Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Wir werden immer älter...

Wir werden immer älter...

Fakt ist: Jeder Mensch wird älter. Was wir daraus machen, entscheiden wir aber selbst! Oft ist der erste Schritt in den neuen Lebensabschnitt eine neue Zeiteinteilung. Unser Leben ist auf einmal nicht mehr durch den Rhythmus der Arbeit bestimmt oder durch unsere Kinder. Nein, wir geben nun selber den Takt an und bestimmen wie unser Alltag verläuft. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch Lilienthal bietet für Senior:innen so Einiges an.

Seniorenbeirat

Die Interessen von Senior:innen werden durch den Seniorenbeirat der Gemeinde Lilienthal vertreten.

Gemeinde Lilienthal
Seniorenbeirat Lilienthal
Klosterstraße 16, 28865 Lilienthal
E-Mail: info@seniorenbeirat-lilienthal.de

Mehr Infos unter
Internet: www.seniorenbeirat-lilienthal.de

Rentenberatung

Fragen zum Thema Rente beantwortet Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater Michael Pelka.

Michael Pelka
Telefon: 04298 6996584
E-Mail: pelkamichael@aol.com

Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus

Wenn Sie sich mit Gleichgesinnten treffen möchten, sind Sie im Amtmann-Schröter-Haus genau richtig. Ob Sie sich nun z. B. in geselliger Runde beim Seniorenfrühstück, zur Smartphone-Hilfe oder bei einer Selbsthilfegruppe in dem wunderschönen und zentral gelegenen alten Haus aus dem Jahre 1791 einfinden, die Angebote sind breit gefächert und für Jede:n ist etwas dabei!
Außerdem wird hier die Seniorenberatung des Senioren- und Pflegestützpunkt im Landkreis Osterholz zu allen Fragen der Alltags- und Lebensbewältigung älterer Menschen angeboten.

Hauptstraße 63, 28865 Lilienthal
Telefon: 04298 6399
E-Mail: ash@amtmann-schroeter-haus.de

Mehr Infos unter
Internet: www.amtmann-schroeter-haus.de

Der Pflegestützpunkt

Alle Fragen, die Sie zum Thema Pflege haben, werden Ihnen kompetent im Pflegestützpunkt im Kreiskrankenhaus in Osterholz-Scharmbeck beantwortet. Das umfangreiche Angebot richtet sich vor allem an Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Fragen zum Pflegegrad, Hilfe bei der Antragstellung und der Vermittlung von Pflegeangeboten im Landkreis werden Ihnen per Telefon oder bei einem persönlichen Gespräch beantwortet.

Am Krankenhaus 4, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 803-706
Fax: 04791 803-331
E-Mail: pflegestützpunkt@landkreis-osterholz.de

Mehr Infos unter
Senioren- und Pflegestützpunkt / Internet: www.landkreis-osterholz.de

Das Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft

Im Landkreis Osterholz gibt es ein Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft. Das Ausstellungshaus versteht sich als Haus der Möglichkeiten, das verschiedene Lösungen anschaulich präsentiert und Impulse für altersgerechtes Wohnen gibt. Hilfsmittel können vor Ort ausprobiert werden, Schwellen und Durchgänge mit Rollatoren erfahren werden, ein Treppenlift hilft beim Überwinden der Stufen und der Alterssimulationsanzug AgeMan ermöglicht es, sich in ältere Menschen hineinzuversetzen.

ProArbeit kAöR
Bahnhofstraße 36, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 930-3622
E-Mail: musterhaus@landkreis-osterholz.de

Mehr Infos unter
Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft / Internet: www.landkreis-osterholz.de

KIBS - Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfe

Wenn Sie ein Problem oder eine Erkrankung haben und die Hilfe von anderen Betroffenen suchen, können Sie sich an die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBS) des Paritätischen Osterholz wenden. Dort kann man Ihnen anonym und kostenlos weiterhelfen.

Katharina Poranski
Am Stadtpark 14, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 9829001
E-Mail: selbsthilfe-osterholz@paritaetischer.de

Selbsthilfekontaktstelle - Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V.
Internet: www.paritaetischer.de