Älter werden in Eppelborn
Älter werden in Eppelborn
Das Älterwerden bringt neue Möglichkeiten mit sich - Zeit für Gemeinschaft, Engagement und neue Interessen.
In Eppelborn wird das Leben im Alter aktiv und selbstbestimmt gestaltet. Das Seniorenbüro der Gemeinde (Rathaus, Zimmer 107) ist hier zentrale Anlaufstelle. Unsere Seniorenbeauftragte Marietta Schikofsky ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung erreichbar - telefonisch und mit Termin auch persönlich.
Seniorenbüro
Zimmer 107 im Rathaus
Marietta Schikofsky
Telefon: 06881 969-128
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat setzt sich aus insgesamt 13 aktiven Mitgliedern zusammen. Er fungiert als Schnittstelle zur Gemeindeverwaltung, was die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Eppelborn angeht. Auf dieser Grundlage erarbeiten und organisieren die Mitglieder verschiedene Projekte, die sich zum Teil nicht nur an Senioreninnen und Senioren, sondern an alle Generationen richten. Dazu zählen zum Beispiel der gemeinsame Mittagstisch an jedem 2. Donnerstag im Monat, die Aktion "Freundliche Toilette" oder auch eine Flyer-Aktion gegen Falschparker. Vorsitzender des Seniorenbeirats ist Hans Nicolay.
Unser Bürgerbus
Der Eppelborner Bürgerbus ist ein Erfolgsmodell. Seit Anfang November 2021 sorgt er immer dienstags, donnerstags und freitags von 08.00-18.00 Uhr für Mobilität bei der Eppelborner Bevölkerung. Gebucht werden können die Fahrten an den beiden Telefontagen Montag und Mittwoch, jeweils von 15.00-16.30 Uhr. Das Projekt wird vom bürgerschaftlichen Engagement getragen. Das Bürgerbus-Team kümmert sich um die Telefon- und Fahrdienste.
Wie kann ich den Bürgerbus nutzen?
Sie melden Ihre Fahrt (zum Beispiel zum Arzt, zur Apotheke, zu Freunden oder Verwandten, zur Bank oder Post, zum Einkaufen, zum Friseur, zum Rathaus...) an:
Montag und Mittwoch 15.00-16.30 Uhr (nicht an Feiertagen)
Telefon: 06881 969129
Bitte teilen Sie uns folgendes mit:
Betreuungsangebote
Seniorenheim St. Josef Eppelborn
Am Kloster 1, 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 96010
Das Seniorenheim St. Josef im ehemaligen Kloster in Eppelborn bietet ein umfassendes System von Dienstleistungen in der ambulanten Pflege (z. B. fahrbarer Mittagstisch), Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege und stationären Dauerpflege. Träger ist die Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe GFA mbH Mainz.
Tagespflege "Am Alten Kino"
Dirminger Straße 14 a, 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 96010
Die Tagespflege in Trägerschaft der Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GfA) mbH bietet montags bis freitags von 08.00-16.30 Uhr eine Betreuung und Alltagsbegleitung pflegebedürftiger Menschen in Gruppen von maximal 15 Gästen.
Neben der Betreuung der Seniorinnen und Senioren wird auch die medizinisch-pflegerische Versorgung sichergestellt; außerdem werden gemeinsam frisch zubereitete Mahlzeiten eingenommen und in Abstimmung mit den Tagespflegegästen eine Vielzahl an Tagesgestaltungsmöglichkeiten angeboten.
Ein kostenloser Schnuppertag ist jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen am Alten Kino
Der Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH bietet Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung saarlandweit unterschiedliche Unterstützungsangebote an. Ergänzt wird dieses Leistungsangebot durch ambulante Wohnangebote.
Am ehemaligen Alten Kino stehen aktuell 25 barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Wohnangebot durch individuelle Leistungen (Pflegeleistungen, Begleithilfen und ambulante Assistenzleistungen) des Trägers.
Durch die unterschiedlichen Unterstützungsangebote wird den Bewohnern eine selbständige Wohn- und Lebensgestaltung ermöglicht.
Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen
Lortzingstraße 14 -16, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 3098040
E-Mail: mail@gps-srp.de
Internet: www.gps-srp.de
Das Älterwerden bringt neue Möglichkeiten mit sich - Zeit für Gemeinschaft, Engagement und neue Interessen.
In Eppelborn wird das Leben im Alter aktiv und selbstbestimmt gestaltet. Das Seniorenbüro der Gemeinde (Rathaus, Zimmer 107) ist hier zentrale Anlaufstelle. Unsere Seniorenbeauftragte Marietta Schikofsky ist zu den üblichen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung erreichbar - telefonisch und mit Termin auch persönlich.
Seniorenbüro
Zimmer 107 im Rathaus
Marietta Schikofsky
Telefon: 06881 969-128
Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat setzt sich aus insgesamt 13 aktiven Mitgliedern zusammen. Er fungiert als Schnittstelle zur Gemeindeverwaltung, was die Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Eppelborn angeht. Auf dieser Grundlage erarbeiten und organisieren die Mitglieder verschiedene Projekte, die sich zum Teil nicht nur an Senioreninnen und Senioren, sondern an alle Generationen richten. Dazu zählen zum Beispiel der gemeinsame Mittagstisch an jedem 2. Donnerstag im Monat, die Aktion "Freundliche Toilette" oder auch eine Flyer-Aktion gegen Falschparker. Vorsitzender des Seniorenbeirats ist Hans Nicolay.
Unser Bürgerbus
Der Eppelborner Bürgerbus ist ein Erfolgsmodell. Seit Anfang November 2021 sorgt er immer dienstags, donnerstags und freitags von 08.00-18.00 Uhr für Mobilität bei der Eppelborner Bevölkerung. Gebucht werden können die Fahrten an den beiden Telefontagen Montag und Mittwoch, jeweils von 15.00-16.30 Uhr. Das Projekt wird vom bürgerschaftlichen Engagement getragen. Das Bürgerbus-Team kümmert sich um die Telefon- und Fahrdienste.
Wie kann ich den Bürgerbus nutzen?
Sie melden Ihre Fahrt (zum Beispiel zum Arzt, zur Apotheke, zu Freunden oder Verwandten, zur Bank oder Post, zum Einkaufen, zum Friseur, zum Rathaus...) an:
Montag und Mittwoch 15.00-16.30 Uhr (nicht an Feiertagen)
Telefon: 06881 969129
Bitte teilen Sie uns folgendes mit:
- Vor- und Nachname
- Abholadresse
- Telefonnummer
- Fahrtziel
- Abholdatum und Uhrzeit
- Gewünschte Aufenthaltsdauer
Betreuungsangebote
Seniorenheim St. Josef Eppelborn
Am Kloster 1, 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 96010
Das Seniorenheim St. Josef im ehemaligen Kloster in Eppelborn bietet ein umfassendes System von Dienstleistungen in der ambulanten Pflege (z. B. fahrbarer Mittagstisch), Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege und stationären Dauerpflege. Träger ist die Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe GFA mbH Mainz.
Tagespflege "Am Alten Kino"
Dirminger Straße 14 a, 66571 Eppelborn
Telefon: 06881 96010
Die Tagespflege in Trägerschaft der Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GfA) mbH bietet montags bis freitags von 08.00-16.30 Uhr eine Betreuung und Alltagsbegleitung pflegebedürftiger Menschen in Gruppen von maximal 15 Gästen.
Neben der Betreuung der Seniorinnen und Senioren wird auch die medizinisch-pflegerische Versorgung sichergestellt; außerdem werden gemeinsam frisch zubereitete Mahlzeiten eingenommen und in Abstimmung mit den Tagespflegegästen eine Vielzahl an Tagesgestaltungsmöglichkeiten angeboten.
Ein kostenloser Schnuppertag ist jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Behinderungen am Alten Kino
Der Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen der Gemeinnützigen Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH bietet Menschen mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung saarlandweit unterschiedliche Unterstützungsangebote an. Ergänzt wird dieses Leistungsangebot durch ambulante Wohnangebote.
Am ehemaligen Alten Kino stehen aktuell 25 barrierefreie Wohnungen für Menschen mit Behinderungen zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Wohnangebot durch individuelle Leistungen (Pflegeleistungen, Begleithilfen und ambulante Assistenzleistungen) des Trägers.
Durch die unterschiedlichen Unterstützungsangebote wird den Bewohnern eine selbständige Wohn- und Lebensgestaltung ermöglicht.
Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbH
Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen
Lortzingstraße 14 -16, 66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 3098040
E-Mail: mail@gps-srp.de
Internet: www.gps-srp.de