Ehrenam/Kultur/Vereine/Sport
Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim
Das sind wir!
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind für eine Gesellschaft von unschätzbarem Wert. In Nauheim engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen in vielfältiger Art und Weise. Ob in einem Verein oder einer privaten Initiative, in der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen und/oder Seniorenarbeit, im Kulturbereich oder der täglichen Versorgung - Ehrenamtliche in Nauheim leisten jeden Tag Unglaubliches. Ohne Vergütung freie Zeit für das Miteinander einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen, dafür gebührt den Ehrenamtlichen unser aller Respekt.
Unser Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim möchte ehrenamtliches Engagement in all seinen Facetten unterstützen und fördern. Wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung von eignen Ideen oder vermitteln Sie an bereits bestehende oder geplante Projekte. Unsere Aufgabe ist es, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und zu vernetzen!
Um dieser Rolle gerecht zu werden, wurde 2022 erstmals ein Team von Engagement-Lotsen für Nauheim ausgebildet. Wir informieren, beraten und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihren Herzensprojekten.
Sie möchten aktiv werden?
Ganz gleich, ob Sie Lust haben, an bestehenden Projekten mitzuwirken oder ein eigenes Projekt initiieren möchten - wir freuen uns über Ihr Engagement! Gerne zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie in Nauheim haben und was eine ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Sie suchen Unterstützung?
Suchen Sie Ehrenamtliche zur Unterstützung eines gemeinnützigen Projektes oder einer neuen Idee? Wir vernetzen projektbezogen verschiedene Akteure und vermitteln Partner. Sie können zum Beispiel Mitglied eines Vereins oder einer Organisation sein oder als Privatperson handeln, wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Ideen.
Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim
Unser Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim befindet sich im Erdgeschoss der Räumlichkeiten des TV Sportkindergarten (Am Sportfeld 1a, 64569 Nauheim). Dort treffen Sie uns persönlich jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 16.00-18.00 Uhr. Kommen Sie gerne spontan vorbei oder vereinbaren vorab einen Termin. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06152 639283 oder per E-Mail: ehrenamt@nauheim.de
Unsere Projekte:
Georg-Schad-Halle
Im Gehren 6, 64569 Nauheim
Internet: www.nauheim.de/soziales-kultur/modezirkel/
Öffnungszeiten
Mi. 15.00-18.00 Uhr
Zeiten für Spendenannahme:
Jeden ersten Di. 11.00-13.00 Uhr
Jeden dritten Di. 16.00-18.00 Uhr
Nachdem die seit 1999 bestehende "Kleiderkammer Nauheim" 2020 auf Wunsch der ehrenamtlich Verantwortlichen schließen musste, galt es seitens der Gemeinde Nauheim ein Konzept zur Neugestaltung der Räumlichkeiten innerhalb der Georg-Schad-Halle zu erarbeiten und an die Bedarfe der Gemeinde anzupassen.
Aufgrund der bereits langjährigen Kooperation zum Regionalen Diakonischen Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim und der dort vorherrschenden Expertise im Bereich der Gemeinwesenarbeit - in Form der Tafel Groß-Gerau und des angrenzenden Sozialkaufhauses - entstand im Sommer 2021 die Planung und Weiterentwicklung des gemeinsamen Projekts zur Umwandlung und Neukonzeptionalisierung der "Kleiderkammer Nauheim" hin zu einem "modernen Second-Hand Shop".
Im Modezirkel sind alle Nauheimer Bürgerinnen und Bürger sowie Personen aus dem Umland willkommen - unabhängig ihres Alters, Geschlechts, ihrer Herkunft, Religion oder sozialer Zugehörigkeit.
Für den Einkauf gibt es keine Voraussetzungen. Es gilt die Waren nicht zu verschenken, sondern gegen kleines Geld weiterzugeben. Hierdurch kann ein respektvoller Umgang mit den Waren sowie den Nutzenden gewahrt werden. In Zeiten von "Fast Fashion" und "Massenkonsum" stellt der Modezirkel Nauheim ein nachhaltiges und lokales Angebot dar, bei dem die Spenderinnen und Spender ein gutes Gefühl haben, wenn sie aussortierte Waren abgeben. Sie wissen, wo die Kleidung hingeht und dass sie eine gute Sache unterstützen.
Der Modezirkel öffnet einmal pro Woche. Parallel zu den Öffnungszeiten des Secondhand-Shops findet eine Sozialberatung durch die Diakonie statt.
Kulturamt und Kulturprogramm
Die Gemeinde Nauheim hat 1986 ein eigenes Kulturamt eingerichtet, dem der gesamte Bereich der Kulturförderung einschließlich der Vereinsbetreuung zugeordnet ist. Das Kulturamt ist unter anderem für die Organisation der kommunalen Veranstaltungen wie "Live im Hof" oder des jährlichen Neujahrsempfanges zuständig. Hierbei kooperiert das Kulturamt eng mit den örtlichen Vereinen wie Gewerbeverein oder Musikförderverein für Nauheim e. V.
Kulturtreibende Vereine
Nauheim ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges Sitz einer leistungsfähigen Musikindustrie und fühlt sich der Musik sehr verbunden. Aus diesem Grund entwickelte sich ein sehr reges Kultur- und Musikleben innerhalb der Vereine. Sei es nun der Gesangverein "Eintracht", der Jugendchor "Hörsturz", der Erzgebirgische Heimatverein, der Musikverein, das Orchester der Sport- und Kulturvereinigung, das Jugendorchester, der Evangelische und Katholische Kirchenchor mit den diversen Untergruppierungen, dass sich wieder neu formierte Streichorchester - sie alle zählen mit ihren Aktivitäten zu einem festen Bestandteil des Kulturangebots in Nauheim.
Pflege partnerschaftlicher Beziehungen
Die Gemeinde Nauheim ist seit 1971 mit der niederländischen Stadt Born - heute Stadtteil der Stadt Sittard-Geleen und seit 1978 mit der französischen Gemeinde Charvieu-Chavagneux verschwistert. Mit den beiden Kommunen gab es sowohl einen Austausch auf offizieller Vereins- und aber auch auf privater Ebene. Wiederkehrende jährliche Begegnungen, Kontakte unter den Vereinen oder aber auch private Besuche werden angestrebt.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum Nauheim wurde 1962 gegründet, zuerst war es im Rathaus, später im Sportparkeingangsgebäude untergebracht. 1983/84 bildete sich eine Initiative von an der Heimatpflege interessierten Bürgerinnen und Bürgern und entwarf mit Unterstützung der Gemeinde Nauheim eine neue Museums-Konzeption. Im Jahre 1986 gründete sich der Heimat- und Museumsverein Nauheim. Nach dem Umbau der Alten Schule befindet sich das Museum seit 1987 in der Schulstraße 6.
Schwerpunkte der Präsentation sind die Darstellung bäuerlichen Brauchtums, die Geschichte des Handwerks, die Erzgebirgische Heimatstube sowie die Musikinstrumentenabteilung mit nahezu 200 Instrumenten der verschiedensten Zeitepochen. In dieser Abteilung wird auch anschaulich die Fertigung von Instrumenten dargestellt - vom Rohling bis zum spielfertigen Instrument.
Im ersten Stock findet der Besucher Räume für Sonderausstellungen und gegenüber dem Museumsgebäude ist in einer alten Scheune die Remise untergebracht. Dort sind alte Maschinen und Werkzeuge vorwiegend aus dem Musikinstrumentenbau, ein alter Motorsägenwagen, verschiedene Fachwerkmodelle und eine Ausstellung von nahezu 100 präparierten Tieren aus unserer Heimat zu sehen.
Der Heimat- und Museumsverein veranstaltet häufig Sonderausstellungen; auch außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Weitere Vereine
Generationenhilfe Nauheim
Bürgersaal
Am Sportfeld 1 a, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 18758818
E-Mail: info@generationenhilfe-nauheim.de
Internet: www.generationenhilfe-nauheim.de
Bürozeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr
Treffen jeden Di. im Bürgersaal
"Zeitspender - Wir nehmen uns Zeit für Sie"
Pfarrzentrum der kath. Kirche
Unter der Muschel 19, 64569 Nauheim
Internet: https://bistummainz.de/pfarrgruppe/nauheim-koenigstaedten/gruppen/Zeitspender-Nauheim/
1. Di. im Monat 18.30 Uhr
Frauengemeinschaft St. Jakobus Nauheim
Pfarrzentrum der kath. Kirche
Unter der Muschel 19, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 960150
E-Mail: sankt_jakobus@t-online.de
Internet: https://bistummainz.de/pfarrgruppe/nauheim-koenigstaedten/gruppen/Frauengemeinschaft/
Frauennachmittag (Okt. bis Apr.)
3. Do. im Monat 14.30 Uhr
Gustav-Adolf-Frauenkreis
Ev. Kirchengemeinde Nauheim
Roswitha Wiesner
Telefon: 06152 6570
Pfarrgasse 13, 64569 Nauheim
E-Mail: kirchengemeinde.nauheim@ekhn.de
Internet: www.evkirche-nauheim.de
Seniorenstammtisch für Männer
Ev. Kirchengemeinde Nauheim
Hans Biebel
Telefon: 06152 6570
Pfarrgasse 13, 64569 Nauheim
E-Mail: kirchengemeinde.nauheim@ekhn.de
Internet: www.evkirche-nauheim.de
Ehrenamtsbüro Freiwillig für Nauheim
Bürgersaal
Am Sportfeld 1 a, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 639283
E-Mail: ehrenamt@nauheim.de
Internet: www.nauheim.de/soziales-kultur/ehrenamt/ehrenamtsb%c3%bcro/
1. Mi. im Monat 16.00-18.00 Uhr
Sozialverband VdK Ortsgruppe Nauheim e. V.
Bürgersaal
Am Sportfeld 1 a, 64569 Nauheim
(Verweisberatung)
E-Mail: ov-nauheim@vdk.de
Internet: www.vdk.de/ov-nauheim
Sozialverband VdK - Kreisverband Groß-Gerau
Im Antsee 18, 64521 Groß-Gerau (GG-Nord)
E-Mail: kv-gross-gerau@vdk.de
Internet: www.vdk.de/kv-gross-gerau
Landfrauen Ortsverein Nauheim e. V.
Internet: www.landfrauen-nauheim.de
Seniorengymnastik der SKV Nauheim e. V.
SKV-Halle
Königstädter Str. 75, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 6383611
E-Mail: geschaeftsstelle@skvnauheim.de
Mo. 15.45-16.45 Uhr
Do. 14.45-15.45 Uhr
Reha-Sport für den Bereich Orthopädie des TV Nauheim e. V.
Jahnhalle
Am Sportfeld 1, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 9572200
E-Mail: gs@tvnauheim.de
Mi. 13.45-14.45 Uhr / 15.00-15.45 Uhr / 17.00-17.45 Uhr / 18.00-18.45 Uhr
Fr. 16.15-17.00 Uhr / 17.15-18.00 Uhr
Tanzcafé der SKV Nauheim e.V.
SKV-Halle
Königstädter Str. 75, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 6383611
E-Mail: geschaeftsstelle@skvnauheim.de
Gemeindebücherei
Die Bücherei Nauheim finden Sie auf dem Gelände der Schwarzbachschule in Nauheim (Schulstraße 8-12, Eingang durch das Tor an der Turnhalle an der rechten Seite des Schulgebäudes).
In der Bücherei finden Sie über 9.000 Medien. Hier können Sie nach Lust und Laune nach Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur, Spielen oder Hörbüchern auf CDs und Tonies stöbern.
Die Ausleihe ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenfrei. Erwachsene zahlen eine Gebühr von 10 Euro pro Jahr. Weitere Konditionen finden Sie in der Benutzungs- und Gebührenordnung der Bücherei Nauheim. Einen Benutzerausweis können Sie vor Ort in der Bücherei oder digital beantragen.
Alle Medien können drei Wochen ausgeliehen werden und dann noch bis zu drei Mal verlängert werden. Dies können Sie persönlich vor Ort, am Telefon oder online im Findus.
Di. 09.30-16.00 Uhr
Do. 09.30-18.00 Uhr
1. Sa. im Monat 10.00-13.00 Uhr
Sportanlagen
Die Sportanlagen in Nauheim bieten vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Die Gemeinde verfügt über mehrere Sportplätze, darunter Fußballfelder und Tennisplätze, sowie eine moderne Sporthalle.
Diese Einrichtungen stehen sowohl Vereinen als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und ermöglichen ein breites Spektrum an Sportarten und Freizeitaktivitäten.
Neuer Sportpark für Nauheim seit Juni 2025: Die hochmoderne Leichtathletikanlage wird offiziell abgenommen - Nauheim verfügt nun über eine wettkampftaugliche Anlage mit multifunktionaler Ausstattung.
Sportpark
Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim
Sportparkwart
Schillerstraße 3, 64569 Nauheim
Mobil: 0151 44167911
E-Mail: sportpark@nauheim.info
Der Nauheimer Sportpark bietet einen Rasen-, zwei Kunstrasenplätze sowie Trainingsmöglichkeiten für Sportarten wie Leichtathletik oder American Football.
SKV-Halle
SKV Nauheim e. V.
Königstädter Straße 75, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 69260
E-Mail: geschaeftsstelle@skvnauheim.de
Internet: www.skvnauheim.de
Jahnhalle
TV 88/94 Nauheim
Am Sportfeld 1, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 9572200
E-Mail: gs@tvnauheim.de
Internet: www.tvnauheim.de
Georg-Schad-Halle
Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim
Hallenwart
Im Gehren 6-8, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 62715
Mobil: 0151 44167910
E-Mail: georg-schad-halle@nauheim.info
Kinder- und Jugendbüro
Weingartenstraße 51, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 639238-40
E-Mail: kjf@nauheim.de
Internet: www.nauheim.de
Ein besonderes Augenmerk in der Gemeinde Nauheim gilt den Kindern und Jugendlichen. Die Kinder- und Jugendarbeit in Nauheim ist geprägt durch ein starkes Engagement sowohl freier als auch öffentlicher Träger. Über Einzelheiten informiert die Kinder- und Jugendförderung gerne nach Vereinbarung, vor Ort im Kinder- und Jugendbüro der Gemeindeverwaltung gegenüber dem Rathaus.
Kinder- und Jugendkulturbahnhof "X-Presso"
Das Jugendzentrum "X-Presso" (im Nauheimer Bahnhof) steht seit Herbst 1998 den Kindern und Jugendlichen sowie Nauheimer Vereinen und Organisationen für deren Kinder- und Jugendkulturarbeit zur Verfügung. Unter Leitung der Sport- und Jugendpflege wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche angeboten. Über Einzelheiten informiert die Jugendpflege gerne selbst, entweder vor Ort im Jugendhaus oder während der Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung.
Das sind wir!
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind für eine Gesellschaft von unschätzbarem Wert. In Nauheim engagieren sich die unterschiedlichsten Menschen in vielfältiger Art und Weise. Ob in einem Verein oder einer privaten Initiative, in der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen und/oder Seniorenarbeit, im Kulturbereich oder der täglichen Versorgung - Ehrenamtliche in Nauheim leisten jeden Tag Unglaubliches. Ohne Vergütung freie Zeit für das Miteinander einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen, dafür gebührt den Ehrenamtlichen unser aller Respekt.
Unser Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim möchte ehrenamtliches Engagement in all seinen Facetten unterstützen und fördern. Wir unterstützen Sie bei der Verwirklichung von eignen Ideen oder vermitteln Sie an bereits bestehende oder geplante Projekte. Unsere Aufgabe ist es, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und zu vernetzen!
Um dieser Rolle gerecht zu werden, wurde 2022 erstmals ein Team von Engagement-Lotsen für Nauheim ausgebildet. Wir informieren, beraten und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihren Herzensprojekten.
Sie möchten aktiv werden?
Ganz gleich, ob Sie Lust haben, an bestehenden Projekten mitzuwirken oder ein eigenes Projekt initiieren möchten - wir freuen uns über Ihr Engagement! Gerne zeigen wir Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie in Nauheim haben und was eine ehrenamtliche Tätigkeit bedeutet. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Sie suchen Unterstützung?
Suchen Sie Ehrenamtliche zur Unterstützung eines gemeinnützigen Projektes oder einer neuen Idee? Wir vernetzen projektbezogen verschiedene Akteure und vermitteln Partner. Sie können zum Beispiel Mitglied eines Vereins oder einer Organisation sein oder als Privatperson handeln, wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihrer Ideen.
Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim
Unser Ehrenamtsbüro - Freiwillig für Nauheim befindet sich im Erdgeschoss der Räumlichkeiten des TV Sportkindergarten (Am Sportfeld 1a, 64569 Nauheim). Dort treffen Sie uns persönlich jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 16.00-18.00 Uhr. Kommen Sie gerne spontan vorbei oder vereinbaren vorab einen Termin. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 06152 639283 oder per E-Mail: ehrenamt@nauheim.de
Unsere Projekte:
- Digital-Café und Repair-Café Jeden ersten Mittwochnachmittag im Monat.
- Lesepatenschaften
- Naumer Weingenuss
- Fahrradwerkstatt
Georg-Schad-Halle
Im Gehren 6, 64569 Nauheim
Internet: www.nauheim.de/soziales-kultur/modezirkel/
Öffnungszeiten
Mi. 15.00-18.00 Uhr
Zeiten für Spendenannahme:
Jeden ersten Di. 11.00-13.00 Uhr
Jeden dritten Di. 16.00-18.00 Uhr
Nachdem die seit 1999 bestehende "Kleiderkammer Nauheim" 2020 auf Wunsch der ehrenamtlich Verantwortlichen schließen musste, galt es seitens der Gemeinde Nauheim ein Konzept zur Neugestaltung der Räumlichkeiten innerhalb der Georg-Schad-Halle zu erarbeiten und an die Bedarfe der Gemeinde anzupassen.
Aufgrund der bereits langjährigen Kooperation zum Regionalen Diakonischen Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim und der dort vorherrschenden Expertise im Bereich der Gemeinwesenarbeit - in Form der Tafel Groß-Gerau und des angrenzenden Sozialkaufhauses - entstand im Sommer 2021 die Planung und Weiterentwicklung des gemeinsamen Projekts zur Umwandlung und Neukonzeptionalisierung der "Kleiderkammer Nauheim" hin zu einem "modernen Second-Hand Shop".
Im Modezirkel sind alle Nauheimer Bürgerinnen und Bürger sowie Personen aus dem Umland willkommen - unabhängig ihres Alters, Geschlechts, ihrer Herkunft, Religion oder sozialer Zugehörigkeit.
Für den Einkauf gibt es keine Voraussetzungen. Es gilt die Waren nicht zu verschenken, sondern gegen kleines Geld weiterzugeben. Hierdurch kann ein respektvoller Umgang mit den Waren sowie den Nutzenden gewahrt werden. In Zeiten von "Fast Fashion" und "Massenkonsum" stellt der Modezirkel Nauheim ein nachhaltiges und lokales Angebot dar, bei dem die Spenderinnen und Spender ein gutes Gefühl haben, wenn sie aussortierte Waren abgeben. Sie wissen, wo die Kleidung hingeht und dass sie eine gute Sache unterstützen.
Der Modezirkel öffnet einmal pro Woche. Parallel zu den Öffnungszeiten des Secondhand-Shops findet eine Sozialberatung durch die Diakonie statt.
Kulturamt und Kulturprogramm
Die Gemeinde Nauheim hat 1986 ein eigenes Kulturamt eingerichtet, dem der gesamte Bereich der Kulturförderung einschließlich der Vereinsbetreuung zugeordnet ist. Das Kulturamt ist unter anderem für die Organisation der kommunalen Veranstaltungen wie "Live im Hof" oder des jährlichen Neujahrsempfanges zuständig. Hierbei kooperiert das Kulturamt eng mit den örtlichen Vereinen wie Gewerbeverein oder Musikförderverein für Nauheim e. V.
Kulturtreibende Vereine
Nauheim ist seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges Sitz einer leistungsfähigen Musikindustrie und fühlt sich der Musik sehr verbunden. Aus diesem Grund entwickelte sich ein sehr reges Kultur- und Musikleben innerhalb der Vereine. Sei es nun der Gesangverein "Eintracht", der Jugendchor "Hörsturz", der Erzgebirgische Heimatverein, der Musikverein, das Orchester der Sport- und Kulturvereinigung, das Jugendorchester, der Evangelische und Katholische Kirchenchor mit den diversen Untergruppierungen, dass sich wieder neu formierte Streichorchester - sie alle zählen mit ihren Aktivitäten zu einem festen Bestandteil des Kulturangebots in Nauheim.
Pflege partnerschaftlicher Beziehungen
Die Gemeinde Nauheim ist seit 1971 mit der niederländischen Stadt Born - heute Stadtteil der Stadt Sittard-Geleen und seit 1978 mit der französischen Gemeinde Charvieu-Chavagneux verschwistert. Mit den beiden Kommunen gab es sowohl einen Austausch auf offizieller Vereins- und aber auch auf privater Ebene. Wiederkehrende jährliche Begegnungen, Kontakte unter den Vereinen oder aber auch private Besuche werden angestrebt.
Heimatmuseum
Das Heimatmuseum Nauheim wurde 1962 gegründet, zuerst war es im Rathaus, später im Sportparkeingangsgebäude untergebracht. 1983/84 bildete sich eine Initiative von an der Heimatpflege interessierten Bürgerinnen und Bürgern und entwarf mit Unterstützung der Gemeinde Nauheim eine neue Museums-Konzeption. Im Jahre 1986 gründete sich der Heimat- und Museumsverein Nauheim. Nach dem Umbau der Alten Schule befindet sich das Museum seit 1987 in der Schulstraße 6.
Schwerpunkte der Präsentation sind die Darstellung bäuerlichen Brauchtums, die Geschichte des Handwerks, die Erzgebirgische Heimatstube sowie die Musikinstrumentenabteilung mit nahezu 200 Instrumenten der verschiedensten Zeitepochen. In dieser Abteilung wird auch anschaulich die Fertigung von Instrumenten dargestellt - vom Rohling bis zum spielfertigen Instrument.
Im ersten Stock findet der Besucher Räume für Sonderausstellungen und gegenüber dem Museumsgebäude ist in einer alten Scheune die Remise untergebracht. Dort sind alte Maschinen und Werkzeuge vorwiegend aus dem Musikinstrumentenbau, ein alter Motorsägenwagen, verschiedene Fachwerkmodelle und eine Ausstellung von nahezu 100 präparierten Tieren aus unserer Heimat zu sehen.
Der Heimat- und Museumsverein veranstaltet häufig Sonderausstellungen; auch außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Weitere Vereine
Generationenhilfe Nauheim
Bürgersaal
Am Sportfeld 1 a, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 18758818
E-Mail: info@generationenhilfe-nauheim.de
Internet: www.generationenhilfe-nauheim.de
Bürozeiten: Mo. 10.00-12.00 Uhr
Treffen jeden Di. im Bürgersaal
"Zeitspender - Wir nehmen uns Zeit für Sie"
Pfarrzentrum der kath. Kirche
Unter der Muschel 19, 64569 Nauheim
Internet: https://bistummainz.de/pfarrgruppe/nauheim-koenigstaedten/gruppen/Zeitspender-Nauheim/
1. Di. im Monat 18.30 Uhr
Frauengemeinschaft St. Jakobus Nauheim
Pfarrzentrum der kath. Kirche
Unter der Muschel 19, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 960150
E-Mail: sankt_jakobus@t-online.de
Internet: https://bistummainz.de/pfarrgruppe/nauheim-koenigstaedten/gruppen/Frauengemeinschaft/
Frauennachmittag (Okt. bis Apr.)
3. Do. im Monat 14.30 Uhr
Gustav-Adolf-Frauenkreis
Ev. Kirchengemeinde Nauheim
Roswitha Wiesner
Telefon: 06152 6570
Pfarrgasse 13, 64569 Nauheim
E-Mail: kirchengemeinde.nauheim@ekhn.de
Internet: www.evkirche-nauheim.de
Seniorenstammtisch für Männer
Ev. Kirchengemeinde Nauheim
Hans Biebel
Telefon: 06152 6570
Pfarrgasse 13, 64569 Nauheim
E-Mail: kirchengemeinde.nauheim@ekhn.de
Internet: www.evkirche-nauheim.de
Ehrenamtsbüro Freiwillig für Nauheim
Bürgersaal
Am Sportfeld 1 a, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 639283
E-Mail: ehrenamt@nauheim.de
Internet: www.nauheim.de/soziales-kultur/ehrenamt/ehrenamtsb%c3%bcro/
1. Mi. im Monat 16.00-18.00 Uhr
Sozialverband VdK Ortsgruppe Nauheim e. V.
Bürgersaal
Am Sportfeld 1 a, 64569 Nauheim
(Verweisberatung)
E-Mail: ov-nauheim@vdk.de
Internet: www.vdk.de/ov-nauheim
Sozialverband VdK - Kreisverband Groß-Gerau
Im Antsee 18, 64521 Groß-Gerau (GG-Nord)
E-Mail: kv-gross-gerau@vdk.de
Internet: www.vdk.de/kv-gross-gerau
Landfrauen Ortsverein Nauheim e. V.
Internet: www.landfrauen-nauheim.de
Seniorengymnastik der SKV Nauheim e. V.
SKV-Halle
Königstädter Str. 75, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 6383611
E-Mail: geschaeftsstelle@skvnauheim.de
Mo. 15.45-16.45 Uhr
Do. 14.45-15.45 Uhr
Reha-Sport für den Bereich Orthopädie des TV Nauheim e. V.
Jahnhalle
Am Sportfeld 1, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 9572200
E-Mail: gs@tvnauheim.de
Mi. 13.45-14.45 Uhr / 15.00-15.45 Uhr / 17.00-17.45 Uhr / 18.00-18.45 Uhr
Fr. 16.15-17.00 Uhr / 17.15-18.00 Uhr
Tanzcafé der SKV Nauheim e.V.
SKV-Halle
Königstädter Str. 75, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 6383611
E-Mail: geschaeftsstelle@skvnauheim.de
Gemeindebücherei
Die Bücherei Nauheim finden Sie auf dem Gelände der Schwarzbachschule in Nauheim (Schulstraße 8-12, Eingang durch das Tor an der Turnhalle an der rechten Seite des Schulgebäudes).
In der Bücherei finden Sie über 9.000 Medien. Hier können Sie nach Lust und Laune nach Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur, Spielen oder Hörbüchern auf CDs und Tonies stöbern.
Die Ausleihe ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenfrei. Erwachsene zahlen eine Gebühr von 10 Euro pro Jahr. Weitere Konditionen finden Sie in der Benutzungs- und Gebührenordnung der Bücherei Nauheim. Einen Benutzerausweis können Sie vor Ort in der Bücherei oder digital beantragen.
Alle Medien können drei Wochen ausgeliehen werden und dann noch bis zu drei Mal verlängert werden. Dies können Sie persönlich vor Ort, am Telefon oder online im Findus.
Di. 09.30-16.00 Uhr
Do. 09.30-18.00 Uhr
1. Sa. im Monat 10.00-13.00 Uhr
Sportanlagen
Die Sportanlagen in Nauheim bieten vielfältige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Die Gemeinde verfügt über mehrere Sportplätze, darunter Fußballfelder und Tennisplätze, sowie eine moderne Sporthalle.
Diese Einrichtungen stehen sowohl Vereinen als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und ermöglichen ein breites Spektrum an Sportarten und Freizeitaktivitäten.
Neuer Sportpark für Nauheim seit Juni 2025: Die hochmoderne Leichtathletikanlage wird offiziell abgenommen - Nauheim verfügt nun über eine wettkampftaugliche Anlage mit multifunktionaler Ausstattung.
Sportpark
Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim
Sportparkwart
Schillerstraße 3, 64569 Nauheim
Mobil: 0151 44167911
E-Mail: sportpark@nauheim.info
Der Nauheimer Sportpark bietet einen Rasen-, zwei Kunstrasenplätze sowie Trainingsmöglichkeiten für Sportarten wie Leichtathletik oder American Football.
SKV-Halle
SKV Nauheim e. V.
Königstädter Straße 75, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 69260
E-Mail: geschaeftsstelle@skvnauheim.de
Internet: www.skvnauheim.de
Jahnhalle
TV 88/94 Nauheim
Am Sportfeld 1, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 9572200
E-Mail: gs@tvnauheim.de
Internet: www.tvnauheim.de
Georg-Schad-Halle
Gemeindevorstand der Gemeinde Nauheim
Hallenwart
Im Gehren 6-8, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 62715
Mobil: 0151 44167910
E-Mail: georg-schad-halle@nauheim.info
Kinder- und Jugendbüro
Weingartenstraße 51, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 639238-40
E-Mail: kjf@nauheim.de
Internet: www.nauheim.de
Ein besonderes Augenmerk in der Gemeinde Nauheim gilt den Kindern und Jugendlichen. Die Kinder- und Jugendarbeit in Nauheim ist geprägt durch ein starkes Engagement sowohl freier als auch öffentlicher Träger. Über Einzelheiten informiert die Kinder- und Jugendförderung gerne nach Vereinbarung, vor Ort im Kinder- und Jugendbüro der Gemeindeverwaltung gegenüber dem Rathaus.
Kinder- und Jugendkulturbahnhof "X-Presso"
Das Jugendzentrum "X-Presso" (im Nauheimer Bahnhof) steht seit Herbst 1998 den Kindern und Jugendlichen sowie Nauheimer Vereinen und Organisationen für deren Kinder- und Jugendkulturarbeit zur Verfügung. Unter Leitung der Sport- und Jugendpflege wird ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche angeboten. Über Einzelheiten informiert die Jugendpflege gerne selbst, entweder vor Ort im Jugendhaus oder während der Sprechstunden in der Gemeindeverwaltung.