Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ambulante Hospizdienste

6.3 Ambulante Hospizdienste

Wenn ein Leben zu Ende geht, bedarf es besonderer Hilfe und Unterstützung des Betroffenen und deren Zu- und Angehörigen.

Im Mittelpunkt der hospizlichen Arbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sowie seine Zu- und Angehörigen. Es wird Ihnen eine Begleitung auf der letzten Wegstrecke Ihres Lebens angeboten.

Der ambulante Hospizdienst orientiert sich dabei an folgendem Leitsatz:

Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben."
(Cicely Saunders)

Was wird angeboten
Basis des Handelns sind stets die Wünsche und Bedürfnisse der Hilfesuchenden und seiner An- und Zugehörigen!
  • Zeit für Gespräche und aufmerksames Zuhören
  • Zeit zum Lachen und zum Weinen
  • Zeit, um z. B. mit Ihnen Musik zu hören, in Erinnerungen zu schwelgen, gemeinsam Zeitung zu lesen
  • Zeit für Spaziergänge
  • Entlastung und Unterstützung für An- und Zugehörige
  • Unterstützung bei der Trauerbewältigung
  • Stärkung bei der Bewältigung des Krankheits- und Sterbeprozesses und Begleitung in dieser schweren Zeit
Für Sie DA SEIN, wenn die Zeit kostbar wird - in Ihrem ZUHAUSE!

Ambulanter Hospizdienst Wilhelmshaven - Friesland e. V.
Parkstr. 19, 26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 745258
Fax: 04421 500978
E-Mail: info@hospiz-whv-fri.de
Internet: www.hospiz-whv-fri.de

Hospizbewegung Varel e. V.
(ambulanter Hospizdienst)
Karl-Nieraad-Str. 14, 26316 Varel
Mobil: 0177 5117492 oder 04451 804733
E-Mail: hospizbewegung.varel@ewetel.net
Internet: www.hospiz-varel.de