Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

M

(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
  • Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
  • Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
  • Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
  • Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
  • Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
  • Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
  • Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen verschiedener Industriezweige, z. B. in der Metall-, Kunststoff, Fahrzeugbau-, Textil-, Druck- und Nahrungsmittel-Branche.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Mechatroniker
  • Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
  • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
  • Herstellen der Bauteile
  • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
  • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
  • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
  • Anlage in Betrieb nehmen
  • Kunden in die Bedienung einweisen
  • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Medizinischer Technologe für Radiologie*
*Vor dem 01.01.2023: Medizinisch-technischer Radiologieassistent (m/w/d)
  • Durchführen radiologischer und anderer bildgebender Verfahren für die Diagnose von Erkrankungen bzw. Verletzungen (z. B. Herstellen von Röntgenaufnahmen auf ärztliche Anforderung; Erstellen von Aufnahmen mithilfe von Computertomografen, Magnetresonanztomografen oder Ultraschall)
  • Durchführen von Strahlentherapien (z. B. Mitwirken bei der Feststellung der Lage und Größe von Tumoren durch den Einsatz röntgendiagnostischer Methoden)
  • Durchführen nuklearmedizinischer Untersuchungen und Behandlungen (z. B. Berechnen der erforderlichen Radioaktivitätsmengen; Verabreichen von Substanzen nach ärztlicher Anordnung; Prüfen der Verteilung der Stoffe im Körper mit Strahlenmessgeräten)
  • Betreuen der Patienten während des gesamten technischen Ablaufs der Untersuchungs- und Therapieverfahren
  • Erledigen administrativer Tätigkeiten (z. B. Verwalten der Aufnahmen; Anlegen von Patientenakten)
Beschäftigung findet sich in Krankenhäusern, in Facharztpraxen für Radiologie sowie in Forschungslabors und medizinischen Labors.

Bewerberprofil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Deutsch
  • Technisches Verständnis
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktbereitschaft
  • Einfühlungsvermögen
  • Psychische Stabilität
  • Verschwiegenheit
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in einem Krankenhaus oder einer ambulanten Einrichtung
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Metallbauer
Fachrichtung Konstruktionstechnik
  • Planen und Fertigen von Konstruktionen aus Metall (z. B. Brücken, Fahrzeuge, Fensterrahmen, Gebäude, Hallen, Schutzgitter, Treppen, Türen und Tore) oder deren Einzelteile
  • Bearbeiten von Metallen, Leichtmetallen oder Stahl durch Formen, Biegen, Pressen, Kanten, Schweißen, Bohren in Handarbeit oder mittels computergesteuerter Maschinen (CNC)
  • Aufgaben planen und vorbereiten: Kundenberatung, Maße vor Ort ermitteln, Skizzen anfertigen
  • Bauteile herstellen: exakt bemessen, Metall schneiden, Teile nach Vorgaben in Form bringen, Gewinde bohren, Verschrauben oder Verschweißen der Einzelteile
  • Oberflächenbehandlung
  • Bauteile montieren durch Nieten oder Verschrauben
  • Warten, Reparieren, Reinigen der Anlage
  • Ggf. Ersatzteile beschaffen oder selbst anfertigen
  • Arbeitsplätze auf Baustellen einrichten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Handwerksbetriebe des Metallbaus, aber auch Dachdecker- oder Fassadenbauunternehmen, die auf die Verarbeitung von Metall spezialisiert sind.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Technisches Interesse
  • Zeichnerische Begabung
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Metallbildner
Fachrichtung Ziseliertechnik
  • Gestalten von Metalloberflächen und Anfertigen von Reliefs, Ornamenten, Schriften oder Skulpturen
  • Erstellen von Modellen für den Abguss
  • Anfertigen und Bearbeiten von Gussteilen (inkl. Fräsen, Feilen, Schleifen, Punzieren, Tauschieren und Polieren)
  • Herstellen von Rohlingen für metallische Körper, Reliefs, Guss- und Formteilen mithilfe spanender und nicht spanender Techniken
  • Entwickeln von individuellen Lösungen für Kunden
  • Einsetzen von Metall, Holz und Modelliermasse
  • Herstellen von eigenen Ziselier- und Treibwerkzeugen
  • Restaurieren von historischen Metallgegenständen
Beschäftigung bieten handwerkliche Ziselierbetriebe, kunsthandwerkliche Gießereien sowie Beschlag- und Kunstschmieden.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/ Technik, Kunst sowie Physik/ Chemie
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Kreativität
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Sinn für Ästhetik
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Metall- und Glockengießer
Fachrichtung Metallgusstechnik
  • Anfertigen von technischen oder kunsthandwerklichen Gussartikeln aus unterschiedlichen Metallen und Legierungen
  • Anfertigen von Skizzen und Zeichnungen der Gussformen und Modelle
  • Herstellen von Gussformen (z. B. in verschiedenen Formverfahren wie Sandformerei, Wachsauschmelzverfahren, Kokillen)
  • Aufbereiten der Metallschmelze
  • Legieren, Schmelzen und Abgießen von Metallen
  • Überwachen des Gusses
  • Nachbearbeiten der entstandenen Teile (z. B. Abtrennen von nicht gewünschten Teilen, Fräsen, Drehen, Schleifen der Werkstücke sowie Beschichten, Lackieren, Polieren, Verkupfern, Verchromen oder Vergolden der fertigen Produkte)
  • Verschweißen und Verlöten von mehreren Gussteilen zu einem größeren Gussstück
  • Reparieren und Restaurieren von gegossenen Gegenständen
Beschäftigung bieten Eisen-, Stahl- und Leichtmetallgießereien, Buntmetallgießereien sowie Werksgießereien von Herstellern von Turbinen, Pumpen, Kompressoren und Maschinen für das Druck- oder Textilgewerbe und Zulieferern mit Werksgießereien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/ Technik, Mathe sowie Physik/ Chemie
  • Handwerkliches Geschick
  • Kreativität
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Körperkraft
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre