V - Z
(m/w/d)
Veranstaltungskaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Kunststofftechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zimmerer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zweiradmechatroniker
urwerkstätten, Betrieben, die Fahrräder oder Krafträder herstellen oder reparieren, im Einzelhandel mit Fahrrädern und Zubehör sowie Motorrad- oder Ersatzteilhändler.
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Veranstaltungskaufmann
- Konzipieren und Organisieren von Veranstaltungen samt kaufmännischer Vor- und Nachbereitung
- Entwickeln zielgruppenorientierter Konzepte (z. B. für Messen, Kongresse, Konzerte, Ausstellungen)
- Einschätzen von Veranstaltungsrisiken
- Durchführen von Kostenkalkulationen sowie Erstellen von Leistungsangeboten
- Erstellen und Realisieren von Ablauf- und Regieplänen unter Einbeziehung veranstaltungstechnischer Anforderungen, Gegebenheiten und Vorschriften sowie betriebswirtschaftlicher Rentabilitätsaspekte
- Koordinieren aller an einer Veranstaltung beteiligten Arbeiten, Stellen, Firmen und Mitwirkenden
- Beraten und Betreuen von Kunden vor und während der Events
- Durchführen von Erfolgskontrollen sowie Erstellen von Abrechnungen
- Entwickeln und Umsetzen von Marketingkonzepten und Werbemaßnahmen
- Verwaltungsarbeiten im Personalwesen und der Kostenkalkulation
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Kaufmännisches Denken
- Organisationstalent
- Kommunika-tionsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenz
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
- Vorbehandeln der Beschichtungsobjekte bzw. der unterschiedlichen Beschichtungsuntergründe aus Metall, Holz oder Kunststoff (z. B. durch Reinigen, Beizen, Strahlen, Grundieren, Spachteln, Schleifen)
- Entfernen bereits vorhandener Überzüge und Lackreste
- Aufbringen funktioneller und dekorativer Schichten auf den Werkstoff (z. B. Lackieren, Elektrotauchen, Pulverbeschichten, Walzen; Erfassen der Messwerte im Produktionsprozess; Überwachen von Trocknungs- und Härtungsprozessen; Prüfen der Materialeigenschaften und des fertigen Lackfilms; Kontrollieren der Produkte nach Vorgaben der Qualitätssicherung; Anwenden von Nachbehandlungstechniken wie Polieren, Wachsen und Konservieren)
- Ausführen von Beschriftungen (z. B. durch Siebdrucktechniken)
- Einstellen, Steuern, Überwachen und Warten der Einrichtungen (z. B. Vorbehandlungs-, Abwasserbehandlungs-, Farbversorgungsanlage)
- Überwachen des Verfahrens der Stoff-/Lackrückführung und -rückgewinnung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie/Physik, Werken/Technik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
- Diverse Fachrichtungen:
- Eisen- und Stahlmetallurgie (Steuern und Überwachen der Prozessabläufe bei der Roheisen- und Stahlerzeugung; Beschicken der Hochöfen mit Einsatzstoffen wie Eisenerz, Koks und Eisenschrott)
- Nichteisenmetallumformung (Herstellen von Blechen, Rohren, Gussteilen und Profilen aus Nichteisenmetallen wie Kupfer, Messing, Zink oder Aluminium; Verarbeiten von Barren oder Stangen an Walzstraßen, Strang-, Stangen-, Gesenkpressen oder Tiefziehmaschinen; Fertigen von Bauteilen an Schmiedeanlagen)
- Nichteisenmetallurgie (Steuern und Überwachen der Prozessabläufe bei der Erschmelzung von Nichteisenmetallen wie Kupfer, Zink, Aluminium, Blei oder Edelmetall; Zusammenstellen von Einsatzstoffen wie Erze, Konzentrate, Tonerde oder Altmetall nach Rezeptur)
- Stahlumformung (Herstellen von Stahlblechen, -trägern, -platten, Draht oder geschmiedeten Bauteilen mithilfe von Walz-, Tiefzieh-, Press- oder Schmiedeanlagen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Umsicht
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständige Arbeitsweise
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Mühlen- und Getreidewirtschaft
- Verschiedene Fachrichtungen:
- Agrarlager (z. B. Entgegennehmen landwirtschaftlicher Erzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchte; Kontrollieren der Chargen auf Fremdkörper oder Verunreinigungen; Entnehmen von Proben zur Qualitätsprüfung; Lagern von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln; Sorge tragen für Hygiene in Silos und Lagerhallen; Herstellen von Körner-, Saatgut- oder Düngermischungen; Versandfertiges Verpacken der Produkte
- Müllerei (z. B. Herstellen von Getreideprodukten für Lebens- und Futtermittel, von Spezialerzeugnissen wie Getreideflocken, Gewürzmischungen sowie von Ölprodukten; Annehmen des Lieferguts; Entnehmen von Proben zur Qualitätsprüfung; Transportieren von Rohstoffen vom Silo in die Mühle und zu den einzelnen Verarbeitungsstationen über Rohrleitungssysteme; Überwachen der Prozesse beim Reinigen, Schälen, Mahlen, Sieben und Verpacken über Monitor
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Biologie/Chemie, Informatik, Technik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Technisches Verständnis
- Selbstständige Arbeitsweise
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Wasserbauer
- Bauliches Unterhalten, Schützen und Warten von Wasserstraßen sowie von Wasserbauwerken an Wasserstraßen, Küsten und Stauseen
- Warten und Instandsetzen von Wehren, Schleusen und anderen Staubauwerken
- Pflegen der Bausubstanz von Dämmen, Regelungsbauwerken und Ufersicherungen sowie von Anlagen des Küsten- und Inselschutzes
- Inspizieren von Wehren, Schleusen, Stauseen und anderen Staubauwerken
- Ausführen kleinerer Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten
- Veranlassen größerer Reparaturen
- Durchführen von Peilungen (Messen von Wasserständen und -tiefen)
- Beseitigen von Verkehrshindernissen wie Treibgut
- Sichern und Bezeichnen von Fahrwasser bzw. Fahrrinne durch Aufstellen von Schifffahrtszeichen
- Bei Katastrophengefahr Sorge tragen für den Schutz der Wasserwege und Küstenbauwerke
- Überwachen und Betreuen größerer Bauvorhaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Chemie
- Schwimmabzeichen Bronze bzw. Freischwimmerausweis
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Körperbeherrschung
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der gewerblichen Wirtschaft, Ausbildungsbereich Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Werkstoffprüfer
Fachrichtung Kunststofftechnik
- Untersuchen von Kunststoffen und Zwischenprodukten aus Kunststoff auf Materialfehler
- Planen von Prüfungen und Versuchsreihen
- Untersuchen von Erzeugnissen und Teilen aus Kunststoff auf ihre Zusammensetzung, Struktur und Eigenschaften
- Ermitteln der Ursachen des Bauteilversagens nach Schadensfällen
- Präparieren von Werkstoffproben für zerstörende, zerstörungsfreie oder materialografische Prüfungen
- Untersuchung von Proben
- Bestimmen von physikalischen, chemischen und mechanischen Eigenschaften sowie von Kennwerten
- Bewerten der Untersuchungsergebnisse im Zusammenhang mit dem Fertigungsprozess
- Analysieren von Fehlerursachen und Festlegen von Abhilfemaßnahmen
- Dokumentieren und Beurteilen der Untersuchungsergebnisse
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Beobachtungsgenauigkeit und Merkfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
- Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten
- Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen
- Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Einrichten und Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme
- Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße
- Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen
- Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen
- Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
- Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Zimmerer
- Errichten von Holzhäusern und Dachstühlen
- Durchführen von Arbeiten im Innenausbau
- Errichten von Fachwerkkonstruktionen oder kompletten Fertighäusern
- Montieren von Fenstern, Türen, Treppen, Trennwänden und Außenwandverkleidungen (ggf. selbst gefertigte Elemente)
- Einbauen von Dämmstoffen
- Modernisieren und Sanieren von Dachstühlen und anderen Gebäudeteilen aus Holz bei Altbauten
- Restaurieren historischer Holzkonstruktionen (Arbeiten in Abstimmung mit der Bauleitung, nach Bauplänen und sonstigen technischen Vorgaben, nach Denkmalschutzauflagen)
- Ausführen von Holzschutzarbeiten
- Herstellen und Aufstellen von Gerüsten (Betonschalungen, Arbeits- und Schutzgerüste, Einfriedungen und Absperrungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Körperbeherrschung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gestalterisches Talent
- Zeichnerisches Talent
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zweiradmechatroniker
- Fahrradtechnik: Verkaufen, Warten und Reparieren von Fahrrädern und Zubehör (z. B. Überprüfen und Austauschen von Bremsen, Schaltsystemen oder Elektroantrieb; Richten von Rahmen und Fahrwerkteilen auf Geräten mit spezieller Messtechnik)
- Herstellen und Ändern von Fahrzeugrahmen und Komplettfahrzeugen aus Einzelkomponenten (z. B. Montieren von Teilen wie Lenker oder Beleuchtung; Anbringen von Zubehör wie Fahrradanhänger)
- Zusammenstellen der Übergabedokumente Motorradtechnik: Warten und Reparieren von Motorrädern, Trikes, Quads, Spezialfahrzeugen (z. B. Durchführen von Zustandsanalysen mit Diagnosegeräten; Einstellen von Lager-, Brems- und Kupplungsspiel, Gangschaltung, Zündzeitpunkt, Leerlaufdrehzahl, Abgaswerten
- Verkaufen von Krafträdern und Dienstleistungen
- Umbauen und Ausrüsten der Fahrzeuge (z. B. Verarbeiten von Blechen, Rohren oder Kunststoffen; Zusammenbauen der Teile durch Schrauben, Schweißen, Löten und Kleben; Vornehmen der Endmontage durch Einbau von u. a. Zusatzscheinwerfern, Verkleidungen, Transportbehältern)
- Zusammenstellen der Dokumentationen zur Fahrzeug-Übergabe
urwerkstätten, Betrieben, die Fahrräder oder Krafträder herstellen oder reparieren, im Einzelhandel mit Fahrrädern und Zubehör sowie Motorrad- oder Ersatzteilhändler.
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre