3.5 Jersbek
Jersbek
Die Gemeinde Jersbek, bestehend aus den Ortsteilen Jersbek, Klein Hansdorf und Timmerhorn, ist ein beliebtes Wohngebiet in direkter Nähe zur Stadt Bargteheide am Rande Hamburgs. Trotz des stetigen Wachstums wurde hier großen Wert daraufgelegt, das dörfliche Ortsbild mit viel Grün zu bewahren.
Die Landschaft um Jersbek ist geprägt vom Jersbeker Forst und den umliegenden Feldern und Wiesen, die in das Naturschutzgebiet Klein Hansdorfer Brook übergehen. Die Gemeinde bietet mit dem Gemeindezentrum und dem Bürgerhaus ideale Treffpunkte für sportliche, kulturelle und politische Veranstaltungen. Besonders geschichtsträchtig sind die Jersbeker Gutsanlagen, die weithin bekannt sind und große Teile unter Denkmalschutz stehen. Der historische Eiskeller, das Torhaus und der Barockgarten des Jersbeker Parks sind beliebte Anziehungspunkte für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, die bei organisierten Führungen mehr über die Geschichte der Gemeinde erfahren können.
Die modernen Begegnungsstätten, gepflegte Außensportanlagen und großzügig angelegte Kinderspielplätze machen Jersbek zu einem familienfreundlichen Ort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Dank der guten Anbindung sind alle Dienstleistungsangebote und Einkaufsmöglichkeiten in der nahegelegenen Stadt Bargteheide schnell erreichbar.
Die örtliche Gastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet das Angebot für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Besucherinnen und Besucher ab. Jersbek ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Ort zum Leben und Genießen inmitten einer idyllischen Landschaft vor den Toren Hamburgs.
Herbert Sczech
Bürgermeister
1.800 Einwohner/-innen
Die Gemeinde Jersbek, bestehend aus den Ortsteilen Jersbek, Klein Hansdorf und Timmerhorn, ist ein beliebtes Wohngebiet in direkter Nähe zur Stadt Bargteheide am Rande Hamburgs. Trotz des stetigen Wachstums wurde hier großen Wert daraufgelegt, das dörfliche Ortsbild mit viel Grün zu bewahren.
Die Landschaft um Jersbek ist geprägt vom Jersbeker Forst und den umliegenden Feldern und Wiesen, die in das Naturschutzgebiet Klein Hansdorfer Brook übergehen. Die Gemeinde bietet mit dem Gemeindezentrum und dem Bürgerhaus ideale Treffpunkte für sportliche, kulturelle und politische Veranstaltungen. Besonders geschichtsträchtig sind die Jersbeker Gutsanlagen, die weithin bekannt sind und große Teile unter Denkmalschutz stehen. Der historische Eiskeller, das Torhaus und der Barockgarten des Jersbeker Parks sind beliebte Anziehungspunkte für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, die bei organisierten Führungen mehr über die Geschichte der Gemeinde erfahren können.
Die modernen Begegnungsstätten, gepflegte Außensportanlagen und großzügig angelegte Kinderspielplätze machen Jersbek zu einem familienfreundlichen Ort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Dank der guten Anbindung sind alle Dienstleistungsangebote und Einkaufsmöglichkeiten in der nahegelegenen Stadt Bargteheide schnell erreichbar.
Die örtliche Gastronomie lädt zum Verweilen ein und rundet das Angebot für Bewohnerinnen und Bewohner sowie für Besucherinnen und Besucher ab. Jersbek ist nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Ort zum Leben und Genießen inmitten einer idyllischen Landschaft vor den Toren Hamburgs.
Herbert Sczech
Bürgermeister
1.800 Einwohner/-innen