Freizeit
Die Gemeinde Biblis bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Freizeitangeboten für Jung und Alt und lässt kaum Wünsche offen. Ob aktiv beim Wandern oder Radfahren oder einfach gemütlich beim Schlendern und Schauen - viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne umfangreiches Infomaterial zu. Oder Sie kommen bei uns vorbei und informieren sich vor Ort:
Gemeinde Biblis
Rathaus
Darmstädter Straße 25, 68647 Biblis
Telefon: 06245 280 (Zentrale)
E-Mail: service@biblis.eu
Internet: www.biblis.eu
Sprechzeiten:
Mo. 08:00-11:30 Uhr
Mi. 08:00-11.30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr
Do. 08:00-11:30 Uhr und 14:30-16:00 Uhr
Fr. 08:00-11:30 Uhr
Anregungen für mögliche Freizeitziele:
Drei Naturschutzgebiete liegen auf der Gemeindefläche von Biblis: die Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim, der Steiner Wald von Nordheim und die Lochwiesen von Biblis. Die gesamte Gemarkung gilt als Teil des Naturparks Bergstraße-Odenwald. Entlang des Rheinufers erstreckt sich das Landschaftsschutzgebiet "Hessische Rheinuferlandschaft".
Die größte Fläche stellt das Vogelschutzgebiet "Rheinauen bei Biblis und Groß-Rohrheim" dar, gelegen zwischen Rhein und den Siedlungsbereichen von Nordheim, Wattenheim, Biblis und Groß-Rohrheim.
Radwege
In Biblis kommen Fans von Radtouren voll auf ihre Kosten. Dank der gut ausgebauten Radwege gilt die Gemeinde als hervorragender Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren mit dem Fahrrad. Auf dem Bibliser Gemeindegebiet verlaufen Dutzende Kilometer Radwege, teils als reine Radwege, teils auf Feld- und Forstwegen.
Durch Biblis führt der Hessische Radfernweg R6, der entlang des Rheins direkt an der Burg Stein und der Maulbeeraue, einer artenreichen Wiesenlandschaft, vorbeiführt.
Weitere Radwegestrecken führen über Bensheim (15 km) oder Heppenheim (18 km) bis in den Odenwald. Über Worms (10 km) gelangt man in die Pfälzer Weinberge. Im Norden Hessens (Waldecker Land) beginnt der mit 405 km längste Radfernweg R6, der im Süden bis Lampertheim führt.
Freizeit
Bürgerzentrum Biblis
Es besteht die Möglichkeit, den Saal im Obergeschoss anzumieten, der Platz für bis zu 350 Personen bietet. Im Erdgeschoss steht der große Tagungsraum zur Verfügung, der sich für bis zu 50 Personen eignet.
Dorfzentrum Wattenheim
Hier finden maximal 50 Personen Platz. Eine Küche mit zwei Herden und zwei Backöfen steht zur Verfügung.
Kultur- und Sporthalle Nordheim
Maximal 350 Personen finden hier Platz. Die Mieter können sowohl die Küche als auch ein Kühlhaus nutzen. Das Foyer der Halle ist mit Sitzmöglichkeiten für 50 Personen ausgestattet.
Grillhütte
Am Waldrand der Pfaffenaue gelegen, bietet das in Holzbauweise errichtete Gebäude Platz für mindestens 70 Personen. Die Wiese rund um die Grillhütte lädt zum Spielen ein.
Gebäudemanagement
Rathaus Biblis
Darmstädter Straße 25, 68647 Biblis
Telefon: 06245 28879
Veranstaltungen
Gurkenfest
Seit 1953 begeistert am letzten Freitag im Juni das Gurkenfest Biblis. Anlässlich dieses Straßenfests um Kirche und Rathaus mit Straußwirtschaften (saisonal oder tageweise geöffnete Gastbetriebe, in dem Winzer und Weinbauern ihren selbsterzeugten Wein vermarkten) organisiert der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Tanz und Unterhaltung. Ins Leben gerufen wurde das beliebte Volksfest anlässlich der früher wichtigen Gurkenernte. Den Höhepunkt des Gurkenfestes stellt die Krönung der Bibliser Gurkenkönigin dar.
Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende öffnet seit einigen Jahren der ebenfalls sehr beliebte Bibliser Weihnachtsmarkt seine Buden und Stände. In beschaulicher Atmosphäre präsentieren über 50 Aussteller hier ihre Produkte.
Kommunales Kino "Die Filminsel"
Der Verein "Die Filminsel kommunales Kino Biblis e. V." besteht bereits seit über 27 Jahren. Das in den 50er Jahren in Betrieb genommene Kino wurde mehrmals renoviert und befindet sich technisch auf dem neuesten Stand. Kinofreunde genießen hier eine breit gefächerte Palette an Filmangeboten.
Donnerstags präsentiert die Kulturstaffel einen anspruchsvollen Film für Cineasten. Von Freitag- bis Sonntagabend ziehen aktuelle Mainstream-Produktionen an. Der Sonntagnachmittag erfreut kleine Besucher mit Kinderfilmen als fester Bestandteil des Programms. Zusätzlich finden Sonderveranstaltungen mit Filmen zu bestimmten Themen statt.
Dank des engagierten Mitarbeiterteams erstreckt sich das Angebot der Filminsel nicht nur auf Filme, sondern umfasst auch Events wie Kabarettveranstaltungen, Lesungen, Weinproben und Literaturabende.
Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne umfangreiches Infomaterial zu. Oder Sie kommen bei uns vorbei und informieren sich vor Ort:
Gemeinde Biblis
Rathaus
Darmstädter Straße 25, 68647 Biblis
Telefon: 06245 280 (Zentrale)
E-Mail: service@biblis.eu
Internet: www.biblis.eu
Sprechzeiten:
Mo. 08:00-11:30 Uhr
Mi. 08:00-11.30 Uhr und 14:30-18:00 Uhr
Do. 08:00-11:30 Uhr und 14:30-16:00 Uhr
Fr. 08:00-11:30 Uhr
Anregungen für mögliche Freizeitziele:
- Jugendfreizeiteinrichtungen
- Zoo
- Naturwege/Lehrpfade
- Veranstaltungen
- Museen/Burgen/Schlösser
- Lesespaß
- Musikschule
- Theater und Kino
- Hallen- und Freibäder
Drei Naturschutzgebiete liegen auf der Gemeindefläche von Biblis: die Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim, der Steiner Wald von Nordheim und die Lochwiesen von Biblis. Die gesamte Gemarkung gilt als Teil des Naturparks Bergstraße-Odenwald. Entlang des Rheinufers erstreckt sich das Landschaftsschutzgebiet "Hessische Rheinuferlandschaft".
Die größte Fläche stellt das Vogelschutzgebiet "Rheinauen bei Biblis und Groß-Rohrheim" dar, gelegen zwischen Rhein und den Siedlungsbereichen von Nordheim, Wattenheim, Biblis und Groß-Rohrheim.
Radwege
In Biblis kommen Fans von Radtouren voll auf ihre Kosten. Dank der gut ausgebauten Radwege gilt die Gemeinde als hervorragender Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren mit dem Fahrrad. Auf dem Bibliser Gemeindegebiet verlaufen Dutzende Kilometer Radwege, teils als reine Radwege, teils auf Feld- und Forstwegen.
Durch Biblis führt der Hessische Radfernweg R6, der entlang des Rheins direkt an der Burg Stein und der Maulbeeraue, einer artenreichen Wiesenlandschaft, vorbeiführt.
Weitere Radwegestrecken führen über Bensheim (15 km) oder Heppenheim (18 km) bis in den Odenwald. Über Worms (10 km) gelangt man in die Pfälzer Weinberge. Im Norden Hessens (Waldecker Land) beginnt der mit 405 km längste Radfernweg R6, der im Süden bis Lampertheim führt.
Freizeit
Bürgerzentrum Biblis
Es besteht die Möglichkeit, den Saal im Obergeschoss anzumieten, der Platz für bis zu 350 Personen bietet. Im Erdgeschoss steht der große Tagungsraum zur Verfügung, der sich für bis zu 50 Personen eignet.
Dorfzentrum Wattenheim
Hier finden maximal 50 Personen Platz. Eine Küche mit zwei Herden und zwei Backöfen steht zur Verfügung.
Kultur- und Sporthalle Nordheim
Maximal 350 Personen finden hier Platz. Die Mieter können sowohl die Küche als auch ein Kühlhaus nutzen. Das Foyer der Halle ist mit Sitzmöglichkeiten für 50 Personen ausgestattet.
Grillhütte
Am Waldrand der Pfaffenaue gelegen, bietet das in Holzbauweise errichtete Gebäude Platz für mindestens 70 Personen. Die Wiese rund um die Grillhütte lädt zum Spielen ein.
Gebäudemanagement
Rathaus Biblis
Darmstädter Straße 25, 68647 Biblis
Telefon: 06245 28879
Veranstaltungen
Gurkenfest
Seit 1953 begeistert am letzten Freitag im Juni das Gurkenfest Biblis. Anlässlich dieses Straßenfests um Kirche und Rathaus mit Straußwirtschaften (saisonal oder tageweise geöffnete Gastbetriebe, in dem Winzer und Weinbauern ihren selbsterzeugten Wein vermarkten) organisiert der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm aus Livemusik, Tanz und Unterhaltung. Ins Leben gerufen wurde das beliebte Volksfest anlässlich der früher wichtigen Gurkenernte. Den Höhepunkt des Gurkenfestes stellt die Krönung der Bibliser Gurkenkönigin dar.
Weihnachtsmarkt
Am ersten Adventswochenende öffnet seit einigen Jahren der ebenfalls sehr beliebte Bibliser Weihnachtsmarkt seine Buden und Stände. In beschaulicher Atmosphäre präsentieren über 50 Aussteller hier ihre Produkte.
Kommunales Kino "Die Filminsel"
Der Verein "Die Filminsel kommunales Kino Biblis e. V." besteht bereits seit über 27 Jahren. Das in den 50er Jahren in Betrieb genommene Kino wurde mehrmals renoviert und befindet sich technisch auf dem neuesten Stand. Kinofreunde genießen hier eine breit gefächerte Palette an Filmangeboten.
Donnerstags präsentiert die Kulturstaffel einen anspruchsvollen Film für Cineasten. Von Freitag- bis Sonntagabend ziehen aktuelle Mainstream-Produktionen an. Der Sonntagnachmittag erfreut kleine Besucher mit Kinderfilmen als fester Bestandteil des Programms. Zusätzlich finden Sonderveranstaltungen mit Filmen zu bestimmten Themen statt.
Dank des engagierten Mitarbeiterteams erstreckt sich das Angebot der Filminsel nicht nur auf Filme, sondern umfasst auch Events wie Kabarettveranstaltungen, Lesungen, Weinproben und Literaturabende.