Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Wennigsen (Deister) stellt sich vor

Wennigsen (Deister) stellt sich vor

Wennigsen (Deister) ist eine kleine Kommune der Region Hannover im Calenberger Land am Rande des Deisters. Sie liegt etwa 15 Kilometer südwestlich von Hannover. In ihren acht Ortsteilen leben fast 15.000 Einwohner*innen. Der größte Teil der Gemeindefläche ist Waldfläche (rund 45 %). Urkundlich wurde Wennigsen erstmalig zwischen 1199 und 1206 erwähnt.

Ein wesentlicher Faktor, der zur Lebensqualität in Wennigsen beiträgt, ist die geographische Lage der Kommune. Umgeben von Wäldern und Wiesen bietet Wennigsen einen direkten Zugang zur Natur. Die malerische Umgebung eignet sich perfekt für Wanderungen, Radtouren und andere Freizeitaktivitäten im Freien. Der Deister ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein Ort der Erholung und Ruhe.

Die Region profitiert von einem gemäßigten Klima, das milde Sommer und relativ milde Winter bietet. Dies schafft nicht nur eine angenehme Lebensumgebung für die Einwohner*innen, sondern zieht auch zahlreiche Tourist*innen an, die die Naturschönheiten der Umgebung zu schätzen wissen. Die zahlreichen Wanderwege und Aussichtspunkte bieten einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft und ermöglichen es, das natürliche Erbe der Region hautnah zu erleben.

Trotz seiner ländlichen Idylle ist Wennigsen hervorragend an die städtische Infrastruktur angebunden. Die Nähe zur Landeshauptstadt Hannover macht Wennigsen zu einem attraktiven Wohnort für Pendler*innen, die in Hannover arbeiten, aber die Ruhe und den Charme eines kleineren Ortes suchen. Mit dem Auto ist Hannover in nur etwa 20 Minuten erreichbar, und die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, insbesondere durch den S-Bahn-Verkehr, sorgt dafür, dass auch ohne eigenes Fahrzeug eine gute Erreichbarkeit gewährleistet ist.

Neben der Anbindung an die Großstadt bietet Wennigsen selbst eine hervorragende lokale Infrastruktur. Das Verkehrsnetz innerhalb des Ortes ist gut ausgebaut, und es gibt alles, was man für den täglichen Bedarf braucht - von Supermärkten über Apotheken und Ärzt*innen bis hin zu Gastronomiebetrieben. Die Wohngegenden sind ruhig und sicher, und auch die Nähe zu Schulen und Kindertagesstätten sowie Senior*inneneinrichtungen sorgt dafür, dass sich Familien hier gut aufgehoben fühlen. Hier sind alle Generationen gut aufgehoben. Das spiegelt sich auch in der Mobilität wieder. Der Radverkehr wird in der Gemeinde, die sich als fahrradfreundliche Kommune zertifizieren lassen möchte, stark gefördert. Der Sprinti (ein Rufbus) rundet das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs ab und ermöglicht allen Generationen, jeden Ortsteil bequem zu erreichen.

Wennigsen (Deister) hat sich als besonders familienfreundlich erwiesen, was sich in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens widerspiegelt. Neben der guten Anbindung an Schulen und Kindergärten gibt es viele Freizeitmöglichkeiten für Kinder. Die Kommune legt großen Wert auf die Förderung der jüngeren Generation und bietet zahlreiche Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Ein besonderes Aushängeschild sind die Gemeindebüchereien am Rathaus in Wennigsen und in Bredenbeck.

Es gibt verschiedene Sportvereine, die sich speziell auf Kinder und Jugendliche konzentrieren und eine Vielzahl von Aktivitäten anbieten. Besonders hervorzuheben ist auch die starke Rolle des Ehrenamtes in Wennigsen, da viele ehrenamtliche Initiativen junge Menschen fördern und beschäftigen. So können Kinder nicht nur die Schule und ihre Freizeit genießen, sondern auch in eine starke Gemeinschaft eingebunden werden. Hier ist besonders die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehren sowie der Sportvereine hervorzuheben.

Für Familien bedeutet dies eine hohe Lebensqualität - mit sicheren, grünen Wohngegenden, vielen Spielplätzen und einer gut strukturierten Gemeinschaft. Das hohe Maß an Sicherheitsgefühl in der Gemeinde ist ein weiterer Grund, warum sich Familien hier wohlfühlen. Eltern können ihre Kinder mit einem guten Gefühl auf den Spielplätzen spielen lassen.

Ein herausragendes Merkmal von Wennigsen ist die starke Gemeinschaft, die den Ort prägt. Die Einwohner sind eng miteinander verbunden und pflegen zahlreiche soziale Kontakte. Dies zeigt sich besonders in den zahlreichen Vereinsaktivitäten und den traditionellen Festen, die das ganze Jahr über gefeiert werden. Es gibt zahlreiche lokale Vereine, die sich in Bereichen wie Sport, Musik, Kultur und soziale Unterstützung engagieren.

Das Dorfgemeinschaftsgefühl ist tief verwurzelt, und es gibt immer wieder Möglichkeiten für die Bewohner*innen, sich zu engagieren und aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Die Organisation von Events wie dem traditionellen Freischießen, der Klimameile oder den zahlreichen Angeboten der Kulturschaffenden in Wennigsen trägt dazu bei, dass sich die Einwohner*innen nicht nur als Teil ihrer Gemeinde fühlen, sondern auch regelmäßig miteinander in Kontakt treten.

Für ältere Bürger bietet Wennigsen ebenfalls ein breites Spektrum an sozialen Angeboten, darunter Seniorentreffs und verschiedene Hilfsdienste, die das Leben im Alter erleichtern. Die vielen ehrenamtlichen Organisationen und die Nähe zur Natur sorgen dafür, dass sich Menschen aller Altersgruppen wohl und willkommen fühlen.

Die kulturelle Landschaft in Wennigsen ist vielfältig und lebendig. Besonders hervorzuheben ist das rege Vereinsleben, das viele Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme bietet. Vom Sportverein über den Musikverein bis hin zu Theatergruppen und Kunstinitiativen gibt es für jede Interessensgruppe Angebote. Wennigsen legt großen Wert darauf, eine breite Palette an kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen, die für alle Altersgruppen zugänglich sind.

Die Nähe zur Großstadt Hannover bringt eine zusätzliche kulturelle Dimension mit sich. Wer in Wennigsen lebt, kann regelmäßig von den vielfältigen Angeboten der Landeshauptstadt profitieren - sei es in den Bereichen Musik, Theater, Kino oder Museen.

Die Sportlandschaft in Wennigsen ist ebenfalls vielseitig. Neben den traditionellen Sportarten wie Fußball und Tennis gibt es auch Möglichkeiten für Wassersport, Reiten und Wandern. Die zahlreichen Wander- und Radwege bieten eine ideale Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig sportlich aktiv zu sein. Darüber hinaus sorgen die Sportvereine und Fitnessstudios dafür, dass sowohl junge als auch ältere Menschen in Bewegung bleiben und ihre Gesundheit fördern können.

Die Unternehmen in Wennigsen selbst sind überwiegend klein und mittelständisch. Es gibt eine Vielzahl von Handwerksbetrieben, Dienstleistern und Einzelhändlern, die die lokale Wirtschaft unterstützen. Zudem fördern die regionalen Wirtschaftsinitiativen die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und stärken die lokale Beschäftigung. Für Selbstständige und Gründer*innen gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote, um erfolgreich in der Region Fuß zu fassen. Ein Beispiel dafür ist die Wirtschaftsförderung der Gemeinde.

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltschutz sind Wennigsen und seinen Einwohner*innen wichtig. Die Gemeinde ist für ihr "grünes Gewissen" bekannt. Sie setzt sich stark für eine nachhaltige Entwicklung ein und fördert umweltbewusstes Handeln. Die Gemeinde hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, den öffentlichen Nahverkehr zu fördern und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Der Schutz der natürlichen Ressourcen und die Förderung von nachhaltigem Wirtschaften sind wichtige Ziele der Kommunalpolitik.

Zudem spielt der Naturschutz eine zentrale Rolle, besonders im Hinblick auf den Deister, das Wahrzeichen der Region. Hier setzen sich viele engagierte Menschen ein, die Landschaft zu erhalten und den Schutz der Flora und Fauna sicherzustellen. Wanderer und Naturfreunde sind eingeladen, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und gleichzeitig Verantwortung für den Erhalt der Natur zu übernehmen.

Wennigsen (Deister) ist eine Kommune, die nicht nur auf die Natur, die es auch für kommende Generationen zu erhalten gilt, auf wunderbare engagierte Menschen in Wirtschaft und Ehrenamt stolz sein kann. Hier lässt es sich für alle Generationen gut leben.