Infobroschüre Amt Bargteheide-Land

Amt Bargteheide-Land Infobroschüre Ausgabe 2025 | 2026 Die Online-Ausgabe ȴQGHQ 6LH KLHU

Auch bei Immobilien ist Vertrauen der Schlüssel. Wir bieten Ihnen ein Rundumsorglospaket. • Kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie • Übernahme der Kosten des Energieausweises bei Auftragserteilung • Anforderung von nicht vorhandenen Unterlagen zu Ihrem Objekt bei den Ämtern • Erstellung von professionellen und ansprechenden Verkaufsunterlagen • Durchführung von Besichtigungen in Ihrem Objekt • Bonitätsprüfung der Käufer inkl. Finanzierungsbestätigungen der Banken • Vorbereitung der Notarverträge mit dem Notar und Begleitung zum Notartermin • Schlüsselübergaben und Übergabeprotokolle Höchste Ansprüche sind unser Zuhause. Immobilienvertrieb Nord Immobilienvertrieb Nord GmbH in Bargteheide 04532 505 39-0 · www.iV-nord.de

3 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen die aktuelle Informationsbroschüre des Amtes und seiner Gemeinden überreichen zu können. Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen Überblick über das Amt und die dazugehörigen GemeinGHQ VRZLH Q¾W]OLFKH 7LSSV XQG ΖQIRUPDWLRQHQ ]X ¸΍HQW lichen Einrichtungen, lokaler Politik, Vereinen, Verbänden und Dienstleistungen für alle Altersgruppen. Für Fragen, Hinweise und Anmerkungen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes BargteheideLand gern zur Verfügung. Bernd Gundlach Herbert Sczech Leitender Verwaltungsbeamter Amtsvorsteher Kontakt Amt Bargteheide-Land Eckhorst 34, 22941 Bargteheide 04532 4045-0 info@bargteheide-land.de www.bargteheide-land.de ˜΍QXQJV]HLWHQ VLHKH +RPHSDJH

30 JAHRE EXZELLENZ: IT-LÖSUNGEN FÜR DEN AUTOMOTIVE MARKET TOPMOTIVE Gruppe | Lise-Meitner-Straße 4 | 22941 Bargteheide Tel: +49 4532 9470 01 | karriere@topmotive.eu | www.topmotive.eu Die TOPMOTIVE Gruppe besteht aus den führenden Unternehmen Europas im Bereich Katalog- und Informationssysteme sowie passgenauen Services im Automotive Market. Mit über 350 Experten und Expertinnen, die auf internationaler Ebene agieren, sind wir nicht nur das größte IT-Unternehmen im Kreis Stormarn, sondern auch als mehrfach prämierter Spitzenarbeitgeber bekannt. Die Firma ist seit 30 Jahren fest in Bargteheide verwurzelt, ihrer Ursprungs- und Heimatstadt. Der Hauptsitz vereint alle Mitarbeitenden des Standorts Bargteheide unter einem 'DFK XQG VFKD΍W VR GHQ SHUIHNWHQ 2UW I¾U HLQ inspirierendes Miteinander. Hier entsteht eine Atmosphäre, die von Anfang an das Markenzeichen dieses inhabergeführten Unternehmens war: ein reger Austausch, eine kraftvolle Innovationskultur und ein starkes Gefühl des gemeinsamen Teamgeistes. Wir freuen uns immer über engagierte Talente, die unsere Leidenschaft teilen und unser Team weiter stärken möchten. Schauen Sie auf unserer Karriereseite nach aktuellen Möglichkeiten. Von den IT-Spezialisten, über das Verkaufstalent und die Projekt-Jongleurin bis hin zum Büromanager hier dürfen alle Kollegen und Kolleginnen ihr individuelles Potenzial entfalten und ihre Fähigkeiten bestmöglich einbringen.

5 Inhalt Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2025 Fotos: © Fotogruppe SPEKTRUM der VHS Bargteheide Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. Das verwendete Papier wird im ECF-Verfahren (elementarchlorfrei) hergestellt. Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn Tel. 05921 9730-0 Fax 05921 9730-50 kundenservice@bvb-verlag.de www.bvb-verlag.de 01 $OOJHPHLQHV 6 02 )HXHUZHKUHQ 6 03 *HPHLQGHQ 6 %DUJIHOG 6WHJHQ 6 'HOLQJVGRUI 6 (OPHQKRUVW 6 +DPPRRU 6 -HUVEHN 6 1LHQZRKOG 6 7RGHQGRUI 6 7UHPVE¾WWHO 6

7 1 1 1 23 24 14 14 20 7 7 21 Kiel Flensburg Lübeck Neumünster Lüneburg Schwerin Wisma Stade Bargteheide Hamburg

01Allgemeines +DPEXUJ Ȃ /¾EHFN *HPHLQGHQ (LQZRKQHU LQQHQ Anbindung an A1 Lage Das Amt Bargteheide-Land, eine charmante ländliche Region zwischen den pulsierenden Metropolen Hamburg und Lübeck gelegen, lädt dazu ein, die Vorzüge des Landlebens zu genießen, ohne auf die Annehmlichkeiten urbaner Zentren verzichten zu müssen. Mit seinen etwa 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner bietet das Amt eine angenehme Mischung aus idyllischen Dörfern, modernen Wohngebieten und grünen Landschaften. Die Nähe zur Autobahn A1 ermöglicht eine schnelle Anbindung an Hamburg und Lübeck, wodurch Einwohnerinnen und Einwohner von kurzen 3HQGHO]HLWHQ SURȴWLHUHQ 'HU ¸΍HQWOLFKH 1DKYHUkehr ist gut ausgebaut, mit Buslinien im Hamburger Verkehrsverbund sowie Bahnhöfen in Bargteheide und Tremsbüttel, die Verbindungen in die umliegenden Städte ermöglichen. Abseits des Trubels der Großstädte bieten unsere acht Gemeinden eine Atmosphäre der Ruhe und Gemeinschaft. Intakte Dorfgemeinschaften, vielfältige Freizeitangebote und eine lebendige Vereinskultur bereichern das soziale Leben und sorgen für ein aktives Miteinander. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, denn das Amt Bargteheide-Land ist von malerischen Landschaften geprägt. Wanderwege, Radstrecken und Naherholungsgebiete laden zu Aktivitäten im Freien ein und bieten Raum für Erholung und Entspannung. Insgesamt zeichnet sich das Amt BargteheideLand durch eine ausgewogene Balance zwischen urbaner Nähe und ländlicher Idylle aus, was es zu einem attraktiven Wohnort für Jung und Alt macht.

FamilienIUHXQGOLFKNHLW Die Wohnortlage im Amt Bargteheide-Land ist besonders familienfreundlich und bietet eine ideale Umgebung für das Leben mit Kindern. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot und Betreuungsmöglichkeiten zeichnet sich die Region durch ihre Nähe zur Natur und ein lebendiges Gemeindeleben aus. Familien haben Zugang zu einem breiten Spektrum an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Zahlreiche Spielplätze, Grünȵ¦FKHQ XQG 3DUNV VFKD΍HQ 5DXP I¾U DNWLYH Freizeitgestaltung im Freien. Die landschaftlich reizvolle Umgebung lädt zu Spaziergängen, Fahrradtouren und Naturerkundungen ein und ermöglicht Kindern ein unbeschwertes Aufwachsen in der Natur. Ein lebendiges Gemeindeleben prägt zudem das soziale Umfeld der Familien. Verschiedene Veranstaltungen, Feste und Aktivitäten bringen Bewohnerinnen und Bewohner zusammen und fördern den Austausch und die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinden. Die Nähe zu größeren Städten wie Hamburg XQG /¾EHFN HU¸΍QHW =XJDQJ ]X HLQHP YLHOfältigen kulturellen Angebot und erweitert EHUXȵLFKH 3HUVSHNWLYHQ I¾U (OWHUQ *OHLFK- ]HLWLJ SURȴWLHUHQ )DPLOLHQ YRQ HLQHU UXKLJHQ und sicheren Wohnatmosphäre fernab vom Großstadtlärm. Insgesamt bietet das Amt Bargteheide-Land ein ausgewogenes und attraktives Umfeld für Familien, das Bildung, Betreuung, Natur und Gemeinschaft miteinander vereint und optimale Bedingungen für ein glückliches )DPLOLHQOHEHQ VFKD΍W

10 Neureifen – Felgen – Reparaturen – Einlagerungen i Mo. bis Do. 8–17.30 Uhr • Fr. 8–17 Uhr • Sa. 9–12.30 Uhr  Hamburger Straße 12c 22941 Bargteheide ò 04532 8040 0172 8841107 rkontakt@reifen-vonhennig.de ŏreifen-vonhennig.de 6SH]LDOLVW I¾U 5HLIHQ XQG 5¦GHU Angelina Richter Leiterin Filiale Bargteheide Am Markt 16 | 22941 Bargteheide Tel. 04531 508-53610 angelina.richter@sparkasse-holstein.de sparkasse-holstein.de 3UR¿ WLHUHQ 6LH mit moingiro! von allen wichtigen Bankleistungen und unseren zahlreichen Mehrwerten. SPHO_2302_PP_082 Anzeige Angelina Richter 70 x 98 mm 03042024.in0d4d.041.24 09:29 %DQNHQ XQG 6SDUNDVVHQ k VWHIDQȴVWHU $GREH6WRFN FRP

11 6LHGOXQJVHQWZLFNOXQJ Die Gemeinden im Amt Bargteheide-Land setzen sich aktiv für eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung ihrer Siedlungsgebiete ein. Dank ihrer Lage entlang der Hamburg-Bargteheide-Bad Oldesloe-LübeckAchse verfügen einige Gemeinden sogar über Potenzial, das über den lokalen Bedarf hinausgeht und ihre bauliche Entwicklung begünstigt. Ein zentrales Anliegen aller Gemeinden ist es, junge Familien sowie Menschen aller Altersgruppen anzusiedeln. Ein besonderes $XJHQPHUN OLHJW GDEHL DXI GHU 6FKD΍XQJ YRQ Wohnraum und Baugrundstücken, um der jungen Generation die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben und eine Familie zu gründen. Die Ausweisung neuer Baugebiete erfolgt jedoch mit Umsicht, unter Berücksichtigung des kontinuierlichen Ausbaus der örtlichen Infrastruktur. Dabei stehen ausreichende Kinderbetreuungsplätze, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Sportstätten im Fokus. Besonders wichtig wird es zunehmend, kleinere, barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen anzubieten, um älteren Menschen ein Verbleiben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen, wenn sie ihre bisherigen Häuser aufgeben. Neben dem Wohnungsbau streben die Gemeinden auch die Förderung des lokalen Gewerbes durch die Ausweisung von Bauland an. Oftmals besteht die Möglichkeit, Wohn- und Arbeitsbereiche in den Gewerbegebieten zu verbinden. Informationen zu verfügbaren Grundstücken können beim Amt eingeholt werden.

© rh2010 - AdobeStock.com 13 Mobilität Mehrere Buslinien sorgen für Verbindungen innerhalb des Amtsgebiets und darüber hinaus. So verbindet beispielsweise die Buslinie 8110 unsere Gemeinden Delingsdorf und Elmenhorst mit den Städten Bargteheide, Bad Oldesloe und Ahrensburg. Diese Verbindung ist vor allem für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler von Bedeutung. Auch die Bahnstation Kupfermühle in Tremsbüttel bietet eine direkte Anbindung an das Bahnnetz. Dank regelmäßiger Zugverbindungen bietet sie eine praktische Option für alle, die schnell und bequem in Richtung Hamburg oder Lübeck reisen möchten. Das Anruf-Sammeltaxi (AST) ergänzt den bestehenden Linienbusverkehr. Es fährt nach einem festen Fahrplan und verbindet die amtsangehörigen Gemeinden mit der Stadt Bargteheide. Sie können an den markierten Haltestellen einsteigen und Ihre eigene Haustür als Ziel zum Aussteigen wählen. Das AST verkehrt montags bis freitags stündlich von 7:00 bis 21:00 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr. Weitere Informationen zu den Verbindungen erhalten Sie über die HVV-Fahrplanauskunft. Bitte beachten: Das AST muss mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter der Rufnummer 04531 17400 bestellt werden. Für das AST gilt ein spezieller Umlandstarif. HVV-Fahrplanauskunft

Feuerwehren 02 ɋ GHV %UDQGVFKXW]HV XQG GHU *HIDKUHQDEZHKU ZHUGHQ KHXWH EXQGHVZHLW von den Freiwilligen Feuerwehren auf ehrenamtlicher Basis sichergestellt! Neben der Brandbekämpfung leisten die Feuerwehren technische Hilfe bei Unfallereignissen und Naturkatastrophen, dämmen Umweltgefahren ein und leisten einen wesentlichen Beitrag im Rettungsdienst. Dank moderner Technik sind die Feuerwehren heute bei Bergung, Schutz und Gefahrenabwehr professionell und kompetent aufgestellt. Alle Feuerwehrangehörige sind Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden und leisten ihren Dienst in der Feuerwehr ehrenamtlich – ein Hobby mit Verantwortung! ɋ 5XQG XP GLH 8KU HLQVDW]EHUHLW „Sobald wir alarmiert werden, machen wir uns schnellstmöglich auf den Weg zum Gerätehaus; zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter – egal, ob wir gerade schlafen, essen oder abends mit der Familie zusammensitzen. 365 Tage im Jahr, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.“ Hier einJHWUR΍HQ ZLUG LQ GHU 8PNOHLGH GLH SHUV¸QOLFKH Schutzausrüstung angelegt, werden die Fahrzeuge besetzt und zum Einsatzort ausgerückt. Da tagsüber viele Feuerwehrangehörige außerhalb der Gemeinden arbeiten, werden einige von ihren Arbeitgebern für den Ernstfall freigestellt und verlassen bei Alarm ihren Arbeitsplatz. Der Verdienstausfall, der durch den Arbeitsausfall entsteht, wird dem Arbeitgeber von der Gemeinde erstattet. Wichtigste Voraussetzung einer weiterhin erfolgreichen Gefahrenabwehr bleibt jedoch das soziale und ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Denn: Hilfe von Menschen für Menschen ist keine Einbahnstraße! Mehr Infos erhalten Sie bei Ihrer Feuerwehr. 'LH SDVVLYH 0LWJOLHGVFKDIW Eine passive Mitgliedschaft – hier wird auch von fördernden Mitgliedern gesprochen – ist ideal I¾U DOOH GLH DXV EHUXȵLFKHQ ]HLWOLFKHQ JHVXQGheitlichen oder privaten Gründen nicht die Möglichkeit haben, sich aktiv im Ausbildungs- und Einsatzdienst am Schutz der Bevölkerung bei Tag und Nacht zu beteiligen. Auch die Nachwuchsförderung liegt den Wehren am Herzen.

15 © Gewe

Stadt-Apotheke Bargteheide Jersbeker Straße 12 (im Ärztehaus) | 22941 Bargteheide Tel. 04532-8312 | Fax 04532-25165 Öffnungszeiten Montag – Freitag: 8.00 –18.30 Uhr Samstag: 8.30–13.00 Uhr Sortimentsschwerpunkte · 4 Kosmetikdepots · Diabetiker- und Seniorenbedarf · Homöopathie, Naturheilmittel & Tees · schnelle Anfertigung von Rezepturen · elektrische Milchpumpen, Babywaagen und elektrische Inhalationsgeräte Mittelweg 7 23863 Bargfeld-Stegen Tel. 04532 5555 www.alster-apotheke-bargfeld-stegen.de Alster - Apotheke A. Wiegreffe Bei uns sind Sie immer gut beraten! Rathausstraße 11 · 22941 Bargteheide · Telefon: 04532-3111 · Fax: 04532-3228 E-Mail: apotheke@rathaus-apotheke-bargteheide.de · Web: www.rathaus-apotheke-bargteheide.de Mitten in der Rathausstraße! Seit über 45 Jahren sind wir gern für Sie da. 2024-08-08-Anzeige-RAB-BIB-144x73.indd 1 12.08.24 09:33 $SRWKHNHQ

$ODUPLHUXQJ :LH NRPPW GLH )HXHUZHKU HLJHQWOLFK ]X PLU QDFK +DXVH" Dass man bei einem Unfall oder wenn es brennt, die Feuerwehr ruft, lernt man schon im Kindergarten. Doch was passiert dann überhaupt? Alle ca. 150.000 Notrufe für den Rettungsdienst und die Feuerwehren aus den Kreisen Stormarn, Herzogtum-Lauenburg und Ostholstein (Notruf 112) werden von der integrierten Regionalleitstelle Süd (IRLS) in Bad Oldesloe (www.irls-sued.de) disponiert. Die Disponenten legen zunächst fest, welche Kräfte für diesen Einsatz erforderlich sind. Hierbei hilft ihnen nicht nur die persönlich lange Erfahrung im Rettungswesen, sondern auch die AAO (Alarm- und Ausrückordnung der Feuerwehren). Sie kategorisiert den Einsatz in eine Gefahrenstufe. Ein brennender Mülleimer ist zum Beispiel ein “Feuer klein”, eine brennende Scheune dagegen ein „Feuer groß”. Nun erfolgt die Alarmierung der erforderlichen Kräfte. Die Alarmierung per Sirene hat für die Einsatzkräfte heute eine untergeordnete Bedeutung, wird aber in vielen Städten und Gemeinden noch zusätzlich parallel durchgeführt. Die heute am weitesten verbreitete Methode der Alarmierung ist die “stille Alarmierung”. Hierbei wird ein Signal, per Funk an die digitalen Funkmeldeempfänger der Einsatzkräfte gesendet. Es ertönt ein lauter Signalton und auf dem Display des Melders erscheint eine kurze Textnachricht. Diese enthält Details über die Art GHV (LQVDW]HV ] ɋ% Ȋ)HXHU NOHLQȋ GHQ (LQVDW]- ort und ggf. noch weitere Informationen zum Einsatz. Die Übertragung der Informationen erfolgt verschlüsselt, sodass sie von Unbefugten nicht gelesen werden können. Der Text wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr BargfeldStegen verwirklicht. $XȵLVWXQJ DOOHU Wehren im Amtsgebiet FF Tremsbüttel

Küchen · Installation · Ladengeschäft (Haushaltsgroßgeräte und Haushaltswaren) Kundendienst (Miele, Bosch, Siemens, Constructa und Liebherr) TRAUMKÜCHEN wie für dich gemacht! DA GUCKST DU! Telefon: 04532-20920 · Fax: 04532-24103 www.elektrotimm.de ΖKUH 7UDXPN¾FKH

1 1 75 75 404 21 75 BargfeldStegen Hammoor Todendorf Jersbek Bargteheide Tremsbüttel Delingsdorf Nienwohld Elmenhorst Gemeinden 03

20 Heinrich Sengelmann Krankenhaus • Komfort-Klinik am Alsterlauf • Heinrich Sengelmann Tagesklinik Ahrensburg • Heinrich Sengelmann Tagesklinik Bargteheide • Heinrich Sengelmann Tagesklinik Reinbek • Heinrich Sengelmann Tagesklinik Hamburg-Uhlenhorst Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH Kayhuder Str. 65 · 23863 Bargfeld-Stegen · Tel. 0 45 35.50 50 · www.heinrich-sengelmann-kliniken.de Wir geben der Seele Raum. Foto gr.: Bernd Perlbach Die führenden Kliniken im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik $OOHV I¾U ΖKUH *HVXQGKHLW Vor 29 Jahren wurde der Betrieb Optiker Scheel in der Rathausstraße von den Inhabern Brille 88 v. Appen & Luther GmbH übernommen. Verkauft werden Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen, aber auch Ferngläser, Wettergeräte, Lupen sowie Sehhilfen für Sehbehinderte. Brillenfassungen und -gläser werden in eigener Werkstatt unter Verwendung modernster Techniken eingeschliffen. Vor Ort kann eine Augenglasbestimmung durchgeführt werden wie auch ein Sehtest für die Führerscheinprüfung. www.optiker-scheel.de 2SWLNHU

21 Bargfeld-Stegen ist geprägt von ihrem charmanten Dorfplatz, umgeben von Linden und einem idyllischen Dorfteich +LHU EHȴQGHQ sich Ladengeschäfte entlang des angrenzenden Mittelwegs, die das +HU]VW¾FN GHV 'RUȵHEHQV ELOGHQ Das Schul- und Sportzentrum beherbergt einen beliebten Mehrgenerationenplatz mit einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter ein Kleinkinderspielplatz, eine BMX-Bahn, eine Obstwiese sowie eine Skateranlage, Trimmgeräte und Sportfelder für Fußball, Streetball und Beachvolleyball. Kulturell bedeutsam sind das „Haus der Vereine“ und das Bürgerhaus, die sowohl von der Kommunalpolitik als auch von den örtlichen Vereinen genutzt werden. Die Gemeinde bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern eine ausreichende Versorgung durch zahlreiche Dienstleistungsbetriebe. Verkehrstechnisch ist Bargfeld-Stegen gut angebunden an Landes- und Bundesstraßen VRZLH $XWREDKQHQ XQG GHU ¸΍HQWliche Nahverkehr wird durch Busse gewährleistet. Das Freizeit- und Sportzentrum, das Haus der Vereine und das attraktive Bürgerhaus bieten vielfältige Möglichkeiten für die Bewohnerinnen und Bewohner. Der Seniorenpark ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Umgebung von Bargfeld-Stegen lädt zu abwechslungsreichen Erkundun3.1%DUJIHOG 6WHJHQ gen ein, von den Überresten der historischen Burg Stegen bis zu den malerischen Alsterwiesen. Um die Burgstelle Stegen erlebbarer zu gestalten, wurden in den letzten Jahren umfangreiche Aufwertungsarbeiten durchgeführt. NaturfreunGH ȴQGHQ DXFK LP 0¾KOHQWHLFK Binnenhorster Teich und Hüxter Teich im Nordosten sowie im Waldgebiet Schierenhorst im Südwesten reizvolle Ziele. Auch Pferdefreunde kommen auf ihre Kosten, sei es beim örtlichen Reit- und Fahrverein oder bei weiträumigen Ausritten in die Umgebung. Bargfeld-Stegen bietet somit für jeden etwas und verbindet auf harmonische Weise Geschichte, Natur und modernes Gemeindeleben. (LQZRKQHU innen 7KRPDV 5LFNHUV Bürgermeister © privat

22 Im Kreis Stormarn Vernetzung der kreisweiten Hilfsangebote Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Pflegestützpunkt Kreisverwaltung Stormarn: Mommsenstraße 13 23843 Bad Oldesloe T. 04531/160-1504, -1634, -1063, -1776 pflegestuetzpunkt@kreis-stormarn.de Kostenfreie und unabhängige Beratung für Pflegebedürftige, Angehörige und Interessierte Für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchterkrankungen sowie Behinderungen. Wir unterstützen Sie oder Ihre Angehörigen ambulant in Ihrem Zuhause oder mit Assistenzleistungen in unterschiedlichen Wohn- sowie Beschäftigungsangeboten. klaarnoord gGmbH · Mittelweg 5 · 22941 Bargteheide · www.klaarnoord.de Unser Info-Telefon 04532 2882950 6R]LDOH 'LHQVWH XQG (LQULFKWXQJHQ

23 Delingsdorf, eine lebens- und liebenswerte Gemeinde mit viel Natur rundherum. Die zahlreichen Felder und Blumenwiesen SU¦JHQ GDV %LOG GLHVHU ɋKD JUR¡HQ *HPHLQde, in der rund 2.200 Einwohnerinnen und (LQZRKQHUQ HLQ YLHOI¦OWLJHV 'RUȵHEHQ JHQLH¡HQ Ein großer Erdbeerhof hat hier unteranderem seinen Sitz. In Delingsdorf wird das Ehrenamt großgeschrieben und bei den zahlreichen Veranstaltungen auch gelebt. Viele Vereine und Verbände tragen zu einem DNWLYHQ 'RUȵHEHQ EHL /DQGZLUWVFKDIWOLFKH %HWULHEH +DQGZHUNVȴUPHQ und Dienstleistungsbetriebe sorgen dafür, dass viele Dinge des täglichen Bedarfs direkt vor Ort erhältlich sind. Besonders hervorzuheben ist der generationsfreundliche Ansatz der Gemeinde. So bietet zum Beispiel der gemeindeeigene Kindergarten eine Ganztagsbetreuung vom Krippenalter bis zum Hort oder die Seniorenwohnanlage vielen 3.2'HOLQJVGRUI Menschen die Möglichkeit, weiterhin am Dorfleben teilzunehmen. Delingsdorf zeichnet sich auch durch eine familienfreundliche Wohnbebauung mit viel GrünEHSȵDQ]XQJ DXV 5 Spielplätze und ein Bolzplatz bieten den Kindern und Familien die Möglichkeit, ihre Freizeit im Freien zu gestalten. Auf einem wunderschönen Wanderweg durch die Feldmark umrundet man das Dorf. Ein malerischer 'RUIWHLFK EHȴQGHW VLFK LP +HU]HQ GHU *HPHLQGH Das Mehrzweckhaus mit einem angrenzenden Jugendhaus bietet Raum für vielfältige Veranstaltung. Sowohl der Sportverein, der Kulturverein, die Gemeinde als auch die Freiwillige Feuerwehr mit ihrer Jugendfeuerwehr schmücken den Veranstaltungskalender der Gemeinde aus. Jährliche Backfeste und ein traditionelles Dorffest, das Vogelschießen, sowie ein Laternenumzug dürfen da nicht fehlen. Kurzum: Ein Dorf zum Wohlfühlen! (LQZRKQHU innen 1LFROH Burmeister Bürgermeisterin © Burmeister

HAUS- UND GRUNDSTÜCKSERVICE HENNING WWW.HAUSMEISTERSERVICE-HENNING.DE Hasselbusch 2c · 22941 Bargteheide · Tel. 04532 500849 Fax 04532 2860948 · Mobil 0173 9813653 · info@hausmeisterservice-henning.de GARTENPFLEGE BAUMFÄLLARBEITEN WINTERDIENST 5XQG XP +DXV XQG *DUWHQ Ingenieure %DKQKRIVWUD‰H %DUJWHKHLGH 7HOHIRQ LQIR#SODQXQJ VWDWLN LQIR 1HXEDX $QEDX 8PEDX 6DQLHUXQJ ZZZ SODQXQJ VWDWLN LQIR 70 7KRUVWHQ 0H\HU ,QJHQLHXUEUR :LU KHOIHQ ,KQHQ EHLP %DXHQ

25 In der Gemeinde Elmenhorst, nördlich der Stadt Bargteheide gelegen, vereinen sich Tradition und ModerQH ]X HLQHP OHEHQGLJHQ 'RUȵHEHQ Die Gemeinde entstand durch die Vereinigung des Dorfes Elmenhorst mit den ehemals eigenständigen Gemeinden Mönkenbrook (1927) und Fischbek (1978), was ihre vielseitige Entwicklung prägte. Ursprünglich von Landwirtschaft geprägt, dominiert heute die Wohnfunktion. Durch gezielte infrastrukturelle Maßnahmen wurde das Gemeindeleben weiter belebt, und neben guten Einkaufsmöglichkeiten ist auch die ärztliche Versorgung sowie eine Vielzahl kultureller und sportlicher Angebote gewährleistet. Elmenhorst trägt stolz den Titel „sportliche Gemeinde“, der durch eine entsprechende Auszeichnung bestätigt wurde. Diese sportliche Begeisterung spiegelt sich in den zahlreichen Sportstätten wider, die LQ EHLGHQ 2UWVWHLOHQ ]X ȴQGHQ VLQG Mit einer guten Infrastruktur ausgestattet, bietet Elmenhorst seinen rund 2.900 Einwohnerinnen und Einwohnern neben Einkaufsmöglichkeiten und Beherbergung auch eine Arztpraxis, Physiotherapie, Kindertagesstätte und Krippe. Flächen für die Ausweitung des ortsansässigen Gewerbes stehen ebenfalls zur Verfügung. Das Herzstück des sportlichen und kulturellen Lebens bildet das Mehrzweckgebäude mit Sporthalle und Veranstaltungsräumen. Er- (OPHQKRUVW gänzt wird dieses Zentrum durch den Elmenhorster Garten, eine OLHEHYROO JHSȵHJWH 3DUNODQGVFKDIW die 2010 entstand. Das vielfältige Vereinsleben belebt die Gemeinde, von Fußball über Gymnastik und Tischtennis bis hin zu Karnevalsveranstaltungen. Auch die Freiwilligen Feuerwehren in Elmenhorst und Fischbek tragen zum geselligen Miteinander bei. Die natürliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und die gute Busanbindung ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, die nahegelegenen Städte schnell zu erreichen. Mit einem modernen Glasfasernetz, ist Elmenhorst nicht nur eine attraktive Wohngegend, sondern auch ein lebendiger und dynamischer Ort, der seine TradiWLRQHQ SȵHJW XQG JOHLFK]HLWLJ LQ GLH Zukunft blickt. 3.3 (LQZRKQHU innen 1RUEHUW 2KO Bürgermeister

:LUWVFKDIWV XQG $XIEDXJHVHOOVFKDIW www.SwinGolf-Stormarn.de Bargfeld-Stegen,Tel.04532/500733 info@swingolf-stormarn.de Kurze Einweisung inkl. Material. Sofort losspielen. Alleine, mit Freunden oder als Betriebsausflug! Freizeit Spaß Sport (UKROXQJ Ȃ )UHL]HLW Ȃ *DVWOLFKNHLW

Die Gemeinde Hammoor, östlich von Bargteheide und zwischen Ahrensburg und Bad Oldesloe gelegen, ist mit rund 1.290 Einwohnerinnen und Einwohnern ein lebendiger Ort mit vielfältigen kulturellen und sportlichen Angeboten. Das alljährliche Himmelfahrtskonzert der Freiwilligen Feuerwehr und ihres Musikzuges ist ein fester Bestandteil des Gemeindelebens und lockt auch Besucherinnen und Besucher von außerhalb an. 6SRUWOLFK %HJHLVWHUWH ȴQGHQ LQ Hammoor eine breite Auswahl an Aktivitäten, darunter Fußball, Tischtennis, Gymnastik, Aerobic, Nordic Walking und Eltern-Kind-Turnen. Besonders stolz ist die Gemeinde auf ihre Kindertagesstätte, die Platz für bis zu 80 Kinder bietet und somit eine wichtige Einrichtung für Familien darstellt. Dank seiner Lage am Autobahnkreuz hat sich Hammoor zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt im Kreis Stormarn entwickelt. Die Gemeinde wird von aktuellen Landesplanungen als potenzieller Entwicklungsstandort für Gewerbegebiete mit überregionaler Bedeutung angesehen, was für die Zukunft eine vielversprechende Perspektive bietet. 'DV G¸UȵLFKH /HEHQ LQ +DPPRRU wird vor allem vom kulturellen Angebot der Vereine und Verbände geprägt, darunter der Männergesangverein „Frohsinn“, der Frauenchor „Singkreis unter den +DPPRRU Linden“ und der Heimatverein „Un ‚ s Dörp“. Auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr trägt aktiv zum Gemeindeleben bei. Sportliche Aktivitäten werden vom örtlichen Sportverein angeboten, der eine Vielzahl von Sportarten für alle Altersgruppen bereithält. Die Gemeinde organisiert regelmäßig traditionelle Veranstaltungen wie das Vogelschießen, Ostereiersammeln, Osterfeuer und den Laternenumzug. Schulen, KinderWDJHVVW¦WWHQ XQG .ULSSHQ EHȴQGHQ sich in der nahegelegenen Stadt Bargteheide und sind gut mit dem Bus erreichbar. Rad- und Wanderwege laden dazu ein, die malerische Umgebung von Hammoor zu erkunden, während Bewohnerinnen und Bewohner die Eigenständigkeit ihrer Gemeinde schätzen und sich gut von der Verwaltung des Amtes Bargteheide-Land betreut fühlen. Hammoor blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf die kommenden Entwicklungen, die das Dorf weiter stärken werden. 3.4 (LQZRKQHU innen Andreas -HQGUHMHZVNL Bürgermeister

5HFKWVDQZ¦OWH XQG 1RWDUH (LQNDXIHQ LP )DFKJHVFK¦IW Rathausstraße 28 · 22941 Bargteheide · Tel. 04532 2680079 · mail@fleischerei-bargteheide.de www.fleischerei-bargteheide.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Geschlossen · Di. Do. Fr. 09.00–18.00 · Mi. 09.00–16.00 · Sa. 08.00–13.00 GallowayRindfleisch als Viöl KikokHähnchen SchwäbischHallisches Schweinefleisch Grevenkoper Pute

Die Gemeinde Jersbek, bestehend aus den Ortsteilen Jersbek, Klein Hansdorf und Timmerhorn, ist ein beliebtes Wohngebiet in direkter Nähe zur Stadt Bargteheide am Rande Hamburgs. Trotz des stetigen Wachstums wurde hier JUR¡HQ :HUW GDUDXIJHOHJW GDV G¸UȵLFKH 2UWVELOG mit viel Grün zu bewahren. Die Landschaft um Jersbek ist geprägt vom Jersbeker Forst und den umliegenden Feldern und Wiesen, die in das Naturschutzgebiet Klein Hansdorfer Brook übergehen. Die Gemeinde bietet mit dem Gemeindezentrum und dem %¾UJHUKDXV LGHDOH 7UH΍SXQNWH I¾U VSRUWOLFKH kulturelle und politische Veranstaltungen. Besonders geschichtsträchtig sind die Jersbeker Gutsanlagen, die weithin bekannt sind und große Teile unter Denkmalschutz stehen. Der historische Eiskeller, das Torhaus und der Barockgarten des Jersbeker Parks sind beliebte -HUVEHN 3.5 Anziehungspunkte für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, die bei organisierten Führungen mehr über die Geschichte der Gemeinde erfahren können. 'LH PRGHUQHQ %HJHJQXQJVVW¦WWHQ JHSȵHJWH Außensportanlagen und großzügig angelegte Kinderspielplätze machen Jersbek zu einem familienfreundlichen Ort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Dank der guten Anbindung sind alle Dienstleistungsangebote und Einkaufsmöglichkeiten in der nahegelegenen Stadt Bargteheide schnell erreichbar. Die örtliche Gastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet das Angebot für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Besucherinnen und Besucher ab. Jersbek ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Ort zum Leben und Genießen inmitten einer idyllischen Landschaft vor den Toren Hamburgs. (LQZRKQHU innen +HUEHUW 6F]HFK Bürgermeister

30 9 Zimmerei 9 Holzrahmenbau 9 Holzwintergärten 9 Innenausbau 9 Individuelle Carports 9 Bauplanung und Statik 9 An- und Umbauten 9 Dachgauben 9 Dielenböden 9 Veluxfenster Frank Druve GmbH Rudolf-Diesel-Straße 14 · 22941 Bargteheide Telefon 04532 1219 Telefax 04532 23017 Mobil 0171 5323873 www.holzbau-druve.de BURMESTER (EIZUNG s 3ANITÊR s 3OLARTECHNIK Tradition und Fachwissen seit 1970 – „made by Burmester – alles aus einer Hand“! 04532 2020-02 · www.burmester-haustechnik.de Muschkowski GmbH Sanitär – Klempnerei a 23863 Bargfeld-Stegen, Heideweg 5 v 04532 6313 Q www.muschkowski.de Muschkowski GMBH Klempnerei ∙Sanitärtechnik∙ Badsanierung ∙Energietechnik 'DV +DQGZHUN VWHOOW VLFK YRU Am Markt 6c | 22941 Bargteheide Telefon 04532 7889 julia@raumausstattung-roever.de www.raumausstattung-roever.de Sonnenschutz | Gardinen | Insektenschutz | Markisen | Bodenbeläge

31 Eingebettet zwischen den Dörfern Bargfeld-Stegen und Sülfeld im Westen von Bad Oldesloe liegt das beschauliche Nienwohld mit seinen Ortsteilen Gräberkate und Rögen. Das Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ ist nicht nur Treffpunkt der Freiwilligen Feuerwehr, sondern auch das Zentrum des kulturellen Dorflebens. Nienwohld ist bekannt für sein 384 ha großes Moor, das bis 1976 als Torfabbaugebiet diente. Nach umfassenden Rekultivierungsmaßnahmen bietet es nun eine einzigartige Naturkulisse mit dem größten erhaltenen Hochmoorrest Schleswig-Holsteins. Das Moor ist Lebensraum für eine Vielzahl seltener Tierarten wie Libellen, Brachvögel, Seeadler und Kraniche. Ein gut ausgebautes Netz von Wander- und Radwegen lädt Naturbegeisterte ein, die unberührte Natur zu erkunden. Die Gemeinde, mit ihren rund 500 Einwohnern, schmiegt sich entlang des Naturschutzgebiets Nienwohlder Moor und bietet eine ruhige und beschauliche Lebensumgebung inmitten der Endmoränenlandschaft. Die „Alte Schule“ dient als Treffpunkt für die verschiedenen Vereine und Einrichtungen und fördert den Gemeinsinn in der Gemeinde. Trotz der ruhigen Lage ist Nienwohld verkehrstechnisch gut angebunden. Innerhalb von 20 Autominuten erreicht man Norderstedt, Ahrensburg oder Nienwohld die Kreisstadt Bad Oldesloe. Gute Busverbindungen und das AnrufSammel-Taxi (AST) verbessern die Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner, um Schulen oder den Verwaltungsstandort Bargteheide zu erreichen. Nienwohld zeichnet sich durch bedächtiges Wachstum und den Erhalt des dörflichen Charakters aus, was seinen Charme als Naturidylle ausmacht. 3.6 500 Einwohner/- innen Daniel Grave Bürgermeister

32 Bestattungsinstitute Friedhofsverwaltung der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Friedhofsgärtnerei und Verwaltung Glindfelder Weg 15 ·22941 Bargteheide · Tel.: 04532 2652727 E-Mail: friedhof-bargteheide@gmx.de Homepage: www.bargteheider-friedhof.de · www.indekark.de Wir informieren Sie gern vor Ort über die verschiedenen Grabfelder für Erd- oder Urnenbestattung mit und ohne Grabpflege, traditionell oder naturnah unter Bäumen. In den Bereichen: Urnengarten, Urnenstelen, Apfelhain, Himmlisches Beet/Hochbeet, Rosengarten, Himmlische Stadt der Kinder, Naturnah Apfelhain Himmlisches Beet/Hochbeet Himmlische Stadt der Kinder Naturnah Friedhof Bargteheide – der Park mit seiner bunten Vielfalt auch zum Spazierengehen 14_friedhofsverwaltung=2575_91309.indd 1 27.06.23 10:04 Lohe 32 · 22941 Bargteheide · info@guelde-bestattungen.de · 04532/1745 · www.guelde-bestattungen.de

33 Die Gemeinde Todendorf präsentiert sich als lebendige Mischung aus Tradition und Moderne. Trotz des allgemeinen Strukturwandels ist die Landwirtschaft nach wie vor ein prägender Teil des Gemeindelebens, das durch eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Infrastruktur ergänzt wird. Das weitverzweigte Wegenetz und das angrenzende Waldgebiet Forst Beimoor laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, während gute Verkehrsanbindungen die Gemeinde mit dem Kreisgebiet, der Metropolregion Hamburg und der Ostseeküste verbinden. 'DV UHJH )UHL]HLWOHEHQ ȴQGHW VHLQHQ 0LWWHOSXQNW im Mehrzweckhaus, das von den verschiedenen Vereinen und Gruppen genutzt wird. 7RGHQGRUI Die Gemeinde feiert ihre lange Geschichte mit 6WRO] (LQH 6HLWHQ VWDUNH &KURQLN GRNXPHQtiert die reiche Vergangenheit Todendorfs und vermittelt ein lebendiges Bild seiner Geschichte. Das Mehrzweckhaus, das aus dem alten SchulJHE¦XGH KHUYRUJHJDQJHQ LVW GLHQW DOV 7UH΍- punkt für alle Bürgerinnen und Bürger von 7RGHQGRUI +LHU ȴQGHQ QLFKW QXU NXOWXUHOOH Veranstaltungen statt, sondern auch ein reges Gemeindeleben, das von der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, dem Kindergarten und dem Seniorenkreis getragen wird. Todendorf entwickelt sich kontinuierlich weiter, bewahrt seine Traditionen und stellt sich gleichzeitig den modernen Herausforderungen. 3.7 (LQZRKQHU innen Dennis Marten Bürgermeister

7UHPVE¾WWHO 3.8 Tremsbüttel, liebevoll auch als „Schlossgemeinde“ bekannt, liegt malerisch auf der Achse zwischen Hamburg und Lübeck. Das prächtige Schloss, erbaut im Neorenaissance-Stil im Jahr 1894 von Alfred Hasenclever, und die über 250 Jahre alte Kate, als geschütztes Kulturdenkmal, im Dorfkern verleihen der Gemeinde einen unverwechselEDUHQ &KDUDNWHU Das Gemeindezentrum bietet Raum für vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen, während sich die Mehrzweckhalle und das direkte 8PIHOG DOV EHOLHEWHU 7UH΍SXQNW für die Bürgerinnen und Bürger erweist. Tremsbüttel kann stolz auf sein ehrenamtliches Engagement blicken, sei es durch den Sportverein VfL Tremsbüttel, mit seinem vielseitigen Angebot, die aktive Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr sowie weiterer Vereine und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl in Tremsbüttel engagieren. Ergänzt wird dies, durch diverse kulturelle Veranstaltungen in der Kate, organisiert vom Verein Tremsbütteler Kate. Erstmals wird die Gemeinde 1302 urkundlich erwähnt, erlebte in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wachstum. Trotz des Bevölkerungszuwachses hat Tremsbüttel mit seinen rund 1.920 Einwohner- innen und Einwohner einen G¸UȵLFKHQ &KDUDNWHU EHZDKUW XQG VFKD΍W HV HUIROJUHLFK QHXH Bürgerinnen und Bürger in das Gemeinschaftsleben einzubinden. Die gute Verkehrsanbindung über die Autobahnen A21 und A1 sowie die Bahn erleichtert die Erreichbarkeit der beiden Hansestädte und macht Tremsbüttel zu einem attraktiven Wohnort für Menschen, die die Ruhe des Landlebens schätzen, aber dennoch die Nähe zur Stadt suchen. Die Gemeinde strebt eine behutsame Weiterentwicklung an, um ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne zu bewahren und gleichzeitig die Infrastruktur für ihre Bewohnerinnen und Bewohner kontinuierlich zu verbessern. (LQZRKQHU innen -¸UJ 0¾OOHU Bürgermeister © Müller

Lust auf Zukunft? Komm ins Team. Energie für Land und Leute Schleswig-Holstein Netz Netzcenter Ahrensburg Kurt-Fischer-Straße 52, 22926 Ahrensburg Service- und Störungsnummer 0 41 06 – 6 48 90 90 Unser Job? Strom und Gas sicher zu den Menschen hier im Norden bringen. Du hast Lust auf Klimaschutz und Energiewende? Mach mit! Wir bilden aus! 34_0324_SHNG_Anzeige_Informationsbroschüre Amt Bargteheide-Land_144x98mm_Druck.indd 1 18.03.24 10:13 DEINE ALDI FILIALEN IN BARGTEHEIDE UND UMGEBUNG: Otto-Hahn-Str. 2, Bargteheide Bundesstraße 5, Elmenhorst Poggensiek 2, Delingsdorf IMMER FRISCH IN DEINER NÄHE. Gutes für alle.

Gleich einen Termin abstimmen! 04532-276 83 88 Ob Alltag oder Abenteuer – mit einem Salty Blue Campervan bist Du immer flexibel unterwegs! Unsere individuell ausgebauten Campervans sind Dein perfekter Begleiter für den Alltag und bieten gleichzeitig die Freiheit, jederzeit ins Abenteuer aufzubrechen. Mit unseren beiden Ausbauvarianten, Basic und Premium, findest Du genau den Camper, der zu Deinem Stil und Deinen Bedürfnissen passt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Fahrzeuge nicht nur in Bargteheide entworfen und gefertigt werden, sondern mittlerweile in ganz Europa die Straßen erobern. Salty Blue Camper GmbH · Lohe 56 · 22941 Bargteheide Freiheit auf vier Rädern, made in Bargteheide! Salty Blue Camper - Alltag. Freizeit. Dein Camper! Alltag oder Abenteuer? Premium Campervans

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==