Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

3.8 Tremsbüttel

Tremsbüttel

Tremsbüttel, liebevoll auch als "Schlossgemeinde" bekannt, liegt malerisch auf der Achse zwischen Hamburg und Lübeck. Das prächtige Schloss, erbaut im Neorenaissance-Stil im Jahr 1894 von Alfred Hasenclever, und die über 250 Jahre alte Kate, als geschütztes Kulturdenkmal, im Dorfkern verleihen der Gemeinde einen unverwechselbaren Charakter.

Das Gemeindezentrum bietet Raum für vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen, während sich die Mehrzweckhalle und das direkte Umfeld, als beliebter Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger erweist. Tremsbüttel kann stolz auf sein ehrenamtliches Engagement blicken, sei es durch den Sportverein VfL Tremsbüttel, mit seinem vielseitigen Angebot, die aktive Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr sowie weiterer Vereine und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl in Tremsbüttel engagieren.

Ergänzt wird dies, durch diverse kulturelle Veranstaltungen in der Kate, organisiert vom Verein Tremsbütteler Kate.

Erstmals wird die Gemeinde 1302 urkundlich erwähnt, erlebte in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Trotz des Bevölkerungszuwachses hat Tremsbüttel mit seinen rund 1.920 Einwohnerinnen und Einwohner einen dörflichen Charakter bewahrt und schafft es erfolgreich, neue Bürgerinnen und Bürger in das Gemeinschaftsleben einzubinden.

Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahnen A21 und A1 sowie die Bahn erleichtert die Erreichbarkeit der beiden Hansestädte und macht Tremsbüttel zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die die Ruhe des Landlebens schätzen, aber dennoch die Nähe zur Stadt suchen.

Die Gemeinde strebt eine behutsame Weiterentwicklung an, um ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne zu bewahren und gleichzeitig die Infrastruktur für ihre Bewohnerinnen und Bewohner kontinuierlich zu verbessern.

Jörg Müller
Bürgermeister

1.920 Einwohner/-innen