Palliativ Care Teams
6.2 Palliativ Care Teams
Was bedeutet Palliativ Care?
Es ist die umfassende Begleitung und Betreuung schwerstkranker Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung unter Erhalt ihrer Identität, Autonomie und Selbständigkeit soweit es möglich ist.
Das Ziel ist ein möglich aktives und selbstbestimmtes Leben und ein Mehr an Lebensqualität durch Schmerzlinderung und Symptomkontrolle (z. B. Übelkeit, Luftnot, Unruhe, Angst, etc.).
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung ist eine ergänzende Leistung und kein Ersatz für die Versorgung durch den Hausarzt und ambulante Pflegedienste.
Die Leistung eines Palliativdienstes wird ärztlich verordnet und es entstehen dem Patienten keine zusätzlichen Kosten.
Umfang der Palliativversorgung eines Teams:
Palliativ Care Team Wilhelmshaven-Friesland gGmbH
Jade Weser Park 2 a, 26419 Schortens
Telefon: 04421 778190
Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr
(eingeschriebene Patienten erhalten eine Notfallnummer für die Erreichbarkeit über 24 Stunden)
E-Mail: info@pct-whv-fri.de
Internet: www.pct-whv-fri.de
Palliativnetz Am Jadebusen gGmbH
Kleine Str. 1, 26316 Varel
Telefon: 04451 9189363
Mo. bis Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr
(eingeschriebene Patienten erhalten eine Notfallnummer für die Erreichbarkeit über 24 Stunden)
E-Mail: info@palliativnetz-am-jadebusen.de
Internet: www.palliativnetz-am-jadebusen.de
Was bedeutet Palliativ Care?
Es ist die umfassende Begleitung und Betreuung schwerstkranker Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung unter Erhalt ihrer Identität, Autonomie und Selbständigkeit soweit es möglich ist.
Das Ziel ist ein möglich aktives und selbstbestimmtes Leben und ein Mehr an Lebensqualität durch Schmerzlinderung und Symptomkontrolle (z. B. Übelkeit, Luftnot, Unruhe, Angst, etc.).
Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung ist eine ergänzende Leistung und kein Ersatz für die Versorgung durch den Hausarzt und ambulante Pflegedienste.
Die Leistung eines Palliativdienstes wird ärztlich verordnet und es entstehen dem Patienten keine zusätzlichen Kosten.
Umfang der Palliativversorgung eines Teams:
- Ärztliche und behandlungspflegerische Leistungen.
- 24h Rufbereitschaft durch Arzt und Pflege.
- Symptomkontrolle und Krisenintervention.
- Beratung der behandelnden Ärzte, Pflegedienste und Angehörigen.
- Beratung zu Patientenverfügung, Betreuungs- u. Vorsorgevollmachten.
- Versorgung mit notwendigen Medikamenten, Hilfsmitteln und weiterer Dienstleister (z. B. ambulanter Hospizdienst, Wundexperten, Physiotherapeuten, Seelsorge etc.).
- Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, ambulanten Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen, Palliativstationen, ambulanten Hospizdiensten und stationären Hospizen.
- Medizinische und behandlungspflegerische Versorgung von Symptomen.
- Stabilisierung der häuslichen Situation und Erhalt der Lebensqualität.
- Beachtung von persönlichen Bedürfnissen von Patienten und deren Angehörigen.
- Offener Umgang mit Sterben und Tod.
- Vermeidung von Krankenhausaufenthalten.
Palliativ Care Team Wilhelmshaven-Friesland gGmbH
Jade Weser Park 2 a, 26419 Schortens
Telefon: 04421 778190
Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr
(eingeschriebene Patienten erhalten eine Notfallnummer für die Erreichbarkeit über 24 Stunden)
E-Mail: info@pct-whv-fri.de
Internet: www.pct-whv-fri.de
Palliativnetz Am Jadebusen gGmbH
Kleine Str. 1, 26316 Varel
Telefon: 04451 9189363
Mo. bis Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr
(eingeschriebene Patienten erhalten eine Notfallnummer für die Erreichbarkeit über 24 Stunden)
E-Mail: info@palliativnetz-am-jadebusen.de
Internet: www.palliativnetz-am-jadebusen.de