Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

3.7 Todendorf

Todendorf

Die Gemeinde Todendorf präsentiert sich als lebendige Mischung aus Tradition und Moderne. Trotz des allgemeinen Strukturwandels ist die Landwirtschaft nach wie vor ein prägender Teil des Gemeindelebens, das durch eine hohe Lebensqualität und eine ausgezeichnete Infrastruktur ergänzt wird.

Das weitverzweigte Wegenetz und das angrenzende Waldgebiet Forst Beimoor laden zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, während gute Verkehrsanbindungen die Gemeinde mit dem Kreisgebiet, der Metropolregion Hamburg und der Ostseeküste verbinden. Das rege Freizeitleben findet seinen Mittelpunkt im Mehrzweckhaus, das von den verschiedenen Vereinen und Gruppen genutzt wird.

Die Gemeinde feiert ihre lange Geschichte mit Stolz. Eine 500 Seiten starke Chronik dokumentiert die reiche Vergangenheit Todendorfs und vermittelt ein lebendiges Bild seiner Geschichte.

Das Mehrzweckhaus, das aus dem alten Schulgebäude hervorgegangen ist, dient als Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger von Todendorf. Hier finden nicht nur kulturelle Veranstaltungen statt, sondern auch ein reges Gemeindeleben, das von der Freiwilligen Feuerwehr, den Vereinen, dem Kindergarten und dem Seniorenkreis getragen wird.

Todendorf entwickelt sich kontinuierlich weiter, bewahrt seine Traditionen und stellt sich gleichzeitig den modernen Herausforderungen.

Dennis Marten
Bürgermeister

1.280 Einwohner/-innen