Infobroschüre Eichwalde

INFOBROSCHÜRE EICHWALDE AUSGABE 2025 | 2026

Einkaufen im Fachgeschäft www.baeckerei-schneider.com www.edeka-reiche.de Öffnungszeiten: Mo–Sa 8.00–20.00Uhr Komm in unser Team und bewirb dich jetzt! Wir suchen dich! Bahnhofstraße 81 ∙ 15732 Eichwalde 030 67823990 edeka.reiche.eichwalde@minden.edeka.de

VORWORT 01 Eichwalde: Gartenstadt für Generationen Als Bürgermeister begrüße ich Sie recht herzlich und lade Sie ein, unsere sympathische und attraktive Gemeinde näher kennen zu lernen, sich über das kulturelle und soziale Leben zu informieren und sich bei uns wohl zu fühlen. Eichwalde ist eine idyllische, mit zahlreichen Grün- und Waldflächen am Wasser gelegene Gemeinde mit Wohlfühlatmosphäre, die direkt an die Bundeshauptstadt Berlin angrenzt. Verkehrstechnisch ist Eichwalde mit ihrem S-Bahnhof und durch die in der Nähe befindlichen Autobahnanschlüssen an die A 10, A 13 und A 117 leicht zu erreichen. Eichwalde ist auf einem guten Weg, sich auch in Zukunft noch attraktiver zu gestalten und den Wünschen und Bedürfnissen seiner Bewohner zu entsprechen. Mit dem integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) wollen wir in den nächsten Jahren unsere Gemeinde weiterentwickeln und die Wirtschaft im Ort stärken. Durch interkommunale Zusammenarbeit können wir über die Gemeindegrenzen hinaus neue Ideen und Projekte verwirklichen, zum Beispiel neue Gewerbeflächen und die damit verbundene Arbeitsplätze zu schaffen, um den Strukturwandel zu aktiv gestalten. Das kulturelle Leben konzentriert sich in Eichwalde im Kulturzentrum „ALTE FEUERWACHE“ mit Ausstellungen, Konzerten, Filmabenden und Lesungen sowie auf dem Markt- und Festplatz. Zweimal in der Woche findet ein Wochenmarkt, im Juni das traditionelle Rosenfest und in der Adventszeit der Adventsmarkt statt. Die Badewiese als natürliche Badestelle lädt zum Schwimmen, Spielen und Relaxen ein. Ferner bietet unsere Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendverein e. V. einen Jugendtreff an. Nicht zu vergessen ist das interkommunale Projekt „Kümmern im Verbund“ der Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen und Schönefeld, das im Rahmen des Programmes „Pakt für Pflege“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz gefördert wird. Aktuell sind vier Pflegekoordinatorinnen in den Gemeinden unterwegs, um Seniorinnen und Senioren, aber auch pflegende Angehörige und Bezugspersonen in allen Fragen rund um das Thema häusliche Betreuung und Pflege zu unterstützen. Sie unternehmen Hausbesuche, bieten Sprechstunden an und helfen bei der Bewältigung der vielfältig anfallenden Aufgaben und Fragen. In naher Zukunft werden unsere Bahnhofsvorplätze neugestaltet und ein Fahrradparkhaus für ca. 300 Fahrräder errichtet, welches wegen seines Pilotcharakters vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg gefördert wird. Besuchen Sie für nähere Informationen über Eichwalde unsere Homepage unter www.eichwalde.de oder kommen Sie direkt vor Ort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bürgermeister Jörg Jenoch 3 Vorwort 3

Freiheitsstraße 98 15745 Wildau Tel. 03375 501204 Fax 03375 212878 www.hno-brandenburg-berlin.de Praxiszeiten · Sprechstunden Mo. 8:00 –14:00 Uhr Di. und Do. 13:00 –19:00 Uhr Fr. 8:00 –11:00 Uhr Mi. nur nach Vereinbarung und privat August-Bebel-Allee 34 · 15732 Eichwalde Termine nach Vereinbarung 030 51653333 · info@ergotherapie-gesell.de www.ergotherapie-gesell.de ell.de Alles für Ihre Gesundheit Inh. Elgin Knitter Schulzendorfer Str.12 15732 Eichwalde 030 67803944 Friseure Sie erreichen uns während der Bürozeiten unter: 033762 22229 (Bürozeiten: Mo-Fr. 10.00–15.00 Uhr) Havellandstr. 22 · 15738 Zeuthen info@pflege-huebner.de Hauskrankenpflege Pflegeleistungen Verhinderungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Behandlungspflege Palliative Versorgung SAPV spezielle ambulante Palliativversorgung Service Hol- und Bringdienst Wohnraumanpassung Soziale Dienste 4 Anzeigen

01 VORWORT 3 Impressum | Inhalt 5 GEMEINDE EICHWALDE 6 2.1 Politik 6 2.2 Einwohnermeldeamt 6 2.3 Standesamt Eichwalde 7 2.4 Das Fundbüro 9 2.5 „Kümmern im Verbund“ 11 2.6 Gemeindebibliothek Eichwalde 11 2.7 In Eichwalde wird Radverkehr gelebt! 13 2.8 Alte Feuerwache 13 2.9 Badewiese 14 2.10 Evangelische Kirche am Händelplatz 14 2.11 Katholische Kirchengemeinde 14 KITAS 15 3.1 Kita Haus der kleinen Strolche 15 3.2 Kita Pinoccio 15 3.3 Kita „Villa Mosaik“ 16 3.4 AWO Kita Eichwalde 16 3.5 Waldkindergarten Eichwalde e.V. 16 3.6 Kita „Jona's Wal“ 16 3.7 Spielplätze 17 SCHULEN 18 4.1 Humboldt-Grundschule Eichwalde 18 4.2 Hort Bunt-Stifte 18 4.3 Humboldt-Gymnasium Eichwalde 19 4.4 Gesamtschule Villa Elisabeth 19 VEREINE 20 Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2024 Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 | 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 | Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 02 03 04 05 5 Inhalt

02 2.1 POLITIK Gremien der Gemeinde Eichwalde Kommunalpolitik für die Wahlperiode 2024 – 2029 Gemeindevertretung Vorsitzender: Christian Könning Hauptausschuss Vorsitzender: Stephan Gruhlke Fachausschüsse ƒ Kultur-und Sozialausschuss Vorsitzender: Herr Botsch (WIE) ƒ Ortsentwicklungsausschuss Vorsitzender: Herr Kalinowski (CDU) ƒ Wirtschaft-, Umwelt-‚ Flughafen- und Ordnungsausschuss Vorsitzende: Frau Dr. Lübcke (SPD.Grüne) ƒ Regionalausschuss Vorsitzende: Frau Müller-Schmölzer (AfD) Beiräte ƒ Kulturbeirat ƒ Seniorenbeirat ƒ Umweltbeirat ƒ Familienbeirat ƒ Kinder- und Jugendbeirat Beauftragte Gleichstellungsbeauftragte Frau Monika Grabow · modigra@ymail.com Stellvertreterin: Frau Dorothea Schulze Ortschronist Herr Wolfgang Flügge 030 62640304 · ortschronist@eichwalde.org Sprechzeiten: Dienstag 10:00 –12:00 Uhr Bahnhofstr. 6 · 15732 Eichwalde Schiedsperson Herr Andreas Heinze und Frau Viola Urban schiedsstelle@eichwalde.org 2.2 EINWOHNERMELDEAMT Das Einwohnermeldeamt Eichwalde ist das zuständige Einwohnermeldeamt für die Gemeinden Eichwalde, Schulzendorf und Zeuthen, das sind derzeit ca. 28.000 Einwohner*innen. Die Aufgaben des Einwohnermeldeamtes umfassen: ƒ An- und Abmeldungen von Wohnsitzen ƒ Ausstellen von Meldebescheinigungen und Bescheinigungen zur Steuer-Identifikationsnummer ƒ Beglaubigungen von Zeugnissen und Dokumenten ƒ Bearbeiten von Auskunftssperren ƒ Beantragung von Führungszeugnissen und Auszügen aus dem Gewerbezentralregister ƒ Beantragen von Personalausweisen und Reisepässen ƒ Entgegennahme von Führerscheinanträge bei erstmaliger Beantragung oder Erweiterung (nicht für Lkw) Dafür ist grundsätzlich eine Terminbuchung notwendig, welche Sie online auf unserer Internetseite www.eichwalde.de finden oder dienstags und donnerstags telefonisch unter der Rufnummer 030 67502306 vereinbaren können. Dagegen ganz ohne Termin funktioniert unsere Dokumentenausgabebox. Sie können während der Öffnungszeiten des Rathauses problemlos an die Ausgabebox und mittels Handynummer und AbholPIN ein Fach öffnen, in welchem Ihr neu beantragtes Personaldokument bereit liegt. Alle dafür notwendigen Daten werden bei der Antragstellung erfasst. GEMEINDE EICHWALDE 6 Gemeinde Eichwalde

2.3 STANDESAMT EICHWALDE Die Aufgaben des Standesamtes sind umfänglich: ƒ Beurkundung von Geburten, Sterbefällen, Eheschließungen ƒ Vater- und Mutterschaftsanerkennungen ƒ Namensänderungen ƒ Anmeldungen und Durchführung von Eheschließung ƒ Nachbeurkundung (Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle) von deutschen Staatsangehörigen im Ausland mit Wohnsitz oder letztem Wohnsitz im Standesamtsbezirk (Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen) ƒ Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen ƒ Ausstellung von Personenstandsurkunden und beglaubigten Abschriften/Auszügen aus den Personenstandsbüchern der Standesämter Eichwalde, Schulzendorf, Zeuthen, Miersdorf, Schönefeld (bis September 2011), Rudow, Großziethen, Selchow, Waßmannsdorf und Waltersdorf Die Aufbewahrungsfristen betragen für Geburten- register 110 Jahre, Eheregister 80 Jahre und Sterbe- register 30 Jahre. Aus diesen Registern können Urkunden und beglaubigte Ablichtungen ausgestellt werden. Register die diesen Zeitraum überschritten haben gelten als Archivgut. Aus diesen Registern werden beglaubigte Kopien erstellt. Sie wurden in fast allen Fällen bereits an das Kreisarchiv in Luckau (Landkreis Dahme-Spreewald, Kreisarchiv, Nonnengasse 3, 15926 Luckau) abgegeben. Anmeldung der Eheschließung und Eheschließungen Die Voraussetzung für eine standesamtliche Trauung ist die Anmeldung der Eheschließung. Diese erfolgt beim Standesamt des Wohnsitzes. Zur Anmeldung der Eheschließung sollten möglichst beide Antragssteller persönlich im Standesamt erscheinen. Sollte dies nicht möglich sein, kann einer der Partner durch eine Vollmacht beauftragt werden, den Antrag allein zu stellen. Die zur Anmeldung der Eheschließung benötigten Urkunden und Dokumente sind sehr individuell. Eine persönliche oder telefonische Nachfrage im Standesamt ist daher hilfreich. Im Standesamt Eichwalde wird gern geheiratet. Eheschließungsort ist das Rathaus Eichwalde im Ratssaal, bis zu 24 Gäste können Sie mitbringen. Kapitel 7 Gemeinde Eichwalde

David von Chamier Gliszczinski Baufinanzierung I Vermögensanlage I Vorsorge www.allianz-chamier.de Karl-Marx-Str. 119 15745 Wildau 03375 - 55 40 22 0174 - 193 29 48 chamier.wildau@allianz.de Versicherungen aller Art für Gewerbe & Privat Bürozeiten: Mo – Do 9.00 – 18.00 Uhr Fr 9.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung e 15745 W 3 74 am 033 017 cha Versicherungen · Baufinanzierungen Bahnhofstr. 13, 15732 Eichwalde Tel./Fax: 030 6758140 Mo.–Fr. 9.00–18.00 Uhr | Sa. 9.00–12.00 Uhr foto-wollermann@t-online.de EXPRESS − SERVICE Eigenes Fotolabor mit digitaler Technik Foto-Studio Passfotos Bewerbungsfotos Fotostudios Handwerk und Bau Polythal Fensterbänke GmbH Logistikstützpunkt Berlin Gewerbepark 26 15745 Wildau Tel. 06251 1064-50 polythal@helopal.com www.polythal.de 8 Anzeigen

Der Ratssaal wird geschmückt von den bleiverglas- ten Fenstern der Künstlerin Ilse Fischer – „Kinder- land“, „Jugend“, „Erntezeit“ und „Ausklang“ und dem Wandteppich „Lebensfreude“ gestaltet und gefertigt von einem Zirkel für künstlerische Textilgestaltung in Eichwalde, seit dem Jahr 1984 schmückt dieser Wandteppich das Trauzimmer des Standesamtes Eichwalde. Terminwünsche für Eheschließungen erfragen Sie gern telefonisch im Standesamt. Freitags und samstags können Sie sich zwischen 9:30 und 12:30 Uhr das Ja-Wort geben. Eine unverbindliche Kalendereintragung Ihres Wunschtermins für das folgende Jahr nehmen wir ab Anfang Oktober des laufenden Jahres entgegen. Samstagstermine bieten wir das ganze Jahr hindurch an, in den Monaten Januar, Februar, März, Oktober, November und Dezember jeweils an einem und in den anderen Monaten an zwei Samstagen. 030 67502-305/-304 · standesamt@eichwalde.de Sprechzeiten des Standesamtes, bitte buchen Sie sich einen Termin online Di 9:00 –12:00 Uhr · 13:00 –18:00 Uhr Do 9:00–12:00 Uhr · 13:00–16:00 Uhr 2.4 DAS FUNDBÜRO Ihre Anlaufstelle für verlorene Gegenstände Das Fundbüro spielt eine wichtige Rolle bei der Rückführung verlorener Gegenstände und Tiere. Es dient als zentrale Anlaufstelle für Finder und Verlierer und sorgt dafür, dass gefundenen Sachen sicher aufbewahrt werden und an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Ablauf im Fundbüro 1. Wenn Sie etwas gefunden haben: Bürger können hier alle gefundenen Gegenstände abgeben. Das Fundbüro erfasst diese, um sie sicher zu verwahren. Finder von wertvollen Gegenständen (über zehn Euro) müssen den Fund ebenfalls dem Fundbüro melden. Das Fundbüro nimmt dann die notwendigen Schritte zur Ermittlung des Eigentümers vor. 2. Wenn Sie etwas verloren haben: Verlierer können sich an das Fundbüro wenden, um nach ihren verlorenen Sachen zu suchen. Die Mitarbeiter des Fundbüros helfen bei der Identifizierung und Rückgabe der Gegenstände. 3. Verwahrung und Verwaltung: Gefundene Gegenstände werden im Fundbüro sicher aufbewahrt und katalogisiert. Das erleichtert die spätere Zuordnung zu den Eigentümern. 4. Zuordnung und Rückgabe: Das Fundbüro versucht, den Gegenstand dem Eigentümer zuzuordnen. Erfolgt dies erfolgreich, wird der Eigentümer benachrichtigt und kann seinen Besitz abholen. Fundsachen werden sechs Monate lang aufbewahrt und können vom Eigentümer gegen Vorlage eines gültigen Dokuments (Personalausweis) und nach eingehender Prüfung abgeholt werden. Gebühren werden nach dem Wert des Fundgegenstandes berechnet. 5. Fundtiere: Tiere, die gefunden werden, sind ebenfalls im Fundbüro zu melden. Sie werden durch besondere Schutzgesetze abgedeckt, jedoch gelten die allgemeinen Regeln für Fundsachen auch für Tiere. Das Fundbüro koordiniert sich in solchen Fällen mit dem örtlichen Tierheim und Tierschutzorganisatoren. Geschäftsbereich Ordnungsverwaltung 030 67502-303 · ov@eichwalde.de 9 Gemeinde Eichwalde

Handwerk und Bau Bau + Kunstglaserei Jürgen Bolduan Inh. Olaf Bolduan Freiheitsstraße 141 15745 Wildau Telefon 03375 500608 Telefax 03375 500234 Mobil 0173 2040845 olaf.bolduan@glaserei-bolduan.de www.glaserei-bolduan.de KLIMA – MEYER Beratung Planung Verkauf Service Tel. 030 56701604 oder 0171 4106657 info@klima-meyer.de www.klima-meyer.de Andreas Marx | Fontaneallee 21 | 15738 Zeuthen | Tel. 033762 70660 | Fax 033762 48829 | Mobil 0171 8122704 • Container von 3–20m² • Abrissarbeiten • Wohnungsauflösungen • Allesentrümpelungen • Radladerarbeiten und Verleih • Gartenabfälle Andreas 10 Anzeigen

© Atlas - AdobeStock.com 2.5 „KÜMMERN IM VERBUND“ Seit nunmehr 2 Jahren sind wir für Sie in den Gemeinden Ansprechpartner im Rahmen des Förderprogramms „Pflege vor Ort“. Als Pflegekoordinatorinnen des Projekts „Kümmern im Verbund“ stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite. Sei es bei der Antragstellung auf einen Pflegegrad, Informationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung oder Informationen zum Anspruch auf andere soziale Leistungen im Alter. In Hausbesuchen, telefonisch und in den regelmäßig stattfindenden Sprechstunden sind wir dabei kostenfrei für Sie da. Wir sind auch behilflich beim Finden eines Pflegedienstes oder Alltagsunterstützenden Angebotes. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die für Sie hilfreich sein können, wie ein offenes Ohr, der direkte Kontakt zum Hausarzt oder eines benötigten Therapeuten, die Vermittlung von Diensten und Dienstleistern, die ein selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden für eine weitere Zeit ermöglichen oder sichern. Kontaktieren Sie uns gerne unter Grünauer Str. 49 · 15732 Eichwalde 030 67502550 · kuemmern-im-verbund@essz.de Ihre 4 Pflegekoordinatorinnen der Gemeinden Eichwalde, Schönefeld, Schulzendorf und Zeuthen Manuela Martin-Pellny · Finanzen/Pflegekoordination 030 67502552 · kuemmern-im-verbund@essz.de 2.6 GEMEINDEBIBLIOTHEK EICHWALDE Wir bieten Literatur für Erwachsene und für kleine und große Kinder. Wir bieten Sachbücher für Schule, Weiterbildung und Freizeit: Garten, Natur, Reiseführer, Geschichte, Kunst, Haushalt. Über die „Onleihe Dahme-Spreewald“ können unsere Leser*innen ein Angebot an elektronischen Medien nutzen: Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, außerdem Zeitschriften, Filme, Musik – einfach anmelden in der Bibliothek und auf Computer oder Reader herunterladen. Mit unserem Katalog im Internet (https://opac. winbiap.net/eichwalde) können die Leser*innen auch die App herunterladen und damit 24/7 die Bibliothek besuchen. Terminverlängerungen, Vorbestellungen und Einblick in unsere Neuerwerbungen und den gesamten Bestand (12.300 Medien, 12 Zeitschriften Abos) sind möglich. 11 Gemeinde Eichwalde

Griechische Spezialitäten Erholung · Freizeit · Gastlichkeit LA CANTINA MEXICANA MAYAS Grünauer Str. 51 15732 Eichwalde Tel. 03098 447054 https://mayas-restaurant.de/ Mo.–Do. 16:00–23:00 Uhr Fr.–So. & Feiertage 12:00–23:00 Uhr 12 Anzeigen

Wir laden zu Bibliothekseinführungen die Kita Kinder sowie Schüler*innen der Grundschule und des Humboldt-Gymnasiums ein. Vorlesestunden für alle ab 3 Jahren und Schülerpraktika sowie literarische Veranstaltungen für Erwachsene stehen auch auf unserem Veranstaltungsplan. Öffnungszeiten Mo 10:00–16:00 Uhr Di 10:00 –13:00 Uhr · 14:00 –19:00 Uhr Mi geschlossen Do 10:00–13:00 Uhr · 14:00–18:00 Uhr Fr 10:00 –14:00 Uhr Grünauer Str. 54 · 15732 Eichwalde 030 6758680 · bibliothek@eichwalde.de 2.7 IN EICHWALDE WIRD RADVERKEHR GELEBT! Mit dem Rad unterwegs zu sein, kann in Eichwalde als traditionell bezeichnet werden. Bereits seit den 1920er Jahren belegen historische Fotos, dass auch bei Volksfesten das Schmücken des Fahrrads ein wesentlicher kultureller Beitrag der Kinder war. Auch bot Eichwalde früher alle Möglichkeiten für einen Fahrradboom – es gab Garagen für Fahrräder am Bahnhof, die Räder wurden tagsüber bewacht und bei Bedarf konnte man das Rad sogar reparieren lassen. Um diese Traditionen wieder aufleben zu lassen, hat sich die Gemeinde Eichwalde in den letzten Jahren wieder verstärkt dem Radverkehr verschrieben. Seit 2020 wurde mit Fördermitteln des Bundes das NUDAFA-Reallabor aufgebaut, mit dem die interkommunale Zusammenarbeit in der Radverkehrsförderung gestärkt werden soll. In diesem Rahmen koordiniert die Gemeinde Eichwalde beispielsweise die Planung und Umsetzung eines 10 km langen Radweges von Eichwalde nach Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen. Zusammen mit den Nachbarkommunen soll ein gemeinsames Radwegenetz beschlossen werden. Bis zum Frühjahr 2025 werden auf beiden Seiten des S-Bahnhofs moderne und vor allem sichere Abstellanlagen entstehen. Und neben dem jährlich stattfindenden Eichwalder Tag der Mobilität findet jedes Jahr mit den Nachbarkommunen zusammen das STADTRADELN statt. Falls Ihnen der Themenkomplex Radverkehr am Herzen liegt, sind Sie in unserem Eichwalde nicht allein. Eine eigens für Bürger*innen erhobene Studie spiegelte genau dieses Bild wider. Jeder vierte Weg in Eichwalde wird mit dem Rad zurückgelegt und sogar jeder Dritte Berufstätige nutzt das Rad zum pendeln. Diese Fahrradaffinität gilt selbstverständlich nicht nur für die ältere Generation. Auch drei Viertel der Schüler*innen sind mit dem Rad unterwegs. Insgesamt wird Eichwalde von 70% der Befragten als fahrradfreundlich eingestuft. Machen Sie sich gern Ihr eigenes Bild und steigen Sie mit auf. Sie sind interessiert an weiteren Informationen zum Radverkehr in Eichwalde und der Umgebung? Dann besuchen Sie gern unsere Homepage unter www.nudafa.de. Wir freuen uns auf Sie! 2.8. ALTE FEUERWACHE Die ALTE FEUERWACHE wurde 1898 erbaut und bis zur Eröffnung des neuen Feuerwehrgebäudes in der Goethestraße versah hier die Freiwillige Feuerwehr ihren Dienst. Das alte Gebäude bildet ein architektonisches Ensemble mit dem HumboldtGymnasium. Auf dieser Grundlage wurde für die ALTE FEUERWACHE ein Umgebungsschutz angeordnet. Nach aufwendigen Renovierungen und Umbauten erstrahlt die ALTE FEUERWACHE seit 1996 als Kultur- und Ausstellungsstätte im Zentrum Eichwalde Bahnhofstraße 79. Das Haus Seit der Eröffnung im Jahre 1996 konnte sich die alte Feuerwache, getragen von der Gemeinde Eichwalde, mit Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und vielfältigen künstlerischen und kulturellen Ereignissen, darunter nicht wenige mit Künstlern von internationalem Rang, zu einem Anziehungspunkt und einer Begegnungsstätte weit über die Gemeindegrenze entwickelt. Dies verdankt sich vor allem dem begeisterten bürgerschaftlichen Engagement der ortsansässigen Vereine, wie dem Freundeskreis alte Feuerwache Eichwalde e. V., dem Verein Kund & Kegel e. V.und dem Eichwalder Heimatverein e. V. aber auch den Chören und anderen aktiven Mitstreitern. 4.000 Besucher kommen jährlich in die alte Feuerwache. Sie schätzen nach eigenen Worten sowohl die interessanten künstlerischen Angebote als auch die ungezwungene Atmosphäre und den Gedanken- austausch mit anderen Gästen des Hauses. Im April 2005 erhielt das Projekt alte Feuerwache einen kommunalen Kulturpreis des Landes Brandenburg. 13 Gemeinde Eichwalde

© Manuela Köhler 2.11 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Unsere katholische Kirchengemeinde entstand unmittelbar mit der Gründung des Ortes. Als erstes Gotteshaus fungierte das ehemalige Gutshaus der Familie Romanus, das als Kapelle mit einem Gottesdienst am 18.11.1903 dem Heiligen Antonius von Padua geweiht wurde. Ab 1912 wurde dank großzügiger Spenden der neoromanische Kirchenbau des Leipziger Architekten Clemens Lohmer auf dem Romanusplatz realisiert, der am 10.08.1913 feierlich geweiht wurde. Seitdem versammelt sich die Gemeinde hier zu den Gottesdiensten und öffnet seine Pforten gemäß der Devise am Portal „Kommet alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid“ auch in der Woche. Der Kirchenchor, der sich über neue Sängerinnen und Sänger immer freut, ist fester Bestandteil der Liturgie und glänzt mit seinem Repertoire auch bei Gemeinschaftsprojekten mit anderen Chören der Region. Mit der Weihe der neuen Glocken im Juni 2019 wurden die provisorischen Stahlgussglocken außer Dienst gestellt. Seitdem bestimmen die neuen Bronzeglocken – Antonius (fis), Maria (gis) und Joseph (h) – das Klangbild unseres Ortes und rufen zum Gebet. Das alte Geläut erhielt seinen Ehrenplatz vor dem gegenüberliegenden Pfarrhaus. Dessen Räume und der weitläufige Garten sind der Mittelpunkt eines bunten Gemeindelebens mit zahlreichen Angeboten für Jung und Alt. Für den Erhalt des Bauensembles und die Förderung der sozialen Begegnung vor Ort engagiert sich seit 2014 der Verein der Antonius-Gemeinschaft Eichwalde e.V. Verankert in der Ökumene und in der Zivilgesellschaft ist St. Antonius eine feste Größe im lebendigen Miteinander unserer Kommune. Besuchen Sie uns! – Gern nehmen wir uns Zeit für ein persönliches Gespräch. Kirchenbesichtigungen außerhalb der Messen sind mit Turmbesteigung nach Vorabsprache jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie unter www.zur-heiligen-dreifaltigkeit.de 2.9. BADEWIESE Die Naturbadestelle in Eichwalde am Zeuthener See bietet eine schöne Liegewiese mit einer Gras- und Sandfläche, sowie einen Spielplatz, ein Volleyballfeld und eine Streetballfeld. Auch für sanitäre Anlagen ist gesorgt. Der Strand ist breit und ermöglicht einen flachen Einstieg ins Wasser. Nicht nur die Badewiese lädt zum Klettern und sportlichen Aktivitäten ein. Im ganzen Ort können Groß und Klein Abenteuer erleben. 2.10 EVANGELISCHE KIRCHE AM HÄNDELPLATZ Nach Baubeginn im Oktober 1906, wurde die evangelische Kirche am Händelplatz am 15. Dezember 1908 eingeweiht. Im Jahre 1993 wurde das Bauwerk als schützenswertes Denkmal anerkannt. Mit ihrem 46 Meter hohen Turm und ihrem Baustil der Märkischen Backsteingotik ist die Kirche ein weithin sichtbares und das Ortsbild von Eichwalde prägendes Wahrzeichen. Das noch originale Gestühl umfasst gut 400 Sitzplätze. Ein bemerkenswertes Unikat ist die Parabrahm-Orgel, eine Kombination aus Orgel und Meisterklang-Harmonium. Dieses Instrument ist weltweit die einzige Orgel dieser Art, die noch in Betrieb ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.evkirche-eichwalde.de 14 Gemeinde Eichwalde

3.1 KITA HAUS DER KLEINEN STROLCHE Pädagogisches Profil In der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Strolche“ bilden und begleiten wir bis zu 127 Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum vorletzten Jahr der Einschulung. Wir arbeiten nach dem pädagogischen Konzept des Situationsansatzes und orientieren uns dabei an den bedeutsamen Lebensthemen der Kinder und deren Familien. Wir beziehen das unmittelbare Lebensumfeld der Kinder mit in den pädagogischen Alltag ein, feiern gemeinsame Feste und sehen die Gemeinde als Lernumfeld an, welches wir gemeinsam erkunden. Ansprechpartnerin: Kitaleiterin Nicole Pribil Uhlandallee 17–19 · 15732 Eichwalde 030 6758679 · kita-uhlandallee@eichwalde.de Unsere Öffnungszeiten sind von 6:30–17:30 Uhr. 3.2 KITA PINOCCIO Wer sind wir? Wir... ... sind eine pädagogische Einrichtung der Gemeinde Eichwalde ... haben im September 2001 eröffnet ... betreuen bis zu 41 Krippenkinder und 45 Kitakinder ... arbeiten mit festen Gruppen und Erzieher*innen ... nehmen Kinder im Alter von 1 bis 5 ½ Jahren bei uns auf (danach Übergang in die Villa Mosaik) ... wollen die Welt durch Kinderaugen sehen! Im Kitabereich haben wir ein halb offenes Konzept, die Kinder können sich aus ihrer festen Gruppe lösen und in den Räumen der oberen Etage auf Entdeckungstour gehen. Spielzeit ist die wichtigste Lernzeit, egal ob drinnen oder draußen. Unser Barfußkonzept beugt Fehlstellungen vor und ist Teil der Selbstbestimmung der Kinder. Unsere Rosinenpädagogik Wir haben uns intensiv mit den verschiedenen pädagogischen Richtungen auseinandergesetzt. Es hat sich herausgestellt, dass die verschiedenen Ansätze nach Reggio, Freinet, Montessori, Korczak, Fröbel, der Situationsansatz und andere in unserem gesamten Haus zu finden sind. Jede Richtung hat etwas Positives, das wir für unsere Kinder herausfiltern und umsetzen. Wir sind für Sie da ƒ Von 6:30 –17:00 Uhr (Betreuungsumfang über 6h) ƒ Von 9:00 –15:00 Uhr (Betreuungsumfang von 6h) Ihnen fehlt noch etwas? Unsere ausführliche Konzeption finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Eichwalde. Ansprechpartnerinnen: Kita Leitung: Frau Stropahl stellv. Kita Leitung: Frau Mösch Max- Liebermann-Str. 36 15738 Zeuthen · Gemeinde Eichwalde 033762 46595 · kita-pinoccio@eichwalde.de Träger: Gemeinde Eichwalde Grünauer Str. 49 · 15732 Eichwalde KITAS 03 Kitas 15

3.3 KITA „VILLA MOSAIK“ Die Kita „Villa Mosaik“ beherbergt jedes Jahr aufs Neue um die 45 Kinder im Jahr vor der Schule. Diese Kinder kommen aus den Gemeindeeinrichtungen Kita „Haus der kleinen Strolche“ und Kita „Pinoccio“ um hier ihr letztes Kitajahr gemeinsam zu verbringen und die Nähe der Grundschule für Besuche zu nutzen. Wir arbeiten teiloffen in unserem Haus, das heißt, die Kinder haben ihre festen Bezugsgruppen, können sich jedoch außerhalb der Essens-, Ruhe- und Beschäftigungszeiten ihre Spielkameraden und Spielplätze frei wählen. Pädagogische Angebote Ein weiterer elementarer Teil unseres Konzeptes ist die Gestaltung von Übergängen. Einmal der wichtige Übergang von der „Heimatkita“ zu uns in die Villa Mosaik und dann natürlich der große Schritt aus der Kita zur Grundschule und den Hort. Dafür arbeiten wir sehr eng sowohl mit den beiden Kitas der Gemeinde Eichwalde zusammen, als auch mit der Humboldt Grundschule Eichwalde und dem Hort „Buntstifte“. Ansprechpartnerin: Kitaleiterin Birgit Flöricke Stubenrauchstr. 17/18 · 15732 Eichwalde 030 67803498 · mosaik@eichwalde.de 3.4 AWO KITA IN EICHWALDE Unsere Einrichtung hat eine Kapazität von 60 Plätzen. Wir betreuen Krippen- und Kindergartenkinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Das pädagogische Handlungskonzept „Infans“ begleitet unsere pädagogischen Fachkräfte in unseren Einrichtungen in ihrer täglichen Arbeit. Alle unsere Kindertagesstätten arbeiten angelehnt an dieses Konzept, je nach individuellen Rahmenbedingungen jeder einzelnen Kita. Tschaikowskystr. 11 · 15732 Eichwalde 030 39805535 · 0174 7419765 kita.eichwalde@awo-bb-sued.de 3.5 WALDKINDERGARTEN EICHWALDE e.V Der Waldkindergarten Eichwalde e. V. wurde 1999 als Elterninitiative gegründet. Seit über 20 Jahren gehört der Kindergarten damit zum festen Bestandteil der Kinderbetreuung in Eichwalde. Jeaninne und Eva sind die Urgesteine des Teams und begleiten heute noch täglich ca. 23 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Vorschule. Grundpfeiler Die Montessori-Pädagogik und die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg sind die Grundpfeiler der pädagogischen Arbeit mit denen das Team die Kinder mit ihren individuellen Persönlichkeiten sieht und begleiten möchte. Das Team und die Kinder freuen sich jederzeit über Unterstützung durch FSJ-ler*innen. Bei Interesse meldet euch gerne direkt beim Kindergarten oder beim Träger WaKiB gGmbH. In diesem Sinne hoffen wir auf weitere gemeinsame Jahre in der Gemeinde Eichwalde. Vorstand: Finni Theussig Schmöckwitzer Str. 34 15732 Eichwalde · 030 67539466 www.waldkindergarten-eichwalde.de 3.6 KITA „JONA'S WAL“ Evangelischer Kindergarten „Jona’s Wal“ Modernes und großzügiges Gebäude mit großem, naturnahem Garten und enger Anbindung an die Kirchengemeinde. 60 Plätze für Kinder im Alter ab 10 Monate bis zum Schuleintritt. Leitung: Kathrin Manthey Stubenrauchstr. 19 · 15732 Eichwalde 030 67819575 · kita.jonas-wal@evkf.de Öffnungszeiten: 7:30 –16:30 Uhr Kapitel 16 Kitas

© Stockholm Syndrome - AdobeStock.com 3.7 SPIELPLÄTZE Der Schillerplatz mit seinen Sportgeräten wie Hüfttrainer, Bein- und Brustpresse ermuntern Jung und Junggebliebene zur sportlichen Ertüchtigung. Ebenso wie der Fitnesspatz vom Ajax Eichwalde 2000, der 2024 mit Unterstützung der Gemeinde Eichwalde errichtet wurde. Die Kinder und Familien können am Spielplatz „Händelplatz“ und am Spielplatz „Hexenwäldchen“ um die Wette rutschen. Alle Plätze in Eichwalde haben einen besonderen wie eigenen Charm und bieten Familien, Besuchern und Kindern viele Möglichkeiten besondere Stunden zu erleben. Kitas 17

SCHULEN 04 4.1 HUMBOLDT-GRUNDSCHULE EICHWALDE Wir sind eine Verlässliche Halbtagsgrundschule und Hort im schönen Landkreis Dahme-Spreewald mit etwa 430 Schüler*innen, rund 30 Lehrer*innen sowie einer Schulsozialarbeiterin. Wir lernen in zwei- bis dreizügigen Klassenverbänden von der Klassenstufe 1 bis 6. ƒ gemeinsamer Unterricht (Schüler*innen mit und ohne sonderpäd. Förderbedarf) ƒ Schule mit Nutzung Schul-Cloud Brandenburg ƒ Gute Förderung von Kindern mit besonderen Begabungen (hohe LuBK-Quote) und intensive Förderung von Kinder mit sop. FB. ƒ Nachhaltigkeit - hohes Engagement zum Umwelt- und Klimaschutz, ƒ autofreie Schule (Schulexpress) Schulleitung: Herr Teichmann Stubenrauchstr. 73 –76 15732 Eichwalde · 030 6758419 grundschule@gs-eichwalde.de www.grundschule-eichwalde.de 4.2 HORT BUNT-STIFTE Die Betreuungszeiten des Hortes sind an den Wochentagen wie folgt: Mo bis Fr 6:30 bis 7:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr. Am Gruppentag (Mittwoch) beginnt die Nachmittagsbetreuung nach Unterrichtsschluss, da die Schule an diesem Tag keine Lernzeit anbietet. In den Schulferien ist der Hort durchgehend von 6:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Schließzeiten sind für den Hort festgelegt. Das Erzieherteam besteht aus 15 Erziehern und der Leiterin. Darüber hinaus werden 4 angehende Erzieher berufsbegleitend ausgebildet. Praktikanten und andere Unterstützungskräfte begleiten regelmäßig unsere Arbeit im Hort. Die Angebotsstruktur des Hortes orientiert sich grundsätzlich an den gesetzlichen Vorgaben des Achten Sozialgesetzbuches zur Kinder-und Jugendhilfe. Relevante Rechtsnormen sind insbesondere das Kindertagesstätten-Gesetz sowie die Kindertagesstätten-Personalverordnung. Die für das Land Brandenburg entwickelten Hortbausteine bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit: ƒ B1 Der Bildungsauftrag ƒ B2 Die Beteiligung von Hortkindern ƒ B3 Die Gruppe der Gleichaltrigen ƒ B4 Hort und Schule Das pädagogische Angebot orientiert sich an dem Bildungsplan des Landes Brandenburg. Die erweiterten Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung benennen 10 Bildungsbereiche: ƒ Sprache und Kommunikation ƒ Mathematik ƒ Körper und Gesundheit ƒ Bewegung und Sport ƒ Natur und Technik ƒ Ästhetik und Musik ƒ Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie ƒ Philosophie, Ethik und Religion ƒ Nachhaltige Entwicklung ƒ Digitale Medien Hortleitung: Frau Hartwig Stubenrauchstr. 74 –76 15732 Eichwalde · hort@eichwalde.de www.eichwalde.de/kita/ hort-bunt-stifte 18 Schulen

© Seventyfour - AdobeStock.com 4.3 HUMBOLDT-GYMNASIUM EICHWALDE Das Humboldt-Gymnasium hat ein gesellschaftswissenschaftliches Profil mit verstärktem naturwissenschaftlichen Unterricht. Das bedeutet, ƒ dass die Schüler*innen mehr Unterricht in den Natur- und in den Gesellschaftswissenschaften durch Verwendung von Schwerpunktstundensetzung erhalten ƒ dass für die Gesellschaftswissenschaften (Geschichte, Geografie, Politische Bildung) ein besonderes Vernetzungsmodell entwickelt wurde, das auch die Verbindungen zu den anderen Fächern herstellt ƒ dass in dieser Vernetzung der Fächer in allen Klassenstufen an übergeordneten Themenkomplexen gearbeitet wird ƒ dass durch die Einrichtung eines Selbstlernzentrums und auf der Grundlage individueller Bildungspläne, welche die besonderen Begabungen berücksichtigen, die Schüler*innen zu nehmend eigenständig und selbstkontrolliert arbeiten Schulleitung: Herr Dr. Willich Bahnhofstr. 80 · 15732 Eichwalde 030 6758403 · humboldtgymnasium-eichwalde@t-online.de www.humboldt-gymnasiumeichwalde.de 4.4 GESAMTSCHULE VILLA ELISABETH Die Gesamtschule Villa Elisabeth mit gymnasialer Oberstufe ist seit Juni 2022 eine staatlich anerkannte Privatschule. Sie ist eine Ganztagsschule mit integriertem Förderunterricht und Silentium. Damit haben wir die Möglichkeit unseren Schüler* innen ein Schulangebot von Klasse 7 bis 13 zu bieten. Die Schüler*innen sollen ihren Fähigkeiten entsprechend möglichst weitgehend ihre schulischen Aufgaben in der Schule selbst erledigen, um – auch mental – eine Trennung von Schule und Freizeit zu ziehen. Der Reformpädagoge Kerschensteiner prägte dafür vor über 90 Jahren den Begriff „Vollendungstendenz”, d.h., die Schüler*innen vollenden in einem für sie überschaubaren Zeitraum eine Aufgabe, welches sie dann positiv motiviert, eine neue zu vollenden. Aufbauend auf diesem System ist es das pädagogische Ziel der Gesamtschule Villa Elisabeth, im Rahmen des ®Studienpädagogischen Ganztagsunterrichtes eine Fakultätstransparenz zu erreichen, mit der die Schüler*innen ihre eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten erfahren und, mit vielfältiger Förderung, ausschöpfen. Durch den systematischen Wechsel der Aufgabenfelder können sie ihre Schwächen mit ihren Stärken kompensieren. Der Unterricht beginnt um 8:30 Uhr und endet je nach Klassenstufe um 15:00 Uhr. Schulleiterin Frau Schulze Uhlandallee 28–30 · 15732 Eichwalde 030 6755262 gesamtschule@privatschulen-ve.de www.privatschulen-ve.de Schulen 19

VEREINE 05 Eichwalder Heimatverein e. V. Vorstand: Frau Cornelia Lotsch 030 62640303 · post@heimatverein-eichwalde.de www.heimatverein-eichwalde.de AJAX Eichwalde 2000 e. V. Herr Witte · 033762 200340 Herr Möller · 033762 820959 verein@eichwalde2000.de www.ajax-eichwalde.de Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. Herr Schuckar · Herr Schmidt anderaue@t-online.de christian.schmidt@waermeschmidt.de 030 6758413 www.og-eichwalde.de Waldkindergarten e. V. Herr Hausding vorstand.kiga.eichwalde@gmail.com www.og-eichwalde.de Siedlergemeinschaft Eichwalde e. V. Frau Gaidies 030 6755392 · baerbel.gaidies@gmx.de www.siedler-eichwalde.de Chorgemeinschaft Eichwalde e. V. Die Chorgemeinschaft Eichwalde ist der älteste und größte Musikverein am Ort. Gegründet 1919 als Männerchor, ist sie seither an Mitgliederzahl und Repertoire stetig gewachsen und wurde über Eichwalde hinaus bekannt. Die Chorgemeinschaft ist Mitglied im Sängerkreis Königs Wusterhausen und im Brandenburgischen Chorverband. Zum 100. Jubiläum wurde sie vom Bundespräsidenten im durch einen Ministerbesuch in Eichwalde geehrt. Im Februar 2024 besteht die Chorgemeinschaft aus über 125 Sänger*innen und Instrumentalisten, gegliedert in vier Ensembles und lockt mit öffentlichen Konzerten jedes Jahr viele Besucher an. Herr Stephan Reimann 0152 24289652 · reimann@choreichwalde.de Eichwalde Kampfsport-Schule e. V. Seit über 30 Jahren: Von Kampfsport bis Yoga Eichwalder Kampfsportschule e. V. Kempo Karate, Kickboxen und Escrima (Stockkampf) sind neben Yoga, Calistenics / Crossfitness sowie Gesundheitssport und Selbstverteidigung für die Altersgruppe 45+ seit nunmehr über 30 Jahren die wichtigsten Kurse. Bei allen Angeboten bleibt sich die Kampfsportschule treu: Es geht immer um mehr als nur um Sport und Bewegung. So lernen bereits die Kleinsten im Kampfsport sich auch durchzubeißen und Kampfgeist zu entwickeln. Später geht es darum, ein echtes Kampfhandwerk zu erlernen, das im Gegensatz zum landläufigen Glauben keiner extremen Sportlichkeit bedarf. 20 Vereine

© Rawpixel.com - AdobeStock.com Von den im Kampfsport gelernten technischen und nichttechnischen Prinzipien profitieren die Teilnehmer ein Leben lang. Calistenics/Crossfitness und Crosstraining zielen darauf ab, mit dem eigenen Körpergewicht und auch unter Zuhilfenahme von Fremdgewichten und Geräten aktiv zu werden. Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Motorik, Ausdauer und vieles mehr: Ziel ist es, viele verschiedene Fitnessdisziplinen ausgewogen und in natürlichen Bewegungsmustern zu entwickeln. Durch regelmäßiges und gezieltes Training wirst du zum Allround – Athleten. Viele Vereinsmitglieder trainieren in mehreren Kursen. Beliebt sind zum Beispiel eine Kombination Selbstverteidigung Gruppe 45+ und Yoga oder Kampfsport und Calistenics / Crossfitness. Denn viele Kurse ergänzen sich vortrefflich. Das beste dabei jedoch: Es entstehen für die Vereinsmitglieder durch die Belegung verschiedener Kurse keine Mehrkosten und man kann sich 4 Wochen lang kostenlos in allen Kursen ausprobieren. Ohne Voranmeldung. Kommen Sie einfach vorbei. Vorsitzender: Steffen Hanniske 01793969456 · 033762 80994 eichwalder-kampfsportschule@web.de www.kampfkunst-eichwalde.de Anglerverein Eichwalde e.V. Anglerverein Eichwalde e.V. im DAFV – Nicht nur am und auf dem Wasser aktiv Als am 1. März 1962 ein Dutzend Interessierte zusammenkam, um in der Gemeinde Eichwalde einen Angelverein zu gründen, ahnte wohl keiner, welche Entwicklung dieser Verein neben der Badewiese in der Lindenstraße nehmen sollte. Die Zahl der Mitglieder – darunter auch Frauen, Kinder und Jugendliche – wuchs in den folgenden Jahren um ein Mehrfaches. Dank des Engagements der Angelfreunde entstand aus dem übernommenen verwaisten Bootssteg der DDR-Grenzer eine Steganlage mit gegenwärtig 47 Bootsständen. Besondere Erwähnung verdient die Tatsache, dass derzeit zwei Boote des Vereins den Nachwuchsanglern zur Verfügung stehen. Die regelmäßige Mitwirkung an Veranstaltungen der Gemeinde wie z.B. Frühlingsfest, Rosenfest oder Drachenbootcup zeigt die feste Verwurzelung des Vereins mit dem Ort. 21 Vereine

Förderverein Grundschule Eichwalde e. V. Frau Kronagel · 030 60984545 info@fv-grundschule-eichwalde.de www.fv-grundschule-eichwalde.de SV Schmöckwitz-Eichwalde e. V. 1. Vorsitzender: Jochen Keutel 01714076418 · jochen.keutel@schmoecke.de www.schmoecke.de Freundeskreis ALTE FEUERWACHE Eichwalde e. V. KLASSISCHE MUSIK wird bei uns groß geschrieben Wenn es um Konzerte mit klassischer Musik in Eichwalde geht, ist der Freundeskreis ALTE FEUERWACHE Eichwalde e. V. die richtige Adresse und das Kulturzentrum Alte Feuerwache in der Bahnhofstraße 79 der passende Ort. 2001 von engagierten Bürgern gegründet, geht der Verein seinem 25. Jubiläum entgegen. Spielstätte ist in erster Linie die Alte Feuerwache. Aber auch in der evangelischen Kirche und auf dem Hof des Humboldt-Gymnasiums gab es Konzerte des Vereins. Mittlerweile zur Tradition geworden ist der einmal jährlich stattfindende Stadtgang, bei dem die Vereinsvorsitzende jeweils ein Berliner Stadtviertel im Rahmen einer Führung vorstellt. Acht Ausstellungen im Eichwalder Kulturzentrum hat der Freundeskreis seit seinem Bestehen kuratiert. Der Verein zählt derzeit um die 60 Mitglieder. Wer über die Ferien oder den Urlaub hinaus Freude am Angeln haben und sich in eine gesellige Gemeinschaft einbringen möchte, kann sich gern an die folgende Adresse wenden: Herr Weidel 033762 20425 · anglerverein-eichwalde@web.de www.anglerverein-eichwalde.de Briefmarkenfreunde Eichwalde 1965 Das Briefmarkensammeln bildet und verbindet. Bezüglich der Bildung eines Briefmarkensammlervereins in Eichwalde dürfte die erste Zusammenkunft von etwa 30 Philatelisten und Interessierten am 22. Januar 1965 im Rathaus von Eichwalde sein. In Anerkennung besonderer Verdienste um den Verband und die Philatelie wurde dem Vorsitzenden der Briefmarkenfreunde Eichwalde 1965, Rudolf Förster, im September 2022 die Ehrennadel des Philatelisten-Verbandes Nordost e. V. in Bronze verliehen. Unser Verein hat sein Domizil im Lila Treff,15732 Eichwalde, Bahnhofstraße 75, gefunden. Hier kommen an jedem ersten Sonntag im Monat, außer Juli und August, von 9:30 bis 12:00 Uhr die Vereinsmitglieder, 12 Männer und eine Frau, zum Tausch, zur Börse und Kommunikation zusammen. Gäste sind jederzeit willkommen. Fällt der erste Sonntag des Monats auf einen Feiertag, dann werden die Zusammenkünfte auf den nächsten Sonntag verschoben. Herr Förster 030 67803604 · rudolf.foerster@gmx.de www.briefmarken-eichwalde.de IMMOBILIENVERWALTUNG U. -VERMITTLUNG Grünauer Str. 51 · 15732 Eichwalde · info@lier-immobilien.de Tel. Immobilien 030 6757654 · Verwaltung 030 6755223 · www.lier-immobilien.de Inh. Andreas Lier Mitglied im Immobilienverband Deutschland Immobilien 22 Vereine

Der siebenköpfige Vorstand wird vom Pianisten Frank-Immo Zichner bei der Auswahl der Musiker*innen beraten. Einmal im Jahr lädt der Vorstand seine Mitglieder zum Sommerfest ein. Entweder man trifft sich in der Alten Feuerwache oder unternimmt einen Ausflug in die nähere Umgebung. Frau Dierke 030 6755828 verein@freundeskreis-eichwalde.de www.freundeskreis-eichwalde.de Eichwalde Skatverein 1919 Herr Petermann 030 6755491 Eichwalder Feuerwehrverein e. V. Herr Hein post@feuerwehrverein-eichwalde.de www.feuerwehr-eichwalde.de Kinder- und Jugendverein (KJV) Eichwalde e. V. Herr Vulpius 03375 2465800 · 0177 7071568 frank@kjv.de www.kjv.de · www.jugend-zews.de Kind und Kegel e. V. Frau Winter 030 6756768 · kind-kegel@eichwalde-netz.de https://kind-kegel.eichwalde-netz.de Förderverein Gymnasium Eichwalde e. V. Frau Sellnau info@schulverein-eichwalde.de www.schulverein-eichwalde.de DMB Mieterschutzbund Eichwalde, Zeuthen und Umgebung e. V. Herr Hinz 030 65488000 · 030 53677506 mbs-jochen-hinz@t-online.de www.msb-ez.de Förderverein der AG "Die Drehwürmer" e. V. Frau Maurer information@drehwuermer.de foerderverein@drehwürmer.de www.drehwuermer.de Bürgerverein Brandenburg/Berlin e. V. (BVBB) Herr Dierke 0172 3915296 www.bvbb-ev.de Deutscher Diabetikerbund e. V. SHG Eichwalde Frau Dr. Henße 030 6759860 info@diabetes-eichwalde.de dr.s.hensse@gmail.de Förderverein Platz am Plumpengraben e. V. Herr Schulze 030 6756276 info@pumpenschulze.de www.plumpengraben.de Eichwalder Gewerbeverband der Handwerker, Händler undFreiberufler e. V. 92 Vorsitzender: Herr Gruhlke 030 67549508 post@eichwalder-gewerbeverband.de www.eichwalder-gewerbeverband.de 23 Vereine

BBSC Berlin-Brandenburger Sportclub e. V. Herr Ryll · Frau Klatt 030 67890250 info@wirgewinnen.com annette.klatt@wirgewinnen.com www.berlin-bsc.de Schiedsstelle der Gemeinde Eichwalde Das Amtsgericht Königs Wusterhausen hat im November 2022 Herrn Andreas Heinze, Schiedsperson der Schiedsstelle der Gemeinde Eichwalde, und Frau Viola Urban, stellvertretende Schiedsfrau, berufen. Was bieten wir? Wir sind die einzige vorgerichtliche Schlichtungsorganisation fern jedem sachfremden Interesse. Wir arbeiten damit für die Streitparteien völlig unparteiisch und ehrenamtlich. Ein Vergleich bei uns kann Ihnen einen auf 30 Jahre vollstreckbaren Titel verschaffen, in dem die Verpflichtungen, die die Gegenpartei in einer Zivilsache, aber auch in einer Strafsache übernommen hat, festgelegt werden. Wir arbeiten sehr kostengünstig und bürgernah in unserer Nachbarschaft. Wir unterliegen einer ständigen Aufsicht durch den/der Direktor*in des Amtsgerichtes. Und wenn alles nicht hilft: Als einzige außergerichtliche Schlichtungsstelle können wir Ihnen eine amtliche Bescheinigung der eventuellen Erfolglosigkeit des Schlichtungsversuches zur Vorlage bei Gericht ausstellen. Wir sind nicht unbezahlbar! Die Schiedsfrauen /-männer arbeiten ehrenamtlich. Die rechtssuchenden Bürger*innen haben daher lediglich die geringen Verfahrens- und Sachkosten (Porto usw.) zu bezahlen, die durchschnittlich bei 50 € liegen; im günstigsten Fall können die Parteien einen Vergleich schließen und sich die Kosten auch noch teilen. Was können Sie erwarten? Sie sitzen bei der Schiedsfrau/Schiedsmann als Mediatoren am Tisch und klären in ruhiger Atmosphäre Ihr Problem. Die Schiedspersonen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und haben einen Eid geleistet, der sie verpflichtet, unparteiisch zu sein. Wann müssen Sie eine Schlichtungsstelle anrufen? Die Durchführung eines Einigungsversuchs vor einer außergerichtlichen Schlichtungsstelle ist in bestimmten Rechtsstreitigkeiten gesetzlich vorgeschrieben. Andernfalls ist Ihre Klage unzulässig. Sie müssen also nachweisen können, dass eine Schlichtung durchgeführt wurde und dabei keine Einigung erzielt werden konnte. Es handelt sich dabei um: Nachbarrechtliche Streitigkeiten beispielsweise wegen ƒ Störungen vom Nachbargrundstück, ƒ überhängender Zweige, ƒ hinüberfallenden Früchten; ƒ eines Grenzbaumes, ƒ der Errichtung eines Zaunes. Tierärzte Stubenrauchstr. 86 15732 Eichwalde Tel. 030 6758657 MO 9 –11 16 –19 Uhr DI 16 –19 Uhr MI 9 –11 16 –19 Uhr DO 16 –19 Uhr FR 9 –11 16 –19 Uhr SA 9 –12 Uhr Kleintierpraxis Dr. med. vet. Thomas Kollowa 24 Vereine

Ehrenschutzklagen ohne presserechtlichen Bezug beispielsweise wegen ƒ Beleidigungen, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen wurden oder ƒ Verleumdungen, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen wurden. Sie können die Schiedsstelle wie folgt erreichen: 1. per E-Mail unter schiedsstelle@eichwalde.org 2. per Telefon (Herr Heinze): 0151 61485332 3. Durch Hinterlassen einer Nachricht an der Anmeldung im Rathaus der Gemeinde Eichwalde. Freiwillige Feuerwehr Eichwalde Ihr habt Interesse an der Feuerwehr? Wir freuen uns über euren Besuch zu den jeweiligen Diensten. Kinder Feuerwehr Jeden Montag: 17:00–18:00 Uhr Kerstin Schildberg · kinderfeuerwehr@eichwalde.org Jugendfeuerwehr Jeden Freitag: 17:00 –18:30 Uhr Gemeindejugendwart Andreas Schmalfeld · jugendfeuerwehr@eichwalde.org Aktive Feuerwehr Jeden Donnerstag: 19:00 – 21:00 Uhr Gemeindewehrführer Mike Bücksler · wehrfuehrung@eichwalde.org Stellv. Gemeindewehrführer 1. Sven Bücksler 2. Persy Schall Weitere Informationen finden Sie unter http://www.feuerwehr-eichwalde.de Wassersport Eichwalde e. V. Wir sind der Verein Wassersport Eichwalde e. V. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, jedem einen einfachen Zugang zum Wasser und Wassersport zu ermöglichen. Dafür möchten wir das Wassergrundstück in der Lindenstraße 4 in Eichwalde für alle zugänglich machen und gemeinschaftlich zu einer familiären Begegnungsstätte mit Sportangeboten entwickeln. Das Besondere: Wir sind kein klassischer Verein. Wir verstehen uns eher als eine Plattform für Kooperationen mit anderen Vereinen, Organisationen, Schulen und Unternehmen. Gemeinsam möchten wir ein vielfältiges Programm für eine breite Öffentlichkeit schaffen. Ein Wassergrundstück für alle zu entwickeln, schaffen wir nur zusammen. Dabei bauen wir auf Mitglieder und Förderer und sind darüber hinaus für jegliche Form der Unterstützung offen und dankbar. Egal ob Arbeitsleistungen, Mitarbeit im Verein oder Spenden - jeder Beitrag hilft uns, unsere gemeinsame Vision zu realisieren. Denn wir wissen, wir sind nur so stark wie unsere Gemeinschaft. Das Dahme-Seenland ist eine der wasserreichsten Regionen Deutschlands. Auf einer Fläche von 771 km² erstrecken sich Wasserstraßen von ca. 80 km Länge. Hier möchten wir mit unserer Vereinsarbeit den Wassersport vor allem für alle Einsteiger begünstigen und Trainingsmöglichkeiten anbieten. Daneben sollen Lagermöglichkeiten für Bootsmaterialien sowie eine Steganlage für einen sicheren Einstieg entstehen. Bei unseren Angeboten legen wir den Fokus auf den muskelbetriebenen Wassersport, der zum einem umweltfreundlich sowie gerade auch für Einsteiger einfach und kostengünstig zu handhaben ist. Dazu zählen z. B. Kanu, Stand-Up Paddeln, Rudern und Drachenboot. Interessierte können sich auf unserer Website www.wassersport-eichwalde.de sowie über unsere Social-Media-Kanäle über unsere aktuellen Angebote, Kooperationen und unsere Arbeit als Verein informieren und mit uns in den Kontakt treten. 25 Vereine

© CarlosBarquero - AdobeStock.com Club Eichwalde Der KJV e.V. ist seit dem 01.07.2020 Träger der offenen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Club Eichwalde“. Zu diesem offenen Kinder- und Jugendtreff sind alle jungen Menschen im Alter von 8 bis 27 Jahren aus Eichwalde und Umgebung herzlich willkommen. Unterstützt wird die Jugendclubleitung von den Kolleg*innen der Mobilen Jugendarbeit. Unsere Räumlichkeiten, die Sanitäranlagen sowie das Außengelände sind barrierefrei zugänglich! Offene Angebote im Club Eichwalde: ƒ Kickertisch, Billard und Dart ƒ Wii, PlayStation 4 und Nintendo Switch ƒ jede Menge Gesellschaftsspiele ƒ Tischtennis ƒ kreative Angebote ƒ PCs mit Internetzugang (für Hausaufgaben/ Facharbeiten/Bewerbungen etc.) ƒ Rückzugsmöglichkeiten ƒ eine Bühne mit Schlagzeug (elektronisch) ƒ eine große Leinwand (Filmabende etc.) Offene Angebote auf dem Clubgelände: ƒ Street-Basketball ƒ City Scooter, Skateboards, kleine Rampen und Halfpipe ƒ Lagerfeuerstelle ƒ Boulderwand ƒ Graffiti-Wand Unsere wöchentlichen Angebote: ƒ Montag offener Treff mit Wiebke ƒ Dienstag (gerade KW) Mädchen:zeit mit Peggy ƒ Die „Mädchen:zeit“ findet 14-tägig (nicht in den Ferien!) von 15:30–17:30 Uhr statt. ƒ Dienstag (ungerade KW) Jungs:club mit David und Florian ƒ Der „Jungs:club” findet 14-tägig (nicht in den Ferien!) von 15:30–17:30 Uhr statt. ƒ Mittwoch offener Treff mit Ulli und Wiebke + Kochen/Backen mit Ulli ƒ Jeden Mittwoch findet ab 16:00 Uhr ein Offenes Angebot zum Thema „Kochen” statt. Zusammen mit Ulli bereitet ihr Speisen eurer Wahl, die nicht aus Fertigprodukten bestehen, zu. Zum Kochprojekt bitte bis 15:30 Uhr bei uns im Club anmelden. ƒ Donnerstag offener Treff ƒ Freitag offener Treff mit Wiebke clubeichwalde@kjv.de 030 67549540 · 0176 43633505 (Zu den Öffnungszeiten!) + WhatsApp und Signal August-Bebel-Allee 34 · 15732 Eichwalde Instagram und Snapchat: Club Eichwalde TikTok: clubeichwalde 26 Vereine

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==