Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
Urlaub im Landal Dwergter Sand
Wandern, Radfahren und Baden - da ist für jeden was dabei. Bei einem Urlaub im Landal Dwergter Sand kommen Paare, Freundesgruppen oder Familien auf ihre Kosten. Und auch Hunde sind im Park herzlich Willkommen. Die gemütlichen Ferienhäuser für zwei bis zwölf Personen sind voll ausgestattet und umgeben von flachen Moor- und Heidelandschaft des Oldenburger Münsterlandes. Ein Badesee im Zentrum des Parks lädt im Sommer zu einer kühlen Erfrischung ein und ist sowohl für Ruhesuchende als auch für planschende Kinder ein Highlight. Erst 2020 wurden am Badesee 15 Ferienhäuser komplett neu gebaut. Die Ferienhäuser auf dem übrigen Parkgelände bis 2026 vollumfänglich renoviert und modernisiert.
Direkt vor der Haustür bieten sich viele Möglichkeiten für spannende Aktivitäten. Aktive Urlauber:innen können dank einer Vielzahl an Wander-, Wasser- und Radwegen, die Natur erkunden. Kulturliebhabende entdecken das typische norddeutsche Städtchen Cloppenburg, das nicht weit entfernt ist und Familien mit Kindern verbringen einen Tag im Kletterwald Nord.
Am Abend wird in der gut ausgestatteten Küche gekocht und gemütlich auf der Terrasse gegessen, gespielt und erzählt.
So muss Urlaub sein.
Internet: www.landal.de/parks/dwergter-sand
Badesee Dwergte
Was könnte es im Sommer Schöneres geben, als am See zu entspannen und zu baden?
Direkt neben dem Landal-Ferienpark befindet sich der 2015 angelegte Naturbadesee Dwergte. Auf 6.000 m² Wasserfläche mit einer maximalen Tiefe von 4,30 m kann man sich hier herrlich abkühlen.
Umgeben wird der See von einer 4.000 m² großen Strandlandschaft. Auch Toiletten befinden sich vor Ort sowie das Strandcafe Beach Point, welches die Gäste während des Aufenthaltes mit allen Köstlichkeiten versorgt.
Hinweis: Je nach Wetterlage befindet sich die Flagge oben oder unten. Wenn diese unten ist, findet keine Badeaufsicht statt!
Beachpoint Co.QWS 24/7 GmbH
Mary-Ellen Oberhage
Paul-Feller-Straße 19, 28199 Bremen
E-Mail: beachpoint@qws-sicherheit.de
Reservierungen
E-Mail: beachpoint@qws-sicherheit.de
Internet: www.molbergen.de/freizeit-tourismus/ausflugziele/badesee-dwergte/
Waldlehr- und Erlebnispfad Dwergter Sand
Innerhalb des fast 1.000 Hektar großen und seit 1978 bestehenden Landschaftsschutzgebietes "Dwergter Sand" befindet sich der Waldlehr- und Erlebnispfad. Auf einem ca. 3,5 km langen Rundweg - mit einem Ahornblatt als Wegweiser - informieren 17 Tafeln über den Wald und seine Bewohner.
Start und Ziel des Erlebnispfades ist der große Waldspielplatz "Baumstadt". 2021 komplett erneuert, bietet dieser eingebettet in den Wald und umgeben von kräftigen Laub- und Nadelbäumen vielfältige Klettermöglichkeiten, Schaukeln und Entspannung in Hängematten. Ebenfalls finden Sie hier verschiedene Picknickmöglichkeiten.
Weiter geht es dann auf dem Rundweg des Waldlehr- und Erlebnispfades. Der Lebensraum Wald wird hier anhand von 17 Informationstafeln vorgestellt. Wir möchten bei Ihnen das Bewusstsein für die hier heimische Tier- und Pflanzenwelt, deren Lebensraum, die Entstehung, Geschichte und Bewirtschaftung des Waldes und des Landschaftsschutzgebietes wecken.
Zusätzlich gibt es verschiedene Quiztafeln, Trimmgeräte oder eine Wackelbrücke. So können die Aktiven Besucher beispielsweise in einer Sprunggrube testen ob Sie weiter springen können als ein Hase oder die neugierigen Besucher etwas über "Sauren Regen" oder den Waldschutz lernen.
Der Lehrpfad ist erreichbar ab Dwergte über den Weg "Große Tredde".
Internet: www.molbergen.de/portal/seiten/waldlehr-und-erlebnispfad-dwergter-sand-900000062-31160.html
Moorlehrpfad
Der Moorlehr- und Erlebnispfad "Dausenmoorpad" liegt innerhalb des über 600 Hektar großen Naturschutzgebietes "Molberger Dose" und bietet auf einem über 2,9 km langen Rundganges einen interessanten Einblick in den Lebensraum Moor. Lilli Libelle führt als Wegweiser Symbol vorbei an 15 interaktiven und sensorischen Stationen über die Entwicklung der selten gewordenen Moorlandschaften und deren ökologischen Bedeutung. Vom Torfabbau zur Energiegewinnung, der Umwandlung von Mooren in landwirtschaftliche Flächen bis hin zur heutigen Bedeutung als CO2-Speicher und der heutigen Bedeutung als Lebensraum Schutzbedürftiger Arten und Lebensgemeinschaften wildwachsender Pflanzen und Wildlebender Tiere. Der Moorlehrpfad bietet vielfältiges Wissen, das es zu entdecken gibt.
Vergessen Sie bei all diesen Erkundungen jedoch nicht, auch einmal auf dem Moorlehrpfad inne zu halten, beispielsweise auf der Aussichtsplattform in der Mitte des Lehrpfades, und die Atmosphäre Moor auf sich wirken zu lassen - erleben sie das Moor!
Über den Heimatverein gibt es auch die Möglichkeit das "Dausenmoorpatent" auf dem Moorlehrpfad abzulegen. Weitere Informationen hierzu gibt der Heimatverein Molbergen.
Der Moorlehrpfad ist erreichbar über die Landstraße 836 (Molbergen - Peheim).
Der Wanderparkplatz liegt bei km 10,8.
Diese und weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Molbergen.
Internet: www.molbergen.de/freizeit-tourismus/ausflugziele
Unterwegs auf zwei Rädern in Molbergen und Umzu
Nochmal den Reifendruck prüfen, die Bremsen checken und einmal zur Probe klingeln - und dann los!
Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist das ideale Terrain für Radlerinnen und Radler. Mithilfe eines einfachen Knotenpunktsystems können Sie flexibel und bequem ihre Routen planen und erleben.
Highlights des Knotenpunksystems:
Weitere Tourenvorschläge, ein Planungstool sowie detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Erholungsgebiets Thülsfelder Talsperre unter:
Internet: www.thuelsfelder-talsperre.de
Direkt zur Radfahr-Seite und Tourplanung geht es auch über: www.thuelsfelder-talsperre.de/erlebnis/radfahren
Also, rauf aufs Rad und die Natur rund um Molbergen erkunden!
Wandern, Radfahren und Baden - da ist für jeden was dabei. Bei einem Urlaub im Landal Dwergter Sand kommen Paare, Freundesgruppen oder Familien auf ihre Kosten. Und auch Hunde sind im Park herzlich Willkommen. Die gemütlichen Ferienhäuser für zwei bis zwölf Personen sind voll ausgestattet und umgeben von flachen Moor- und Heidelandschaft des Oldenburger Münsterlandes. Ein Badesee im Zentrum des Parks lädt im Sommer zu einer kühlen Erfrischung ein und ist sowohl für Ruhesuchende als auch für planschende Kinder ein Highlight. Erst 2020 wurden am Badesee 15 Ferienhäuser komplett neu gebaut. Die Ferienhäuser auf dem übrigen Parkgelände bis 2026 vollumfänglich renoviert und modernisiert.
Direkt vor der Haustür bieten sich viele Möglichkeiten für spannende Aktivitäten. Aktive Urlauber:innen können dank einer Vielzahl an Wander-, Wasser- und Radwegen, die Natur erkunden. Kulturliebhabende entdecken das typische norddeutsche Städtchen Cloppenburg, das nicht weit entfernt ist und Familien mit Kindern verbringen einen Tag im Kletterwald Nord.
Am Abend wird in der gut ausgestatteten Küche gekocht und gemütlich auf der Terrasse gegessen, gespielt und erzählt.
So muss Urlaub sein.
Internet: www.landal.de/parks/dwergter-sand
Badesee Dwergte
Was könnte es im Sommer Schöneres geben, als am See zu entspannen und zu baden?
Direkt neben dem Landal-Ferienpark befindet sich der 2015 angelegte Naturbadesee Dwergte. Auf 6.000 m² Wasserfläche mit einer maximalen Tiefe von 4,30 m kann man sich hier herrlich abkühlen.
Umgeben wird der See von einer 4.000 m² großen Strandlandschaft. Auch Toiletten befinden sich vor Ort sowie das Strandcafe Beach Point, welches die Gäste während des Aufenthaltes mit allen Köstlichkeiten versorgt.
Hinweis: Je nach Wetterlage befindet sich die Flagge oben oder unten. Wenn diese unten ist, findet keine Badeaufsicht statt!
Beachpoint Co.QWS 24/7 GmbH
Mary-Ellen Oberhage
Paul-Feller-Straße 19, 28199 Bremen
E-Mail: beachpoint@qws-sicherheit.de
Reservierungen
E-Mail: beachpoint@qws-sicherheit.de
Internet: www.molbergen.de/freizeit-tourismus/ausflugziele/badesee-dwergte/
Waldlehr- und Erlebnispfad Dwergter Sand
Innerhalb des fast 1.000 Hektar großen und seit 1978 bestehenden Landschaftsschutzgebietes "Dwergter Sand" befindet sich der Waldlehr- und Erlebnispfad. Auf einem ca. 3,5 km langen Rundweg - mit einem Ahornblatt als Wegweiser - informieren 17 Tafeln über den Wald und seine Bewohner.
Start und Ziel des Erlebnispfades ist der große Waldspielplatz "Baumstadt". 2021 komplett erneuert, bietet dieser eingebettet in den Wald und umgeben von kräftigen Laub- und Nadelbäumen vielfältige Klettermöglichkeiten, Schaukeln und Entspannung in Hängematten. Ebenfalls finden Sie hier verschiedene Picknickmöglichkeiten.
Weiter geht es dann auf dem Rundweg des Waldlehr- und Erlebnispfades. Der Lebensraum Wald wird hier anhand von 17 Informationstafeln vorgestellt. Wir möchten bei Ihnen das Bewusstsein für die hier heimische Tier- und Pflanzenwelt, deren Lebensraum, die Entstehung, Geschichte und Bewirtschaftung des Waldes und des Landschaftsschutzgebietes wecken.
Zusätzlich gibt es verschiedene Quiztafeln, Trimmgeräte oder eine Wackelbrücke. So können die Aktiven Besucher beispielsweise in einer Sprunggrube testen ob Sie weiter springen können als ein Hase oder die neugierigen Besucher etwas über "Sauren Regen" oder den Waldschutz lernen.
Der Lehrpfad ist erreichbar ab Dwergte über den Weg "Große Tredde".
Internet: www.molbergen.de/portal/seiten/waldlehr-und-erlebnispfad-dwergter-sand-900000062-31160.html
Moorlehrpfad
Der Moorlehr- und Erlebnispfad "Dausenmoorpad" liegt innerhalb des über 600 Hektar großen Naturschutzgebietes "Molberger Dose" und bietet auf einem über 2,9 km langen Rundganges einen interessanten Einblick in den Lebensraum Moor. Lilli Libelle führt als Wegweiser Symbol vorbei an 15 interaktiven und sensorischen Stationen über die Entwicklung der selten gewordenen Moorlandschaften und deren ökologischen Bedeutung. Vom Torfabbau zur Energiegewinnung, der Umwandlung von Mooren in landwirtschaftliche Flächen bis hin zur heutigen Bedeutung als CO2-Speicher und der heutigen Bedeutung als Lebensraum Schutzbedürftiger Arten und Lebensgemeinschaften wildwachsender Pflanzen und Wildlebender Tiere. Der Moorlehrpfad bietet vielfältiges Wissen, das es zu entdecken gibt.
Vergessen Sie bei all diesen Erkundungen jedoch nicht, auch einmal auf dem Moorlehrpfad inne zu halten, beispielsweise auf der Aussichtsplattform in der Mitte des Lehrpfades, und die Atmosphäre Moor auf sich wirken zu lassen - erleben sie das Moor!
Über den Heimatverein gibt es auch die Möglichkeit das "Dausenmoorpatent" auf dem Moorlehrpfad abzulegen. Weitere Informationen hierzu gibt der Heimatverein Molbergen.
Der Moorlehrpfad ist erreichbar über die Landstraße 836 (Molbergen - Peheim).
Der Wanderparkplatz liegt bei km 10,8.
Diese und weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Molbergen.
Internet: www.molbergen.de/freizeit-tourismus/ausflugziele
Unterwegs auf zwei Rädern in Molbergen und Umzu
Nochmal den Reifendruck prüfen, die Bremsen checken und einmal zur Probe klingeln - und dann los!
Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist das ideale Terrain für Radlerinnen und Radler. Mithilfe eines einfachen Knotenpunktsystems können Sie flexibel und bequem ihre Routen planen und erleben.
Highlights des Knotenpunksystems:
- Einfache Navigation: Folgen Sie einfach den nummerierten Knotenpunkten entlang Ihrer Strecke.
- Flexible Planung: Ob eine der zahlreichen Streckenvorschlägen oder einer individuell geplanten Strecke - das Knotenpunktsystem macht die Orientierung kinderleicht.
- Historisches System: Ursprünglich aus dem belgischen Bergbau, dient es heute Radfahrern zur Orientierung und hat sich im Oldenburger Münsterland als praktisches System etabliert.
Weitere Tourenvorschläge, ein Planungstool sowie detaillierte Informationen finden Sie auf der Website des Erholungsgebiets Thülsfelder Talsperre unter:
Internet: www.thuelsfelder-talsperre.de
Direkt zur Radfahr-Seite und Tourplanung geht es auch über: www.thuelsfelder-talsperre.de/erlebnis/radfahren
Also, rauf aufs Rad und die Natur rund um Molbergen erkunden!