Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ist Familie planbar?

Ist Familie planbar?

Eine Familie zu gründen ist ein bedeutender Schritt und wird ihr Leben für immer verändern. Sie werden merken, dass Sie nicht immer alles bis ins Detail planen können und an einigen Stellen Unterstützung benötigen werden.

Kinderwunsch

Ihre Fragen zum Thema Kinderwunsch - von Förder-Check bis zu Hilfsangeboten - werden Ihnen auf dem Informationsportal der Bundesregierung beantwortet:

Mehr Infos unter
Kinderwunsch / Familienportal des Bundes

Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung

Habe ich einen Anspruch auf kostenlose Verhütungsmittel? Wird mir die künstliche Befruchtung von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt? Fragen über Fragen...

Alle Antworten unter
Empfängnisverhütung / BMG (www.bundesgesundheitsministerium.de)

"Die Welt wird jedes Mal neu erschaffen, wenn ein Kind geboren wird. Geboren zu werden bedeutet,dass uns eine ganze Welt geschenkt wird."
Jostein Gaarder

Wenn Sie ein Kind erwarten, steht die Welt Kopf. Die Erfahrung der Schwangerschaft ist eine der intensivsten, die ein Paar machen kann. Es ist eine besonders schöne Zeit der Veränderungen. Ihr:e Frauenärzt:in überprüft in den 40 Wochen regelmäßig Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes. Seine Entwicklung wird regelmäßig per Ultraschall beobachtet und dokumentiert.

Wenn Sie ihrem Arbeitgebenden mitteilen, dass Sie schwanger sind, stehen Sie unter Mutterschutz, d. h. Ihnen darf bis 4 Monate nach der Geburt nicht gekündigt werden. Die Mutterschutzfrist beginnt grundsätzlich 6 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und endet 8 Wochen nach der Geburt (bei Früh- und Mehrlingsgeburten erhöht sich die Frist auf 12 Wochen).

Die Schwangerschaft ist aber auch eine fordernde Zeit, in der Sie auf sich achten sollten. Ausreichend Ruhe, aber auch ausreichend Bewegung, sind neben einer ausgewogenen Ernährung essenziell. Denken Sie daran: nur, wenn Sie entspannt sind, kann es auch ihr Kind sein.

Überlegen Sie sich rechtzeitig wie und wo Sie entbinden wollen und suchen Sie sich eine Hebamme in der Nähe.

Nichts verändert das Leben einer Frau so stark wie Schwangerschaft und Geburt. Aber auch das Leben der Partner:innen ändert sich. Gemeinsam wird die Familie nun einen neuen Weg beschreiten, der von vielen Höhen und Tiefen geprägt sein wird. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich in allen Fragen gut beraten fühlen. Gucken Sie deshalb schon so früh wie möglich auf die Seiten des Familienservice im Landkreis Osterholz und informieren Sie sich:

Familienservice im Landkreis Osterholz

Wir sind ein Team aus erfahrenen Fachkräften aus den Bereichen Sozialpädagogik und Gesundheit. Wir beraten werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis zur Einschulung bei Fragen zur Entwicklung und Gesundheit und bei der Bewältigung des Familienalltages. Wir informieren über Kinderbetreuungsmöglichkeiten, finanzielle Hilfen und vermitteln bei Bedarf in weitere Angebote der Frühe Hilfen unserer Netzwerkpartnerinnen und -partner.

Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie
  • ein Baby erwarten oder versorgen
  • Fragen im zum Elternsein haben und/oder ihr Kind alleine erziehen oder betreuen müssen
  • in einer schwierigen persönlichen oder finanziellen Lage sind, die die Versorgung und Betreuung des Kindes erschweren
  • sehr jung sind und/oder kaum Erfahrungen im herausfordernden Alltag mit einem Baby oder Kleinkind haben
Unsere Angebote
  • Informationsbesuche für alle Familien mit Neugeborenen
  • Elterncafés und Stillcafés für Eltern mit Kleinkindern
  • Beratung zuhause im ersten Lebensjahr durch eine Familienhebamme oder Gesundheitsfachkraft
  • Beratung und Elternbildungsangebote (e:du/und HIPPY) für Eltern mit Kindern bis zur Einschulung
  • Schwangerschaftsberatung und Antragsannahme Erstausstattung für Familien mit geringem Einkommen
  • Elternkurs für junge Eltern (U25)
Die Angebote stehen allen Eltern im Landkreis Osterholz zur Verfügung und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Landkreis Osterholz - Familienservice
Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 930-2581/-2682
E-Mail: familienservice@landkreis-osterholz.de

Mehr Infos unter
Familienservice / Internet: www.landkreis-osterholz.de

Schwangerschaftskonfliktberatung

Es gibt Situationen, in denen die aktuellen Lebensumstände mit einem Kind nicht vereinbar sind.

Vielleicht ist die Partnerschaft unsicher, die finanzielle Situation schwierig, der Arbeitsplatz in Gefahr. Dann stellt sich die Frage, ob die Schwangerschaft abgebrochen oder fortgesetzt werden soll.

In einem vertraulichen Gespräch können Sie mit den Beratungsstellen im Landkreis Osterholz oder in Bremen über Ihre Situation sprechen und ihre Möglichkeiten abwägen. Die Beratungsstellen unterstützen und begleiten Sie in diesem Entscheidungskonflikt. Auf der Grundlage des Schwangerschaftskonfliktgesetzes ist die Beratung ergebnisoffen, kostenlos und anonym. Nach Beendigung der Beratung erhalten Sie die gesetzlich vorgeschriebene Beratungsbescheinigung.

Katja Lipka
Kreishaus I, Hauptgebäude, Zimmer 200
Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 930-1040
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@landkreis-osterholz.de

Mehr Infos unter
Schwangerschaftskonfliktberatung / Internet: www.landkreis-osterholz.de

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung der AWO

Claudia Michaelis
AWO - Beratungsstelle Osterholz-Scharmbeck
Bahnhofstraße 60, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Mobil: 0174 7231306
Internet: schwangerenberatung@awo-row.de

Mehr Infos unter
Schwangeren-Beratung / Internet: www.awo-rotenburg-wuemme.de