F
(m/w/d)
Fachinformatiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Digitale Vernetzung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Küche/Beikoch
Bewerberprofil:
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Gastgewerbe und in Einrichtungen mit Großküchen wie z. B. in Heimen oder Krankenhäusern und Berufsschule)
oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Fachinformatiker
- Umsetzen von Aufgaben der praxisorientierten Anwendungsinformatik
- Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Diverse Fachrichtungen:
- Anwendungsentwicklung (Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen; Analysieren und Planen von IT-Systemen)
- Daten- und Prozessanalyse (Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen auf Basis der Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten)
- Digitale Vernetzung (Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen; Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene)
- Systemintegration (Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik; Integrieren von Softwarekomponenten; Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
- Analysieren bestehender Arbeits- und Geschäftsprozesse nach informationstechnischen Kriterien
- Identifizieren und Beheben von Schwachstellen
- Erkennen von Optimierungs- bzw. Anpassungsmöglichkeiten, z. B. hinsichtlich kommunikations- oder informationstechnischer Lösungen
- Ermitteln und Aufbereiten von Daten und Kennzahlen unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Entwickeln und Umsetzen informations- bzw. telekommunikationstechnischer Lösungen
- Durchführen von Projektplanung und -abwicklung
- Installieren, Warten und Verwalten von Systemen bzw. Rechnernetzen
- Implementieren und konfigurieren informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Verknüpfen von Soft- und Hardware
- Durchführen von Testläufen und Beheben von Fehlern
- Prüfen der IT-Sicherheit (ggf. Angriffspunkte für externe Angriffe identifizieren und Gegenmaßnahmen ergreifen)
- Sicherstellen des Datenschutzes
- Inbetriebnahme und Betreuen von Systemen bzw. Lösungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Abstrakt-logisches Denken
- Sorgfalt
- Kreativität
- Geduld
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Digitale Vernetzung
- Mitwirken an der digitalen Verbindung von unterschiedlichen Komponenten (informationstechnische Systeme, Maschinen, Anlagen, Produkte, Logistik und Menschen) zur Optimierung von Kommunikation und Arbeitsabläufen
- Analysieren der bestehenden Systeme, Umgebungen und technischen Prozesse
- Entwickeln von Optimierungsmöglichkeiten in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Errichten vernetzter Systeme (z. B. Installieren von Betriebssystemen und Netzwerkkomponenten; Herstellen von Schnittstellen zwischen Komponenten und cyber-physischen Systemen CPS; Installieren von Sicherungssystemen zum Schutz der Daten und Systeme gegen unerlaubte Zugriffe; Einrichten des Datenaustauschs zwischen Systemen sowie Zugangsberechtigungen)
- Betreiben vernetzter Einrichtungen (z. B. Überwachen der Anlagen; Auswerten von Diagnose-, System-, Prozessdaten sowie von Instandhaltungsprotokollen; Definieren von Schwachstellen mithilfe von Diagnosesystemen und Testsoftware)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Kreativität
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Industrielles Herstellen von Nahrungsmitteln und Getränken
- Annehmen von Rohwaren, Halbfertigprodukten und Fertigerzeugnissen
- Prüfen der gelieferten Waren auf Menge und Qualität
- Vorbehandeln der Lebensmittel
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten nach vorgegebenen Verfahren und Rezepturen
- Konservieren von Speisen und Getränken
- Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen (z. B. Steuern und Kontrollieren der Prozessabläufe)
- Durchführen von Fertigungskontrollen (z. B. Entnehmen von Proben; Durchführen von Labortests sowie Geschmacks- und Geruchstests)
- Lagern und Verpacken von Waren
- Durchführen von Materialdispositionen
- Ausführen technischer Wartungs- und Umrüstarbeiten
- Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter, Räume, Rohrleitungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Biologie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Daueraufmerksamkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
- Umsetzen eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in allen Bereichen eines Restaurants (festgelegte Regeln für Angebot, Qualität und Service)
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen (z. B. Einkauf und Lagerung der Produkte; Gewährleisten der Funktionsfähigkeit der technischen Arbeitsmittel; Realisieren von Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Bankette)
- Überprüfen der Qualität und Zubereitung von Speisen
- Gewährleisten der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Annehmen von Bestellungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Kassieren
- Entgegennehmen von Reklamationen
- Regeln von Konfliktsituationen
- Durchführen von Marketingmaßnahmen (z. B. Realisieren von Werbeaktionen; Analysieren von Kundenverhalten)
- Planen des Personaleinsatzes und Bearbeiten der Personalvorgänge
- Durchführen von Kostenkontrollen und Auswerten betrieblicher Kennzahlen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen, Wirtschaft, Hauswirtschaftslehre
- Mündliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachpraktiker Küche/Beikoch
- Verrichten aller Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören
- Informieren der Gäste über das Angebot an Speisen
- Vorbereiten und Einsetzen von Küchengeräten und Maschinen
- Ermitteln des Warenbedarfs für einfache Speisen und Gerichte auf Grundlage von Rezepturen
- Zubereiten und Anrichten der Speisen unter Berücksichtigung von Rezepturen und Ernährungsgrundsätzen
- Vorbereiten und Zubereiten von Teigwaren und Mehlspeisen
- Schneiden und Anrichten von Wurst, Fleisch und Käse
- Herstellen von klaren Suppen
- Unterscheiden von Schlachtfleisch
- Verarbeiten von Schlachtfleisch zu einfachen Gerichten
- Zubereiten und Anrichten von Eierspeisen
- Zuständig für die Vorratshaltung
- Annehmen von Warenbestellungen samt Wareneingangskontrolle
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Ausbildung für Menschen mit Behinderung
Durchführung der Ausbildung in betrieblicher Form (im Gastgewerbe und in Einrichtungen mit Großküchen wie z. B. in Heimen oder Krankenhäusern und Berufsschule)
oder in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation (Ausbildungseinrichtung, Berufsschule und Praktikumsbetrieb)
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei
- Verkaufen von Brot, Backwaren und kleinen Gerichten
- Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen und Bestandteilen des Teigs sowie zur Herstellung von Broten, Kuchen und Kleingebäck
- Zusammenstellen gewünschter Waren des Bäckereisortiments
- Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snack-Bereich
- Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen
- Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen)
- Abbacken vorgefertigter Teigrohlinge
- Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen
- Einräumen und Lagern von Waren
- Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit
- Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte)
- Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen
- Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kontaktbereitschaft
- Freundliches Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- mit einem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ), freiwilligen ökologischen Jahr (FÖJ) oder dem Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du dich für Mensch, Tier oder Umwelt engagieren
- Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren, praktische Erfahrung zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln
- Zeitraum zwischen Schule und Studium/Ausbildung/Berufseinstieg
- gilt an vielen Hochschulen als Wartezeit für ein Studium und wird teilweise auch als Praktikum anerkannt
- Unterstützung durch pädagogisches Fachpersonal
- Kinder- und Jugendarbeit
- Gesundheits- und Altenpflege
- Krankenhäuser und Kliniken
- Sportvereine
- Schulen
- Umwelt- und Naturschutz
- Tierschutz
- Landschafts- und Denkmalpflege
- Kulturelle Einrichtungen
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Sozialstationen und Rettungsdienste
- Schulpflicht erfüllt
- unter 27 Jahre (keine Altersgrenze beim BFD)
- Motivation und Engagement
- 6 bis 18 Monate
- etwa 40 Stunden/Woche (Teilzeit möglich)
- Start im August/September
- Taschengeld
- oft Übernahme von Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung
- Anspruch auf Kindergeld (bis 25 Jahre)
- über Einsatzstelle sozialversichert