04 Schulen
4.1 Humboldt-Grundschule Eichwalde
Wir sind eine Verlässliche Halbtagsgrundschule und Hort im schönen Landkreis Dahme-Spreewald mit etwa 430 Schüler*innen, rund 30 Lehrer*innen sowie einer Schulsozialarbeiterin. Wir lernen in zwei- bis dreizügigen Klassenverbänden von der Klassenstufe 1 bis 6.
Stubenrauchstr. 73 - 76, 15732 Eichwalde
Telefon: 030 6758419
E-Mail: grundschule@gs-eichwalde.de
Internet: www.grundschule-eichwalde.de
4. 2 Hort Bunt-Stifte
Die Betreuungszeiten des Hortes sind an den Wochentagen wie folgt: Mo bis Fr 6:30 bis 7:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr. Am Gruppentag (Mittwoch) beginnt die Nachmittagsbetreuung nach Unterrichtsschluss, da die Schule an diesem Tag keine Lernzeit anbietet. In den Schulferien ist der Hort durchgehend von 6:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Schließzeiten sind für den Hort festgelegt. Das Erzieherteam besteht aus 15 Erziehern und der Leiterin.
Darüber hinaus werden 4 angehende Erzieher berufsbegleitend ausgebildet. Praktikanten und andere Unterstützungskräfte begleiten regelmäßig unsere Arbeit im Hort. Die Angebotsstruktur des Hortes orientiert sich grundsätzlich an den gesetzlichen Vorgaben des Achten Sozialgesetzbuches zur Kinder-und Jugendhilfe. Relevante Rechtsnormen sind insbesondere das Kindertagesstätten-Gesetz sowie die Kindertagesstätten-Personalverordnung. Die für das Land Brandenburg entwickelten Hortbausteine bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit:
Die erweiterten Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung benennen 10 Bildungsbereiche:
Stubenrauchstr. 74 - 76, 15732 Eichwalde
E-Mail: hort@eichwalde.de
Internet: www.eichwalde.de/kita/hort-bunt-stifte
4.3 Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Das Humboldt-Gymnasium hat ein gesellschaftswissenschaftliches Profil mit verstärktem naturwissenschaftlichen Unterricht. Das bedeutet,
Bahnhofstr. 80, 15732 Eichwalde
Telefon: 030 6758403
E-Mail: humboldt-gymnasium-eichwalde@t-online.de
Internet: www.humboldt-gymnasium-eichwalde.de
4.4 Gesamtschule Villa Elisabeth
Die Gesamtschule Villa Elisabeth mit gymnasialer Oberstufe ist seit Juni 2022 eine staatlich anerkannte Privatschule. Sie ist eine Ganztagsschule mit integriertem Förderunterricht und Silentium. Damit haben wir die Möglichkeit unseren Schüler*innen ein Schulangebot von Klasse 7 bis 13 zu bieten. Die Schüler*innen sollen ihren Fähigkeiten entsprechend möglichst weitgehend ihre schulischen Aufgaben in der Schule selbst erledigen, um - auch mental - eine Trennung von Schule und Freizeit zu ziehen. Der Reformpädagoge Kerschensteiner prägte dafür vor über 90 Jahren den Begriff "Vollendungstendenz", d. h., die Schüler*innen vollenden in einem für sie überschaubaren Zeitraum eine Aufgabe, welches sie dann positiv motiviert, eine neue zu vollenden.
Aufbauend auf diesem System ist es das pädagogische Ziel der Gesamtschule Villa Elisabeth, im Rahmen des ® Studienpädagogischen Ganztagsunterrichtes eine Fakultätstransparenz zu erreichen, mit der die Schüler*innen ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten erfahren und, mit vielfältiger Förderung, ausschöpfen.
Durch den systematischen Wechsel der Aufgabenfelder können sie ihre Schwächen mit ihren Stärken kompensieren. Der Unterricht beginnt um 8:30 Uhr und endet je nach Klassenstufe um 15:00 Uhr.
Schulleiterin Frau Schulze
Uhlandallee 28 - 30, 15732 Eichwalde
Telefon: 030 6755262
E-Mail: gesamtschule@privatschulen-ve.de
Internet: www.privatschulen-ve.de
Wir sind eine Verlässliche Halbtagsgrundschule und Hort im schönen Landkreis Dahme-Spreewald mit etwa 430 Schüler*innen, rund 30 Lehrer*innen sowie einer Schulsozialarbeiterin. Wir lernen in zwei- bis dreizügigen Klassenverbänden von der Klassenstufe 1 bis 6.
- gemeinsamer Unterricht (Schüler*innen mit und ohne sonderpäd. Förderbedarf)
- Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg
- Gute Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (hohe LuBK-Quote) und intensive Förderung von Kinder mit sop. FB.
- Nachhaltigkeit - hohes Engagement zum Umwelt- und Klimaschutz,
- autofreie Schule (Schulexpress)
Stubenrauchstr. 73 - 76, 15732 Eichwalde
Telefon: 030 6758419
E-Mail: grundschule@gs-eichwalde.de
Internet: www.grundschule-eichwalde.de
4. 2 Hort Bunt-Stifte
Die Betreuungszeiten des Hortes sind an den Wochentagen wie folgt: Mo bis Fr 6:30 bis 7:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr. Am Gruppentag (Mittwoch) beginnt die Nachmittagsbetreuung nach Unterrichtsschluss, da die Schule an diesem Tag keine Lernzeit anbietet. In den Schulferien ist der Hort durchgehend von 6:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Schließzeiten sind für den Hort festgelegt. Das Erzieherteam besteht aus 15 Erziehern und der Leiterin.
Darüber hinaus werden 4 angehende Erzieher berufsbegleitend ausgebildet. Praktikanten und andere Unterstützungskräfte begleiten regelmäßig unsere Arbeit im Hort. Die Angebotsstruktur des Hortes orientiert sich grundsätzlich an den gesetzlichen Vorgaben des Achten Sozialgesetzbuches zur Kinder-und Jugendhilfe. Relevante Rechtsnormen sind insbesondere das Kindertagesstätten-Gesetz sowie die Kindertagesstätten-Personalverordnung. Die für das Land Brandenburg entwickelten Hortbausteine bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit:
- B1 Der Bildungsauftrag
- B2 Die Beteiligung von Hortkindern
- B3 Die Gruppe der Gleichaltrigen
- B4 Hort und Schule
Die erweiterten Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung benennen 10 Bildungsbereiche:
- Sprache und Kommunikation
- Mathematik
- Körper und Gesundheit
- Bewegung und Sport
- Natur und Technik
- Ästhetik und Musik
- Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie
- Philosophie, Ethik und Religion
- Nachhaltige Entwicklung
- Digitale Medien
Stubenrauchstr. 74 - 76, 15732 Eichwalde
E-Mail: hort@eichwalde.de
Internet: www.eichwalde.de/kita/hort-bunt-stifte
4.3 Humboldt-Gymnasium Eichwalde
Das Humboldt-Gymnasium hat ein gesellschaftswissenschaftliches Profil mit verstärktem naturwissenschaftlichen Unterricht. Das bedeutet,
- dass die Schüler*innen mehr Unterricht in den Natur- und in den Gesellschaftswissenschaften durch Verwendung von Schwerpunktstundensetzung erhalten
- dass für die Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Geografie, Politische Bildung) ein besonderes Vernetzungsmodell entwickelt wurde, das auch die Verbindungen zu den anderen Fächern herstellt
- dass in dieser Vernetzung der Fächer in allen Klassenstufen an übergeordneten Themenkomplexen gearbeitet wird
- dass durch die Einrichtung eines Selbstlernzentrums und auf der Grundlage individueller Bildungspläne, welche die besonderen Begabungen berücksichtigen, die Schüler*innen zu nehmend eigenständig und selbstkontrolliert arbeiten
Bahnhofstr. 80, 15732 Eichwalde
Telefon: 030 6758403
E-Mail: humboldt-gymnasium-eichwalde@t-online.de
Internet: www.humboldt-gymnasium-eichwalde.de
4.4 Gesamtschule Villa Elisabeth
Die Gesamtschule Villa Elisabeth mit gymnasialer Oberstufe ist seit Juni 2022 eine staatlich anerkannte Privatschule. Sie ist eine Ganztagsschule mit integriertem Förderunterricht und Silentium. Damit haben wir die Möglichkeit unseren Schüler*innen ein Schulangebot von Klasse 7 bis 13 zu bieten. Die Schüler*innen sollen ihren Fähigkeiten entsprechend möglichst weitgehend ihre schulischen Aufgaben in der Schule selbst erledigen, um - auch mental - eine Trennung von Schule und Freizeit zu ziehen. Der Reformpädagoge Kerschensteiner prägte dafür vor über 90 Jahren den Begriff "Vollendungstendenz", d. h., die Schüler*innen vollenden in einem für sie überschaubaren Zeitraum eine Aufgabe, welches sie dann positiv motiviert, eine neue zu vollenden.
Aufbauend auf diesem System ist es das pädagogische Ziel der Gesamtschule Villa Elisabeth, im Rahmen des ® Studienpädagogischen Ganztagsunterrichtes eine Fakultätstransparenz zu erreichen, mit der die Schüler*innen ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten erfahren und, mit vielfältiger Förderung, ausschöpfen.
Durch den systematischen Wechsel der Aufgabenfelder können sie ihre Schwächen mit ihren Stärken kompensieren. Der Unterricht beginnt um 8:30 Uhr und endet je nach Klassenstufe um 15:00 Uhr.
Schulleiterin Frau Schulze
Uhlandallee 28 - 30, 15732 Eichwalde
Telefon: 030 6755262
E-Mail: gesamtschule@privatschulen-ve.de
Internet: www.privatschulen-ve.de