Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Kinder- & Jugendeinrichtungen

Angebote der kommunalen Kinder- und Jugendförderung in Nauheim

Kinder- und Jugendförderung Nauheim

Die Angebote der Kinder- und Jugendförderung sind vielfältig und orientieren sich an den aktuellen Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in Nauheim. Die Kinder- und Jugendförderung bietet neben den zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten für Kinder, Teenies und Jugendliche im Kinder- und Jugendkulturbahnhof X-Presso auch unterstützende Angebote für Schülerinnen und Schüler an.

Die Kinder- und Jugendförderung ist auch Vermittlungsstelle für Kinder- und Jugendberatungen und gibt erste Hilfestellungen. In Kooperation mit Vereinen, Initiativen und Organisationen werden gemeinsame Aktivitäten und Feste, wie zum Beispiel Kulturveranstaltungen, Sportevents oder Partys, für Kinder und Jugendliche geplant und durchgeführt. Ziel ist es den Kindern und Jugendlichen ein möglichst vielfältiges und interessantes Freizeit-, Bildungs- und Informationsangebot in Nauheim anzubieten.

Aktuelle Termine und Informationen zu Gruppenangeboten, Workshops, Ferienaktivitäten und Kulturangeboten werden auf der Internetseite des Kinder- und Jugendkulturbahnhofs X-Presso (www.x-presso.de) und der Gemeinde Nauheim (www.nauheim.de) veröffentlicht.

Kinder- und Jugendkulturbahnhof "X-Presso"

Am Bahnhof 2, 64569 Nauheim
Telefon: 06152 660894
E-Mail: info@x-presso.de
Internet: www.x-presso.de
Instagram: xpresso.nauheim

Hessens erster Kinder- und Jugendkulturbahnhof bietet auf drei Etagen für alle Altersgruppen vielfältigste Angebote für Kinder, Teenies, Jugendliche und junge Erwachsene an.

Im Erdgeschoss befindet sich das Jugendcafé X-Presso und der Jugendinfoladen. Das Café dient als Treffpunkt und Kommunikationsort. Dort können sich Teenies, Jugendliche und junge Erwachsene in freundlicher Atmosphäre mit Freunden treffen, kostenfrei im Internet surfen, an einem Turniertisch kickern, eDart und an verschiedenen Spiele-Konsolen (Playstation, Nintendo, Xbox, iPad etc.) spielen oder einfach nur relaxen. Es gibt warme und kalte Getränke sowie Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch zum Selbstkostenpreis.

Am Wochenende finden im Café regelmäßig Veranstaltungen, wie zum Beispiel Konzerte, Partys, Theater, Workshops, Vorträge und Lesungen für alle Altersgruppen statt.

Ebenso bietet das Café mit seiner Bühne Raum für Kulturveranstaltungen. Im Eingangsbereich des Cafés befindet sich der Infoladen mit ausgewählten Informationsmaterialien zu kinder- und jugendrelevanten Themen sowie Internetarbeitsplätze für Schule und Ausbildung.

Im ersten Obergeschoss des Kinder- und Jugendkulturbahnhofs finden Gruppen- und Beratungsangebote zur Berufsfindung, Medienarbeit, Workshops und Projekte für Teenies und Jugendliche statt. Auch das Kinder- und Jugendparlament trifft sich dort regelmäßig. Freie Räumlichkeiten können darüber hinaus nach Absprache von ortsansässigen Nauheimer Vereinen und Initiativen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, genutzt werden.

Im Dachgeschoss wurde eine Kinderetage eingerichtet. Hier soll künftig wieder das kontinuierliche Gruppenangebot des offenen Kindertreffs, der eine Zeit lang auf andere Räume im Haus ausweichen musste, stattfinden. Der Kindertreff ist offen, niederschwellig, freizeitorientiert und für Familien kostenfrei und richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Dort wird gemalt, gespielt und gebastelt, wobei die Kinder möglichst miteinbezogen werden sollen. Des Weiteren können sie freiwillig ihre Hausaufgaben machen. Während dieser Zeit sind die Kinder betreut.

Kinder- und Jugendbeauftragte Nauheim

Jessica Nold / Fabian Moritz
kinderbeauftragte@nauheim.de

Die Kinder- und Jugendbeauftragten sind die Interessenvertreter aller Kinder und Jugendlichen in Nauheim. Sie gehören keiner politischen Partei an und arbeiten ehrenamtlich. Sie verstehen sich als Ansprechpartner für alle Nauheimer Kinder, Jugendliche, Eltern, Vereine und Institutionen, die Kinder- und Jugendarbeit leisten. Die Kinder- und Jugendbeauftragten haben sich zum Ziel gesetzt, dass Kinder- und Jugendfreundlichkeit in Nauheim sichtbar wird.

Dabei können alle mithelfen, indem jeder seinen Heimatort und seine ganz persönliche Lebenssituation unter die Lupe nimmt. Die Kinder- und Jugendbeauftragten sammeln alles, was Kinder, Jugendliche und Eltern in Nauheim ärgert und nicht gefällt. Aber auch Lob, Verbesserungsvorschläge und Ideen werden aufgenommen. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung werden sie dann versuchen, dass unsere Gemeinde noch kinder- und jugendfreundlicher wird.

Kinder- und Jugendparlament Nauheim

Telefon: 06152 639 240
E-Mail: kijupa@nauheim.de
Internet: www.kijupa-nauheim.de
Instagram: kijupa_nauheim

1999 wurde erstmals durch eine Kindervollversammlung das erste Kinder- und Jugendparlament in Nauheim gewählt. Ziel des Parlamentes ist es, auf die Belange von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen. Das KiJuPa vertritt die Interessen aller Kinder und Jugendlichen Nauheims und ist von politischen Parteien und anderen Organisationen unabhängig.

Das Kinder- und Jugendparlament setzt sich deshalb für die Belange, Wünsche und Anregungen der Nauheimer Kinder und Jugendlichen ein. In Gesprächen mit dem Bürgermeister, den Politikerinnen und Politikern, den Kinder- und Jugendbeauftragten und der Kinder- und Jugendförderung, können Anliegen und Ideen besprochen und mit in die Planungen der Gemeinde einbezogen werden.

Wünsche, Anregungen und Probleme nimmt das Kinder- und Jugendparlament gerne entgegen und können jederzeit in den öffentlichen Sitzungen, die drei- bis viermal im Jahr stattfinden, vorgebracht und behandelt werden.

Darüber hinaus trifft sich das KiJuPa regelmäßig um sich auszutauschen, unterschiedliche Themen zu besprechen, Veranstaltungen zu planen, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen oder Ausflüge und Fahrten zu machen. Nebenher geht es auch darum, kommunalpolitische Prozesse und die Funktionsweise einer Gemeinde kennenzulernen.

Wer sich für die Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments interessiert, kann gerne vorbeikommen, grundsätzlich sind alle Treffen des KiJuPa offen für junge Menschen, die sich einbringen möchten. Weitere Informationen zur Arbeit des Kinder- und Jugendparlaments sind direkt im Büro der Kinder- und Jugendförderung erhältlich oder online abrufbar.

Sachausschuss Berufs- und Arbeitswelt "SABA"

SABA steht für Sachausschuss Berufs- und Arbeitswelt der St. Jakobus Gemeinde Nauheim. Das Team unterstützt Jugendliche kompetent und unentgeltlich bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, sie geben nützliche Tipps zur Berufsfindung und bei Vorstellungsgesprächen. Sie unterstützen vor allem bei Lerndefiziten in Mathematik, Deutsch und Nebenfächern (z. B. Physik, Chemie) und bei Präsentationsprüfungen (10. Klasse).

Di. 17.00-19.00 Uhr (außer in den Schulferien)
Jugendkulturbahnhof X-Presso in Nauheim

Bitte Anfragen und Anmeldung per E-Mail an: saba-nauheim@gmx.de

Spiel- und Freizeitflächen

Es gibt in Nauheim für Kinder, Jugendliche und Familien folgende Spiel- und Freizeitflächen:

Spielplätze
  • Im Rod
  • Schulstraße
  • Schillerbrücke
  • Sandbergstraße
  • Hegbachsee
  • Am Wolfsberg
  • Am Atzelhorst
  • Entenstraße
  • Am Ei
  • Am Schwarzbach
Grünanlage "Waldstraße"
mit Liegewiese, Boule- und Schachfeld, Kinderspielplatz, Calisthenics Station, Seilbahn, u. a.

Jugendfreizeitfläche "Berzallee"
mit Skatepark mit Skateboarding Bowl, Graffiti-Galerie, Streetball Platz, Beachvolleyball Platz, Tischtennis

Kinderrollparcour
Industriestraße

Bolzplatz
Alte Mainzer Straße

Um die Spiel- und Freizeitflächen für Kinder, Jugendliche und Familien künftig noch attraktiver zu gestalten, rufen wir alle jungen Menschen auf, sich rege an der Gestaltung des öffentlichen Raumes in der Gemeinde zu beteiligen und Ideen und Wünsche zu äußern.

Die öffentlichen Spiel- und Freizeitflächen werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde regelmäßig kontrolliert und gewartet. Wir bitten darauf zu achten, dass Spiel- und Sportgeräte einen besonderen Freizeitwert in unserer Gemeinde darstellen. Wer Plätze verschmutzt und Spielgeräte mutwillig zerstört, schädigt sich selbst und andere. Sollte an einem Gerät ein Schaden festgestellt werden, bitten wir um einen Hinweis.

Kontakt zu den Angeboten
Kinder- und Jugendförderung Nauheim
Telefon: 06152 639239
E-Mail: kjf@nauheim.de

Internet: www.nauheim.de
Internet: www.x-presso.de