Infobroschüre Gemeinde Großenkneten

Großenkneten Wegweiser für die Gemeinde familienfreundlich bürgernah lebenswert Ausgabe 2025/2026

Wir haben das Ganze für Sie im Blick. Ihr Steuerberater vor Ort www.klv-steuerberatung.de ԎԓԓԘԗ ڑ ԙԐԘԘ՞Ԏ info@klv-steuerberatung.de klv_steuerberatung KLV.Steuerberatungsgesellschaft klv-steuerberatungs-gmbh

3 mit großer Freude stelle ich Ihnen unsere neue Informationsbroschüre vor – den „Wegweiser Großenkneten“. Als Bürgermeister dieser schönen Gemeinde liegen mir zwei Dinge sehr am Herzen, und das sind Bürgernähe und transparente Kommunikation. Mit dem „Wegweiser Großenkneten“ möchte ich Ihnen wichtige Informationen und Kontakte aufzeigen, die Sie in unserer Gemeinde bei verschiedenen Lebenssituationen unterstützen können. Ob es um Kindertagesstätten, Schulen, Gesundheitsdienste oder Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche geht – der Wegweiser bietet Ihnen eine umfassende Übersicht unserer Angebote. Die Gemeinde Großenkneten zeichnet sich durch ihre idyllische Lage sowie die Vielfalt ihrer Landschaft aus, und wir setzen uns dafür ein, dass sich hier besonders Familien wohlfühlen und entfalten können. Mit diesem Wegweiser möchten wir dazu beitragen, dass sich unsere Familien, aber natürlich auch Einzelpersonen an ihrem Wohnort gut aufgehoben fühlen und Zugang zu jeglichen Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten bekommen, die benötigt werden. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die Gemeinde Großenkneten als familienfreundliche Gemeinde weiterzuentwickeln. Wenn Sie Anregungen, Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Durchblättern des „Wegweisers Großenkneten“ und hoffe, dass er Ihnen als nützliche Informationsquelle dient. Mit herzlichen Grüßen Ihr Thorsten Schmidtke SBeühr rg egre euhnrsteer eBrüGr geemr ei ni nnde en uunndd d i e , die es noch werden möchten, Grußwort

4 Ortsansässige Unternehmen ! " # $ %& ' ( )* ) + ,- ! " # $ $ " %& % ! " # $ % %&$ ' ( ! ) #) ***# ! ) #)

Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH | © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH | © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. 5 Inhaltsverzeichnis Impressum Grußwort des Bürgermeisters 3 Impressum/Inhaltsverzeichnis 5 Ein Uberblick 7 Zahlen und Daten 08 Lage, Gemeindeportrait 09 Auskunft und Informationen 10 Internationale Städtepartnerschaften 12 Wohnen und Leben 13 Gemeinde als Wohnort 15 Gemeinde als Wirtschaftsstandort 15 Kinderbetreuungsangebote 16 Schulen 16 Gesundheitswesen 18 Gemeindejugendpflege 19 Seniorinnen und Senioren 21 Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Großenkneten 22 Gemeinwesenarbeit 22 Freizeit und Erholung 23 Familie, Freizeit und Vereine 24 Dorfgemeinschaftshäuser 27 Gemeindekarte 28 Migration und Integration 32 Migration / Integration / Integrationsarbeit 33 Bakler Berg 14 · 26197 Ahlhorn Telefon 04435 9333-0 · info@r-ct.de SOFTWAREENTWICKLUNG & SYSTEMHAUS für den Agrarsektor und Großhandel Softwareentwicklung

6 Stefanie Hesse e.K. Tel.: 04487 7509108 Fax 04487 7509117 Mobil: 01590 1818179 stefanie.hesse@minden.edeka.de Herausgegeben durch: Stefanie Hesse e.K., Bahnhofstr. 52, 26197 Großenkneten Hesse Großenkneten OT Huntlosen Bahnhofstraße 52 26197 Huntlosen www.hagel-alpakas.de hagelalpakas Hagel Alpakas Hageler Höhe 2 26197 Großenkneten Tel. 0176 44558208 info@hagel-alpakas.de Steuerberater Wir für Sie vor Ort Sparkassen

7 Rathaus Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung sind die umliegenden Städte und Gemeinden schnell und bequem erreichbar, was sowohl den Pendlern wie auch dem wirtschaftlichen Austausch zugutekommt. Diese strategische Lage in Kombination mit der kooperativen Regionalpolitik macht die Gemeinde Großenkneten zu einem attraktiven und dynamischen Zentrum im Landkreis Oldenburg. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit europäischen Gemeinden und Institutionen zielt darauf ab, gemeinschaftliche Initiativen erfolgreich umzusetzen. Hier geht's œ— ƒ‰‡ϐ‹Ž

8 Bissel 294 Saager Meere Kleiner Sand und Heumoor Ahlhorner Fischteiche Haschenbrok 87 Hengstlage 157 Sannum 198 Hosüne 600 Huntlosen 2.124 Husum 58 Westrittum 79 Döhlen 510 Großenkneten 3.158 Sage-Haast 331 Sage 610 Bakenhus 40 Hagel 35 Ahlhorn 8.169 Steinloge 107 Amelhausen 111 Hespenbusch- Pallast 67 Halenhorst 242 A29 A1 A29 Einwohner S(Dtaantedn: 1v5o.m05L.2a0n2d2esamt für Statistik Niedersachsen) Einwohner(Innen) insgesamt 15.626 davon weiblich 7.713 männlich 7.913 Fläche Fläche insgesamt 176,26 km² davon Gebäude- und Freiflächen 11,26 km² Betriebsflächen 0,90 km² Landwirtschaftliche Flächen 107,45 km² Waldflächen 39,36 km² Wasserflächen 3,74 km² Verkehrsflächen 9,60 km² Sonstige 3,95 km² Zahlen und Daten

Die Gemeinde Großenkneten liegt nicht nur für Gewerbetreibende und Unternehmer, sondern auch für alle Einwohnerinnen und Einwohner optimal im Städtedreieck Bremen, Oldenburg und Osnabrück. Die drei Mittelzentren Cloppenburg, Wildeshausen und Vechta sind sehr schnell erreichbar. Die Gemeinde ist Teil des Naturparks „Wildeshauser Geest“ und wird von den Flüssen Hunte und Lethe eingegrenzt. Verkehrsanbindungen Straße: Durch das Gebiet der Gemeinde Großenkneten verlaufen sowohl die Bundesautobahnen A1 (Hansalinie) als auch die A29 (Jadelinie). Mit insgesamt fünf Autobahnanschlussstellen ist die Gemeinde Großenkneten mit Kraftfahrzeugen auf kürzestem Weg erreichbar. Bahn/Bus: Die Bahnstrecke Osnabrück – Wilhelmshaven führt durch die Gemeinde Großenkneten. Mit den drei Bahnhöfen in Ahlhorn, Großenkneten und Huntlosen besteht eine optimale Verbindung zur Schiene. In kürzester Zeit sind so auch die Städte Oldenburg und Cloppenburg erreichbar. Innerhalb des Gemeindegebiets besteht ebenfalls die Möglichkeit mit dem Bus voranzukommen. Eine Busverbindung zwischen der Gemeinde Großenkneten und der Kreisstadt Wildeshausen besteht ebenfalls (Linie 260). Bike + Ride: Über das Portal www.rad-safe.de sind die Fahrrad-Stellplätze an den Bahnhöfen Ahlhorn und Großenkneten buchbar. 24 Stellplätze stehen am Bahnhof Großenkneten und 36 Stellplätze am Bahnhof Ahlhorn zur Verfügung. Die Gemeinde Großenkneten (Landkreis Oldenburg) befindet sich in einer wunderschönen und vielfältigen Landschaft inmitten des Naturparks Wildeshauser Geest im nordwestlichen Niedersachsen. Diese Landschaft ist geprägt von Mooren, Mischwäldern, Heidegebieten, Wiesen, Flüssen und Bächen sowie Großsteingräbern. Zahlreiche gut ausgebaute Rad- und Wanderwege laden zum Entspannen und Entdecken ein. Hauptorte in der Gemeinde sind Ahlhorn als größter Ortsteil, Großenkneten als Sitz der Gemeindeverwaltung, Huntlosen und Sage sowie viele weitere Bauerschaften. Die Gegend um Großenkneten wurde bereits um 8.000 bis 2.000 v.Chr. besiedelt. Hiervon zeugen auch heute noch gut erhaltene Großsteingräber (Megalithkultur), die zum Besichtigen einladen. Urkundlich erwähnt wurden die ersten Esch-Siedlungen (aus denen die Ortsteile hervorgegangen sind) zu Beginn des 9. Jahrhunderts. Die Erhaltung dieser Kulturgüter ist eine der Aufgaben der Gemeindeverwaltung. Gemeinsam mit der Kommunalpolitik soll die positive Weiterentwicklung zu einer modernen und lebenswerten Gemeinde vorangetrieben werden. Neben dem Angebot von Kinderbetreuungsplätzen in den verschiedenen Ortsteilen gehören auch das gut ausgebaute Schulsystem, eine Vielzahl von Spielplätzen und Treffpunkten sowie zahlreiche Sportstätten zu den Grundlagen für eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde. Die Weiterentwicklung der Wohnbaupolitik zählt neben dem Ausbau der Infrastruktur zu den wichtigen Bausteinen für eine moderne und zukunftsorientierte Gemeinde, in der sich alle Alters-, Familien- und Lebensstrukturen wohlfühlen sollen. Auch die heimische Wirtschaft mit Möglichkeiten für die Weiterentwicklung bestehender Betriebe sowie für die Neuansiedlung von Firmen ist ein Grundpfeiler für die solide Haushaltspolitik und bietet gleichzeitig eine große Bandbreite für zahlreiche Arbeitsplätze im Gemeindegebiet. Die Integration und Migration ausländischer Bürgerinnen und Bürger soll durch verschiedene Projekte und Förderprogramme weiter vorangetrieben werden. Die Gemeindeverwaltung sieht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Belange der Bürgerinnen und Bürger im Vordergrund stehen. Überzeugen Sie sich gerne selbst von unserer wunderschönen Gemeinde – seien Sie herzlich eingeladen, die Besonderheiten zu entdecken, Kontakte aufzunehmen und sich gerne auch Ideen und Anregungen im Rathaus zu holen! Lage Gemeindeportrait Bahnhof Huntlosen Rathaus und Umfeld 9

10 Auskunft und Informationen Gemeinde Großenkneten Markt 1 26197 Großenkneten Tel. 04435 600-0 Fax 04435 600-200 gemeinde@grossenkneten.de www.grossenkneten.de Ds tieel lOt rsgi cahn iws ai tei of onl gdte rd aVre:r w a l t u n g Gemeindeleitung Bürgermeister: Thorsten Schmidtke Allgemeiner Stellvertreter und Erster Gemeinderat: Horst Looschen Gleichstellungsbeauftragte: Angela Jenkner Organisation, Personal und Bildung Leitung: Frauke Asche Kämmerei: Leitung: Horst Looschen Amt für Ordnung und Soziales: Leitung: Benjamin Bak Bauamt: Leitung: Hendrik Behrends Das nachfolgende alphabetische Verzeichnis zeigt Ihnen, welche Dienstleistungen Sie im Rathaus der Gemeinde Großenkneten erhalten und an welche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Sie sich wenden können. Sollten Sie ein bestimmtes Stichwort vermissen, hilft man Ihnen gerne in der Zentrale des Rathauses unter 04435 600-0 weiter. Abfallbeseitigung Janine Jacobs 04435 600-123 Abmeldungen Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Abwassergebühren Janine Jacobs 04435 600-123 Anmeldungen Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Arbeitslosengeld II (A–D) Stefanie Nienaber 04435 600-152 (E–Ko) Seike Grotelüschen 04435 600-154 (Kp–Rn) Noelle Zerhusen 04435 600-155 (Ro–Z) Nadine Ernst 04435 600-156 Asylbewerber Hendrik Pörtner 04435 600-153 Aufenthalts-Meldebescheinigung: Erteilung Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Bauanträge Stefan Janz 04435 600-166 Eike Mahn 04435 600-165 Bauleitplanung Christian Fuhler 04435 600-163 Bauverwaltung Hendrik Behrends 04435 600-160 Beglaubigungen Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Bestattungswesen Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Bordsteinabsenkungen Ludger Werner 04435 600-164 Bürgermeister Thorsten Schmidtke 04435 600-170 Digialisierungsbeauftragter Malte Spielberger 04435 600-142 Dorferneuerung Stefan Janz 04435 600-166 Christian Fuhler 04435 600-163 Dorfgemeinschaftshäuser Stephanie Winkler 04435 600-116 Dorfplätze Stephanie Winkler 04435 600-116 Eheschließung Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Ehrungen Angela Jenkner 04435 600-113 Entwässerung Eike Mahn 04435 600-165 Fäkalschlammentsorgung Eike Mahn 04435 600-165 Feuerwehrangelegenheiten Benjamin Bak 04435 600-130 Finanzen Horst Looschen 04435 600-120 Führungszeugnisse Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Fundbüro Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Gaststättenerlaubnis Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Geflüchtete Ulrike Schünemann-Pieper 04435 600-139 Geburtenanmeldungen Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Gemeinwesenarbeit Kerstin Korte 04435 3865787 Gemeindekasse Silke Garrelmann 04435 600-125 Gewerbean-, ab- und ummeldungen Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Gewerbesteuer Manuela Frilling 04435 600-121 Gleichstellungsbeauftragte Angela Jenkner 04435 600-113 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Hendrik Pörtner 04435 600-153 www.grossenkneten.de Instagram

11 Grundsteuer Janine Jacobs 04435 600-123 Grundstücke Verkauf und Pacht Manuela Frilling 04435 600-121 Hausmeister Dennis Schröder 04435 600-118 Hochbau Hauke Tews 04435 600-169 Wilko Janßen 04435 600-167 Hundesteuer Janine Jacobs 04435 600-123 Information Martina Tabken 04435 600-0 Integrationsbeauftragte Gisela Raabe 04435 600-159 Jubiläen Monika Westermann 04435 600-170 Jugendpflege Büro DGH Großenkneten 04435 388161 Leiterin der Jugendpflege Sarina Privitelli 04435 388161 Mobile Jugendarbeit Susanne Kosch 04435 388913 Kanalbenutzungsgebühren Janine Jacobs 04435 600-123 Katastrophenschutz Lennert Müller 04435 600-138 Kfz-Zulassung Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Kindertageseinrichtungen Frauke Asche 04435 600-110 Kinderreisepässe Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Kirchenaustritte Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Kultur Arne Kunz 04435 600-117 Märkte Arne Kunz 04435 600-117 Müllabfuhr Janine Jacobs 04435 600-123 Namensänderung Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Obdachlose Ulrike Schünemann-Pieper 04435 600-139 Öffentlichkeitsarbeit Frauke Asche 04435 600-110 Parkausweise für Behinderte Laura Witte 04435 600-134 Personalangelegenheiten Florian Jochens 04435 600-111 Personalausweise Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Plakatanschläge Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Problemstoffsammlungen Janine Jacobs 04435 600-123 Reisepässe (e-Pass) Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Rundfunkgebührenbefreiung Hendrik Pörtner 04435 600-153 Schiedsangelegenheiten Monika Westermann 04435 600-170 Schulangelegenheiten Angela Jenkner 04435 600-113 Seniorenarbeit Tanja Ulrich 04435 388161 Service-Center Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Spendenbescheinigungen Janine Jacobs 04435 600-123 Sperrmüllabfuhr Janine Jacobs 04435 600-123 Sportstätten | Sportförderung Florian Jochens 04435 600-111 Städtebauförderung Eike Mahn 04435 600-165 Städtepartnerschaften Angela Jenkner 04435 600-113 Standesamt Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Tiefbau Ludger Werner 04435 600-164 Touristinformationen Arne Kunz 04435 600-117 Ummeldungen Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Laura Witte 04435 600-134 Vaterschaftsanerkenntnisse Marco Evers-Wolderich 04435 600-131 Verkehr Nina Grave 04435 600-158 N. N. 04435 600-157 Vermietung Swen Arkenbout 04435 600-126 Verpachtung Horst Looschen 04435 600-120 Vollstreckung Nicole Büsing 04435 600-124 Wahlen Benjamin Bak 04435 600-130 Wirtschaftliche Jugendhilfe Carmen Engbrecht-Bley 04435 600-132 Manuela Strümpler 04435 600-133 Wohngeld Nina Grave 04435 600-158 N. N. 04435 600-157 Zentrale (Information) Martina Tabken 04435 600-0 Zentrale Vergabestelle Saskia Brand 04435 600-161 !"

12 erste Korrespondenz mit der Gemeinde Supraśl – auf deren Gesuch – im Jahr 1996 geführt. Um die Städtepartnerschaften mit Leben zu füllen, finden in jedem Jahr eine Reihe von Austauschprojekten und Veranstaltungen statt. Zu einem großen Teil werden diese organisiert, unterstützt und begleitet vom Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Großenkneten, aber auch andere Vereinigungen und Akteure wie Kirchengemeinden, Schulen und Vereine bringen sich aktiv in die Städtepartnerschaften ein. Über die Jahre sind auch viele freundschaftliche Beziehungen zwischen Privatpersonen aus allen drei Gemeinden entstanden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie neue Ideen haben oder sich in die Städtepartnerschaftsarbeit einbringen möchten. … so heißt es immer dann, wenn die Gemeinde Großenkneten Gäste aus ihren Partnergemeinden in Großenkneten begrüßen kann. Die Gemeinde Großenkneten pflegt seit vielen Jahren Städtepartnerschaften mit den Gemeinden Evergem in Belgien und Supraśl in Polen. Die Stärkung des friedlichen Miteinanders der Menschen über Landesgrenzen hinweg ist wichtigstes Anliegen dieser partnerschaftlichen Beziehungen. Einander kennen lernen, Eindrücke von Sprache und Gewohnheiten gewinnen, von den Erfahrungen und dem Know-how Anderer zu profitieren – all das sind die positiven Auswirkungen des Austausches zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen. Während die Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Evergem im Jahr 1974 offiziell gegründet wurde und auf persönlichen Bindungen der deutschen Besatzungszeit in Belgien beruhte, wurde die Internationale Städtepartnerschaften „Hartelijk welkom in de gemeente Großß enkneten!“ „Serdecznie witamy w gminie Großß enkneten!“ „Herzlich Willkommen in der Gemeinde Großß enkneten!“ Nähere Informationen im Internet über • die Gemeinde Evergem/Belgien: www.evergem.be • die Gemeinde Supraśl/Polen: www.suprasl.pl Kontakt Gemeinde Großenkneten Angela Jenkner Tel. 04435 600-113 angela.jenkner@grossenkneten.de Dietrich Jaedicke Tel. (über Angela Jenkner) 04435 600-113 Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses

13 © Konstantin Yuganov - AdobeStock.com Die Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität, die durch viel Natur sowie durch eine hervorragende Infrastruktur geprägt ist. Sie verfügt über ausgezeichnete Kindertagesstätten und Schulen, die eine optimale Betreuung und Bildung für Kinder und Jugendliche gewährleistet. Eine umfassende ärztliche Versorgung sorgt für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner. Ergänzt wird dies durch eine bürgerfreundliche Gemeindeverwaltung, die sich stets um die Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung kümmert. In der Gemeinde Großenkneten verbinden sich Naturnähe und moderne Annehmlichkeiten zu einem harmonischen Lebensumfeld, das für Menschen jeden Alters attraktiv ist. Wohnen und Leben

14 Inhaber Tim Wester bauen Sie auf Qualität ... BAUUNTERNEHMUNG GMBH 4 Erd-, Maurer-, Beton- und Sanierungsarbeiten 4 Erstellung schlüsselfertiger Wohnhäuser 4 Auf Wunsch auch mit Planung und Bauantrag 26197 Huntlosen · Sannumer Str. 10 a Tel. 04487 300 + 301 · www.bruckert-bau.de E-Mail: info@bruckert-bau.de 0171-3158746 Großenkneten Ausführung aller Dienstleistungen rund um die Landwirtschaft sowie dem Erd- und Tiefbau. )U GLH :LUWVFKDIW PLW GHU :LUWVFKDIW QDFKKDOWLJ LQQRYDWLY UHJLRQDO :/2 :LUWVFKDIWVI|UGHUXQJVJHVHOOVFKDIW IU GHQ /DQGNUHLV 2OGHQEXUJ PE+ ZZZ ZLUWVFKDIWVIRHUGHUXQJ GH 'HOPHQKRUVWHU 6WUD‰H :LOGHVKDXVHQ 7HOHIRQ 0DLO LQIR#ZOR GH Recycling und Entsorgung Containerdienst GmbH & Co. KG Düngstruper Str. 56 · 27793 Wildeshausen/Lüerte Tel. 04431 2075 · Fax 04431 72922 · info@kassner-container.de Partner beim Bau Wirtschaftsförderung Dienstleistungen aller Art

15 Baugebiete Die Gemeinde Großenkneten ist ein begehrter Wohnort. Verwaltung und Politik sind stets bestrebt, Bauland zu guten Konditionen vorzuhalten. Baugrundstücke werden in den Ortsteilen der Gemeinde Großenkneten immer wieder angeboten. Vermietungen Die Gemeinde Großenkneten verfügt auch über einen gewissen Bestand an gemeindeeigenen Mietwohnungen, die auf dem freien Markt vermietet oder für die Unterbringung von Obdachlosen und Geflüchteten genutzt werden. Gemeinde als Wohnort Gemeinde als Wirtschaftsstandort GWeimr tesicnhdaef taslsst a n d o r t Auch wenn sich die Gemeinde Großenkneten auf den ersten Blick immer noch landwirtschaftlich präsentiert, sind mittlerweile über 1.300 Gewerbetreibende registriert. Zu den großen Unternehmen zählen die ExxonMobil Production Deutschland mit ihrer Erdgasaufbereitungsanlage in Sage, die Unternehmensgruppe Gräper mit den Sparten Beton und Energietechnik sowie Baustoffe, die Firma Heidemark Geflügelspezialitäten sowie der Online-Händler Amazon. Schwerpunkte sind der Energiesektor, das Nahrungsmittelgewerbe, das Baugewerbe sowie der Logistikbereich. Mit unternehmerischen Erfolgen stieg die Zahl der Beschäftigten in den letzten Jahren deutlich an. Mittlerweile stehen über 5.300 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze vor Ort zur Verfügung. Dies ist sicherlich auch ein Grund für die äußerst positive Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde. Der ehemals militärisch genutzte Fliegerhorst in Ahlhorn mit einer Größe von 307ha entwickelt sich zu einem Gewerbe- und Industriestandort. Durch seine Lage und der Nähe zu den Autobahnen A1 und A29 in unmittelbarer Nähe zum Ahlhorner Dreieck sowie seinem direkten Gleisanschluss ist dieser Standort sehr verkehrsgünstig gelegen. Einer der größten Solarparks Norddeutschlands, ein Asphaltmischwerk, ein Automobildienstleister und viele Nutzer der vorhandenen Bestandsgebäude haben sich dort bereits angesiedelt. Darüber hinaus wurde eines der modernsten und größten Verteilerzentren des Onlineversandhandels Amazon dort errichtet. Ein riesiges Areal an Industrie- und Gewerbefläche steht jedoch noch zur Verfügung. Vermarktet wird die Fläche von der Firma MetropolparkHansalinie GmbH. Die Gemeinde Großenkneten ist stets bestrebt, weitere Gewerbeflächen vorzuhalten. Ein weiteres Gewerbegebiet, angrenzend an das bestehende Gewerbegebiet Zeppelinring in Ahlhorn ist in Planung. ‡™‡”„‡ϐŽ¡ Ї Besteht Interesse, eine Gewerbefläche zu erwerben? Wir haben das passende Angebot! • Gewerbegebiet „Sannumer Straße“ in Huntlosen • Gewerbe- und Industriefläche „Metropolpark Hansalinie“ in Ahlhorn • Gewerbefläche „südlich der Cloppenburger Straße“ in Ahlhorn Kontakt Bürgermeister Thorsten Schmidtke Tel. 04435 600-170 Amtsleiter Horst Looschen Tel. 04435 600-120 R uH u ni b d e r r W i k g i e W r h t t o s ' c h s h n za e u f n r t Kontakt Vermietung Swen Arkenbout Tel. 04435 600-126

Grundschule und Kita in Sage Kita in Großenkneten Kita Huntlosen Hier geht's zum Kita-Anmeldeportal 16 Kinderbetreuungsangebote Schulen Kinderbetreuung Familienfreundlichkeit ist ein fester Bestandteil der Großenkneter Gemeindepolitik. So gibt es neben einem vielseitigen und gut ausgebauten Betreuungsangebot für Kinder auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Vereine sowie Institutionen, die Aktivitäten für alle Altersgruppen anbieten. Kindertagesstätten Ahlhorn Ev.-luth. Hans-Roth-Kindergarten Hans-Roth-Weg 7 Leiter Arne Koopmann | Tel. 04435 2031 Ev.-luth. Hans-Roth-Kinderkrippe Schubertstr. 18 Leiter Arne Koopmann | Tel. 04435 2031 Ev.-luth. Kindergarten „Am Lemsen” Am Lemsen 31b Leiter Arne Koopmann | Tel. 04435 2031 Kath. Kindergarten „Herz-Jesu Ahlhorn” Stettiner Str. 3 Leiterin Yasmin Kohls | Tel. 04435 2865 Hort an der Grundschule Ahlhorn Schulstr. 1 Leiterin Nadine Schweers Mobil 01520 3975651 hort.gs-ahlhorn@grossenkneten.de Großenkneten Ev.-luth. Kindergarten „Regenbogenland” Am Esch 2 Leiterin Rosemarie Pfeifer | Tel. 04435 5478 Ev.-luth. Kinderkrippe „Regenbogenland” Ahlhorner Str. 1 Leiterin Rosemarie Pfeifer Tel. 04435 3896701 Johanniter-Kita „Rappelkiste” Am Kirchholz 2 Leiterin Lisa Haase | Tel. 04435 930527 Sage Ev.-luth. Kindertagesstätte „Arche Noah” Sager Str. 12 Leiterin Martina Lemke | Tel. 04435 971530 Huntlosen Ev.-luth. Mirjam-Kindertagesstätte Huntlosen Zur Bullerbäke 6 Leiterin Sonja Hatzler | Tel. 04487 370 Naturkindergarten Huntlosen e.V. Am Forst 30 Leiterin Carola Petermann Tel. 04487 9978957 Die Gemeinde Großenkneten ist Schulträger der Grundschulen in Ahlhorn, Großenkneten, Huntlosen und Sage sowie von der Graf-von-Zeppelin-Oberschule in Ahlhorn. Die Schulträgerschaft des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums in Ahlhorn liegt beim Landkreis Oldenburg. Ahlhorn Grundschule Ahlhorn Schulstr. 1 | 26197 Großenkneten Rektorin Darja Kaper Tel. 04435 9319-0 | Fax 04435 9319-20 schule@gs-ahlhorn.de Großenkneten Grundschule Großenkneten Am Esch 1–3 | 26197 Großenkneten Rektor Heiko Toussaint Tel. 04435 3884-11 | Fax 04435 3884-20 mail@gs-grossenkneten.de www.gs-grossenkneten.de Huntlosen Grundschule Huntlosen Bahnhofstr. 84 | 26197 Großenkneten Rektorin Frauke Wisotzka Tel. 04487 99759-0 | Fax 04487 99759-20 vwa@gs-huntlosen.de

Grundschule Huntlosen Grundschule Ahlhorn Graf-von-Zeppelin-Schule Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Grundschule Großenkneten Grundschule Sage 17 Tel. 0176 66848178 info@freie-humanistische-schule.de www.freie-humanistische-schule.de Schulsozialarbeit Die Gemeinde Großenkneten fördert, ergänzend zum Land Niedersachsen, das Angebot der Schulsozialarbeit an ihren Grundschulen und an ihrer weiterführenden Schule. Die Grundschule Ahlhorn wird durch die sozialpädagogischen Fachkräfte Kristin Book und Anja Purwin betreut, die Grundschulen Großenkneten, Huntlosen und die Peter-Lehmann-Schule in Sage durch die Sozialpädagogin Frau Sanja da Silva Souto und die Graf-von-Zeppelin Schule durch die Sozialpädagogin Frau Stefanie Kaiser und den staatlich anerkannten Sozialarbeiter Torben Tola. Ländliche Erwachsenenbildung ‹‡†‡”•ƒ Š•‡ ‡ǤԜ Ǥ Beratungsbüro Oldenburg Koordination und Leitung der Bildungs- und Beratungsangebote: Karin Pieper Huntlosen Sannumer Str. 3 | Großenkneten Tel. 04487 750799-0 | karin.pieper@leb.de Zusätzlich können Ehrenamtliche zur Unterstützung angefragt werden. Gern stellt die Integrationsbeauftragte die Kontakte her. Sage Grundschule „Peter-Lehmann-Schule” Sager Str. 12 | 26197 Großenkneten Rektorin Jutta Sander Tel. 04435 5715 | Fax 04435 5755 vwa@pls-sage.de Ahlhorn „Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium“ Westerholtkamp 2 | 26197 Großenkneten Rektor Florian Schön Tel. 04435 9160-0 | Fax 04435 9160-16 dbg.grossenkneten@ewetel.net www.dgb-ahlhorn.de „Graf-von-Zeppelin-Schule“ Oberschule Ahlhorn Am Lemsen 27 | 26197 Großenkneten komm. Schulleiterin Stephanie Lüdtke Tel. 04435 9313-0 | Fax 04435 9313-25 sekretariat@graf-von-zeppelin-schule.de www.graf-von-zeppelin-schule.de „Janusz-Korczak-Schule Ahlhorn“ Förderschule Schwerpunkt emotionale/ soziale Entwicklung Im Sandhofe 2 | 26197 Großenkneten Förderschulrektor Adrian Hoppe Tel. 04435 9160574 | Fax 04435 9160575 schulverbund.ahlhorn@bethel.de Huntlosen Freie Humanistische Schule Am Forst 28 | 26197 Großenkneten Freie Humanistische Schule Huntlosen, Grund- und Oberschule – Ersatzschule – in freier Trägerschaft Kontakt Schulsozialarbeit Frau Sanja da Silva Souto (unter den jeweiligen Telefonnummern der Grundschulen erreichbar) Mobil 0173 6720883 sanja.souto@grossenkneten.de Frau Stefanie Kaiser Tel. 04435 9313 37 stefanie.kaiser@gvzschule.de Kristin Book Tel. 04435 9319 21 Mobil 0173 5779124 kristin.book@gs-ahlhorn.de Frau Anja Purwin Tel. 04435 9319 21 Mobil 01522 8571592 anja.purwin@gs-ahlhorn.de Herr Torben Tola Tel. 04435 9313 23 torben.tola@gvzschule.de

18 Zahnärzte Ahlhorn Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Stephan Olberding Körnerstr. 2 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 2085 Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Wildeshauser Str. 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 1017 Großenkneten Zahnzentrum Alf Wilhelm Kötter und Kollegen Ahlhorner Str. 49 | 26197 Großenkneten Tel. 04443 4001 Huntlosen Dr. Christine Hutschenreuter Bahnhofstr. 80 | 2697 Großenkneten Tel. 04487 920927-0 Apotheken Ahlhorn Ahlhorner Apotheke Wildeshauser Str. 7 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 1202 Großenkneten Heide-Apotheke Hauptstr. 13 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 5768 Ärzte Großenkneten Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. Katharina Nagel-Osterndorff Beate Raderschatt Dr. med. Ursula Thoms Am Rieskamp 12 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 933040 Praxis Bert Raderschatt Akazienweg 17 | 26197 Grossenkneten Tel. 04435 5474 Ahlhorn Dr. med. Uwe Schmuckall Wildeshauser Str. 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 92233 Huntlosen Hausarztpraxis Huntlosen GbR Dr. med. Katja Seele und Tim Lachmund Bahnhofstr. 80 | 26197 Großenkneten Tel. 04487 7043 Krankenhäuser Wildeshausen Krankenhaus Johanneum Feldstr. 1 | 27793 Wildeshausen Tel. Notfallaufnahme 04431 982-0 Fax 04431 982-9005 www.krankenhaus-johanneum.de Oldenburg Klinikum (Städtische Kliniken) Oldenburg Rahel-Strauss-Str. 10 | 26133 Oldenburg Tel. 0441 403-0 | Fax 0441 403-27 Gesundheitswesen Notfallaufnahme Tel. 0441 403-2500 info@klinikum-oldenburg.de www.klinikum-oldenburg.de Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Steinweg 13–17 | 26122 Oldenburg Tel. 0441 236-0 | Fax 0441 236-429 Notfallaufnahme Tel. 0441 236-356 info@evangelischeskrankenhaus.de www.evangelischeskrankenhaus.de Pius Hospital Oldenburg Georgstr. 12 | 26121 Oldenburg Tel. 0441 229-0 | Fax 0441 229-1111 Notfallaufnahme Tel. 0441 229-1720 info@pius-hospital.de www.pius-hospital.de Bad Zwischenahn Karl-Jaspers-Klinik Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie, Tagesklinik und Institutsambulanz Hermann-Ehlers-Str. 7 26160 Bad Zwischenahn Tel. 0441 96150 | Fax 0441 691448 info@karl-jaspers-klinik.de www.karl-jaspers-klinik.de Cloppenburg St.-Josefs-Hospital Cloppenburg Krankenhausstr. 13 | 49661 Cloppenburg Tel. 04471 16-0 | cloppenburg@kk-om.de www.kk-om.de/ st-josefs-hospital-cloppenburg.html © Robert Kneschke - AdobeStock.com

Jugendzentrum Ahlhorn Team der Gemeindejugendpflege ‡‡‹†‡Œ—‰‡†’ϐއ‰‡ Die Gemeinde Großenkneten unterhält drei Jugendzentren in den Ortschaften Ahlhorn, Großenkneten und Huntlosen. Sie sind – außer in den Ferien – mehrmals in der Woche geöffnet. Es gibt verschiedene regelmäßige Angebote für Mädchen und Jungen in verschiedenen Altersgruppen. Betreut werden die Jugendzentren von der Gemeindejugendpflegerin Sarina Privitelli, dem hauptamtlichen Mitarbeiter Thomas Schulz sowie einigen geringfügig Beschäftigten. Das Büro der Gemeindejugendpflege befindet sich in Großenkneten und wird von Tanja Ulrich besetzt. Die Mitarbeiter*innen beantworten gerne alle Fragen und haben ein offenes Ohr für Ideen und Wünsche. Die Angebote sind grundsätzlich kostenlos. Offener Treff Die Jugendzentren Huntlosen und Großenkneten stehen beim offenen Treff allen Kindern und Jugendlichen ab dem Grundschulalter zur Verfügung. Den offenen Treff in Ahlhorn können alle Kinder und Jugendlichen ab der 5. Klasse besuchen. Die Jugendlichen können sich in den Jugendzentren mit Billard, Kicker und anderen Spielen beschäftigen, Spielekonsolen nutzen, Musik hören oder sich einfach mit Freunden treffen. Es stehen auch Computer zur Verfügung, die zum Spielen oder für das Internet genutzt werden können. Spontane Koch- oder Kreativangebote haben hier ebenso Platz wie im Voraus geplante Turniere, Film- oder Grillabende. Darüber hinaus bietet die Gemeindejugendpflege in jedem Jahr in den Osterferien eine mehrtägige Osterfreizeit und in den Sommerferien ein Ferienpassangebot an. Jugendzentrum Ahlhorn Zum Sportzentrum 1a 26197 Großenkneten | Ahlhorn Tel. 04435 916984 Jugendzentrum Großenkneten Efeuweg 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 388161 Jugendzentrum Huntlosen Bahnhofstr. 82 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 980473 Kontakt Gemeindejugendpflege Sarina Privitelli | Thomas Schulz Efeuweg 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 388161 | Mobil 0162 2352512 jugendpflege@grossenkneten.de Tanja Ulrich (Ansprechpartnerin der Gemeindeverwaltung) DGH Großenkneten Efeuweg 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 388161 tanja.ulrich@grossenkneten.de Büroöffnungszeiten: Montag und Donnerstag 14:00–17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00–12:00 Uhr Hier geht's zum •–ƒ‰”ƒ’”‘ϐ‹Ž —‰‡†’ϐއ‰‡ Großenkneten Öf d H f e n ie n u r n a g g k e s t h u z t e e 's i l t l ee z n n u der Jugendzentren 19

20 Wir sind immer für Sie da! Die Johanniter im Landkreis Oldenburg. • Hausnotruf • Ambulanter Hospizdienst • Fahrdienst • Ausbildung • Jugendarbeit • Sanitätsdienste • Rettungsdienst • Krankentransport • Katastrophenschutz • Motorradstaffel • Quartiersmanagement • Gas- und Brandschutzservice • Johanniter-Hort Wildeshausen • Physiotherapie (ETZ) • Ergotherapie (ETZ) • *UR¡WDJHVSʑHJH „JohanniterRasselbande“ (ETZ) Entwicklungs- und Therapiezentrum Großenkneten (ETZ) Ahlhorner Straße 47a, 26197 Großenkneten www.johanniter.de/etz-grossenkneten Ortsverband Ahlhorn Königsberger Straße 10, 26197 Ahlhorn Tel. 04435 9305-0 www.johanniter.de/ahlhorn • Besondere Wohnform • Familienentlastender Dienst • Individuelle pädagogische Unterstützung • Pflegewohngemeinschaften • Sexualberatung • Tagesstätte • Wohnen außerhalb der Besonderen Wohnform • Wohnvorbereitung Geschäftssitz Dötlingen 04433 968-0 Zweigstelle Delmenhorst 04221 155789 Verwaltung Wildeshausen 04431 74837-0 Leistungsangebote www.norle.de Seniorenhaus Fritz Höckner K Das Rundum-Konzept für eine umfassende Pflegeversorgung a Schulstraße 36 | 26197 Ahlhorn v04435 9336-0 m04435 9336-22 ainfo-ahl@amicalis.de Ÿ3ERAÚNE+OSMETIKSTUDIO ŸSERAÚNE?KOSMETIKSTUDIO -ARKTŸ AŸnŸ Ÿ'ROˆENKNETEN 4EL Ÿ Ÿ ŸnŸ-OBIL Ÿ Ÿ WWW SERAÚNE BIZŸnŸINFO SERAÚNE BIZ Schönheit aus Leidenschaft Kosmetik-Institut Tanja Wintermann Soziale Dienste und Einrichtungen | Seniorenhäuser Schönheit und Kosmetik

16 Seniorinnen und Senioren Angebote für ältere Menschen Wann genau zählen wir uns selbst zum Kreis der älteren Menschen? Sind das vornehmlich Personen im (Un-) Ruhestand, die nicht mehr am aktiven Berufsleben teilnehmen, oder generell alle Personen ab einem Alter von, sagen wir, 55 aufwärts? Oder wird man mit dem ersten Enkel automatisch nicht nur Oma oder Opa, sondern auch Seniorin oder Senior? Was ist aber dann mit all den jungen Großeltern, die sich schon mit Anfang 40 über den Nachwuchs ihrer eigenen Kinder freuen dürfen? Wir alle sind irgendwann Seniorinnen oder Senioren, wenn wir lange leben wollen. Beim Älterwerden kommt dann wohl auch irgendwann die eine oder andere körperliche Einschränkung auf uns zu, aber wir wollen weiter so gut leben können, wie wir es gewohnt sind. Haben Sie z.B. schon eine Brille und können das Kleingedruckte auf den Packungen beim Einkauf nicht ohne diese lesen? Seniorenarbeit hat alles im Blick. Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat der Gemeinde Großenkneten wurde Ende der 1980er Jahre ins Leben gerufen. Er besteht aus acht Mitgliedern, derzeitige Vorsitzende ist Frau Karin Lehmkühler und ihr Stellvertreter Michael Wolf. Sechs weitere Mitglieder kommen aus den Ortschaften der Gemeinde. Frau Lehmkühler und Herr Wolf nehmen regelmäßig an Sitzungen und Seminaren des Niedersächsischen Landesseniorenrates teil. Ebenso arbeitet der Seniorenbeirat eng mit dem Landkreis Oldenburg, Leitstelle Älterwerden, zusammen. Der Seniorenbeirat ist festes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Seniorenbeiräte im Landkreis Oldenburg”. An diesen Treffen nehmen die Vorsitzende des Seniorenbeirates Großenkneten und die Stellvertreter*innen regelmäßig teil. Die Angebote im Rahmen der „Seniorenpässe“ im Frühjahr und im Herbst eines jeden Jahres sind Schwerpunkte der Seniorenbeiratsarbeit. Die dazu gehörigen Veranstaltungen werden im Vorfeld mit viel Sorgfalt bis ins Detail geplant und dementsprechend gut von den Senioren* innen der Gemeinde angenommen. SLeannidokrreenisstOütldzpenubnukrtgf ür den Der Landkreis Oldenburg wird mit der Einrichtung des Senioren- und Pflegestützpunktes dem zunehmenden Bedarf nach Beratung und Unterstützung der älteren Generation durch Informationen aus einer Hand gerecht. Selbständigkeit und Lebensqualität der Generation 60+ gilt es, solange wie möglich zu bewahren. Deshalb nutzen Sie frühzeitig die Chance, sich mit dem Thema Älterwerden auseinanderzusetzen. Der Seniorenstützpunkt des Landkreises Oldenburg unterstützt Sie bei vielen offenen Fragen, u.a.: • Informationen und kostenlose Beratung zum Thema Älterwerden • Lokale Ansprechpersonen • Vermittlung ehrenamtlicher Wohnberater*innen • Hinweise auf ehrenamtliche Kontaktpersonen, die Ihren Alltag zu Hause unterstützen • Informationen und Angebote zur besseren Bewältigung im Alltag • Verbesserung der finanziellen Situation im Alltag (Unterstützungsmöglichkeiten wie Wohngeld und Grundsicherung) • Barrierearmes Wohnen • Wohnformen im Alter Weitere hilfreiche Informationen für Seniorinnen und Senioren unter: www.oldenburg-kreis.de/ gesundheit-und-soziales/ © AnnaStills - AdobeStock.com Kontakt Seniorenbeirat Vorsitzende des Seniorenbeirates Karin Lehmkühler Tel. 04435 2521 karin-lehmkuehler@web.de Tanja Ulrich (Ansprechpartnerin der Gemeindeverwaltung) DGH Großenkneten Efeuweg 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 388161 tanja.ulrich@grossenkneten.de Büroöffnungszeiten Montag und Donnerstag 14:00–17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 09:00–12:00 Uhr fKüor ndteank tL Sa enndikorreeinssOt ül dt ze pn ub un rkgt Inca Schröder Delmenhorster Str. 6 27793 Wildeshausen Tel. 04431 85442 inca.schroeder@oldenburg-kreis.de Telefonische Erreichbarkeit Montag–Freitag 09:30–13:00 Uhr (offene Beratung) Ausführliche Beratung nach vorheriger Terminabsprache 21

Nachbarschaftsfest in Ahlhorn Kontakt Kerstin Korte Tel. 04435 3865787 kerstin.korte@grossenkneten.de Seit 2021 ist Angela Jenkner die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Großenkneten. Damit ist sie einerseits Ansprechpartnerin für die Kolleginnen und Kollegen im Rathaus, wird bei Stellenbesetzungsverfahren und wesentlichen organisatorischen Fragen in der Gemeindeverwaltung beteiligt und hat zudem das Recht, in allen Ausschuss- und Ratssitzungen zu Themen, die gleichstellungsrelevant sind, Stellung zu beziehen. Andererseits organisiert sie – häufig gemeinsam mit den anderen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Oldenburg – Veranstaltungen, die sich speziell an Frauen richten oder Gleichstellungsthemen beinhalten, und ist Ansprechpartnerin für alle Menschen aus der Gemeinde Großenkneten, wenn diese aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität Benachteiligung oder Gewalt erfahren. Gleichstellung und Familienfreundlichkeit sind zentrale Anliegen der Gemeinde Großenkneten. Es gibt eine Vielzahl an Informationen und Kontakten, die Familien Die Gemeinwesenarbeit ist Anlauf- und Vernetzungsstelle vor Ort (Kümmerer). Die tatsächlichen Interessen, Bedürfnisse und Wünsche der Menschen kommen direkt aus der Bevölkerung und sollen möglichst im Ort Ahlhorn umgesetzt werden. Vielfältige Angebote sind bereits vor Ort geschaffen worden – diese müssen weiter gebündelt und bekannt gemacht werden, in Großenkneten und im Landkreis Oldenburg in den verschiedensten Lebenslagen unterstützen sollen. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen jeder Herkunft, jeder sexuellen Orientierung und Identität sowie Familien in jeglicher Konstellation wohlfühlen und gleiche Chancen haben. Der „Wegweiser Großenkneten“ bietet einen Überblick über Einrichtungen, Angebote und Dienstleistungen, die den Menschen in der Gemeinde Großenkneten zugutekommen. Dazu hören unter anderem Kinderbetreuungseinrichtungen, Beratungsstellen, Freizeit- und Kulturangebote sowie Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein besonderes Anliegen ist es, darauf hinzuwirken, dass die Vielfalt in der Gemeinde Großenkneten geschätzt und gefördert wird, da jeder Mensch die Möglichkeit haben soll, seine Persönlichkeit und sein Potential zu entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, ohne Angst vor Ausgrenzung oder Gewalt zu erfahren. für Jedermann mit niedrigschwelligen Hilfestellungen und Kontaktvermittlungen zu den bestehenden Beratungsangeboten. Wichtig ist, dass die Bewohner*innen im Zentrum stehen und die GemeinwesenDer „Wegweiser Großenkneten“ soll als wertvolle Informationsquelle dienen und bei Anliegen aller Art behilflich sein, damit er spürbar dazu beiträgt, dass Sie sich in der Gemeinde Großenkneten gut aufgehoben fühlen. Gd el er i cGhesmt eel il nu dn eg sGbreoaßuef nt rkanget tee n Gemeinwesenarbeit arbeit unter dem Aspekt der Bottom-up Methode arbeitet. Die Bewohner*innen sind die Experten, die GWA professionelle Nichtwisserin. Hier geht's zum •–ƒ‰”ƒ’”‘ϐ‹Ž Gemeinwesen- arbeit Gle z i u H c r h i e W s r t e e g l b e lu s h i n t t ' g e s 22 Kontakt Angela Jenkner Tel. 04435 600-113 angela.jenkner@grossenkneten.de

23 Badesee Westrittrum Die Gemeinde Großenkneten bietet Einheimischen sowie Gästen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und einen hohen Erholungswert. Ein Highlight ist der malerische Badesee Westrittrum, der an warmen Tagen zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken einlädt. Rund um den See finden sich zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und sowohl für gemütliche Ausflüge als auch für sportliche Herausforderungen geeignet sind. Bei den Ahlhorner Fischteichen kommen Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten auf ihre Kosten. Die naturnahe Umgebung und die vielseitigen Freizeitangebote machen die Gemeinde zu einem idealen Ort für Erholung und Aktivität gleichermaßen. Freizeit und Erholung

Badesee Westrittrum 24 Die Gemeinde Großenkneten ist sowohl als Wohnort als auch als Ausflugziel beliebt. Die ländliche Umgebung und die Nähe zur Natur machen sie zu einem attraktiven Ort für Menschen, die ein ruhiges und idyllisches Lebensumfeld suchen. Als Wohnort bietet die Gemeinde eine gute Infrastruktur mit Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten, aktivem Vereinsleben und anderen wichtigen Einrichtungen. Gleichzeitig profitieren Bewohnerinnen und Bewohner von der Nähe zur Natur und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die die Region bietet. Großenkneten liegt inmitten einer grünen und ruhigen Landschaft. Hier können Sie die Natur genießen, sich entspannen und die Seele baumeln lassen. Die Umgebung bietet wunderschöne Radwege, die sich durch malerische Landschaften, Wälder und Felder schlängeln. Die Region ist fahrradfreundlich und eignet sich gut für Radtouren. Wanderfreunde kommen in Großenkneten ebenfalls auf ihre Kosten. Es gibt verschiedene Wanderwege, die durch die Natur führen und die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Umgebung zu entdecken. Anschließend bietet sich das Einkehren in einem der verschiedenen Restaurants und Cafés an. Diverse Hofläden bieten regionale Spezialitäten an. Die Ahlhorner Fischteiche sind ein beliebtes Ausflugsziel in Großenkneten. Die Teiche bieten Möglichkeiten zum Spazierengehen, Wandern und Entspannen in der Natur. Die Umgebung ist für ihre Vogelvielfalt bekannt, was das Gebiet auch für Vogelbeobachter interessant macht. Kultur und Veranstaltungen In der Gemeinde Großenkneten finden regelmäßig kulturelle und gesellschaftliche Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Dorffeste, Märkte oder Konzerte. Diese Ereignisse bieten eine gute Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft kennenzulernen. Bademöglichkeiten Lehrschwimmhalle Ahlhorn Die Schwimmhalle ist eine kleine Lehrschwimmhalle, die vor allem von den Schulen in der Gemeinde Großenkneten genutzt wird. Auch der Öffentlichkeit steht das Schwimmbad zur Verfügung. Es ist ideal, um Schwimmunterricht zu nehmen, daher werden dort auch Schwimmkurse angeboten. Die Nutzung der Schwimmhalle ist gebührenfrei. Die Schwimmmeisterinnen sind während der Öffnungszeiten unter: Tel. 04435 3867690 oder per E-Mail schwimmhalle.ahlhorn@grossenkneten.de erreichbar. Fuanmd iVl ieer,eFi nr eei z ei t Öffentliche Badezeiten Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr (Tiefe: 1,40 m) 18:00 – 19:00 Uhr (Tiefe: 2,00 m) Mittwoch 15:00 – 19:45 Uhr (Tiefe: 2,00 m) Donnerstag 17:00–18:30 Uhr (Tiefe: 2,00m) (nur Frauen) Freitag 16:30 – 20:45 Uhr (Tiefe: 2,00 m) Samstag 10:30 – 12:30 Uhr (Tiefe: 2,00 m) Bei Änderungen der Öffnungszeiten beachten Sie bitte die Veröffentlichungen auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten. Badesee Westrittrum Der Badesee in Westrittrum ist aus einer ehemaligen Sandabbaustelle entstanden. Nach deren Schließung hat die Gemeinde Großenkneten die Fläche gekauft und als freies Badegewässer hergerichtet. Das Baden ist dort erlaubt, allerdings auf eigene Gefahr, da keine Badeaufsicht vorhanden ist. In den Sommermonaten befinden sich Toiletten in einem Sanitärcontainer vor Ort und auch für das leibliche Wohl ist in dieser Zeit durch einen dort stationierten Kiosk- / Imbissbetreiber gesorgt.

Bücherei Ahlhorn Schwimmbad Ahlhorn Büchereien Das vielseitige Angebot der drei BüchereiZweigstellen innerhalb der Gemeinde Großenkneten kann kostenlos genutzt werden. Das Angebot der auszuleihenden Medien wird ständig aktualisiert und erweitert. Darüber hinaus wird auch ein umfangreicher Zugang zu eMedien angeboten. Über das Portal „Onleihe Niedersachsen“ stehen eBooks, ePapers, eAudios und eVideos quasi 24h zur Verfügung und können bequem von zu Hause ausgeliehen und genutzt werden. ‡”‡Š”•˜‡”‡‹ԜȀԜ ¡•–‡ˆòŠ”—‰‡ԜȀ Großenkneter Schäferstündchen Der Verkehrsverein der Gemeinde Großenkneten im Naturpark Wildeshauser Geest e.V. existiert bereits seit vielen Jahren. Der Verein unterstützt durch sein ehrenamtliches Engagement die Tourismusarbeit der Gemeindeverwaltung. Unter dem Dach des Verkehrsvereins ist der Arbeitskreis der Gästeführerinnen und Gästeführer aktiv. In Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung entsteht jedes Jahr ein attraktives Programm für Gäste, das aus geführten Wanderungen, Fahrrad- und Bustouren besteht. Darüber hinaus werden ganz individuelle Führungen angeboten, die sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Gäste richtet. Auch werden regelmäßig Gästeführungen „up plattdüütsch“ angeboten. Hier können Sie nach Herzenslust platt schnacken und hören. Sollten Sie mal etwas nicht verstehen, so ist das auch kein Problem. Die Gästeführerinnen und Gästeführer sprechen natürlich auch Hochdeutsch. Wie wär’s mit einem Schäferstündchen in der Gemeinde Großenkneten? Das „Großenkneter Schäferstündchen“ ist eine Gruppenattraktion, die Vereinen, Betrie- HV ei er re igneshr te' sg izsut emr Kontakt Büchereien Ahlhorn Katharinenstr. 15 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 2124 buecherei@grossenkneten.de Die Bücherei Ahlhorn öffnet am Montag 14:00–19:00 Uhr Donnerstag 14:00–18:00 Uhr Großenkneten Efeuweg 3 | 26197 Großenkneten Tel. 04435 6513 buecherei@grossenkneten.de ben, Familien und Urlaubern viel Spaß macht und eine Riesen-Gaudi ist. Es müssen Aufgaben wie Wolle krassen und Parcoursfahren mit beladener Torfkarre erfüllt werden. Sind alle Aufgaben erfolgreich absolviert, dürfen sich der Teilnehmerkreis als Anerkennung „Großenkneter Schäfchen“ nennen und bekommen eine Urkunde überreicht. Fragen zu Gästeführungen und Buchungsanfragen können an die Touristinfo der Gemeinde Großenkneten gerichtet werden: Arne Kunz Tel. 04435 600-117 touristinfo@grossenkneten.de Die Bücherei Großenkneten öffnet am: Dienstag 09:00–10:30 Uhr und 14:30–19:00 Uhr Mittwoch 14:00–18:00 Uhr Huntlosen Bahnhofstr. 82 | 26197 Großenkneten Tel. 04487 980 474 buecherei@grossenkneten.de Die Bücherei Huntlosen öffnet am: Montag 14:00–18:00 Uhr Mittwoch 09:30–12:00 Uhr und 14:00–18:30 Uhr Für ggf. abweichende Öffnungszeiten bei den Büchereien beachten Sie bitte die Veröffentlichungen auf der Homepage der Gemeinde Großenkneten. 25

26 FGae hmr er ianddf ea hGrreonß ienn dk enre t e n Radfahren in der Gemeinde Großenkneten ist eine wunderbare Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und sich zu erholen. Großenkneten liegt im Naturpark Wildeshauser Geest und zeichnet sich durch eine idyllische Landschaft mit vielen Radwegen und Naturgebieten aus. Die Gemeinde Großenkneten verfügt über ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen gut erreichbar ist (Knotenpunktsystem). Die gut ausgeschilderten und gepflegten Wege führen durch malerische Dörfer, Wälder und Felder. Auf Ihren Radtouren können Sie das Grün der Wiesen, die Ruhe der Wälder und die Schönheit der Seen genießen. Die Region ist auch bekannt für ihre Moorlandschaften, die einzigartige Ökosysteme bieten. Die ruhige Atmosphäre und die ländliche Umgebung Großenknetens bieten den idealen Rahmen, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und neue Kraft zu tanken. WG eamn edienrdnei nG rdoeßr e n k n e t e n Der Hektik des Alltags entfliehen und sein eigenes Tempo finden? Beim Wandern durch die landschaftliche Vielfalt der Gemeinde Großenkneten kann man durchatmen und den Alltag hinter sich lassen, Natur und Vogelgezwitscher genießen bei einer Wanderung durch den Hegeler Wald oder den Blick über die Heideflächen der Sager Heide schweifen lassen, dem Zirpen des Heidegrashüpfers lauschen, Wasservögel an den Ahlhorner Fischteichen beobachten oder einfach die schöne Seenlandschaft mit ihrer einzigartigen Pflanzenwelt genießen. Wofür man sich auch entscheidet: Abschalten vom Alltag fällt hier leicht ..., und ganz nebenbei wartet die Gemeinde Großenkneten darauf, von ihren Gästen entdeckt zu werden. Wohnmobilstellplätze In der Gemeinde Großenkneten stehen für Wohnmobilisten in Ahlhorn, Großenkneten und Huntlosen öffentliche Stellplätze zur Verfügung. Alle Stellplätze sind mit Stromsäulen ausgestattet. Zusätzlich bieten die Stellplätze in Großenkneten und Huntlosen die Möglichkeit der Frischwasserversorgung und Abwasserentsorgung.“ Museum „Fliegerhorst Ahlhorn“ Seit der Gründung der Traditionsgemeinschaft Fliegerhorst Ahlhorn e.V. im Jahr 2011 ist es das Ziel, die Geschichte des Fliegerhorstes Ahlhorn von 1915 bis heute angemessen darzustellen und zu dokumentieren. www.fliegerhorstahlhorn.de Marktausschuss Der Marktausschuss Großenkneten besteht aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Er organisiert jedes Jahr den Großenkneter Frühjahrsmarkt. Auf dem Frühjahrsmarkt gibt es viele verschiedene Programmpunkte und Attraktionen für Groß und Klein wie Karussells, Flohmarkt auf dem Marktplatz, Zeltparty und vieles mehr. Im Anschluss an den Markt findet regelmäßig eine After-Work-Party statt. Schauen Sie gerne mit Familie und Freunden vorbei. Marktausschuss der Gemeinde Großenkneten www.kneter-markt.de WfüeridteiereFTreipizpesitgestaltung: • Kanu fahren mit der Familie, Freunden, Schulklassen oder Jugendgruppen • Gartenkultur-Musikfestival • Campingplätze • Hotels/Gasthöfe/Pensionen • Tag der Regionen Kontakt Touristinformation Arne Kunz Tel. 04435 600-117 arne.kunz@grossenkneten.de © Christian Schwier - AdobeStock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==