Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Saarwellingen stellt sich vor

Saarwellingen, die liebenswerte Gemeinde im Saarland, präsentiert sich als ein Ort, der Tradition und Moderne harmonisch vereint. Mit seinen etwa 13.000 Einwohnern erstreckt sich die Gemeinde über drei Ortsteile: Saarwellingen, Schwarzenholz und Reisbach. Jeder dieser Ortsteile trägt zu dem unverwechselbaren Charakter und der Attraktivität und Lebensfreude der Gemeinde bei.

Eingebettet in eine herrliche Landschaft, geben verschiedene Bauwerke der Gemeinde einen besonderen Charakter. Hervorzuheben ist sicherlich die Pfarrkirche St. Blasius, ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur. Das Alte Rathaus in Saarwellingen, ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, zeugt von der reichen Geschichte und dient der Gemeinde als kulturelles Zentrum. So ist das Rathaus selbst ein Gebäude mit viel Geschichte.

Die Gemeinde Saarwellingen ist bekannt für ihre lebendige Vereinslandschaft. Über 80 Vereine bieten eine Vielzahl an Aktivitäten, die das gesellschaftliche Leben bereichern. Ob Sport, Musik, Kunst oder Brauchtum - hier findet jeder die Möglichkeit, sich zu engagieren und Gemeinschaft zu erleben.

Die wirtschaftliche Struktur von Saarwellingen ist vielfältig. Neben zahlreichen mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetrieben, spielt auch die Landwirtschaft eine bedeutende Rolle. Die Nähe zur Landeshauptstadt Saarbrücken und die gute
Verkehrsanbindung machen Saarwellingen zudem zu einem attraktiven Standort für Pendler und Unternehmen. Die Gemeinde fördert gezielt die Ansiedlung neuer Unternehmen und bietet hierfür attraktive Gewerbeflächen an.

Bildung und Betreuung werden in Saarwellingen großgeschrieben. So gibt es mehrere Kindergärten, zwei Grundschulen mit Nachmittagsbetreuung und eine Gemeinschaftsschule. Hinzu kommt die Waldschule, Förderschule für geistige Entwicklung im Landkreis Saarlouis. Darüber hinaus bieten die Kurse der Kreisvolkshochschule den Bürgern die Chance, sich lebenslang zu bilden und weiterzuentwickeln.

Die natürliche Umgebung von Saarwellingen lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Wander- und Radwege durchziehen die Landschaft und bieten Erholung und Entspannung in der Natur. Der Saarwellinger Wald und der Tierpark "Wolfsrath" sind beliebte Ausflugsziele für Familien und Naturliebhaber. Die Naherholungsgebiete wie das Freibad und die Sportplätze in Saarwellingen bieten Sport- und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen.

Ein besonderer Höhepunkt im kulturellen Kalender der Gemeinde ist der Greesentag und die Faasend, die jedes Jahr Besucher aus der gesamten Region anziehen. Auch das Saarwellinger Schlossfest und die vielen anderen Feste in den Ortsteilen sind fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens und bieten Gelegenheit zum geselligen Beisammensein.

Insgesamt präsentiert sich Saarwellingen als eine lebendige und zukunftsorientierte Gemeinde, die ihre Wurzeln pflegt und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen ist. Mit einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten, einem starken Gemeinschaftsgefühl und einer soliden wirtschaftlichen Basis ist Saarwellingen ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten für Menschen jeden Alters.

Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Das Amt für Jugend, Senioren und Soziales verfügt über ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Hilfestellungen, um die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Saarwellingen in verschiedenen Lebenslagen zu unterstützen. Besonders wichtig ist dabei die Prävention, welche einen zentralen Schwerpunkt der Arbeit des Amtes bildet.

Seit über 30 Jahren setzt sich die Gemeinde kontinuierlich für die Verbesserung und Erweiterung von Angeboten in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit ein. Das breit gefächerte Spektrum des Amtes reicht von frühkindlicher Förderung bis hin zu Jugendveranstaltungen, wobei auch die Betreuung in Kindergärten und Schulen einen wichtigen Teil ausmacht.

Jährlich organisiert das Amt für Jugend, Senioren und Soziales rund zweihundert Veranstaltungen, die in enger Kooperation mit dem Kreisjugendamt, den Kindertagesstätten, Schulen und Betreuungseinrichtungen durchgeführt werden. Eine herausragende Zusammenarbeit besteht zudem mit zahlreichen örtlichen Vereinen.

Die Verleihung des Gütesiegels "Familienfreundliche Kommune" des Saarlandes bestätigt die Wichtigkeit dieser Arbeit und ermutigt dazu, auch weiterhin die Familie als Ganzes in den Fokus zu nehmen.

Das Amt fungiert jedoch nicht nur als Anlaufstelle für Jugendliche, sondern auch für Senioren und Menschen mit Behinderungen. Es bietet eine Vielzahl von Beratungsdiensten zu sozialen Themen, Renten- und Schwerbehindertenangelegenheiten sowie Unterstützung bei Anträgen und Formularen. Durch das "Netzwerk Seniorenarbeit" und den Seniorenbeirat wird der Austausch gefördert und Angebote für Senioren strukturiert. Darüber hinaus setzt sich die Gemeinde für Gesundheits- und Sicherheitsprävention ein und veranstaltet regelmäßig Veranstaltungen, die alle Generationen ansprechen.

Die Förderung von Menschen mit Behinderungen ist ein integraler Bestandteil der Arbeit des Amtes für Jugend, Senioren und Soziales. Das Ziel besteht darin, ein inklusives Umfeld für alle Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen. Durch die Einrichtung eines Behindertenbeauftragten und -beirats setzt die Gemeinde frühzeitig auf Teilhabe und Mitbestimmung, denn Barrierefreiheit markiert lediglich den Anfang eines gelungenen Miteinanders.

Das Amt fungiert als Berater und Lotse für alle Bürgerinnen und Bürger in sozialen Angelegenheiten. Es unterstützt bei der Interaktion mit anderen Behörden und verweist gegebenenfalls an spezialisierte Stellen, um Hilfestellung zu bieten.

Mit einem vielfältigen Angebot und einem starken Netzwerk trägt die Gemeinde Saarwellingen so aktiv zur Lebensqualität ihrer Einwohner bei.

Mehr Infos unter

Gemeinde Saarwellingen
Amt für Jugend, Senioren und Soziales

Postadresse
Schlossplatz 1, 66793 Saarwellingen

Besucheradresse
Leo-Grünfeld-Haus
Engelstraße 12, 66793 Saarwellingen

Telefon: 06838 9007-156
E-Mail: jugendarbeit@saarwellingen.de
E-Mail: soziales@saarwellingen.de

Internet: www.saarwellingen.de