K
(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im Gesundheitswesen
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Tourismus und Freizeit
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Klempner/Flaschner
Bewerberprofil:
Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Krankenpflegehelfer
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)
(m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe*
* Berufsbezeichnung vor August 2023: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe*
Fachrichtung Faserverbundtechnologie
* Berufsbezeichnung vor August 2023: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Kaufmann für Büromanagement
- Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
- Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
- Aufbereiten von Unterlagen
- Vorbereiten von Präsentationen
- Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
- Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
- Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
- Planen und Überwachen von Terminen
- Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
- Organisieren von Geschäftsreisen
- Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
- Bearbeiten von Aufträgen
- Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
- Verwalten von Personalakten
- Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
- Ausführen von Bestellungen
- Verwalten der Lagerbestände
- Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
- Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Organisationstalent
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement
- Funktion als Schnittstelle zwischen kaufmännischem und IT-Bereich
- Analysieren von Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozessen
- Ermitteln kundenspezifischer Anforderungen an IT-Systeme
- Konzipieren von IT-Systemen
- Erarbeiten von Gesamtlösungen mit den Kunden und Aufzeigen von Alternativen- Erstellen von Angeboten, Führen von Verhandlungen, Vorbereiten von Verträgen, Informieren der Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten
- Beschaffen von Hard- und Software sowie von erforderlichen Dienstleistungen
- Mitwirken an Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen
- Vereinbaren und Durchführen von Support- und Serviceleistungen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Durchführen von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Beraten von Kunden bei der Konzeption von IT-Lösungen
- Unterstützung von Kunden nach Bereitstellung neuer IT-Systeme
- Planen und Durchführen von Produktschulungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch
- Kaufmännisches Denken
- Wirtschaftliches Interesse
- Technisches Verständnis
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann im Gesundheitswesen
- Schnittstelle zwischen serviceorientierter Kundenberatung und Verwaltung
- Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Informieren und Betreuen von Kunden
- Erfassen von Patientendaten, Auswerten und Archivieren medizinischer Informationen, Abrechnen von Leistungen für Kunden, Krankenkassen und sonstige Institutionen
- Analysieren von Statistiken, Kalkulieren verschiedener Gesundheitsangebote sowie Bedarfsermittlung individueller Gesundheitskonzepte
- Preisermittlung sowie Materialbeschaffung und -verwaltung
- Beteiligung am betrieblichen Qualitätsmanagement
- Marktbeobachtung, Entwicklung und Umsetzung von Dienstleistungsangeboten und Marketingkonzepten
- Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalverwaltung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Redegewandtheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Verschwiegenheit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
- Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland
- Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen
- Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot
- Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte
- Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten
- Vergleichen von Preisen
- Erstellen von Angeboten
- Abschließen von Verträgen
- Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
- Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
- Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
- Durchführen von Wareneingangskontrollen
- Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere
- Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung
- Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen
- Kaufmännisches Denken
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Kundenorientierung
- Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
- Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs
- Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern
- Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
- Entwickeln logistischer Lösungen
- Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern
- Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten
- Beauftragen von Transportunternehmen
- Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen
- Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen
- Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte
- Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung
- Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen
- Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten
- Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig
- Entgegennahme von Reklamationen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen)
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kaufmann für Tourismus und Freizeit
- Beraten und Informieren von Kunden, Gästen und Besuchern, Verkaufen touristischer Dienstleistungen und Angebote
- Vornehmen von Buchungen und Reservierungen
- Verkauf von Tickets
- Entwickeln, Vermarkten und Verkaufen touristischer Dienstleistungen und Produkte
- Ermitteln des zielgruppenspezifischen Bedarfs und der Kundenzufriedenheit (u. a. Erstellen individueller Kundenprofile)
- Organisieren der Zusammenarbeit mit Fremdanbietern zwecks Koordination oder zur Ergänzung der Eigenleistung
- Verkauf der Touristik-Angebote über unterschiedliche Vertriebskanäle
- Umsetzen von Verkaufs- und Marketingkonzepten zur Förderung des regionalen Tourismus
- Aufbauen und Pflegen von Netzwerke und Kooperationen
- Entwickeln und Steuern von Marketing- und Werbemaßnahmen
- Konzipieren, Organisieren und Abrechnen von Veranstaltungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch und weitere Fremdsprachen
- Organisations- und Planungstalent
- Kreativität
- Kaufmännisches Denken
- Service- und Kundenorientierung
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Klempner/Flaschner
- Fertigen und Montieren von Blechbauteilen wie Dachrinnen, Fallrohre, Schneegittern, Abdeckungen, Wärme- und Schalldämmungen, Fassadenverkleidungen oder Kamineinfassungen
- Prüfen der technischen Unterlagen und Auswahl von Material und Werkzeugen
- Auf Basis der Installationspläne Anfertigung der Blechbauteile
- Montage am Gebäude
- Anbringen von Blitzschutzanlagen und Solarkollektorflächen
- Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
- Herstellen und Anbringen von Schmuck- und Gebrauchsgegenständen aus Blech (z. B. Dachschmuck, Briefkästen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik und Physik
- Gute körperliche Konstitution
- Handwerkliches Geschick
- Auge-Hand-Koordination
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Umsicht und Gewissenhaftigkeit
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Teamfähigkeit
Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
- Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen (z. B. Aufzüge, Schiffsrümpfe und -aufbauten, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Fußgängerbrücken)
- Fertigen einzelner Bauteile, z. B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, mithilfe manueller und maschineller Verfahren
- Ablängen von Stahlträgern mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen
- Millimetergenaues Zuschneiden von Profilen und Blechen
- Biegen oder Kanten von Blechen
- Anbringen von Bohrungen
- Zusammenfügen und Ausrichten der Bauteile
- Verbinden der Bauteile durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten
- Einbauen von Antrieben und Steuerungseinrichtungen sowie Anbringen von Verkleidungen
- Montieren kleinerer Objekte wie Fahrzeugaufbauten in der Werkhalle, Montieren größerer Konstruktionen wie Hallen oder Brücken vor Ort
- Warten und Instandsetzen von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen und Produktionsmaschinen
- Spezialisierung auf Einsatzgebiete wie Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik sowie Stahl- und Metallbau (abhängig vom Ausbildungsbetrieb)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- Warten und Reparieren von Nutzfahrzeugen aller Art (z. B. Lkw, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, Sattelschlepper und Unimogs)
- Diagnostizieren von Fehlfunktionen und Störungen mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme
- Prüfen von Antriebsaggregaten, Motormanagement- und Abgassystemen, Schalt-, Achs-, Allradgetriebe und Nebenantriebe, Klimaanlagen, vernetzten Fahrzeugsystemen, Datenkommunikation zwischen Steuergeräten
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Austauschen von Bauteilen oder Baugruppen; Wechseln von Ölen und Hydraulikflüssigkeiten; Einstellen von Fahrwerk, Antriebs- und Motormanagementsystemen; Reparieren von Bremsanlagen)
- Ausrüsten von Fahrzeugen mit Zusatzeinrichtungen (z. B. Signalverarbeitung, Antennenanlagen, Anlagen der Unterhaltungselektronik)
- Durchführen der Schlussprüfung aller Funktionen; Übergeben des Fahrzeugs an Kunden; Einweisen in die Funktionen
- Abrufen von Ersatz- bzw. Zubehörteilen aus dem Lager bzw. Bestellen beim Hersteller
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
- Instandhalten von PKW
- Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme nach Wartungs- bzw. Serviceplan
- Ermitteln von Fehlfunktionen und Störungen bei regelmäßigen Inspektionen, z. B. Analysieren der Funktion von Klimaanlagen oder vernetzten Fahrzeugsystemen wie Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme; Prüfen der Datenkommunikation zwischen Steuergeräten; Lokalisieren von Fehlern an Signalübertragungssystemen
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Austauschen von Dichtungen, Filtern und Zündkerzen; Nachfüllen bzw. Wechseln von Motor- und Getriebeölen sowie Hydraulikflüssigkeiten; Vermessen und ggf. Einstellen von Fahrwerken; Reparieren von Bremsen und Bremsanlagen; Instandsetzen elektrischer und optoelektronischer Datenkommunikationsleitungen
- Ausführen der Schlussprüfung aller Funktionen mit anschließender Probefahrt
- Einweisen des Kunden in den Gebrauch nachgerüsteter Bauteile oder Geräte
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Kraftfahrzeugmechatroniker
Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik
- Warten der elektronischen, mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme bzw. Anlagen von Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb sowie mit Verbrennungsmotoren
- Testen und Analysieren von Antriebsaggregaten (einschließlich Motormanagementsystem), Dämpfungs-, Niveauregelungs- und Fahrerassistenzsystemen mittels elektronischer bzw. computergestützter Mess- und Diagnosegeräte (z. B. Hochvoltmessgeräte)
- Vergleichen der Messwerte mit den Sollwerten, ggf. Ändern der eingestellten Werte bzw. Beheben der Störungsursachen
- Austausch von Verschleißteilen sowie defekter Bauteile
- Reparieren von Hochvolt- und Antriebskomponenten sowie von Informations- bzw. Kommunikationssystemen
- Wechseln von Schmierstoffen, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten
- Ausrüsten der Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen wie z. B. Navigationsgeräte, Freisprech- oder Antennenanlagen und Geräte der Unterhaltungselektronik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Krankenpflegehelfer
- Unterstützen von Fachkräften in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege bei der Versorgung und Pflege von Patienten
- Mitwirken bei Körperpflege- und Therapiemaßnahmen
- Betten bzw. Lagern von Patienten
- Austeilen von Mahlzeiten und Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme
- Kontrolle von Puls, Temperatur, Blutdruck und Atmung der Patienten
- Begleiten oder Befördern zu Untersuchungen und Behandlungen
- Zuständig für Sauberkeit und Hygiene auf der Station
- Reinigen und Pflegen der Instrumente
- Aufräumen der Krankenzimmer sowie Richten der Betten inkl. Wäschewechsel
- Durchführen einfacher ärztlicher Anweisungen und Verordnungen
- Assistieren bei der Dokumentation und Organisation der Pflege
- Unterstützen der Pflegefachkräfte bei den Nachtwachen
Bewerberprofil:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Belastbarkeit
- Geduld
- Diskretion
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischem Teil in der stationären bzw. ambulanten Versorgung
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
1-2 Jahre Vollzeit, 2-4 Jahre Teilzeit
(je nach Bildungsanbieter)
(m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe*
* Berufsbezeichnung vor August 2023: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Fertigung von Produkten, die komplett oder in Teilen aus Kunststoff und Kautschuk bestehen (u. a. Rohrleitungen, Bauteile, Formteile wie Stoßstangen und Fahrzeugverkleidungen, medizinische Apparate, Fenster- und Türrahmen, Platten, Folien und Kautschuk-Mischstoffe für die Fahrzeugausstattung oder für Implantate sowie Kunststoff-Mischstoffe zur Weiterverarbeitung
- Aufbereitung von Rohstoffen
- Ermittlung der Menge der Komponenten anhand der jeweiligen Rezeptur
- Einrichten, Umrüsten und Steuern automatisierter Spezialmaschinen
- Verarbeiten von Werkstoffen mit der Hand
- Überwachen des Fertigungsverfahrens durch Erfassen und Protokollieren der Messwerte und Dokumentation der Arbeitsvorgänge
- Kontrolle der Ergebnisse auf Grundlage strenger Qualitätsvorgaben (thermische, mechanische, physikalische und chemische Prüfungen)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Kunststoff- und Kautschuktechnologe*
Fachrichtung Faserverbundtechnologie
* Berufsbezeichnung vor August 2023: Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Fertigung von Faserverbundbauteilen, die komplett oder in Teilen aus polymeren Werkstoffen und anderen Materialien wie z. B. Keramik- und Glasfasern bestehen (u. a. für den Automobil-, Flugzeug- und Maschinenbau sowie für die Raumfahrttechnik
- Herstellen von Kunststoff-Mischstoffen zur Weiterverarbeitung
- Aufbereitung von Rohstoffen
- Ermittlung der Menge der Komponenten anhand der jeweiligen Rezeptur
- Einrichten, Umrüsten und Steuern automatisierter Spezialmaschinen
- Verarbeiten von Werkstoffen mit der Hand
- Überwachen des Fertigungsverfahrens durch Erfassen und Protokollieren der Messwerte und Dokumentation der Arbeitsvorgänge
- Kontrolle der Ergebnisse auf Grundlage strenger Qualitätsvorgaben (thermische, mechanische, physikalische und chemische Prüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Team-fähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre