Vorstellung
Vorstellung
Die Gemeinde Ostrhauderfehn, welche im südlichsten Teil des Landkreises Leer liegt, ist ein moderner und zukunftsorientierter Ort auf einer Fläche von 51 km² mit rund 12.200 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Sie verteilen sich wie folgt auf die Ortsteile
(Stand 01.01.2025)
Ostrhauderfehn: 7.346 Personen
Holterfehn: 1.715 Personen
Holtermoor: 306 Personen
Idafehn: 1.807 Personen
Langholt: 610 Personen
Potshausen: 336 Personen
Durch die Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum in den letzten 50 Jahren nutzte auch die Gemeinde Ostrhauderfehn die Chance, attraktive Gewerbeflächen für Unternehmen auszuweisen, so dass viele neue Arbeitsplätze entstanden. Hierdurch entwickelte sich die Gemeinde im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohnort. Baugrundstücke wurden kostengünstig angeboten und ermöglichten somit vielen Familien den Traum der "eigenen vier Wände" wahr werden zu lassen.
In Ostrhauderfehn lebt es sich gut, weil der Ort durch seine Entwicklung nunmehr eine perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und modernem Lebensstil bietet. Die gute Gemeinschaft in der Bevölkerung schafft ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Nachbarschaft. Zudem profitieren wir von einer hervorragenden Infrastruktur, die sowohl Bildungseinrichtungen als auch Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten vorhält.
Die wunderschöne Natur und das Naherholungsgebiet am Idasee laden zu Aktivitäten im Freien ein und fördern ein gesundes, aktives Leben. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Ostrhauderfehn ein lebenswerter Ort für alle Generationen geworden ist.
Die Gemeinde Ostrhauderfehn, welche im südlichsten Teil des Landkreises Leer liegt, ist ein moderner und zukunftsorientierter Ort auf einer Fläche von 51 km² mit rund 12.200 Einwohnerinnen und Einwohnern.
Sie verteilen sich wie folgt auf die Ortsteile
(Stand 01.01.2025)
Ostrhauderfehn: 7.346 Personen
Holterfehn: 1.715 Personen
Holtermoor: 306 Personen
Idafehn: 1.807 Personen
Langholt: 610 Personen
Potshausen: 336 Personen
Durch die Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum in den letzten 50 Jahren nutzte auch die Gemeinde Ostrhauderfehn die Chance, attraktive Gewerbeflächen für Unternehmen auszuweisen, so dass viele neue Arbeitsplätze entstanden. Hierdurch entwickelte sich die Gemeinde im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohnort. Baugrundstücke wurden kostengünstig angeboten und ermöglichten somit vielen Familien den Traum der "eigenen vier Wände" wahr werden zu lassen.
In Ostrhauderfehn lebt es sich gut, weil der Ort durch seine Entwicklung nunmehr eine perfekte Balance zwischen ländlicher Idylle und modernem Lebensstil bietet. Die gute Gemeinschaft in der Bevölkerung schafft ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit und Nachbarschaft. Zudem profitieren wir von einer hervorragenden Infrastruktur, die sowohl Bildungseinrichtungen als auch Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten vorhält.
Die wunderschöne Natur und das Naherholungsgebiet am Idasee laden zu Aktivitäten im Freien ein und fördern ein gesundes, aktives Leben. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Ostrhauderfehn ein lebenswerter Ort für alle Generationen geworden ist.