Grußwort Generationen-Atlas
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
was macht einen Ort zu einem Zuhause? Sind es die Straßen, durch die wir täglich gehen? Die vertrauten Gesichter beim Bäcker? Oder die Geschichten, die sich entlang der Havel ereigneten?
Rathenow, unsere schöne Stadt im Herzen des Havellandes, ist mehr als nur ein geografischer Punkt auf der Landkarte - sie ist ein lebendiger Organismus aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Bürgermeister erfüllt es mich mit Stolz, Sie mit diesem "Generationen-Atlas" begrüßen zu dürfen, einem Kompass für das Miteinander aller Altersgruppen - von den Jüngsten bis zu den Erfahrensten unter uns.
Wussten Sie, dass Rathenow im 19. Jahrhundert als Wiege der optischen Industrie Deutschlands galt? Johann Heinrich August Duncker legte 1801 mit der Gründung der "Optischen Industrie-Anstalt" den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die unsere Stadt weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt machte - ein historisches Erbe, das noch heute sichtbar ist.
Doch Geschichte allein macht kein gutes Leben. Was wirklich zählt, sind die Menschen. Die Rathenowerinnen und Rathenower, die ihre Kinder liebevoll großziehen, die sich um ihre Eltern kümmern, die Nachbarn unterstützen oder sich ehrenamtlich engagieren.
Familie heute ist vielfältig: klassisch, bunt, manchmal kompliziert, immer wertvoll. Dieser Atlas soll Sie dabei unterstützen, sich im Dschungel aus Angeboten, Informationen und Möglichkeiten zurechtzufinden. Von der Geburt bis ins hohe Alter - das Leben stellt uns vor viele Fragen. Finden wir gemeinsam Antworten!
Ich lade Sie herzlich ein: Blättern Sie, stöbern Sie, entdecken Sie - und zögern Sie nicht, uns Ihre Ideen mitzuteilen. Denn eine Stadt lebt nicht von Papieren und Plänen, sondern von den Ideen, die Realität werden.
Ihr
Jörg Zietemann
Bürgermeister
was macht einen Ort zu einem Zuhause? Sind es die Straßen, durch die wir täglich gehen? Die vertrauten Gesichter beim Bäcker? Oder die Geschichten, die sich entlang der Havel ereigneten?
Rathenow, unsere schöne Stadt im Herzen des Havellandes, ist mehr als nur ein geografischer Punkt auf der Landkarte - sie ist ein lebendiger Organismus aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Als Bürgermeister erfüllt es mich mit Stolz, Sie mit diesem "Generationen-Atlas" begrüßen zu dürfen, einem Kompass für das Miteinander aller Altersgruppen - von den Jüngsten bis zu den Erfahrensten unter uns.
Wussten Sie, dass Rathenow im 19. Jahrhundert als Wiege der optischen Industrie Deutschlands galt? Johann Heinrich August Duncker legte 1801 mit der Gründung der "Optischen Industrie-Anstalt" den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die unsere Stadt weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt machte - ein historisches Erbe, das noch heute sichtbar ist.
Doch Geschichte allein macht kein gutes Leben. Was wirklich zählt, sind die Menschen. Die Rathenowerinnen und Rathenower, die ihre Kinder liebevoll großziehen, die sich um ihre Eltern kümmern, die Nachbarn unterstützen oder sich ehrenamtlich engagieren.
Familie heute ist vielfältig: klassisch, bunt, manchmal kompliziert, immer wertvoll. Dieser Atlas soll Sie dabei unterstützen, sich im Dschungel aus Angeboten, Informationen und Möglichkeiten zurechtzufinden. Von der Geburt bis ins hohe Alter - das Leben stellt uns vor viele Fragen. Finden wir gemeinsam Antworten!
Ich lade Sie herzlich ein: Blättern Sie, stöbern Sie, entdecken Sie - und zögern Sie nicht, uns Ihre Ideen mitzuteilen. Denn eine Stadt lebt nicht von Papieren und Plänen, sondern von den Ideen, die Realität werden.
Ihr
Jörg Zietemann
Bürgermeister
Weitere Informationen über die Landkreis Westhavelland
finden Sie auch unter http://www.milowerland.de