Familie, Freizeit & Vereine
Die Gemeinde Großenkneten bietet Einheimischen sowie Gästen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und einen hohen Erholungswert. Ein Highlight ist der malerische Badesee Westrittrum, der an warmen Tagen zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken einlädt. Rund um den See finden sich zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und sowohl für gemütliche Ausflüge als auch für sportliche Herausforderungen geeignet sind. Bei den Ahlhorner Fischteichen kommen Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten auf ihre Kosten. Die naturnahe Umgebung und die vielseitigen Freizeitangebote machen die Gemeinde zu einem idealen Ort für Erholung und Aktivität gleichermaßen.
Familie, Freizeit und Vereine
Die Gemeinde Großenkneten ist sowohl als Wohnort als auch als Ausflugziel beliebt. Die ländliche Umgebung und die Nähe zur Natur machen sie zu einem attraktiven Ort für Menschen, die ein ruhiges und idyllisches Lebensumfeld suchen.
Als Wohnort bietet die Gemeinde eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten, aktivem Vereinsleben und anderen wichtigen Einrichtungen. Gleichzeitig profitieren Bewohnerinnen und Bewohner von der Nähe zur Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region bietet.
Großenkneten liegt inmitten einer grünen und ruhigen Landschaft. Hier können Sie die Natur genießen, sich entspannen und die Seele baumeln lassen. Die Umgebung bietet wunderschöne Radwege, die sich durch malerische Landschaften, Wälder und Felder schlängeln. Die Region ist fahrradfreundlich und eignet sich gut für Radtouren. Wanderfreunde kommen in Großenkneten ebenfalls auf ihre Kosten. Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch die Natur führen und die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Umgebung zu entdecken. Anschließend bietet sich das Einkehren in einem der verschiedenen Restaurants und Cafés an. Diverse Hofläden bieten regionale Spezialitäten an.
Die Ahlhorner Fischteiche sind ein beliebtes Ausflugsziel in Großenkneten. Die Teiche bieten Möglichkeiten zum Spazierengehen, Wandern und Entspannen in der Natur. Die Umgebung ist für ihre Vogelvielfalt bekannt, was das Gebiet auch für Vogelbeobachter interessant macht.
Kultur und Veranstaltungen
In der Gemeinde Großenkneten finden regelmäßig kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Dorffeste, Märkte oder Konzerte. Diese Ereignisse bieten eine gute Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft kennenzulernen.
Bademöglichkeiten
Lehrschwimmhalle Ahlhorn
Die Schwimmhalle ist eine kleine Lehrschwimmhalle, die vor allem von den Schulen in der Gemeinde Großenkneten genutzt wird. Auch der Öffentlichkeit steht das Schwimmbad zur Verfügung. Es ist ideal, um Schwimmunterricht zu nehmen, daher werden dort auch Schwimmkurse angeboten. Die Nutzung der Schwimmhalle ist gebührenfrei.
Die Schwimmmeisterinnen sind rend der Öffnungszeiten unter:
Telefon: 04435 3867690 oder per E-Mail: schwimmhalle.ahlhorn@grossenkneten.de erreichbar.
Öffentliche Badezeiten
Dienstag
16:00 - 18:00 Uhr (Tiefe: 1,40 m)
18:00 - 19:00 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Mittwoch
15:00 - 19:45 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Donnerstag
17:00 - 18:30 Uhr (Tiefe: 2,00 m) (nur Frauen)
Freitag
16:30 - 20:45 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Samstag
10:30 - 12:30 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Bei Änderungen der Öffnungszeiten beachten Sie bitte die Veröffentlichungen auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten.
Badesee Westrittrum
Der Badesee in Westrittrum ist aus einer ehemaligen Sandabbaustelle entstanden. Nach deren Schließung hat die Gemeinde Großenkneten die Fläche gekauft und als freies Badegewässer hergerichtet. Das Baden ist dort erlaubt, allerdings auf eigene Gefahr, da keine Badeaufsicht vorhanden ist. In den Sommermonaten befinden sich Toiletten in einem Sanitärcontainer vor Ort und auch für das leibliche Wohl ist in dieser Zeit durch einen dort stationierten Kiosk- / Imbissbetreiber gesorgt.
Büchereien
Das vielseitige Angebot der drei Bücherei-Zweigstellen innerhalb der Gemeinde Großenkneten kann kostenlos genutzt werden. Das Angebot der auszuleihenden Medien wird ständig aktualisiert und erweitert. Darüber hinaus wird auch ein umfangreicher Zugang zu eMedien angeboten. Über das Portal "Onleihe Niedersachsen" stehen eBooks, ePapers, eAudios und eVideos quasi 24 h zur Verfügung und können bequem von zu Hause ausgeliehen und genutzt werden.
Verkehrsverein / Gästeführungen / Großenkneter Schäferstündchen
Der Verkehrsverein der Gemeinde Großenkneten im Naturpark Wildeshauser Geest e. V. existiert bereits seit vielen Jahren. Der Verein unterstützt durch sein ehrenamtliches Engagement die Tourismusarbeit der Gemeindeverwaltung.
Unter dem Dach des Verkehrsvereins ist der Arbeitskreis der Gästeführerinnen und Gästeführer aktiv. In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung entsteht jedes Jahr ein attraktives Programm für Gäste, das aus geführten Wanderungen, Fahrrad- und Bustouren besteht. Darüber hinaus werden ganz individuelle Führungen angeboten, die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste richtet. Auch werden regelmäßig Gästeführungen "up plattdüütsch" angeboten. Hier können Sie nach Herzenslust platt schnacken und hören. Sollten Sie mal etwas nicht verstehen, so ist das auch kein Problem. Die Gästeführerinnen und Gästeführer sprechen natürlich auch Hochdeutsch.
Wie wär's mit einem Schäferstündchen in der Gemeinde Großenkneten? Das "Großenkneter Schäferstündchen" ist eine Gruppenattraktion, die Vereinen, Betrieben, Familien und Urlaubern viel Spaß macht und eine Riesen-Gaudi ist. Es müssen Aufgaben wie Wolle krassen und Parcoursfahren mit beladener Torfkarre erfüllt werden. Sind alle Aufgaben erfolgreich absolviert, dürfen sich der Teilnehmerkreis als Anerkennung "Großenkneter Schäfchen" nennen und bekommen eine Urkunde überreicht.
Fragen zu Gästeführungen und Buchungsanfragen können an die Touristinfo der Gemeinde Großenkneten gerichtet werden:
Arne Kunz
Telefon: 04435 600-117
E-Mail: touristinfo@grossenkneten.de
Kontakt Büchereien
Ahlhorn
Katharinenstr. 15, 26197 Großenkneten
Telefon: 04435 2124
E-Mail: buecherei@grossenkneten.de
Die Bücherei Ahlhorn öffnet am
Montag 14:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Großenkneten
Efeuweg 3, 26197 Großenkneten
Telefon: 04435 6513
E-Mail: buecherei@grossenkneten.de
Die Bücherei Großenkneten öffnet am:
Dienstag 09:00 - 10:30 Uhr und 14:30 - 19:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Huntlosen
Bahnhofstr. 82, 26197 Großenkneten
Telefon: 04487 980 474
E-Mail: buecherei@grossenkneten.de
Die Bücherei Huntlosen öffnet am:
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Für ggf. abweichende Öffnungszeiten bei den Büchereien beachten Sie bitte die Veröffentlichungen auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten.
Fahrradfahren in der Gemeinde Großenkneten
Radfahren in der Gemeinde Großenkneten ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und sich zu erholen. Großenkneten liegt im Naturpark Wildeshauser Geest und zeichnet sich durch eine idyllische Landschaft mit vielen Radwegen und Naturgebieten aus.
Die Gemeinde Großenkneten verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen gut erreichbar ist (Knotenpunktsystem). Die gut ausgeschilderten und gepflegten Wege führen durch malerische Dörfer, Wälder und Felder. Auf Ihren Radtouren können Sie das Grün der Wiesen, die Ruhe der Wälder und die Schönheit der Seen genießen. Die Region ist auch bekannt für ihre Moorlandschaften, die einzigartige Ökosysteme bieten.
Die ruhige Atmosphäre und die ländliche Umgebung Großenknetens bieten den idealen Rahmen, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Wandern in der Gemeinde Großenkneten
Der Hektik des Alltags entfliehen und sein eigenes Tempo finden? Beim Wandern durch die landschaftliche Vielfalt der Gemeinde Großenkneten kann man durchatmen und den Alltag hinter sich lassen, Natur und Vogelgezwitscher genießen bei einer Wanderung durch den Hegeler Wald oder den Blick über die Heideflächen der Sager Heide schweifen lassen, dem Zirpen des Heidegrashüpfers lauschen, Wasservögel an den Ahlhorner Fischteichen beobachten oder einfach die schöne Seenlandschaft mit ihrer einzigartigen Pflanzenwelt genießen. Wofür man sich auch entscheidet: Abschalten vom Alltag fällt hier leicht ..., und ganz nebenbei wartet die Gemeinde Großenkneten darauf, von ihren Gästen entdeckt zu werden.
Wohnmobilstellplätze
In der Gemeinde Großenkneten stehen für Wohnmobilisten in Ahlhorn, Großenkneten und Huntlosen öffentliche Stellplätze zur Verfügung. Alle Stellplätze sind mit Stromsäulen ausgestattet. Zusätzlich bieten die Stellplätze in Großenkneten und Huntlosen die Möglichkeit der Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung."
Museum "Fliegerhorst Ahlhorn"
Seit der Gründung der Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e. V. im Jahr 2011 ist es das Ziel, die Geschichte des Fliegerhorstes Ahlhorn von 1915 bis heute angemessen darzustellen und zu dokumentieren.
Internet: www.fliegerhorstahlhorn.de
Marktausschuss
Der Marktausschuss Großenkneten besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Er organisiert jedes Jahr den Großenkneter Frühjahrsmarkt. Auf dem Frühjahrsmarkt gibt es viele verschiedene Programmpunkte und Attraktionen für Groß und Klein wie Karussells, Flohmarkt auf dem Marktplatz, Zeltparty und vieles mehr. Im Anschluss an den Markt findet regelmäßig eine After-Work-Party statt. Schauen Sie gerne mit Familie und Freunden vorbei.
Marktausschuss der Gemeinde Großenkneten
Internet: www.kneter-markt.de
Weitere Tipps für die Freizeitgestaltung:
Touristinformation
Arne Kunz
Telefon: 04435 600-117
E-Mail: arne.kunz@grossenkneten.de
Familie, Freizeit und Vereine
Die Gemeinde Großenkneten ist sowohl als Wohnort als auch als Ausflugziel beliebt. Die ländliche Umgebung und die Nähe zur Natur machen sie zu einem attraktiven Ort für Menschen, die ein ruhiges und idyllisches Lebensumfeld suchen.
Als Wohnort bietet die Gemeinde eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten, aktivem Vereinsleben und anderen wichtigen Einrichtungen. Gleichzeitig profitieren Bewohnerinnen und Bewohner von der Nähe zur Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region bietet.
Großenkneten liegt inmitten einer grünen und ruhigen Landschaft. Hier können Sie die Natur genießen, sich entspannen und die Seele baumeln lassen. Die Umgebung bietet wunderschöne Radwege, die sich durch malerische Landschaften, Wälder und Felder schlängeln. Die Region ist fahrradfreundlich und eignet sich gut für Radtouren. Wanderfreunde kommen in Großenkneten ebenfalls auf ihre Kosten. Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch die Natur führen und die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Umgebung zu entdecken. Anschließend bietet sich das Einkehren in einem der verschiedenen Restaurants und Cafés an. Diverse Hofläden bieten regionale Spezialitäten an.
Die Ahlhorner Fischteiche sind ein beliebtes Ausflugsziel in Großenkneten. Die Teiche bieten Möglichkeiten zum Spazierengehen, Wandern und Entspannen in der Natur. Die Umgebung ist für ihre Vogelvielfalt bekannt, was das Gebiet auch für Vogelbeobachter interessant macht.
Kultur und Veranstaltungen
In der Gemeinde Großenkneten finden regelmäßig kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Dorffeste, Märkte oder Konzerte. Diese Ereignisse bieten eine gute Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft kennenzulernen.
Bademöglichkeiten
Lehrschwimmhalle Ahlhorn
Die Schwimmhalle ist eine kleine Lehrschwimmhalle, die vor allem von den Schulen in der Gemeinde Großenkneten genutzt wird. Auch der Öffentlichkeit steht das Schwimmbad zur Verfügung. Es ist ideal, um Schwimmunterricht zu nehmen, daher werden dort auch Schwimmkurse angeboten. Die Nutzung der Schwimmhalle ist gebührenfrei.
Die Schwimmmeisterinnen sind rend der Öffnungszeiten unter:
Telefon: 04435 3867690 oder per E-Mail: schwimmhalle.ahlhorn@grossenkneten.de erreichbar.
Öffentliche Badezeiten
Dienstag
16:00 - 18:00 Uhr (Tiefe: 1,40 m)
18:00 - 19:00 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Mittwoch
15:00 - 19:45 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Donnerstag
17:00 - 18:30 Uhr (Tiefe: 2,00 m) (nur Frauen)
Freitag
16:30 - 20:45 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Samstag
10:30 - 12:30 Uhr (Tiefe: 2,00 m)
Bei Änderungen der Öffnungszeiten beachten Sie bitte die Veröffentlichungen auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten.
Badesee Westrittrum
Der Badesee in Westrittrum ist aus einer ehemaligen Sandabbaustelle entstanden. Nach deren Schließung hat die Gemeinde Großenkneten die Fläche gekauft und als freies Badegewässer hergerichtet. Das Baden ist dort erlaubt, allerdings auf eigene Gefahr, da keine Badeaufsicht vorhanden ist. In den Sommermonaten befinden sich Toiletten in einem Sanitärcontainer vor Ort und auch für das leibliche Wohl ist in dieser Zeit durch einen dort stationierten Kiosk- / Imbissbetreiber gesorgt.
Büchereien
Das vielseitige Angebot der drei Bücherei-Zweigstellen innerhalb der Gemeinde Großenkneten kann kostenlos genutzt werden. Das Angebot der auszuleihenden Medien wird ständig aktualisiert und erweitert. Darüber hinaus wird auch ein umfangreicher Zugang zu eMedien angeboten. Über das Portal "Onleihe Niedersachsen" stehen eBooks, ePapers, eAudios und eVideos quasi 24 h zur Verfügung und können bequem von zu Hause ausgeliehen und genutzt werden.
Verkehrsverein / Gästeführungen / Großenkneter Schäferstündchen
Der Verkehrsverein der Gemeinde Großenkneten im Naturpark Wildeshauser Geest e. V. existiert bereits seit vielen Jahren. Der Verein unterstützt durch sein ehrenamtliches Engagement die Tourismusarbeit der Gemeindeverwaltung.
Unter dem Dach des Verkehrsvereins ist der Arbeitskreis der Gästeführerinnen und Gästeführer aktiv. In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung entsteht jedes Jahr ein attraktives Programm für Gäste, das aus geführten Wanderungen, Fahrrad- und Bustouren besteht. Darüber hinaus werden ganz individuelle Führungen angeboten, die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste richtet. Auch werden regelmäßig Gästeführungen "up plattdüütsch" angeboten. Hier können Sie nach Herzenslust platt schnacken und hören. Sollten Sie mal etwas nicht verstehen, so ist das auch kein Problem. Die Gästeführerinnen und Gästeführer sprechen natürlich auch Hochdeutsch.
Wie wär's mit einem Schäferstündchen in der Gemeinde Großenkneten? Das "Großenkneter Schäferstündchen" ist eine Gruppenattraktion, die Vereinen, Betrieben, Familien und Urlaubern viel Spaß macht und eine Riesen-Gaudi ist. Es müssen Aufgaben wie Wolle krassen und Parcoursfahren mit beladener Torfkarre erfüllt werden. Sind alle Aufgaben erfolgreich absolviert, dürfen sich der Teilnehmerkreis als Anerkennung "Großenkneter Schäfchen" nennen und bekommen eine Urkunde überreicht.
Fragen zu Gästeführungen und Buchungsanfragen können an die Touristinfo der Gemeinde Großenkneten gerichtet werden:
Arne Kunz
Telefon: 04435 600-117
E-Mail: touristinfo@grossenkneten.de
Kontakt Büchereien
Ahlhorn
Katharinenstr. 15, 26197 Großenkneten
Telefon: 04435 2124
E-Mail: buecherei@grossenkneten.de
Die Bücherei Ahlhorn öffnet am
Montag 14:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr
Großenkneten
Efeuweg 3, 26197 Großenkneten
Telefon: 04435 6513
E-Mail: buecherei@grossenkneten.de
Die Bücherei Großenkneten öffnet am:
Dienstag 09:00 - 10:30 Uhr und 14:30 - 19:00 Uhr
Mittwoch 14:00 - 18:00 Uhr
Huntlosen
Bahnhofstr. 82, 26197 Großenkneten
Telefon: 04487 980 474
E-Mail: buecherei@grossenkneten.de
Die Bücherei Huntlosen öffnet am:
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:30 Uhr
Für ggf. abweichende Öffnungszeiten bei den Büchereien beachten Sie bitte die Veröffentlichungen auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten.
Fahrradfahren in der Gemeinde Großenkneten
Radfahren in der Gemeinde Großenkneten ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und sich zu erholen. Großenkneten liegt im Naturpark Wildeshauser Geest und zeichnet sich durch eine idyllische Landschaft mit vielen Radwegen und Naturgebieten aus.
Die Gemeinde Großenkneten verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen gut erreichbar ist (Knotenpunktsystem). Die gut ausgeschilderten und gepflegten Wege führen durch malerische Dörfer, Wälder und Felder. Auf Ihren Radtouren können Sie das Grün der Wiesen, die Ruhe der Wälder und die Schönheit der Seen genießen. Die Region ist auch bekannt für ihre Moorlandschaften, die einzigartige Ökosysteme bieten.
Die ruhige Atmosphäre und die ländliche Umgebung Großenknetens bieten den idealen Rahmen, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken.
Wandern in der Gemeinde Großenkneten
Der Hektik des Alltags entfliehen und sein eigenes Tempo finden? Beim Wandern durch die landschaftliche Vielfalt der Gemeinde Großenkneten kann man durchatmen und den Alltag hinter sich lassen, Natur und Vogelgezwitscher genießen bei einer Wanderung durch den Hegeler Wald oder den Blick über die Heideflächen der Sager Heide schweifen lassen, dem Zirpen des Heidegrashüpfers lauschen, Wasservögel an den Ahlhorner Fischteichen beobachten oder einfach die schöne Seenlandschaft mit ihrer einzigartigen Pflanzenwelt genießen. Wofür man sich auch entscheidet: Abschalten vom Alltag fällt hier leicht ..., und ganz nebenbei wartet die Gemeinde Großenkneten darauf, von ihren Gästen entdeckt zu werden.
Wohnmobilstellplätze
In der Gemeinde Großenkneten stehen für Wohnmobilisten in Ahlhorn, Großenkneten und Huntlosen öffentliche Stellplätze zur Verfügung. Alle Stellplätze sind mit Stromsäulen ausgestattet. Zusätzlich bieten die Stellplätze in Großenkneten und Huntlosen die Möglichkeit der Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung."
Museum "Fliegerhorst Ahlhorn"
Seit der Gründung der Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e. V. im Jahr 2011 ist es das Ziel, die Geschichte des Fliegerhorstes Ahlhorn von 1915 bis heute angemessen darzustellen und zu dokumentieren.
Internet: www.fliegerhorstahlhorn.de
Marktausschuss
Der Marktausschuss Großenkneten besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Er organisiert jedes Jahr den Großenkneter Frühjahrsmarkt. Auf dem Frühjahrsmarkt gibt es viele verschiedene Programmpunkte und Attraktionen für Groß und Klein wie Karussells, Flohmarkt auf dem Marktplatz, Zeltparty und vieles mehr. Im Anschluss an den Markt findet regelmäßig eine After-Work-Party statt. Schauen Sie gerne mit Familie und Freunden vorbei.
Marktausschuss der Gemeinde Großenkneten
Internet: www.kneter-markt.de
Weitere Tipps für die Freizeitgestaltung:
- Kanu fahren mit der Familie, Freunden, Schulklassen oder Jugendgruppen
- Gartenkultur-Musikfestival
- Campingplätze
- Hotels / Gasthöfe / Pensionen
- Tag der Regionen
Touristinformation
Arne Kunz
Telefon: 04435 600-117
E-Mail: arne.kunz@grossenkneten.de