L - R
(m/w/d)
Landwirt
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maler und Lackierer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Notfallsanitäter
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Oberbrandinspektoranwärter
Bewerberprofil:
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst,
geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Polizeiobermeisteranwärter
mittlerer Dienst - Zweites Einstiegsamt Laufbahngruppe 1.2
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst,
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer und führt zu einer Laufbahnprüfung.
Zeitraum:
2,5 Jahre
(m/w/d)
Rohrleitungsbauer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Landwirt
- Erzeugung und Verkauf pflanzlicher und tierischer Produkte
- Ackerbau: Bearbeitung der Böden
- Ausbringen des Saatguts bzw. Anpflanzen der Setzlinge
- Düngen, Pflegen und Schutz der Pflanzen
- Ernte der Produkte, anschließend lagern, konservieren oder vermarkten
- Tierproduktion: Füttern, Tränken und Pflegen der Nutztiere
- Vermarktung
- Reinigung der Ställe
- Bedienen und Warten der landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge und Anlagen
- Verwaltungsaufgaben wie Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten erledigen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Werken/Technik
- Interesse an Technik, Handwerk und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
- Freude am Umgang mit Natur und Tieren
- Biologisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maler und Lackierer
- Diverse Fachrichtungen: Ausbautechnik und Oberflächengestaltung (Ausführen klassischer Malerarbeiten sowie Arbeiten aus den Bereichen Aus- und Trockenbau)
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Energieeffizienz und Gestaltungstechnik (Ausführen klassischer Malerarbeiten sowie Arbeiten aus den Bereichen Energieeinsparung bzw. energetische Ertüchtigung)
- Gestaltung und Instandhaltung (Gestalten, Beschichten und Bekleiden der Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden sowie Instandhalten von Objekten unterschiedlichster Materialien)
- Kirchenmalerei und Denkmalpflege (Sanieren und Restaurieren von Decken-, Wand- und Fassadenoberflächen, Wandmalereien, Stuck sowie von Mobiliar und Plastiken)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie und Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichentalent
- Kreativität
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Maschinen- und Anlagenführer
- Einrichtung und Inbetriebnahme komplexer Fertigungsmaschinen
- Steuern und Überwachen der Prozessabläufe mehrerer Maschinen und Anlagen
- Anwendung diverser manueller und maschineller Fertigungstechniken
- Fehler ermitteln und beheben bei Störungen
- Wartung und Reparatur, z. B. Reinigung der Anlage, Austausch von Verschleißteilen
- Lagern der produzierten Waren und das Durchführen von Fertigungskontrollen
- Diverse Fachrichtungen: Druckweiter- und Papierverarbeitung, Lebensmitteltechnik, Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Medizinischer Fachangestellter
- Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde
- Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt
- Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine)
- Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen
- Durchführen von Laborarbeiten
- Dokumentieren der Ergebnisse
- Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktbereitschaft
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Notfallsanitäter
- Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen
- Durchführen medizinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer Notfallversorgung
- Anfordern notärztlicher Hilfe
- Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung
- Sicherstellen der Transportfähigkeit von Patienten
- Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während des Transports
- Übergabe der Patienten an das Klinikpersonal
- Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge
- Säubern und Desinfizieren der eingesetzten Mittel
- Dokumentieren der Einsätze mittels Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
- Im Innendienst: Entgegennehmen von Notrufen sowie Disponieren der Einsätze
Bewerberprofil:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sport
- Einfühlungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Belastbarkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Oberbrandinspektoranwärter
- Mitarbeit in Bereichen des feuerwehrtechnischen Dienstes, wie in der Einsatzleitung und Einsatztaktik, Personalführung und Personalplanung, Verwaltung, dem Rettungsdienst und dem baulichen Brandschutz
- Wahrnehmen leitender Funktionen in der Einsatzleitung bei der Brandbekämpfung und der technischen Hilfestellung bei Unglücksfällen und Notständen
- Neben dem Einsatzdienst Tätigkeiten als Führungskraft im Wachbetrieb oder in der Sachbearbeitung der Fachabteilungen der Feuerwehr
- Einsatzleitung bei der Brandbekämpfung, bei der Rettung von Personen, Tieren und Sachgütern
- Beseitigung und Absicherung von Gefahrenquellen
- Planen des Personaleinsatzes, Koordinierung der Schichtdienste
- Erteilen von Unterricht und Erstellen von Schulungsunterlagen
Bewerberprofil:
- Mindestens mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertiger Abschluss (Meister-, Techniker- und ähnliche Abschlüsse erfüllen diese Voraussetzung nicht), vorzugsweise in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber
- Körperliche Tauglichkeit für den Feuerwehreinsatzdienst
- Entscheidungsfähigkeit
- Führungsqualität
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst,
geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Polizeiobermeisteranwärter
mittlerer Dienst - Zweites Einstiegsamt Laufbahngruppe 1.2
- Einsatzbereiche sind u.a. Schutzpolizei oder Wasserschutzpolizei
- Wahrnehmen von Schicht- und Schwerpunktdienst
- Anfertigen von Anzeigen, Protokollen, Berichten oder Stellungnahmen
- Gewährleisten der Sicherheit in öffentlichen Gebäuden bzw. an Land/ Hafen oder zur See
- Funktion als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger
- Treffen von Entscheidungen bei Streitigkeiten, Unfällen, Kollisionen, Umweltdelikten, Überfällen, etc.
- Einhalten von Sicherheitsvorschriften
- Überwachen des (Schiffs-)Verkehrs
- Verfolgen von Straftaten
- Beteiligen an Fahndungen
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen von Kriminalpolizei, Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und anderen Rettungsdiensten
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss (alternativ Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung)
- Gute Noten in Deutsch und Sport
- Verschwiegenheit
- Gute Beobachtungsgabe
- Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen
- Psychische Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst,
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer und führt zu einer Laufbahnprüfung.
Zeitraum:
2,5 Jahre
(m/w/d)
Rohrleitungsbauer
- Verlegen und Montieren von Rohrleitungssystemen für Wasser, Gas, Öl oder Fernwärme
- Herstellen von speziellen Rohrleitungsteilstücken wie Abzweige oder Biegungen aus verschiedenen Materialien (z. B. Gusseisen, Stahl, Faserzement, Kunststoff und Stahlbeton) in der Werkstatt
- Zusammenpassen, Ausrichten und Nivellieren der Rohrleitungsteile
- Ausschachten und Absichern von Rohrgräben unter Berücksichtigung der Bodenbeschaffenheit
- In der Baugrube Verbinden der Rohrteile zu einer belastbaren und dichten Leitung (muss ggf. hohem Druck standhalten)
- Einbau von Absperrschiebern und Messvorrichtungen
- Montieren von Hausanschlüssen an ein Versorgungsnetz
- Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen, Dichtheits- und Schweißnahtprüfungen
- Verfüllen der Rohrgräben und Wiederherstellen der Geländeoberfläche
- Durchführen von Sanierungs-, Reparatur- und Wartungsarbeiten (z. B. Beheben von Rohrbrüchen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Gute körperliche Konstitution
- Körperbeherrschung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick Gute Auge-Hand-Koordination
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre