Soziale Angebote
Älter werden in Nauheim
In Nauheim leben sehr viele Seniorinnen und Senioren. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt steht in der Statistik der Altersstruktur im Kreis Groß-Gerau Nauheim bei der Anzahl der Seniorinnen und Senioren an vorderster Stelle.
Um das Leben auch im Alter kreativ und produktiv gestalten zu können, bietet die Gemeinde Nauheim ein breites Angebot im Bereich der Seniorenförderung. Dieses ist vorrangig darauf ausgelegt, den älteren Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, lange am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Nauheim teilzunehmen.
Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren gibt es in Nauheim die Seniorenkommission. Diese tagt regelmäßig und gibt Wünsche und Anregungen an die gemeindlichen Gremien weiter.
Als zentrale Ansprechpartnerin in Alltagsfragen fungiert unsere Gemeindeschwester 2.0 / Gemeindepflegerin Jana Mattern. Sie unterstützt gerne bei der Vermittlung von Hilfsangeboten, begleitet zu Arztbesuchen oder Behördengängen.
Jana Mattern
64569 Nauheim
Mobil: 0151 44167927
Telefon: 06152 639267
Fax: 06152 639280
E-Mail: jmattern@nauheim.de
Seniorenförderung
Die Seniorenförderung ist ein freiwilliges soziales Dienstleistungsangebot der Gemeinde Nauheim. Bei der Seniorenförderung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unter anderem pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung Hilfen nach Maß anzubieten, damit diese ihr Leben weitgehend selbst bestimmen können. Auch alleinstehende ältere Nauheimer Bürgerinnen und Bürger können das Angebot der Seniorenförderung in Anspruch nehmen.
Zu unseren Leistungen und Aufgaben gehören unter anderem altengerechtes Wohnen, Aktivierung von Ressourcen, Betreuung und Rehabilitation. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch in seiner Individualität. Die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde sehen wir als Kundinnen und Kunden und gleichberechtigte Partner, die den Umfang unserer Dienstleistungsangebote selbst bestimmen, und die in ihrer individuellen Persönlichkeit geachtet und respektiert werden.
Wir möchten ältere Menschen dahingehend fördern, dass sie die Möglichkeit haben, weiterhin am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen.
Um den ständig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden, arbeitet die Seniorenförderung kollegial mit unterschiedlichen Organen im Landratsamt Groß-Gerau zusammen. Wir wirken unter anderem in den folgenden Gremien mit:
Alten- und Pflegeheim (Seniorenhaus)
Unter privater Trägerschaft entstand in den 80er Jahren in der Konrad-Adenauer-Allee ein Alten- und Pflegeheim, das über 120 älteren Bürgerinnen und Bürgern eine Ganztagsbetreuung gewährleistet. Da eine solche Einrichtung für die Gemeinde selbst aus finanziellen Gründen nicht zu realisieren war, hat sie sich bei der Schaffung der bau- und planungsrechtlichen Vorschriften und bei der Grundstücksvermittlung engagiert und sich gleichzeitig dafür eingesetzt, dass bei der Belegung der Plätze Nauheimer Bürgerinnen und Bürger bevorzugt werden. Auskünfte über das Seniorenhaus erteilt die Pflegedienstleitung vor Ort oder die Seniorenbetreuung.
Im Jahre 2002/03 ist durch den Träger des Seniorenhauses an der Ecke Berliner Platz/Konrad-Adenauer-Alle eine Anlage für "Betreutes Wohnen" errichtet worden; im gleichen Haus sind auch noch kleinere Geschäfte, unter anderem zur Versorgung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, aber auch des angrenzenden Bereiches untergebracht.
Seniorenkommission
Die Seniorenkommission ist eine Interessenvertretung für Seniorinnen und Senioren in Nauheim. Sie nimmt die sozialen, kulturellen und sonstigen spezifischen Interessen der Einwohner Nauheims wahr, die das 67. Lebensjahr vollendet haben.
Zudem wirkt sie mit
BEKO-Fachkraft
Seit Juli 2025 hat die Gemeinde Nauheim neu die Stelle einer BEKO-Fachkraft eingerichtet. Die Abkürzung BEKO steht für die Beratung und Koordination von sozialen Aspekten.
Die Beko-Fachkraft fungiert unter anderem als:
Bei Fragen und Anliegen steht als BEKO-Fachkraft Miguel Alves Ribeiro zur Verfügung.
Miguel Alves Ribeiro
BEKO-Fachkraft Nauheim
Telefon: 06152 639244
E-Mail: malves-ribeiro@nauheim.de
SAN - Soziale Anlaufstelle Nauheim
Ziel der Sozialen Anlaufstelle Nauheim (SAN) ist es, Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nauheim einen ersten Anlaufpunkt bei unterschiedlichsten Problemlagen zu bieten.
Café SAN
Zweimal die Woche (die aktuellen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Seite der Gemeinde) lädt die Soziale Anlaufstelle Nauheim (SAN) zu Kaffee, Tee und kleinen Knabbereien in das Alte Rathaus (Heinrich-Kaul-Platz 8) ein.
Generationenhilfe Nauheim e. V.
Am Sportfeld 1a, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 18758818
E-Mail: info@generationenhilfe-nauheim.de
Internet: www.generationenhilfe-nauheim.de
VdK Ortsverein Nauheim
Bahnhofstraße 40, 64569 Nauheim
Behindertenbeauftragte*r
Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim
Karl-Heinz Traum und Hildegard Neiß
Weingartenstraße 46-50, 64569 Nauheim
In Nauheim leben sehr viele Seniorinnen und Senioren. Im Vergleich zum Landesdurchschnitt steht in der Statistik der Altersstruktur im Kreis Groß-Gerau Nauheim bei der Anzahl der Seniorinnen und Senioren an vorderster Stelle.
Um das Leben auch im Alter kreativ und produktiv gestalten zu können, bietet die Gemeinde Nauheim ein breites Angebot im Bereich der Seniorenförderung. Dieses ist vorrangig darauf ausgelegt, den älteren Bürgerinnen und Bürgern zu ermöglichen, lange am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Nauheim teilzunehmen.
Zur Interessensvertretung der Seniorinnen und Senioren gibt es in Nauheim die Seniorenkommission. Diese tagt regelmäßig und gibt Wünsche und Anregungen an die gemeindlichen Gremien weiter.
Als zentrale Ansprechpartnerin in Alltagsfragen fungiert unsere Gemeindeschwester 2.0 / Gemeindepflegerin Jana Mattern. Sie unterstützt gerne bei der Vermittlung von Hilfsangeboten, begleitet zu Arztbesuchen oder Behördengängen.
Jana Mattern
64569 Nauheim
Mobil: 0151 44167927
Telefon: 06152 639267
Fax: 06152 639280
E-Mail: jmattern@nauheim.de
Seniorenförderung
Die Seniorenförderung ist ein freiwilliges soziales Dienstleistungsangebot der Gemeinde Nauheim. Bei der Seniorenförderung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht unter anderem pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung Hilfen nach Maß anzubieten, damit diese ihr Leben weitgehend selbst bestimmen können. Auch alleinstehende ältere Nauheimer Bürgerinnen und Bürger können das Angebot der Seniorenförderung in Anspruch nehmen.
Zu unseren Leistungen und Aufgaben gehören unter anderem altengerechtes Wohnen, Aktivierung von Ressourcen, Betreuung und Rehabilitation. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch in seiner Individualität. Die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Gemeinde sehen wir als Kundinnen und Kunden und gleichberechtigte Partner, die den Umfang unserer Dienstleistungsangebote selbst bestimmen, und die in ihrer individuellen Persönlichkeit geachtet und respektiert werden.
Wir möchten ältere Menschen dahingehend fördern, dass sie die Möglichkeit haben, weiterhin am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilzunehmen.
Um den ständig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden, arbeitet die Seniorenförderung kollegial mit unterschiedlichen Organen im Landratsamt Groß-Gerau zusammen. Wir wirken unter anderem in den folgenden Gremien mit:
- Altenhilfebeirat
- Behindertenbeauftragte
- Netzwerk Demenz
- Seniorenkommission (Seniorenvertretung der Gemeinde Nauheim)
- AG Beratung- und Koordination/Beratungsnetzwerk (früher Beratungs- und Koordinationsbüro)
- AG Inklusion und Teilhabe
Alten- und Pflegeheim (Seniorenhaus)
Unter privater Trägerschaft entstand in den 80er Jahren in der Konrad-Adenauer-Allee ein Alten- und Pflegeheim, das über 120 älteren Bürgerinnen und Bürgern eine Ganztagsbetreuung gewährleistet. Da eine solche Einrichtung für die Gemeinde selbst aus finanziellen Gründen nicht zu realisieren war, hat sie sich bei der Schaffung der bau- und planungsrechtlichen Vorschriften und bei der Grundstücksvermittlung engagiert und sich gleichzeitig dafür eingesetzt, dass bei der Belegung der Plätze Nauheimer Bürgerinnen und Bürger bevorzugt werden. Auskünfte über das Seniorenhaus erteilt die Pflegedienstleitung vor Ort oder die Seniorenbetreuung.
Im Jahre 2002/03 ist durch den Träger des Seniorenhauses an der Ecke Berliner Platz/Konrad-Adenauer-Alle eine Anlage für "Betreutes Wohnen" errichtet worden; im gleichen Haus sind auch noch kleinere Geschäfte, unter anderem zur Versorgung der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, aber auch des angrenzenden Bereiches untergebracht.
Seniorenkommission
Die Seniorenkommission ist eine Interessenvertretung für Seniorinnen und Senioren in Nauheim. Sie nimmt die sozialen, kulturellen und sonstigen spezifischen Interessen der Einwohner Nauheims wahr, die das 67. Lebensjahr vollendet haben.
Zudem wirkt sie mit
- bei der Weitergabe von Wünschen und Anregungen an die gemeindlichen Gremien,
- bei Verkehrs- und Baufragen,
- bei Unterrichtung, Beratung und Einrichtung sozialer Dienste und Angebote,
- bei Planung, Durchführung und Koordinierung von Freizeit- und Bildungsmaßnahmen soweit diese die Belange älterer Bürger betreffen.
BEKO-Fachkraft
Seit Juli 2025 hat die Gemeinde Nauheim neu die Stelle einer BEKO-Fachkraft eingerichtet. Die Abkürzung BEKO steht für die Beratung und Koordination von sozialen Aspekten.
Die Beko-Fachkraft fungiert unter anderem als:
- zentrale, unabhängige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger
- Bindeglied für unterschiedliche Generationen
- Unterstützung für Geflüchtete und Obdachlose
- Bereitstellung von Informationen und Koordination von Hilfeleistungen
- Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise durch Vorträge, Aktionen und die Unterstützung von Initiativen, Selbsthilfegruppen und Vereinen
- Teilnahme, Organisation und Durchführung von kommunalen "Runden Tischen"
- Koordination des gemeindlichen "Bürgerbusses"
- Einzelfallhilfe und Casemanagement in Zusammenarbeit mit der Gemeindeschwester und der sozialen Anlaufstelle (SAN)
Bei Fragen und Anliegen steht als BEKO-Fachkraft Miguel Alves Ribeiro zur Verfügung.
Miguel Alves Ribeiro
BEKO-Fachkraft Nauheim
Telefon: 06152 639244
E-Mail: malves-ribeiro@nauheim.de
SAN - Soziale Anlaufstelle Nauheim
Ziel der Sozialen Anlaufstelle Nauheim (SAN) ist es, Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Nauheim einen ersten Anlaufpunkt bei unterschiedlichsten Problemlagen zu bieten.
Café SAN
Zweimal die Woche (die aktuellen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Seite der Gemeinde) lädt die Soziale Anlaufstelle Nauheim (SAN) zu Kaffee, Tee und kleinen Knabbereien in das Alte Rathaus (Heinrich-Kaul-Platz 8) ein.
Generationenhilfe Nauheim e. V.
Am Sportfeld 1a, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 18758818
E-Mail: info@generationenhilfe-nauheim.de
Internet: www.generationenhilfe-nauheim.de
VdK Ortsverein Nauheim
Bahnhofstraße 40, 64569 Nauheim
Behindertenbeauftragte*r
Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim
Karl-Heinz Traum und Hildegard Neiß
Weingartenstraße 46-50, 64569 Nauheim