P - U
(m/w/d)
Pflegefachassistent
Bewerberprofil:
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1 Jahr
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Physiotherapeut
Bewerberprofil:
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Podologe
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen sowie Praxisteil im Krankenhaus oder einer Fußpflegepraxis,
geregelt durch das Podologengesetz (PodG)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Rettungssanitäter
Bewerberprofil:
Schulische Aus- bzw. Weiterbildung an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen sowie in der Rettungswache bzw. im Krankenhaus
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
3-4 Monate Vollzeit, 12 Monate Teilzeit
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
Pflegefachassistent
- Pflegen und Begleiten von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Pflege- und Lebenssituationen im Rahmen der Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
- Durchführen von Maßnahmen der Gesundheitsförderung
- Durchführen einfacher Krankenbeobachtung
- Erheben und Weitergeben medizinischer Messwerte (z. B. Puls, Temperatur, Blutdruck, Blutzucker)
- Feststellen akuter Gefährdungssituationen und anschließendes Einleiten erforderlicher Maßnahmen
- Verabreichen von Medikamenten nach ärztlicher An- bzw. Verordnung
- Vorbereiten und Pflegen von Instrumenten und medizinischen Geräten (z. B. Katheter, Sonden)
- Ausführen einfacher Verbandswechsel
- Anwenden physikalischer Maßnahmen (z. B. Auflegen von Wärme- oder Kälteträgern)
- Dokumentieren der erbrachten Leistungen
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Ethik, Biologie und Chemie
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
- Beherrschtheit
- Selbstkontrolle
- Durchsetzungsvermögen
- Beobachtungsgenauigkeit
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1 Jahr
(m/w/d)
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Physiotherapeut
- Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich
- Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte)
- Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien
- Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie
- Gute körperliche Verfassung
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Geduld
- Freundlichkeit
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Podologe
- Pflege gesunder und kranker Füße
- Durchführen hochangesetzter Fußbehandlung im ärztlichen Vorfeld (keine Pflege im Sinn von Kosmetik)
- Anwenden geeigneter Behandlungsmaßnahmen (selbstständig oder auf ärztliche Verordnung)
- Erkennen manueller, apparativer und medikamentöser Verfahren zum Beheben von Schmerzzuständen am Fuß
- Allgemeine und spezielle Behandlung von z. B. Nagelerkrankungen, Frostbeulen, Hyperkeratosen
- Durchführen von Fußbädern sowie Fuß- und Unterschenkel-Massage als therapeutische Maßnahme
- Beratung zu Fuß- und Nagelpflege
- Verkauf von entsprechenden Pflegemitteln
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Gute Noten in Physik, Biologie, Chemie
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen sowie Praxisteil im Krankenhaus oder einer Fußpflegepraxis,
geregelt durch das Podologengesetz (PodG)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Rettungssanitäter
- Fahren des Rettungs- oder Notarztwagens bei einem Rettungseinsatz
- Unterstützen der Notfallsanitäter bei der Versorgung von Notfallpatienten bis zur Übernahme der Behandlung durch die Notärzte
- Beobachten der lebenswichtigen Körperfunktionen von Verletzten und Aufrechterhalten der Funktionen während des Transports zum Krankenhaus
- Durchführen von Krankentransporten und Patientenfahrdiensten zusätzlich zu den Notfalleinsätzen
- Betreuen der Patienten unterwegs als verantwortliche Beifahrer
- Säubern und Desinfizieren der Fahrzeuge und des Rettungsmaterials nach einem Einsatz
- Sicherstellen der Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge
- Dokumentieren der Rettungseinsätze oder Krankentransporte in Einsatzberichten und Notfallprotokollen
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Deutsch
- Einfühlungsvermögen
- Kontaktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Stabilität
- Geduld
- Verschwiegenheit
Schulische Aus- bzw. Weiterbildung an unterschiedlichen Bildungseinrichtungen sowie in der Rettungswache bzw. im Krankenhaus
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
3-4 Monate Vollzeit, 12 Monate Teilzeit
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
- Anfertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen (z. B. für Strom, Beleuchtung, EDV-Netzwerke, Sicherheitstechnik) anhand computergestützter Programme (CAD-Systeme)
- Anfertigen von Berechnungen, Beschaffung von Informationen und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Ausführung von Detailkonstruktionen, Anfertigung von schematischen und perspektivischen Darstellungen
- Bedienungsanleitungen, Stücklisten und Arbeitspläne erstellen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle für Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
- Mitwirken bei der Planung von ggf. digital vernetzten Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen und Dimensionierungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien
- Konstruieren mit CAD-Programmen (z. B. Blechteile und Blechkonstruktionen) unter Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
- Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren, Montagetechniken und Systemkomponenten
- Entwerfen und Darstellen von Anschlüssen angrenzender Bauteile
- Erstellen von Stücklisten aus Detail- und Fertigungskonstruktionen
- Koordinieren von Arbeitsschritten unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
- Planen des Montageablaufs
- Anlegen und Verwalten technischer Daten
- Pflegen von Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
- Bedienen, Warten und Inspizieren von Maschinen, Geräten und Sonderfahrzeugen
- Entnehmen von Proben von Abwässern und problematischen Reststoffen für die Laboranalyse
- Mitwirken bei der fachgerechten Entsorgung von Rückständen
- Erkennen und Beheben von Störungen an Arbeitsgeräten
- Prüfen privater Abwasserkanäle, öffentlicher Kanalbauwerke bzw. öffentlicher Kanalnetze auf Schadstellen
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Abwasserkanälen, Kanalbauwerken und im Kanalnetz
- Entnehmen von Abwasserproben und Dokumentieren von Schäden an Rohrleitungssystemen mittels Videoaufnahmen
- Warten und Reinigen von Rohrnetzen, Tanks, Tankwagen, Pumpanlagen, Abwassereinleitungssystemen, Abfüllanlagen und Desinfizieren von Nahrungsmittelbehältern
- Abpumpen von Rückständen, Resten und Fehlproduktionen
- Entfernen von Ablagerungen und Verunreinigungen mit Spezialgeräten sowie Prüfen von Rohren, Tanks und Anschlüssen auf Dichtheit
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Räumliche Orientierung
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst, in der Industrie sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre