Generationen-Atlas Gemeinde Lilienthal Ausgabe 2025/2026
Das Versorgungsnetzwerk Gesundheit am Niels-Stensen-Haus bietet verschiedene therapeutische, medizinische und SȵHJHULVFKH $QJHERWH 6LH ȴQGHQ XQV auf dem Gelände der Stiftung Leben und Arbeiten, :RUSKDXVHU /DQGVWUD¡H % /LOLHQWKDO )¾U ZHLWHUH ΖQIRUPDWLRQHQ EHVXFKHQ 6LH JHUQH XQVHUH :HEVHLWHQ
Grußwort Generationen-Atlas Liebe Leser:innen, ich freue mich, Ihnen heute diesen Generationen-Atlas für die Gemeinde Lilienthal präsentieren zu dürfen. Diese Broschüre ist für alle Menschen in Lilienthal. Ob Sie mitten in der Familienplanung stecken, diese bereits abgeschlossen haben oder sich auf das Rentenalter zubewegen – in Lilienthal können Sie sich wohlfühlen. Die Nähe zur Hansestadt Bremen und die Geborgenheit des ländlichen Lebens machen Lilienthal zu einem attraktiven Wohnort. Von gastronomischen Betrieben bis zu diversen Einkaufsmöglichkeiten XQG HLQHP VHKU JXWHQ g319 ¿QGHQ 6LH in unserer schönen Gemeinde alles was Sie brauchen. Im Kultur-LandschaftsDreieck zwischen Bremen, Worpswede und Fischerhude hat sich aus der früher dünnbesiedelten Landschaft ein Wohnort mit hoher Lebensqualität entwickelt. Hier gibt es für jedes Alter Bildungs- und Lebensräume: So sind beispielsweise vier Grundschulen, zwei weiterführende Schulen, diverse Kindertagesstätten und eine Volkshochschule über das gesamte Gemeindegebiet verteilt. Aber in Lilienthal gibt es nicht nur viele Möglichkeiten für Bildung, Kultur und Freizeit, sondern auch ein gutes Angebot im Gesundheitsbereich und ein modernes Krankenhaus. ,Q GLHVHP *HQHUDWLRQHQ $WODV ¿QGHQ Sie wichtige Tipps und Hinweise, Informationen und Anregungen auf Ihrem Weg durch den Möglichkeiten-Dschungel, den Lilienthal Ihnen bietet. Ich danke allen, die an der Erstellung dieser Broschüre mitgewirkt haben und hoffe, dass Sie mit diesem Atlas die richtigen Antworten auf Ihre Fragen ¿QGHQ Ihr Kim Fürwentsches - Bürgermeister - 3
4 WKHUPR V\VWHPV GH )ROJHQGH /HLVWXQJHQ ELHWHQ ZLU DQ x VHUYLFH PRQWDJH SODQXQJ ZDUWXQJ x *DV EUHQQZHUWDQODJHQ K UHDG\ x Z¥UPHSXPSHQV\VWHPH x +\GUDXOLVFKHU $EJOHLFK x =¥KOHUVFKUDQN HUQHXHUXQJ x )·UGHUPLWWHO6HUYLFH x KHL]ODVWEHUHFKQXQJ ',1 (1 x .HUQERKUXQJHQ x IXQGDPHQWH x .HLQH 6XEXQWHUQHKPHU x DOOHV DXV HLQHU KDQG HLQ 1DPH #ŅäĆ ;ÁÚĂÁÙőäĆěŖĢúäĢ Anke Haar GmbH & Co.KG +DXSWVWUD¡H ȏ /LOLHQWKDO LQIR#KDDU OLOLHQWKDO GH ȏ 7HO 7LVFK .¾FKH ȏ 6SLHOZDUHQ ȏ 0RGHOOEDKQHQ Wärmedämmung • Veluxfenster • Schornsteinsanierung Dachrinnen • Energetische Dachsanierung • Grünbedachung 28865 Lilienthal · Moorhauser Landstr. 43 · Tel.: 0 42 98/12 97 Fax: 66 21 · koch.karczewski@t-online.de · www.koch-karczewski.de seit über 115 Jahren Ausführung von kompletten Dacharbeiten KOCH & KARCZEWSKI Meisterbetrieb Gegründet 1908 Für Sie vor Ort
Inhalt Broschüre online lesen unter ZZZ ¿QGFLW\ GH "P EE © pavelgr - shutterstock.com Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Titelfotos: © Gemeinde Lilienthal © BooNKer - AdobeStock.com © Robert Kneschke - AdobeStock.com © WavebreakMediaMicro - AdobeStock.com © Louis-Photo - AdobeStock.com Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Grußwort Inhalt Familie heute Familienfreundliches Wohnen und Leben in Lilienthal Ist Familie planbar? Kinder, Kinder… Leistungen und Informationen rund um die Zeit nach der Schule Freizeit in Lilienthal verbringen Wir werden immer älter… Leben mit Behinderung in Lilienthal Ehrenamt in Lilienthal Worte der Gleichstellungsbeauftragten zum Generationen-Atlas 3 5 6 7 8 10 15 16 21 25 27 30 5
© Halfpoint - shutterstock.com ©m ali e nz m re ki s - shutte t rs ock.com Familie bedeutet für jeden Menschen etwas Anderes. Aber in erster Linie fühlen sich die Mitglieder einer Familie emotional verbunden und sind für einander da. Familienformen sind heute sehr individuell: es gibt Großfamilien, Regenbogenfamilien, Alleinerziehende, Kleinfamilien oder Patchwork-Familien. Sie alle sind eine wichtige Quelle von Liebe, Geborgenheit Familie heute und Unterstützung im Leben eines Menschen. Sie können aber auch +HUDXVIRUGHUXQJHQ .RQÀLNWH RGHU Enttäuschungen mit sich bringen. Familie ist sicher nicht immer perfekt, aber sie ist immer ein Teil von uns. So vielfältig wie sich Familien heute darstellen, so vielfältig sind auch die Herausforderungen, die es zu meistern gilt! 6
© (JLco) Julia Amaral - AdobeStock.com © J oca b Lund - AdobeStock.com Familienfreundliches Wohnen und Leben in Lilienthal Lilienthal verbindet das Beste aus zwei Welten: die naturnahe Ruhe des ländlichen Raums und die Nähe zur lebendigen Hansestadt Bremen. Mit rund 20.000 Einwohnenden ist die Gemeinde ein beliebter Wohnort für Familien, Alleinstehende und ältere Menschen gleichermaßen – ein Ort, an dem Generationen zusammenleben und sich begegnen. Was Lilienthal besonders macht, ist die starke soziale Gemeinschaft. Ob in Sportvereinen, beim Eltern-Kind-Treff, im Amtmann-Schroeter-Haus oder in einem der zahlreichen Kulturangebote wie dem Kulturzentrum Murkens Hof – hier kennt man sich, kommt ins Gespräch und unterstützt sich gegenseitig. Das soziale Leben wird durch ein engagiertes Vereinswesen und viele ehrenamtliche Initiativen getragen, die das Miteinander fördern und neue Nachbar:innen herzlich aufnehmen. Die Gemeinde bietet attraktive Wohnmöglichkeiten für jede Lebensphase: vom Einfamilienhaus mit Garten über moderne Reihenhäuser bis hin zu barrierefreiem, altersgerechtem Wohnen. Auch neue Baugebiete und liebevoll modernisierte Hofanlagen tragen dazu bei, dass sich Jung und Alt in Lilienthal zuhause fühlen können. Besonders in den Ortsteilen Worphausen, St. Jürgen, Seebergen und Heidberg zeigt sich der Charme ländlicher Idylle mit lebendiger Nachbarschaft. Dank einer hervorragenden Infrastruktur mit Kitas, allen Schulformen, Einkaufsmöglichkeiten, Ärztehäusern und direkter Straßenbahnanbindung nach Bremen ist Lilienthal nicht nur lebens-, sondern auch zukunftsfähig. Alles rund um das Thema Leben /HEHQ _ ZZZ OLOLHQWKDO GH 7
B© ooNKer-AdobeStock.com Kinderwunsch Ihre Fragen zum Thema Kinderwunsch – von FörderCheck bis zu Hilfsangeboten – werden Ihnen auf dem Informationsportal der Bundesregierung beantwortet: Mehr Infos unter .LQGHUZXQVFK _ )DPLOLHQSRUWDO GHV %XQGHV Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung Habe ich einen Anspruch auf kostenlose Verhütungsmittel? Wird mir die künstliche Befruchtung von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt? Fragen über Fragen… Alle Antworten unter (PSIlQJQLVYHUKWXQJ _ %0* ZZZ EXQGHVJHVXQGKHLWVPLQLVWHULXP GH Ist Familie planbar? Eine Familie zu gründen ist ein bedeutender Schritt und wird ihr Leben für immer verändern. Sie werden merken, dass Sie nicht immer alles bis ins Detail planen können und an einigen Stellen Unterstützung benötigen werden. Wenn Sie ein Kind erwarten, steht die Welt Kopf. Die Erfahrung der Schwangerschaft ist eine der intensivsten, die ein Paar machen kann. Es ist eine besonders schöne Zeit der Veränderungen. Ihr:e Frauenärzt:in überprüft in den 40 Wochen regelmäßig Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes. Seine Entwicklung wird regelmäßig per Ultraschall beobachtet und dokumentiert. Wenn Sie ihrem Arbeitgebenden mitteilen, dass Sie schwanger sind, stehen Sie unter Mutterschutz, d.h. Ihnen darf bis 4 Monate nach der Geburt nicht gekündigt werden. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich 6 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und endet 8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- und Mehrlingsgeburten erhöht sich die Frist auf 12 Wochen). Die Schwangerschaft ist aber auch eine fordernde Zeit, in der Sie auf sich achten sollten. Ausreichend Ruhe, aber auch ausreichend Bewegung, sind neben einer ausgewogenen Ernährung essenziell. Denken Sie daran: nur, wenn Sie entspannt sind, kann es auch ihr Kind sein. Überlegen Sie sich rechtzeitig wie und wo Sie entbinden wollen und suchen Sie sich eine Hebamme in der Nähe. Nichts verändert das Leben einer Frau so stark wie Schwangerschaft und Geburt. Aber auch das Leben der Partner:innen ändert sich. Gemeinsam wird die Familie nun einen neuen Weg beschreiten, der von vielen Höhen und Tiefen geprägt sein wird. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich in allen Fragen gut beraten fühlen. Gucken Sie deshalb schon so früh wie möglich auf die Seiten des Familienservice im Landkreis Osterholz und informieren Sie sich: Die Welt wird jedes Mal neu erschaffen, wenn ein Kind geboren wird. Geboren zu werden bedeutet, dass uns eine ganze Welt geschenkt wird. -RVWHLQ *DDUGHU 8
Familienservice im Landkreis Osterholz Wir sind ein Team aus erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Sozialpädagogik und Gesundheit. Wir beraten werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zur Einschulung bei Fragen zur Entwicklung und Gesundheit und bei der Bewältigung des Familienalltages. Wir informieren EHU .LQGHUEHWUHXXQJVP|JOLFKNHLWHQ ¿QDQ]LHOOH Hilfen und vermitteln bei Bedarf in weitere Angebote der Frühe Hilfen unserer Netzwerkpartnerinnen und -partner. SPRECHEN SIE UNS GERN AN, WENN SIE i ein Baby erwarten oder versorgen i Fragen im zum Elternsein haben und/oder ihr Kind alleine erziehen oder betreuen müssen i LQ HLQHU VFKZLHULJHQ SHUV|QOLFKHQ RGHU ¿QDQ]LHOOHQ Lage sind, die die Versorgung und Betreuung des Kindes erschweren i sehr jung sind und/oder kaum Erfahrungen im herausfordernden Alltag mit einem Baby oder Kleinkind haben UNSERE ANGEBOTE i Informationsbesuche für alle Familien mit Neugeborenen i Elterncafés und Stillcafés für Eltern mit Kleinkindern i Beratung zuhause im ersten Lebensjahr durch eine Familienhebamme oder Gesundheitsfachkraft i Beratung und Elternbildungsangebote (e:du/und HIPPY) für Eltern mit Kindern bis zur Einschulung i Schwangerschaftsberatung und Antragsannahme Erstausstattung für Familien mit geringem Einkommen i Elternkurs für junge Eltern (U25) Die Angebote stehen allen Eltern im Landkreis Osterholz zur Verfügung und unterliegen der gesetzlichen SchweiJHSÀLFKW Landkreis Osterholz – Familienservice a Osterholzer Straße 23 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 04791 930-2581/-2682 afamilienservice@landkreis-osterholz.de Mehr Infos unter )DPLOLHQVHUYLFH _ ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH SchwangerschaftsNRQÀLNWEHUDWXQJ Es gibt Situationen, in denen die aktuellen Lebensumstände mit einem Kind nicht vereinbar sind. 9LHOOHLFKW LVW GLH 3DUWQHUVFKDIW XQVLFKHU GLH ¿QDQ]LHOOH Situation schwierig, der Arbeitsplatz in Gefahr. Dann stellt sich die Frage, ob die Schwangerschaft abgebrochen oder fortgesetzt werden soll. In einem vertraulichen Gespräch können Sie mit den Beratungsstellen im Landkreis Osterholz oder in Bremen über Ihre Situation sprechen und ihre Möglichkeiten abwägen. Die Beratungsstellen unterstützen und begleiten 6LH LQ GLHVHP (QWVFKHLGXQJVNRQÀLNW $XI GHU *UXQGODJH GHV 6FKZDQJHUVFKDIWVNRQÀLNWJHVHW]HV LVW GLH %HUDWXQJ ergebnisoffen, kostenlos und anonym. Nach Beendigung der Beratung erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Beratungsbescheinigung. nKatja Lipka a Kreishaus I, Hauptgebäude, Zimmer 200 Osterholzer Straße 23 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 04791 930-1040 agleichstellungsbeauftragte@landkreis-osterholz.de Mehr Infos unter 6FKZDQJHUVFKDIWVNRQÀLNWEHUDWXQJ _ ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH Schwangerschafts- und SchwangerschaftsNRQÀLNWEHUDWXQJ GHU $:2 nClaudia Michaelis a AWO – Beratungsstelle Osterholz-Scharmbeck Bahnhofstraße 60 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 0174 7231306 aschwangerenberatung@awo-row.de Mehr Infos unter 6FKZDQJHUHQ %HUDWXQJ _ ZZZ DZR URWHQEXUJ ZXHPPH GH 9
Wenn Kinder auf die Welt kommen, beginnen sie bereits Dinge in der Familie zu lernen. Nach einer gewissen Zeit kommen andere Bildungsorte hinzu. Ab dem 1. Lebensjahr besteht die Möglichkeit ihr Kind in eine Krippe im Ort zu geben. Zwischen dem 3. und 6. Lebensjahr kann es einen Kindergarten besuchen. © stefano - AdobeStock.com © travnikovstudio - AdobeStock.com Kinder, Kinder… 10
© Irina Schmidt - AdobeStock.com Kindertagesstätten in Lilienthal ,Q XQVHUHU *HPHLQGH EH¿QGHQ VLFK DNWXHOO .LQGHUWDJHVVWlWWHQ (LQULFKWXQJHQ EH¿QGHQ VLFK LQ JHPHLQGlicher und 10 in freier Trägerschaft. Eine weitere Kita LQ JHPHLQGOLFKHU 7UlJHUVFKDIW EH¿QGHW VLFK JHUDGH QRFK im Aufbau. In allen Kitas werden Ihre Kinder individuell in ihrer Entwicklung unterstützt und begleitet. Wenn Ihre Kinder in der Kita sind, können Sie nach der Elternzeit wieder arbeiten gehen. Informieren Sie sich online über Ihre Betreuungsmöglichkeiten .LQGHUWDJHVVWlWWHQ _ ZZZ OLOLHQWKDO GH Ein weiterer Bildungsort für Kinder kann die Tagesmutter sein. Alles rund um das Thema .LQGHUWDJHVSÀHJH )DFKEHUDWXQJ IU .LQGHUWDJHVSÀHJH _ ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH Lilienthal macht auch Schule Lilienthal ist ein Ort mit vielen Kindern unterschiedlichsten Alters. Daher gibt es hier auch verteilt über die Gemeinde vier mehrzügige Grundschulen. Je nach Schulbezirk besucht ihr Kind dann eine möglichst wohnortnahe Grundschule. Aber auch weiterführende Schulen haben wir in Lilienthal: ein Gymnasium und eine Integrierte Gesamtschule (IGS). Diese Schulen werden auch von Kindern aus den umliegenden Gemeinden Grasberg und Worpswede besucht. Alle wichtigen Informationen zu unseren Schulen 6FKXOHQ _ ZZZ OLOLHQWKDO GH Schulranzen-Aktion Seit 2016 organisiert die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lilienthal gemeinsam mit den Integrationsbeauftragten die Schulranzen-Aktion. Alle Erstklässler, die sich im Bürgergeldbezug oder im AsylbewerberOHLVWXQJVEH]XJ EH¿QGHQ KDEHQ GLH 0|JOLFKNHLW HLQHQ neuen Ranzen mit allerlei Zubehör zu bekommen. Getragen durch großzügige Spender:innen kann so echte Chancengleichheit gelebt werden. Mehr Infos unter *OHLFKVWHOOXQJVEHDXIWUDJWH _ ZZZ OLOLHQWKDO GH ǴȈȘȐȕȈ ǬȍȔȍȠȒȖ $GREH6WRFN FRP 11
© Seventyfour - AdobeStock.com © ViDi Studio - AdobeStock.com Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt (BISS) Gewaltschutzberatung OHNE GEWALT LEBEN – SIE HABEN EIN RECHT DARAUF! Häusliche Gewalt umfasst alle Formen körperlicher, seelischer und sexualisierter Übergriffe. Die Gewaltschutzberatungsstelle ist ein Angebot des Landkreises Osterholz und bietet von häuslicher Gewalt Betroffenen ausführliche und kostenlose %HUDWXQJ XQWHU 6FKZHLJHSÀLFKW VRZLH XPIDVVHQGH ,QIRUPDWLRnen über rechtliche Möglichkeiten an. Unser Ziel ist es: i Ihnen Raum für Ihre Sorgen zu geben i PLW ,KQHQ HLQHQ :HJ DXV GHU *HZDOWVLWXDWLRQ ]X ¿QGHQ i Ihr Selbstbewusstsein zu stärken i mit Ihnen eine Zukunftsperspektive zu entwickeln Landkreis Osterholz a Osterholzer Straße 23 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 04791 9302685 agewaltschutzberatung@landkreis-osterholz.de Q www.landkreis-osterholz.de/gewaltschutz t 24-Std.-Notruf: 01525 7973290 (Unterbringung von Frauen aus dem LK Osterholz in eine Schutzwohnung) Näheres zur Gewaltschutzberatung *HZDOWVFKXW] _ ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH 12
Kommunale Jugendarbeit Lilienthal KINDER UND JUGENDLICHE STÄRKEN, TEILHABE UND MITBESTIMMUNG UMSETZEN Queere Jugendgruppe Die queere Jugendgruppe Lilienthal ist ein Angebot der Kommunalen Jugendarbeit Lilienthal. Die queere Gruppe ist eine Gruppe für Menschen, die lesbisch, schwul, bi*, trans*, inter*, assexuell* oder einfach nicht cis-hetero sind. Die Gruppe ist für Jugendlichen zwischen 15–21 Jahren. Die queere Jugendgruppe trifft sich einmal in der Woche zum gemütlichen beisammen sein und reden. Auch wird zusammen gegessen, gekocht oder ein Film geschaut. Die queere Jugendgruppe arbeitet kreativ und tauscht sich über queere Themen aus. Die Teilnehmer*innen der Gruppe organisieren gemeinsam vier Mal im Jahr einen queeren Abend, welcher für Jugendliche aus Lilienthal und der Umgebung veranstaltet wird. Der queere Abend dient der Vernetzung und dem gemeinsamen Feiern. A Wir treffen uns immer mittwochs von 18.00–20.00 Uhr im Alten Amtsgericht, Melde dich gerne vorher an: akommunale-jugendarbeit@ lilienthal.de Folge der queeren Jugendgruppe auf Instagram: die_grubba Das Gebäude des „Alten Amtsgerichts“ gehört zu den ältesten Bauwerken in der Gemeinde Lilienthal und steht unter Denkmalschutz. Als es im 16. Jahrhundert erbaut wurde, gehörte es zur damaligen Klosteranlage und war eine Zehntscheune. Im 19. Jahrhundert wurde das Haus umgebaut und als Amtsgericht genutzt. Bis in die 1970er Jahre gab es dort auch Gerichtsverhandlungen und im Hof befanden sich sogar kleine Gefängniszellen. Von da an hieß das Amtsgericht „Altes Amtsgericht“. Das ist aber alles lange her und seit 1980 ist das „Alte Amtsgericht“ das Haus der kommunalen JugendarEHLW +LHU ¿QGHW RIIHQH -XJHQGDUEHLW statt. Sie lebt durch Partizipation, Gruppenorientierung, Werteorientierung Lebenswelt- und Sozialorientierung sowie Freiwilligkeit. Die Fachkräfte der Jugendarbeit sind nah an den Themen der Jugendlichen dran, geben Raum und Impulse, beraten und unterstützen, machen sich stark und mischen sich ein. Ergänzend zu der Arbeit im Alten Amtsgericht ist die Kommunale Jugendarbeit auch mobil unterwegs. In der aufsuchenden Arbeit werden die Lebenswelten der Jugendlichen in den Mittelpunkt gestellt. Mobile Jugendarbeit ist inhaltlich als Dreiklang aufgebaut. Gruppenbegleitung, Einzelfallhilfe und Einbindung in Projektarbeit sollen dazu beitragen, die Bedarfe zu ermitteln und dabei unterstützen bei Problemen Lösungsstrategien entwickeln. Seit 2007 hat die Jugendarbeit in der Gemeinde Lilienthal noch ein besonderes Merkmal: Sie arbeitet vernetzt mit haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften aus der Kinder- und Jugendarbeit im Ort, den Schulen, der Verwaltung und der Politik. Das Netzwerk ist ein politisches Gremium, das sich zum Ziel gesetzt hat, nicht über Kinder- und Jugendliche zusprechen, sondern sie direkt mit ihren Themen in ihrer Mitte zu haben. Das Gesamtkonzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen „GeKo“ wird hauptamtlich durch die Fachkräfte der Jugendarbeit im Alten Amtsgericht gelenkt und begleitet. Kommunale Jugendarbeit Lilienthal a Klosterstraße 21 28865 Lilienthal t 04298 929-180 akommunale-jugendarbeit@ lilienthal.de Q www.altes-amtsgericht.de Mehr Infos unter KWWSV DOWHV DPWVJHULFKW GH 13
14 Weil’s um mehr als Geld geht. Wir sind für Sie da. Nah am Menschen, stark vor Ort. Mit einer ganzheitlichen Beratung und persönlichem Einsatz begleiten wir Sie langfristig. Ihr Team in der Geschäftsstelle Lilienthal freut sich auf Ihren Besuch. 100% ENERGIE FÜR LILIENTHAL! Ihr regionaler Partner in allen Energiethemen. www.osterholzer-stadtwerke.de Versorgungsunternehmen Einkaufen im Fachgeschäft Sparkassen
Leistungen und Informationen rund um die Zeit nach der Schule Wer seinen Schulabschluss gemacht hat, steht vor der Frage, wohin der Weg gehen soll. Die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium, vielleicht aber ja auch für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst will wohl überlegt sein. Fähigkeiten und Neigungen sind entscheidend. BAföG Das BAföG ermöglicht es Jugendlichen und jungen Erwachsenen, eine ihrer Eignung und Neigung entsprechende Ausbildung zu absolvieren – auch wenn die Eltern die Ausbildung QLFKW ¿QDQ]LHUHQ N|QQHQ BAB Wer während der Ausbildung in der eigenen Wohnung lebt, kann die Kosten oft nicht mit der Ausbildungsvergütung bestreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) dabei. Teilzeit-Ausbildung Viele Betriebe bieten mittlerweile auch die Möglichkeit an, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Für Alleinerziehende und junge Eltern ist dies eine gute Möglichkeit Ausbildung und Familie unter einen Hut zu bekommen. Näheres dazu ZZZ EDI|J GH Näheres dazu ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH Anträge und nähere Informationen ZZZ DUEHLWVDJHQWXU GH 15
© svit nil -i AdobeStock.com Freizeit in Lilienthal verbringen Durch die vielfältige Landschaft in Lilienthal ist auch das Freizeit-Angebot breit gefächert. Ob Sie mit Ihren Kindern einen der vielen Spielplätze im Ort besuchen, oder im Gehölz oder an der Wörpe spazieren gehen. Sie können mit einem Kanu die Wümme entlang fahren oder mit dem Rad einen der vielen Radwanderwege befahren. Hier gibt es viel zu sehen und viel zu erleben! Natürlich bietet Lilienthal noch viele weitere Freizeitmöglichkeiten: Freilichtbühne Lilienthal Die Freilichtbühne Lilienthal e.V. ist ein 1984 gegründeter, gemeinnütziger Verein von ehrenamtlich tätigen Theaterbegeisterten, der im vereinseigenen Freilufttheater jährlich drei Theater-Produktionen sowie verschiedene Sonderveranstaltungen „auf die Bühne bringt“. Damit gehört die Freilichtbühne zu den Hauptkulturträgern in der Gemeinde Lilienthal und umzu. Der Verein hat etwa 500 Mitglieder, davon sind knapp 140 Aktive Mitglieder. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Freilichtbühne Lilienthal e.V. a Höge 2 | 28865 Lilienthal amail@fblilienthal.de Postanschrift: a Postfach 1131 | 28858 Lilienthal Mehr Infos unter ZZZ IEOLOLHQWKDO GH 16
© AntonioDiaz - AdobeStock.com Das Kulturzentrum Murkens Hof Das Kulturzentrum Murkens Hof – mit der Bibliothek, der Volkshochschule und dem Kulturamt sowie den Partnern Kommunales Kino und Repair-Café – ist kultureller Treffpunkt GHU *HPHLQGH /LOLHQWKDO 'RUW ¿Qden Vorträge, Lesungen, Konzerte, Kinovorstellungen, Ausstellungen sowie Kurse und Seminare statt – auch Angebote für Kinder sind regelmäßig im Programm. Das Kulturzentrum Murkens Hof ist ein Gebäude in dem sich u.a. die 9+6 XQG %LEOLRWKHN EH¿QGHQ Die Volkshochschule (vhs) Die Volkshochschule (vhs) Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede im Kulturzentrum Murkens Hof bietet ein breit gefächertes Bildungs- und Veranstaltungsprogramm (mit jährlich ca. 700 Kursen und Veranstaltungen) in den Bereichen Allgemeinbildung, Politische Bildung, Kultur und Kreativität soZLH 6SUDFKHQ %HUXÀLFKH %LOGXQJ und Gesundheit. Sie bietet Foren für Diskussion und Austausch und verdeutlicht in ihren Bildungsangeboten die Relevanz historischer und kultureller Ereignisse für unsere heutige Gesellschaft. Damit leistet sie einen Näheres erfahren Sie unter ZZZ PXUNHQV KRI GH wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Kursorte – insbesondere unser schön gelegener Veranstaltungsort Murkens Hof – bieten die fürs Lernen nötige Ruhe und sind dabei gleichzeitig gut erreichbar. a Klosterstraße 25 28865 Lilienthal t 04298 929-240 avhs@lilienthal.de 17
18 EUER MEISTERBETRIEB IN LILIENTHAL Ö Hilligenwarf 2 · 28865 Lilienthal ò 04298 6971650 Ő www.diefahrradexperten.de Öffnungszeiten Dienstag – Freitag. . . . . . . 9:30–13:00 | 14:30–18:00 Uhr Samstag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9:30–13:00 Uhr FAHRRAD E PERTEN Fahrräder, E-Bikes & mehr Musikschulen Rund um Haus und Garten
Die Bibliothek Lilienthal – Lust zu lesen? Im Kulturzentrum Murkens Hof können Sie auch die öffentliche BiblioWKHN GHU *HPHLQGH /LOLHQWKDO ¿QGHQ Ca. 23.000 Medien wie Bücher, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher und Tonies und ungefähr 193.000 E-Medien im Verbund stehen Ihnen hier zur Verfügung. Außerdem bietet die Bibliothek ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen in Form von Bilderbuchkino und Mitmachaktionen für Kinder sowie Lesungen und Ausstellungen für Erwachsene an. a Klosterstraße 25 28865 Lilienthal t 04298 929133 abibliothek@lilienthal.de Mehr Infos unter %LEOLRWKHN /LOLHQWKDO _ ZZZ ELENDWDORJH GH Das Hallenbad Besuchen Sie unser Hallenbad und tauchen Sie ab in unsere Angebotsvielfalt: Hier gibt es Kinder- und Aquakurse sowie Wasserzeiten für alle Altersgruppen, immer montags ist unser Warmbadetag. Nach Ihren Aktivitäten, sorgt die Gastronomie für Erfrischungen rund um Ihr Badeerlebnis. Hallenbad Lilienthal a Zum Schoofmoor 7 28865 Lilienthal t 04298 929-222 ahallenbad@lilienthal.de Mehr Infos unter ZZZ KDOOHQEDG OLOLHQWKDO GH © Sondem - AdobeStock.com © Przemek Klos - AdobeStock.com Lilienthals bunte Vereinskultur Lilienthal hat eine sehr aktive Vereinslandschaft, die den Bewohner:innen viele Möglichkeiten zur Teilnahme bietet. Ob Sport, Soziales, Wissenschaft oder Musik, hier ist für jede:n etwas dabei! Mehr Infos unter 9HUHLQVOLVWH _ ZZZ OLOLHQWKDO GH 19
20 CORPUS-Physiotherapie THERAPIE – BERATUNG – PRÄVENTION WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG FÜR UNSER TEAM. Gabriele Wahl Moorhauser Landstr. 2 28865 Lilienthal T 04298 699303 - 6 F 04298 699303 - 5 corpus-physiotherapie@ewe.net www.corpus-physiotherapie.de Meisterbetrieb mit Dipl. Ing. (FH) Orthopädie und Rehatechnik Hauptstraße 57 (gegenüber Ärztehaus Mitte) 28865 Lilienthal • Tel. 04298 6994041 Mo.–Fr. 09:00–13:00 u. 14:30–18:00 Uhr (Mittwochnachmittag geschlossen) Hauptgeschäft: Am Krankenhaus 4 (im Kreiskrankenhaus OHZ) 27711 Osterholz-Scharmbeck • Tel. 04791 803403 Mo.–Fr. 09:00–12.30 14:00–18:00 Uhr (Freitagnachmittag geschlossen) • Orthopädische Schuheinlagen • Bandagen • Prothesen • Orthesen • lymphatische Versorgung • Kompressionsstrümpfe, etc. Alles für Ihre Gesundheit
© Stockphotodirectors - AdobeStock.com © Halfpoint - AdobeStock.com Wir werden immer älter… Fakt ist: Jeder Mensch wird älter. Was wir daraus machen, entscheiden wir aber selbst! Oft ist der erste Schritt in den neuen Lebensabschnitt eine neue Zeiteinteilung. Unser Leben ist auf einmal nicht mehr durch den Rhythmus der Arbeit bestimmt oder durch unsere Kinder. Nein, wir geben nun selber den Takt an und bestimmen wie unser Alltag verläuft. Die Möglichkeiten sind vielfältig und auch Lilienthal bietet für Senior:innen so Einiges an. Seniorenbeirat Die Interessen von Senior:innen werden durch den Seniorenbeirat der Gemeinde Lilienthal vertreten. Gemeinde Lilienthal nSeniorenbeirat Lilienthal a Klosterstraße 16 | 28865 Lilienthal ainfo@seniorenbeirat-lilienthal.de Mehr Infos unter ZZZ VHQLRUHQEHLUDW OLOLHQWKDO GH Rentenberatung Fragen zum Thema Rente beantwortet Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater Michael Pelka. nMichael Pelka t 04298 6996584 apelkamichael@aol.com 21
Stiftung Amtmann-Schroeter-Haus Wenn Sie sich mit Gleichgesinnten treffen möchten, sind Sie im Amtmann-Schröter-Haus genau richtig. Ob Sie sich nun z.B. in geselliger Runde beim Seniorenfrühstück, zur Smartphone-Hilfe oder bei einer Selbsthilfegruppe in dem wunderschönen und zentral gelegenen alten Haus DXV GHP -DKUH HLQ¿QGHQ GLH $QJHERWH VLQG EUHLW gefächert und für Jede:n ist etwas dabei! Außerdem wird hier die Seniorenberatung des SenioUHQ XQG 3ÀHJHVWW]SXQNW LP /DQGNUHLV 2VWHUKRO] ]X allen Fragen der Alltags- und Lebensbewältigung älterer Menschen angeboten. a Hauptstraße 63 | 28865 Lilienthal t 04298 6399 aash@amtmann-schroeter-haus.de Mehr Infos unter ZZZ DPWPDQQ VFKURHWHU KDXV GH 'HU 3ÀHJHVWW]SXQNW $OOH )UDJHQ GLH 6LH ]XP 7KHPD 3ÀHJH KDEHQ ZHUGHQ ,KQHQ NRPSHWHQW LP 3ÀHJHVWW]SXQNW LP .UHLVNUDQkenhaus in Osterholz-Scharmbeck beantwortet. Das XPIDQJUHLFKH $QJHERW ULFKWHW VLFK YRU DOOHP DQ 3ÀHJHEHGUIWLJH XQG LKUH $QJHK|ULJHQ )UDJHQ ]XP 3ÀHJHgrad, Hilfe bei der Antragstellung und der Vermittlung YRQ 3ÀHJHDQJHERWHQ LP /DQGNUHLV ZHUGHQ ,KQHQ SHU Telefon oder bei einem persönlichen Gespräch beantwortet. a Am Krankenhaus 4 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 04791 803-706 m04791 803-331 aSÀHJHVWW]SXQNW#ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH Mehr Infos unter 6HQLRUHQ XQG 3ÀHJHVWW]SXQNW _ ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH © AnnaStills - AdobeStock.com 22
Mehr Infos unter 0XVWHUKDXV ]XP :RKQHQ PLW =XNXQIW _ ZZZ ODQGNUHLV RVWHUKRO] GH Das Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft Im Landkreis Osterholz gibt es ein Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft. Das Ausstellungshaus versteht sich als Haus der Möglichkeiten, das verschiedene Lösungen anschaulich präsentiert und Impulse für altersgerechtes Wohnen gibt. Hilfsmittel können vor Ort ausprobiert werden, Schwellen und Durchgänge mit Rollatoren erfahren werden, ein Treppenlift hilft beim Überwinden der Stufen und der Alterssimulationsanzug AgeMan ermöglicht es, sich in ältere Menschen hineinzuversetzen. ProArbeit kAöR a Bahnhofstraße 36 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 04791 930-3622 amusterhaus@landkreis-osterholz.de KIBS – Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfe Wenn Sie ein Problem oder eine Erkrankung haben und die Hilfe von anderen Betroffenen suchen, können Sie sich an die Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KIBS) des Paritätischen Osterholz wenden. Dort kann man Ihnen anonym und kostenlos weiterhelfen. nKatharina Poranski a Am Stadtpark 14 | 27711 Osterholz-Scharmbeck t 04791 9829001 aselbsthilfe-osterholz@paritaetischer.de Selbsthilfekontaktstelle – Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.V. ZZZ SDULWDHWLVFKHU GH B© Robert Knesc e hk - odA Seb tock.com 23
24 Wir arbeiten mit der Kirchengemeinde zusammen. Und wir kooperieren mit diesen Einrichtungen: Stiftung Leben und Arbeiten, Werkstatt Nord, Werkstatt Bremen-Martinshof und vielen mehr. Zuhause sein. Wir alle wollen selbstbestimmt wohnen. Deshalb unterstützen wir Menschen mit geistigen und komplexen Beeinträchtigungen dabei, ihre vier Wände und ihren Alltag nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Das tun wir - in der „Besonderen Wohnform“, also in Wohngemeinschaften - in passenden Tagesstätten - in der eigenen Wohnung beherzt. x beseelt. x beflügelnd. Mehr Informationen? Scannen Sie den QR-Code ein. Oder rufen Sie an: Nicole Jendrek-Böttcher 04298 927 417 g da sein. a d t Die Lilienthaler Diakonie ist eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region. Mit der Gemeinde und den Menschen sind wir eng verbunden. Vielleicht sehen wir uns bei einem unserer ŃƯôljťīĖèēôlj, inklusiven Feste.
¿]NHV VKXWWHUVWRFN FRP ©A ann tiSlls-AdobeStock.com Leben mit Behinderung in Lilienthal Wer durch Krankheit, Unfall oder eine andere Ursache mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen zu kämpfen hat, will dennoch gleichberechtigt am sozialen Leben teilnehmen und sein Leben selbstbestimmt gestalten können. Lilienthal bietet allen Menschen die Möglichkeit dazu. Behindertenbeauftragte nReinhard Seekamp, Sabine Kallmeyer und Anette Paul t 929-321 (möglichst wochentags zwischen 17–18 Uhr) abehindertenbeauftragte@lilienthal.de Informieren Sie sich dazu auf der Homepage der Gemeinde Lilienthal %HKLQGHUWHQEHDXIWUDJWH _ ZZZ OLOLHQWKDO GH Lilienthaler Diakonie Wir alle wollen selbstbestimmt wohnen. Deshalb unterstützen wir Menschen mit geistigen und komplexen Beeinträchtigungen dabei, ihre vier Wände und den Alltag nach eigenen Wünschen zu gestalten. In Wohngemeinschaften und der eigenen Wohnung. Sie besuchen außerdem unsere Tagesstätte, genauso wie Menschen von außerhalb. Denn Zufriedenheit entsteht, wenn der Tag sinnvoll erlebt wird. Mehr Infos unter ZZZ ZRKQHQPLWEHKLQGHUXQJ GH Lilienthaler Diakonie a Moorhauser Landstraße 3a 28865 Lilienthal t 04298 927 417 anicole.jendrek-boettcher@ lilienthaler-diakonie.de 25
© chika_milan - AdobeStock.com 26 persönlich oder telefonisch begrüßen zu dürfen! Lisa und Bob Wischhusen GbR • Fleisch- und Wurstspezialitäten • hausgemachtes • Partyservice Ihr Partner für gutes Essen Wir freuen uns drauf Sie in der Hauptfiliale Seeberger Landstr. 80 · 28865 Lilienthal · Tel. 04298 4712 oder in unserer neuen Filiale Klosterstr.4 · 28865 Lilienthal · Tel. 04298 1236 Wir sind in: LILIENTHAL Falkenberger Landstr. 18 MARSSEL Stockholmerstr. 5 WALLE Emder Str. 87 BORGFELD Borgfelder Heerstr. 13 UND AB AUGUST 2025 AUCH IN GRASBERG! www.angidarfdas.de Hairdesign Angi darf das Speckmannstr. 28 28879 Grasberg Telefon 04208 8284526 info@angidarfdas.de Ihr Partner für gutes Essen Alles für Ihre Schönheit
© AnnaStills - AdobeStock.com Ehrenamt in Lilienthal Freiwilligenagentur Lilienthal WIR FÜR UNS – ENGAGIERT IN LILIENTHAL Über 30 Millionen Bürger:innen engagieren sich in unserer Gesellschaft auf vielfältige Art und in ganz unterschiedlichen Bereichen. Auch Lilienthal ist eine engagierte Gemeinde, in der sich Viele für das Wohl Aller einsetzen. Die Freiwilligenagentur Lilienthal e.V. berät und begleitet Ehrenamtliche und Organisationen in ihren unterschiedlichen Aufgaben. Wir geben detaillierte Informationen rund ums Thema Ehrenamt: i für Engagierte und Organisationen i begleiten Freiwillige in unterschiedlichen Projekten i organisieren Fortbildungsangebote für Haupt- und Ehrenamtliche i sorgen für Vernetzung und Erfahrungsaustausche i beraten und vermitteln Interessierte in gemeinnützige Organisationen i initiieren und unterstützen neue Projekte mit Freiwilligen i schaffen Anerkennung für geleistetes Engagement Die Freiwilligenagentur bietet Informationen über Rahmenbedingungen und Vielseitigkeit des bürgerschaftlichen Engagements. So gibt es diverse Tätigkeiten im sozialen, handwerklichen, sportlichen, kulturellen oder Umwelt-Bereich. Bei einem Ehrenamt können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen weitergeben und selbst Neues lernen. Finden Sie heraus, welche Aktivität Ihr Interesse weckt und wo Sie gebraucht werden. Freiwilligenagentur Lilienthal e.V. - Konventshaus - a Konventshof 4 | 28865 Lilienthal t 04298 2797630 ainfo@freiwilligenagentur-lilienthal.de Q www.freiwilligenagentur-lilienthal.de Q www.facebook.com/freiwilligenagenturlilienthal-ev-102268948438211 Mehr Infos unter ZZZ IUHLZLOOLJHQDJHQWXU OLOLHQWKDO GH 27
Die Bürgerstiftung Lilienthal Die Bürgerstiftung Lilienthal ist eine Mitmachstiftung für bürgerschaftliches Engagement. Als Stiftung von Bürgern für Bürger bietet sie die Möglichkeit, sich mit Zeit, Ideen und/oder Geld für das Gemeinwohl in Lilienthal zu engagieren. a Conrad-Naber-Haus Klosterstraße 23 | 28865 Lilienthal t 04298 467701 ainfo@bürgerstiftung-lilienthal.de Mehr Infos unter ZZZ EXHUJHUVWLIWXQJ OLOLHQWKDO GH Die Tafel Lilienthal WIR HABEN LILIENTHAL, GRASBERG UND WORPSWEDE NOCH LANGE NICHT SATT! Die Tafel Lilienthal, Grasberg und Worpswede versorgt wöchentlich ca. 1.500 Kunden mit Lebensmitteln. Da ist viel zu tun! Wenn Sie Zeit und Lust haben, sich 4–5 Stunden die Woche ehrenamtlich zu engagieren, dann sind Sie bei uns herzlich Willkommen. Die Tafel sucht für ihre 9 Teams immer helfende, zuverlässige Hände, beim Putzen und Sortieren von Obst und Gemüse, bei der Vorbereitung und Durchführung der Lebensmittelausgaben und in unserem Fahrerteam zum Einsammeln der Lebensmittel bei den Sponsoren. © N h ic olas Felix:peopleimages. om c - AdobeStock.com © redaktion93 - AdobeStock.com Lilienthaler Tafel e.V. nJan-Birger Franze a Moorhauser Landtsr. 41 | 28865 Lilienthal t 04298 2796032 ainfo@tafel-lilienthal.de Q www.tafel-lilienthal.de Mehr Infos unter ZZZ WDIHO OLOLHQWKDO GH 28
Freiwillige Feuerwehr Lilienthal In Deutschland gibt es drei Arten von Feuerwehren: Berufsfeuerwehren, Freiwillige Feuerwehren und Werkfeuerwehren. Städte mit über 100.000 Einwohnern müssen eine Berufsfeuerwehr haben. In Niedersachsen gibt es 11 Berufsfeuerwehren, 14 Werkfeuerwehren und etwa 3300 Freiwillige Feuerwehren. In Lilienthal engagieren sich rund 220 Frauen und Männer in unserer Freiwilligen Feuerwehr – und das neben Beruf, Familie und Alltag, rein ehrenamtlich. Bei einem Alarm lassen unsere Mitglieder alles stehen und liegen, ob zu Hause, in der Freizeit oder auf der Arbeit, um schnell ins Feuerwehrhaus zu kommen und von dort aus zum Einsatz aufzubrechen. Damit wir als Gemeinde stets gut geschützt sind, ist es wichtig, ausreichend Einsatzkräfte zu haben. Jede helfende Hand zählt, und wir freuen uns über jeden, der Teil unseres Teams werden möchte. Gemeinsam schaffen wir mehr! Freiwillige Feuerwehr Lilienthal a Klosterstraße 16 28865 Lilienthal t 04298 9290 afeuerwehr@lilienthal.de Q www.feuerwehr-lilienthal.de Hast auch Du Lust ein Teil dieser Feuerwehrwelt zu werden, dann folge gerne dem QR-Code und informiere Dich über die Arbeit der Feuerwehr. ZZZ IHXHUZHKU OLOLHQWKDO GH 29
Worte der Gleichstellungsbeauftragten zum Generationen-Atlas Wenn Sie Fragen zu meiner Arbeit haben, erreichen Sie mich unter: Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Lilienthal nChristina Weiland a Klosterstraße 16 | 28865 Lilienthal t 04298 929-154 achristina.weiland@lilienthal.de Mehr Infos unter *OHLFKVWHOOXQJVEHDXIWUDJWH _ ZZZ OLOLHQWKDO GH Liebe Lilienthaler:innen, als Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lilienthal ist es mein verfassungsrechtlicher Auftrag, die Gleichberechtigung aller Menschen in der Gemeinde Lilienthal zu verwirklichen. Das bedeutet vor allem, die unterschiedlichen Lebenssituationen im Blick zu haben und bestehende Nachteile zu beseitigen. Dieser anspruchsvollen Aufgabe ist Lilienthal mit dieser Broschüre sicher einen Schritt nähergekommen. In unserer Gesellschaft erfüllt die Familie die wichtigsten Aufgaben in der Entwicklung eines Menschen. Hier beginnt das soziale Lernen, es werden Vorstellungen über Werte und Normen vermittelt. Wenn beide Eltern arbeiten gehen, kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Herausforderung darstellen. Ein plötzlich auftretenGHU 1RWIDOO RGHU GLH 3ÀHJH HLQHV )DPLOLHQPLWJOLHGV N|Qnen unseren Alltag schnell zum Kraftakt werden lassen. Die Unterstützungsmöglichkeiten für Familien in unterschiedlichsten Lebenslagen sind vielfältig, nicht zuletzt durch das beeindruckende, generationsübergreifende Engagement vieler Gemeindemitglieder in zahlreichen Vereinen und Organisationen. Ich hoffe, dass Ihnen diese Broschüre dabei hilft, Ihren Alltag zu erleichtern und Ihr Leben in Lilienthal zu bereichern. Ihre Christina Weiland Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lilienthal 30
22 Die Stiftung Leben und Arbeiten ist eine bunte, vielfältige Gemeinschaft, die den Mut hat, neue Wege zu gehen. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Unsere Angebote zur Eingliederungshilfe: • Besondere Wohnformen • Assistenz beim Wohnen • Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) mit integrierter Tagesförderstätte und Außenarbeitsplätzen www.leben-arbeiten.de So will ich leben und arbeiten! Du auch? © Katrin Roessler Fotografie
WIR BAUEN AUF TATKRAFT Bei Matthäi arbeiten über 3.300 Menschen an mehr als 70 Standorten täglich daran, die Welt, in der wir leben, stetig zu verbessern. Wir nutzen unser Wissen, um leistungsstarke Infrastrukturen zu bauen, die Städte, Gemeinden und Regionen nachhaltig mit Strom, Wärme und Mobilität versorgen. Mit dem fachkundigen Blick auf Mensch und 1DWXU VFKDijHQ ZLU :HUWH YRQ GHQHQ GLH *HQHUDWLRQHQ YRQ KHXWH XQG PRUJHQ SURıWLHUHQ www.matthaei.de/256
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==