Zahlen/Daten/Fakten
Die Gemeinde Molbergen, erstmal geschichtlich erwähnt 1080 in kirchlichen Urkunden, befindet sich in zentraler Lage innerhalb des Landkreises Cloppenburg mit derzeit ca. 9.500 Einwohnern und einer Größe von 102,52 km2.
Von der historischen Zugehörigkeit wird dieser Raum auch "Oldenburger Münsterland" genannte.
Zur Gemeinde gehören neben Molbergen als Hauptort auch die sechs Ortsteile Peheim, Dwergte, Ermke, Grönheim, Resthausen und Stalförden.
Eine junge und dynamische Bevölkerung macht Molbergen zu einer der am stärksten gewachsenen Gemeinden innerhalb des Landkreises Cloppenburg.
Das Wappen
Zwei schwarze Querbalken auf silbernem Hintergrund, aus denen ein roter Löwe hervor wächst. Unten über den Balken ein grünes kleeblattähnliches Gebilde.
Die Querbalken und der, leicht stilisiert veränderte, rote Löwe stammen aus dem Wappen der Familie Wilke Steding, welche mehrere Jahrhunderte auf dem Gut Stedingsmühlen sesshaft waren und für die Geschichte er Gemeinde von großer Bedeutung waren.
Das grüne kleeblattähnliche Gebilde stellt einen symbolischen Bezug zur Landwirtschaft her, insbesondere zu den weiträumigen Grünflächen der Gemeinde.
Zahlen
Einwohner: 9.529
(Stand 01.01.2025)
Postleitzahl: 49696
Landkreis: Cloppenburg
Region: Oldenburger Münsterland
Bundesland: Niedersachsen
Beschäftigtenzahlen
Beschäftigte: 1.999
(LSN Stand 30.06.2021)
Dwergte: 670
bekannt für die Thülsfelder Talsperre
Grönheim: 172
traditionell landwirtschaftlich geprägt
Resthausen: 218
idyllisch gelegen mit kleinen Siedlungen
Ermke: 808
traditionell geprägte Bauernschaft
Peheim: 1.276
größter eigener Ortsteil mit viel Entwicklungspotential
Stalförden: 129
ländlich gelegener kleinster Ortsteil
Internet: www.molbergen.de
Von der historischen Zugehörigkeit wird dieser Raum auch "Oldenburger Münsterland" genannte.
Zur Gemeinde gehören neben Molbergen als Hauptort auch die sechs Ortsteile Peheim, Dwergte, Ermke, Grönheim, Resthausen und Stalförden.
Eine junge und dynamische Bevölkerung macht Molbergen zu einer der am stärksten gewachsenen Gemeinden innerhalb des Landkreises Cloppenburg.
Das Wappen
Zwei schwarze Querbalken auf silbernem Hintergrund, aus denen ein roter Löwe hervor wächst. Unten über den Balken ein grünes kleeblattähnliches Gebilde.
Die Querbalken und der, leicht stilisiert veränderte, rote Löwe stammen aus dem Wappen der Familie Wilke Steding, welche mehrere Jahrhunderte auf dem Gut Stedingsmühlen sesshaft waren und für die Geschichte er Gemeinde von großer Bedeutung waren.
Das grüne kleeblattähnliche Gebilde stellt einen symbolischen Bezug zur Landwirtschaft her, insbesondere zu den weiträumigen Grünflächen der Gemeinde.
Zahlen
Einwohner: 9.529
(Stand 01.01.2025)
- davon weiblich: 4.847
- davon männlich: 4.682
Postleitzahl: 49696
Landkreis: Cloppenburg
Region: Oldenburger Münsterland
Bundesland: Niedersachsen
Beschäftigtenzahlen
Beschäftigte: 1.999
(LSN Stand 30.06.2021)
- davon weiblich: 35,2 %
- davon männlich: 64,8 %
- Land- und Forstwirtschaft: 4,4 %
- Produzierendes Gewerbe: 33,4 %
- Handel-, Gastgewerbe, Verkehr: 20,6 %
- Dienstleistungen: 41,6 %
Dwergte: 670
bekannt für die Thülsfelder Talsperre
Grönheim: 172
traditionell landwirtschaftlich geprägt
Resthausen: 218
idyllisch gelegen mit kleinen Siedlungen
Ermke: 808
traditionell geprägte Bauernschaft
Peheim: 1.276
größter eigener Ortsteil mit viel Entwicklungspotential
Stalförden: 129
ländlich gelegener kleinster Ortsteil
Internet: www.molbergen.de