Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

3.3 Elmenhorst

Elmenhorst

In der Gemeinde Elmenhorst, nördlich der Stadt Bargteheide gelegen, vereinen sich Tradition und Moderne zu einem lebendigen Dorfleben. Die Gemeinde entstand durch die Vereinigung des Dorfes Elmenhorst mit den ehemals eigenständigen Gemeinden Mönkenbrook (1927) und Fischbek (1978), was ihre vielseitige Entwicklung prägte.

Ursprünglich von Landwirtschaft geprägt, dominiert heute die Wohnfunktion. Durch gezielte infrastrukturelle Maßnahmen wurde das Gemeindeleben weiter belebt, und neben guten Einkaufsmöglichkeiten ist auch die ärztliche Versorgung sowie eine Vielzahl kultureller und sportlicher Angebote gewährleistet.

Elmenhorst trägt stolz den Titel "sportliche Gemeinde", der durch eine entsprechende Auszeichnung bestätigt wurde. Diese sportliche Begeisterung spiegelt sich in den zahlreichen Sportstätten wider, die in beiden Ortsteilen zu finden sind.
Mit einer guten Infrastruktur ausgestattet, bietet Elmenhorst seinen rund 2.900 Einwohnerinnen und Einwohnern neben Einkaufsmöglichkeiten und Beherbergung auch eine Arztpraxis, Physiotherapie, Kindertagesstätte und Krippe. Flächen für die Ausweitung des ortsansässigen Gewerbes stehen ebenfalls zur Verfügung.
Das Herzstück des sportlichen und kulturellen Lebens bildet das Mehrzweckgebäude mit Sporthalle und Veranstaltungsräumen. Ergänzt wird dieses Zentrum durch den Elmenhorster Garten, eine liebevoll gepflegte Parklandschaft, die 2010 entstand.

Das vielfältige Vereinsleben belebt die Gemeinde, von Fußball über Gymnastik und Tischtennis bis hin zu Karnevalsveranstaltungen. Auch die Freiwilligen Feuerwehren in Elmenhorst und Fischbek tragen zum geselligen Miteinander bei.
Die natürliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und die gute Busanbindung ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, die nahegelegenen Städte schnell zu erreichen. Mit einem modernen Glasfasernetz, ist Elmenhorst nicht nur eine attraktive Wohngegend, sondern auch ein lebendiger und dynamischer Ort, der seine Traditionen pflegt und gleichzeitig in die Zukunft blickt.

Norbert Ohl
Bürgermeister

2.900 Einwohner/-innen