Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Rautenberg

Einwohner: 533

Geschichte
Rautenberg, kann auf eine wechselvolle Vergangenheit zurückblicken. Schon zurzeit Bischof Bernwards belehnte das Stift Gandersheim die Ritter von Rautenberg mit 16 Hufen Land. Helmbrecht von Rutenberg wird 1149 als Vertreter dieser Familie urkundlich erwähnt. Auch die Gerichtsbarkeit übten die von Rutenberg aus, bis das Geschlecht 1647 mit Bartold von Rutenberg erlosch. Hinrik von Rutenberg legte 1480 eine Umwallung an, da das Dorf außerhalb der Hildesheimer Landwehr lag. Zu dieser Zeit wurden 30 Reihestellen gezählt. In der Reformationszeit wandte sich die Gemeinde vom katholischen Glauben ab und bekam 1540 mit Tile Flegerbend ihren ersten lutherischen Prediger. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf niedergebrannt, nur die Kirche, die Pfarre sowie einige Häuser blieben verschont. Bereits 1629 - also drei Jahre später - waren alle Häuser wieder aufgebaut. Im Siebenjährigen Krieg litt Rautenberg unter französischer Einquartierung. Anfang des 19. Jahrhunderts endete die Gerichtsbarkeit Gandersheims. Die Landeshoheit ging 1803 an Preußen, 1807 an das Königreich Westfalen, 1815 an das Königreich Hannover und 1866 wieder an Preußen.

Das Wappen der Ortschaft
1647 starb das Rittergeschlecht derer von Rautenberg aus. Es hatte im Dorfe seinen Stammsitz und überdies großen Grundbesitz. Heute ist er im Besitze der Bauerngemeinde Rautenberg. Darum konnte sie auch kein Bedenken tragen, den Schild der Rautenberger Ritter sich als Gemeindewappen zu Eigen zu machen. Auf leuchtendem goldenem Felde stehen in schwarz zwei Reihen von Rauten, die quer den Schild durchziehen, fünf Rauten oben, drei Rauten unten.

Ortsrat Rautenberg
Gemeinsam für Rautenberg
  • OBGM Ortsbürgermeister Martin Arlt | Am Hahnewald 23

  • OBGM Stellv. Karsten Bauche | Schmiedestr. 4

  • ORM Hartmut Misigaiski | Wallweg 6

  • ORM Arndt Wulfes | Südstr. 4

  • RM Henning Rasch | Schmiedestr. 1

Dorfgemeinschaftseinrichtungen
(Vergabe über die Ortsbürgermeister*innen)
Mehrzweckgebäude Rautenberg
Wiesinger Str. 6
Telefon: 05128 4100

Vereine
  • Sozialverband Deutschland - OV Rautenberg

  • Kindergartenverein Rautenberg e. V.

  • VFL Rautenberg

  • Schützenverein Rautenberg

  • Arbeitsgemeinschaft Rautenberger Vereine

  • FFW Rautenberg

  • Rautenberger Kultur- und Heimatverein

  • Junggesellschaft Rautenberg

  • Schweineversicherungsverein Rautenberg

  • Hanomag-Freunde Rautenberg

  • Ökumenischer Singkreis Rautenberg-Borsum


Wir kommen her von Rautenberg,
Drum tragen wir Rauten im Schild.
Einst führte sie stolz ein Rittergeschlecht,
Nun tragen wir sie zu Recht.
Die goldenen Rauten auf schwarzem Grund
Sind nicht umsonst in dem Schild.
Der Boden ist schwarz und golden die Mahd,
Das sagen wir offen und gerad`.
Doch lieben wir auch die Scholle schwarz,
Die goldenen Segen und sprosst,
Wir entbieten dem Lorbeer und Palmenzweig,
Der an golgendem Edelmut reich.