Deine berufliche Zukunft im Landkreis Alzey-Worms
Vielfältig und abwechslungsreich
Deine berufliche Zukunft im Landkreis Alzey-Worms - Für die Menschen in unserer Region
Im Landkreis Alzey-Worms leben auf die Stadt Alzey und die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Eich, Monsheim, Wöllstein, Wonnegau und Wörrstadt verteilt über 130.000 Menschen.
Damit sind es mehr als 130.000 Menschen, die tagtäglich die örtliche Infrastruktur wie beispielsweise Kreis- und Gemeindestraßen, Bus und Bahn, Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen und sonstige öffentliche Einrichtungen besuchen und nutzen. Diese gilt es zu errichten, auszubauen und zu pflegen, um die Lebensqualität in Rheinhessen zu wahren und stets zu optimieren.
Kreis Alzey-Worms: Dein Arbeitgeber mit Zukunft!
130.000 Menschen bedeuten zugleich auch 130.000 individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen im Alltag, bei denen es der Unterstützung öffentlicher Behörden bedarf (z.B. Soziales, Bau- und Jugendamt, Führerscheinstelle, Gesundheitsamt, Tier- und Umweltschutz). Rund 600 engagierte Mitarbeitende der Kreisverwaltung Alzey-Worms verstehen sich als unterstützende und vermittelnde Kräfte für hilfe- und ratsuchende Bürger*innen und gehen demnach einem überaus vielfältigen und abwechslungsreichen Beruf nach.
Wir bieten dir
Während der Ausbildung:
Internet: www.kreis-alzey-worms.de/jobs
facebook.com/kreisverwaltungalzeyworms
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Berufsbild:
Verwaltungsfachangestellte übernehmen in der Regel sachbearbeitende Aufgaben. Sie stehen bspw. hilfe- und ratsuchenden Bürger*innen zur Seite, übernehmen organisatorische Aufgaben, prüfen Leistungsanträge gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, erledigen den Schriftverkehr, berechnen und zahlen Hilfeleistungen aus.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzung:
(brutto mtl., ab 04/2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Dualer Bachelor-Studiengang Fachrichtung Verwaltung
Berufsbild:
Beamt*innen des 3. Einstiegsamtes (Fachrichtung: Verwaltung und Finanzen) übernehmen auch komplexere sachbearbeitende Aufgaben sowie teilweise Leitungs- und Personalführungsaufgaben in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Entsprechend ihres Einsatzbereiches treffen diese bspw. Maßnahmen zur Errichtung bzw. Erhaltung öffentlicher Einrichtungen, prüfen Leistungsanträge und erlassen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Bescheide, sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und zahlen Hilfeleistungen aus.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre ("Beamtenverhältnis auf Widerruf")
Voraussetzung:
Kreisverwaltung Alzey-Worms (Praxis)
Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (Eifel) (Theorie im Blockunterricht)
Ausbildungsvergütung:
(brutto mtl., Stand 2021)
1.307,85 €
Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Berufsbild:
Fachinformatiker*innen für Systemintegration richten Softwaresysteme auf Basis der Anforderungen des Verwaltungspersonals ein. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass bei auftretenden Fehlern und Störungen schnelle Lösungen gefunden werden, dass der Verwaltungsprozess reibungslos stattfinden kann. Eine weitere Aufgabe des technischen Personals besteht darin, Mitarbeitende der Verwaltung bei der Auswahl und im Umgang mit Hard- und Software zu beraten und entsprechend zu schulen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzung:
(brutto mtl., ab 04/2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Deine berufliche Zukunft im Landkreis Alzey-Worms - Für die Menschen in unserer Region
Im Landkreis Alzey-Worms leben auf die Stadt Alzey und die Verbandsgemeinden Alzey-Land, Eich, Monsheim, Wöllstein, Wonnegau und Wörrstadt verteilt über 130.000 Menschen.
Damit sind es mehr als 130.000 Menschen, die tagtäglich die örtliche Infrastruktur wie beispielsweise Kreis- und Gemeindestraßen, Bus und Bahn, Schulen, Kindertagesstätten, Sportanlagen und sonstige öffentliche Einrichtungen besuchen und nutzen. Diese gilt es zu errichten, auszubauen und zu pflegen, um die Lebensqualität in Rheinhessen zu wahren und stets zu optimieren.
Kreis Alzey-Worms: Dein Arbeitgeber mit Zukunft!
130.000 Menschen bedeuten zugleich auch 130.000 individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen im Alltag, bei denen es der Unterstützung öffentlicher Behörden bedarf (z.B. Soziales, Bau- und Jugendamt, Führerscheinstelle, Gesundheitsamt, Tier- und Umweltschutz). Rund 600 engagierte Mitarbeitende der Kreisverwaltung Alzey-Worms verstehen sich als unterstützende und vermittelnde Kräfte für hilfe- und ratsuchende Bürger*innen und gehen demnach einem überaus vielfältigen und abwechslungsreichen Beruf nach.
Wir bieten dir
Während der Ausbildung:
- flexible Arbeitszeiten
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- sicherer Ausbildungsplatz
- Jugend- und Ausbildungsvertretung
- Arbeitsplatz in Wohnortnähe
- freundliches Arbeitsumfeld
- faires Entgelt/Gehalt
- Vermögenswirksame Leistungen
- sicherer Arbeitsplatz
- lebensphasenbezogene/familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt für Beschäftigte
Internet: www.kreis-alzey-worms.de/jobs
facebook.com/kreisverwaltungalzeyworms
Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Berufsbild:
Verwaltungsfachangestellte übernehmen in der Regel sachbearbeitende Aufgaben. Sie stehen bspw. hilfe- und ratsuchenden Bürger*innen zur Seite, übernehmen organisatorische Aufgaben, prüfen Leistungsanträge gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, erledigen den Schriftverkehr, berechnen und zahlen Hilfeleistungen aus.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzung:
- Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
- gute schulische Leistungen
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Kreisverwaltung Alzey-Worms (Praxis)
- Berufsbildende Schule III, Mainz (Theorie an ein bis zwei Wochentagen)
- Kommunales Studieninstitut, Mainz (praxisorientierter Unterricht ab dem 2. Ausbildungsjahr 1x wöchentlich)
(brutto mtl., ab 04/2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Dualer Bachelor-Studiengang Fachrichtung Verwaltung
Berufsbild:
Beamt*innen des 3. Einstiegsamtes (Fachrichtung: Verwaltung und Finanzen) übernehmen auch komplexere sachbearbeitende Aufgaben sowie teilweise Leitungs- und Personalführungsaufgaben in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Entsprechend ihres Einsatzbereiches treffen diese bspw. Maßnahmen zur Errichtung bzw. Erhaltung öffentlicher Einrichtungen, prüfen Leistungsanträge und erlassen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften Bescheide, sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Regelungen und zahlen Hilfeleistungen aus.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre ("Beamtenverhältnis auf Widerruf")
Voraussetzung:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- gute schulische Leistungen
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
Kreisverwaltung Alzey-Worms (Praxis)
Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen (Eifel) (Theorie im Blockunterricht)
Ausbildungsvergütung:
(brutto mtl., Stand 2021)
1.307,85 €
Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)
Berufsbild:
Fachinformatiker*innen für Systemintegration richten Softwaresysteme auf Basis der Anforderungen des Verwaltungspersonals ein. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass bei auftretenden Fehlern und Störungen schnelle Lösungen gefunden werden, dass der Verwaltungsprozess reibungslos stattfinden kann. Eine weitere Aufgabe des technischen Personals besteht darin, Mitarbeitende der Verwaltung bei der Auswahl und im Umgang mit Hard- und Software zu beraten und entsprechend zu schulen.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzung:
- Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
- gute Leistungen in Mathematik und Informatik
- Kreisverwaltung Alzey-Worms (Praxis)
- Berufsbildende Schule I, Mainz (Theorie im Blockunterricht)
(brutto mtl., ab 04/2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €