Vorwort
Moin, liebe Bürgerinnen und Bürger!
Ich freue mich, Ihnen hiermit die Neuauflage des Seniorenwegweisers 2025 für den Landkreis Friesland präsentieren zu dürfen. Der Begriff Senioren steht für das Älterwerden. Dabei sind die Ansprüche und Herausforderungen unserer älteren Generation genauso vielschichtig wie bei den anderen Altersgruppen unserer Gesellschaft. Diese gesellschaftliche Vielseitigkeit wird sich in den nächsten Jahren durch den Einstieg der geburtenstarken Jahrgänge ins Seniorenalter noch verstärken. Für unsere Gesellschaft, z. B. im Ehrenamt, bietet dies große Chancen. Die Fülle an Lebenserfahrung und Engagement der älteren Generation kommt uns allen zugute.
Dabei ist es uns wichtig, dass der Seniorenwegweiser als Ratgeber für verschiedene Lebenslagen genutzt werden kann. Die Herausforderungen des Lebens enden nicht im höheren Alter. Für die Suche nach ehrenamtlicher Betätigung, die Bewältigung der Administration zur Pflege eines geliebten Menschen, bis hin zur Gestaltung des Lebensendes - in allen Lebenslagen wünschen wir uns Orientierung. Wir hoffen Ihnen mit dieser Broschüre einen Ratgeber zur Verfügung zu stellen, der Ihnen hilft, die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.
Ich danke allen Beteiligten, die an der Erstellung des Seniorenwegweisers mitgewirkt haben, insbesondere den vielen Institutionen aus der Wohlfahrt, der Bildung, dem Sport oder der Pflege. Sie alle tragen dazu bei, dass wir im Landkreis Friesland ein vielseitiges Angebot für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bereitstellen können.
Sollten Sie doch nicht alle Fragen beantwortet bekommen, wenden Sie sich gerne an unseren Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Friesland. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen als zentrale Anlaufstelle gerne zur Verfügung.
Für ein gutes Miteinander,
Ihr
Sven Ambrosy
Landrat des Landkreises Friesland
Ich freue mich, Ihnen hiermit die Neuauflage des Seniorenwegweisers 2025 für den Landkreis Friesland präsentieren zu dürfen. Der Begriff Senioren steht für das Älterwerden. Dabei sind die Ansprüche und Herausforderungen unserer älteren Generation genauso vielschichtig wie bei den anderen Altersgruppen unserer Gesellschaft. Diese gesellschaftliche Vielseitigkeit wird sich in den nächsten Jahren durch den Einstieg der geburtenstarken Jahrgänge ins Seniorenalter noch verstärken. Für unsere Gesellschaft, z. B. im Ehrenamt, bietet dies große Chancen. Die Fülle an Lebenserfahrung und Engagement der älteren Generation kommt uns allen zugute.
Dabei ist es uns wichtig, dass der Seniorenwegweiser als Ratgeber für verschiedene Lebenslagen genutzt werden kann. Die Herausforderungen des Lebens enden nicht im höheren Alter. Für die Suche nach ehrenamtlicher Betätigung, die Bewältigung der Administration zur Pflege eines geliebten Menschen, bis hin zur Gestaltung des Lebensendes - in allen Lebenslagen wünschen wir uns Orientierung. Wir hoffen Ihnen mit dieser Broschüre einen Ratgeber zur Verfügung zu stellen, der Ihnen hilft, die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu finden.
Ich danke allen Beteiligten, die an der Erstellung des Seniorenwegweisers mitgewirkt haben, insbesondere den vielen Institutionen aus der Wohlfahrt, der Bildung, dem Sport oder der Pflege. Sie alle tragen dazu bei, dass wir im Landkreis Friesland ein vielseitiges Angebot für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger bereitstellen können.
Sollten Sie doch nicht alle Fragen beantwortet bekommen, wenden Sie sich gerne an unseren Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Friesland. Die Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen als zentrale Anlaufstelle gerne zur Verfügung.
Für ein gutes Miteinander,
Ihr
Sven Ambrosy
Landrat des Landkreises Friesland
Weitere Informationen über den Landkreis Friesland
finden Sie auch unter http://www.friesland.de