B - E
(m/w/d)
Bäcker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bauzeichner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Chemikant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Dipl. Rechtspfleger, FH
Beamter im gehobenen Justizdienst
Bewerberprofil:
Vorbereitungsdienst, der als 3-jähriges Diplomstudium organisiert ist.
Die Ausbildung ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn- bzw. Rechtspflegerprüfung.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
Bäcker
- Berufsbeschreibung: Herstellen verschiedener Brotsorten, Biobackwaren, Kleingebäck wie Brötchen, Hörnchen, Feinbackwaren, Dauerbackwaren und Lebkuchen (z. B. Auswählen der Rohstoffe; Ansetzen und Formen der Teige; Überwachen der Gärungsvorgänge und Backprozesse)
- Herstellen spezieller Massen wie Makronen-, Bienenstich- und Baisermassen
- Herstellen und Verarbeiten von Überzügen, Füllungen und Cremes
- Herstellen von Torten und Desserts
- Dekorieren von Feingebäck
- Herstellen von Speiseeis und anderen Süßspeisen
- Zubereiten von Partykleingebäck, Backwarensnacks und kleinen Gerichten
- Vor- und Nachbearbeiten von Arbeitsabläufen (z. B. Annehmen, Kontrollieren und Lagern der angelieferten Roh- und Zusatzstoffe; Vorbereiten der Back- und Zubereitungsvorgänge)
- In kleineren Betrieben ggf. auch Präsentieren der Waren, Beraten der Kunden und Verkaufen der Produkte
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Hand- und Fingergeschick
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bauzeichner
- Umsetzen der Entwürfe und Vorgaben von Architekten und Bauingenieuren
- Erstellen maßstabsgerechter Zeichnungen, Skizzen und Pläne für Häuser, Brücken, Straßen und andere Bauwerke (zeichnerisch oder am Computer mit CAD-Programmen)
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen (z. B. Ermitteln des Bedarfs an Baustoffen; Erstellen von Stücklisten; Fertigen von Aufmaßen)
- Vervielfältigen und normgemäßes Falten von Bauzeichnungen
- Vorbereiten der Zeichnungen für den Versand bzw. für die Archivierung
- Durchführen von Vermessungsarbeiten
- Anfertigen von Dokumentationen, Zeichnungen und ggf. einfachen Modellen für Präsentationen
- Verwalten der unterschiedlichen Projektunterlagen samt Sicherung der Daten
- Die Ausbildung erfolgt in einem der drei Schwerpunkte: Architektur; Ingenieurbau; Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerisches Talent
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Chemikant
- Herstellen von chemischen Erzeugnissen und Produkten wie Pflanzenschutz- und Düngemittel, Farben und Lacke oder Waschmittel aus organischen und anorganischen Rohstoffen
- Steuern computergestützter Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und Regelungstechnik
- Beseitigen von Störungen im Produktionsablauf
- Mitwirken bei der Optimierung von Produktions- und Verarbeitungsprozessen
- Erfassen und Prüfen von Messwerten wie Druck, Temperatur, Füllstand, Durchflussmenge, pH-Wert
- Erfassen, Auswerten und Sichern von Daten in der digital vernetzten Produktion
- Reinigen, Mischen, Aufbereiten und Abfüllen von Chemikalien
- Anwenden verfahrenstechnischer Methoden wie Heizen, Kühlen, Filtrieren, Zerkleinern, Trocknen, Destillieren, Kristallisieren, Zentrifugieren
- Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Rohstoff- und Produktqualität
- Untersuchen der Proben mittels chemischer und physikalischer Methoden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik, Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Dipl. Rechtspfleger, FH
Beamter im gehobenen Justizdienst
- Übernehmen von Führungsaufgaben in der Justizverwaltung
- Treffen von gerichtlichen Entscheidungen als selbstständiges Organ der Rechtspflege in den ihnen übertragenen Bereichen der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit, z. B. im Nachlass-, Betreuungs- und Vormundschafts-, Grundbuch- oder Registerrecht sowie bei Zwangsvollstreckungen
- Aufnehmen von Klageanträgen, -erwiderungen und ähnlichen Schriftsätzen
- Festsetzen von Verfahrenskosten
- Bearbeiten von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden
- Entscheiden über Pfändungen
- Leiten von Gerichtsterminen und Gläubigerversammlungen bei Zwangsversteigerungen sowie Verfahren nach der Insolvenzordnung
- Zuständig für die Strafvollstreckung bei den Staatsanwaltschaften
- Übernehmen von Aufgaben in der Personal- und Haushaltsabteilung im Bereich der Justizverwaltung
Bewerberprofil:
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein anderer zum Hochschulzugang berechtigender Bildungsstand
- Gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (z. B. gesundheitliche Eignung)
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Vorbereitungsdienst, der als 3-jähriges Diplomstudium organisiert ist.
Die Ausbildung ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn- bzw. Rechtspflegerprüfung.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
- Anfertigen von Komponenten und Geräten (z. B. für Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- und Prüftechnik)
- Anpassen von Baugruppen
- Erstellen von Leiterplatten
- Montieren von Komponenten
- Installieren und Konfigurieren von Programmen oder Betriebssystemen
- Prüfen von Komponenten
- Erarbeiten von Gerätedokumentationen
- Beschaffen von Bauteilen sowie Betriebsmitteln
- Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von Aufträgen
- Planen der Produktionsabläufe
- Einrichten der Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung
- Erstellen von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen
- Planen und Durchführen von Wartungsmaßnahmen sowie vorbeugender Instandhaltung
- Ausführen von Reparatur- und Servicearbeiten
- Leisten von technischem Support bei Störungen
- Durchführen von Produkteinweisungen und Kundenberatungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstrakt-logisches Verständnis
- Sorgfalt
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern altersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten
- Zusammenarbeiten mit Behörden
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre