01 Allgemeines
Lage
Das Amt Bargteheide-Land, eine charmante ländliche Region zwischen den pulsierenden Metropolen Hamburg und Lübeck gelegen, lädt dazu ein, die Vorzüge des Landlebens zu genießen, ohne auf die Annehmlichkeiten urbaner Zentren verzichten zu müssen.
Mit seinen etwa 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner bietet das Amt eine angenehme Mischung aus idyllischen Dörfern, modernen Wohngebieten und grünen Landschaften. Die Nähe zur Autobahn A1 ermöglicht eine schnelle Anbindung an Hamburg und Lübeck, wodurch Einwohnerinnen und Einwohner von kurzen Pendelzeiten profitieren. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, mit Buslinien im Hamburger Verkehrsverbund sowie Bahnhöfen in Bargteheide und Tremsbüttel, die Verbindungen in die umliegenden Städte ermöglichen.
Abseits des Trubels der Großstädte bieten unsere acht Gemeinden eine Atmosphäre der Ruhe und Gemeinschaft. Intakte Dorfgemeinschaften, vielfältige Freizeitangebote und eine lebendige Vereinskultur bereichern das soziale Leben und sorgen für ein aktives Miteinander.
Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, denn das Amt Bargteheide-Land ist von malerischen Landschaften geprägt. Wanderwege, Radstrecken und Naherholungsgebiete laden zu Aktivitäten im Freien ein und bieten Raum für Erholung und Entspannung.
Insgesamt zeichnet sich das Amt Bargteheide-Land durch eine ausgewogene Balance zwischen urbaner Nähe und ländlicher Idylle aus, was es zu einem attraktiven Wohnort für Jung und Alt macht.
Die Wohnortlage im Amt Bargteheide-Land ist besonders familienfreundlich und bietet eine ideale Umgebung für das Leben mit Kindern. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot und Betreuungsmöglichkeiten zeichnet sich die Region durch ihre Nähe zur Natur und ein lebendiges Gemeindeleben aus.
Familien haben Zugang zu einem breiten Spektrum an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Zahlreiche Spielplätze, Grünflächen und Parks schaffen Raum für aktive Freizeitgestaltung im Freien. Die landschaftlich reizvolle Umgebung lädt zu Spaziergängen, Fahrradtouren und Naturerkundungen ein und ermöglicht Kindern ein unbeschwertes Aufwachsen in der Natur.
Ein lebendiges Gemeindeleben prägt zudem das soziale Umfeld der Familien. Verschiedene Veranstaltungen, Feste und Aktivitäten bringen Bewohnerinnen und Bewohner zusammen und fördern den Austausch und die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinden.
Die Nähe zu größeren Städten wie Hamburg und Lübeck eröffnet Zugang zu einem vielfältigen kulturellen Angebot und erweitert berufliche Perspektiven für Eltern. Gleichzeitig profitieren Familien von einer ruhigen und sicheren Wohnatmosphäre fernab vom Großstadtlärm.
Insgesamt bietet das Amt Bargteheide-Land ein ausgewogenes und attraktives Umfeld für Familien, das Bildung, Betreuung, Natur und Gemeinschaft miteinander vereint und optimale Bedingungen für ein glückliches Familienleben schafft.
Siedlungsentwicklung
Die Gemeinden im Amt Bargteheide-Land setzen sich aktiv für eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung ihrer Siedlungsgebiete ein. Dank ihrer Lage entlang der Hamburg-Bargteheide-Bad Oldesloe-Lübeck-Achse verfügen einige Gemeinden sogar über Potenzial, das über den lokalen Bedarf hinausgeht und ihre bauliche Entwicklung begünstigt.
Ein zentrales Anliegen aller Gemeinden ist es, junge Familien sowie Menschen aller Altersgruppen anzusiedeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schaffung von Wohnraum und Baugrundstücken, um der jungen Generation die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben und eine Familie zu gründen.
Die Ausweisung neuer Baugebiete erfolgt jedoch mit Umsicht, unter Berücksichtigung des kontinuierlichen Ausbaus der örtlichen Infrastruktur. Dabei stehen ausreichende Kinderbetreuungsplätze, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Sportstätten im Fokus.
Besonders wichtig wird es zunehmend, kleinere, barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen anzubieten, um älteren Menschen ein Verbleiben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen, wenn sie ihre bisherigen Häuser aufgeben.
Neben dem Wohnungsbau streben die Gemeinden auch die Förderung des lokalen Gewerbes durch die Ausweisung von Bauland an. Oftmals besteht die Möglichkeit, Wohn- und Arbeitsbereiche in den Gewerbegebieten zu verbinden.
Informationen zu verfügbaren Grundstücken können beim Amt eingeholt werden.
Mobilität
Mehrere Buslinien sorgen für Verbindungen innerhalb des Amtsgebiets und darüber hinaus.
So verbindet beispielsweise die Buslinie 8110 unsere Gemeinden Delingsdorf und Elmenhorst mit den Städten Bargteheide, Bad Oldesloe und Ahrensburg. Diese Verbindung ist vor allem für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler von Bedeutung.
Auch die Bahnstation Kupfermühle in Tremsbüttel bietet eine direkte Anbindung an das Bahnnetz. Dank regelmäßiger Zugverbindungen bietet sie eine praktische Option für alle, die schnell und bequem in Richtung Hamburg oder Lübeck reisen möchten.
Das Anruf-Sammeltaxi (AST) ergänzt den bestehenden Linienbusverkehr. Es fährt nach einem festen Fahrplan und verbindet die amtsangehörigen Gemeinden mit der Stadt Bargteheide.
Sie können an den markierten Haltestellen einsteigen und Ihre eigene Haustür als Ziel zum Aussteigen wählen.
Das AST verkehrt montags bis freitags stündlich von 7:00 bis 21:00 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen zu den Verbindungen erhalten Sie über die HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte beachten: Das AST muss mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter der Rufnummer 04531 17400 bestellt werden. Für das AST gilt ein spezieller Umlandstarif.
Das Amt Bargteheide-Land, eine charmante ländliche Region zwischen den pulsierenden Metropolen Hamburg und Lübeck gelegen, lädt dazu ein, die Vorzüge des Landlebens zu genießen, ohne auf die Annehmlichkeiten urbaner Zentren verzichten zu müssen.
Mit seinen etwa 15.000 Einwohnerinnen und Einwohner bietet das Amt eine angenehme Mischung aus idyllischen Dörfern, modernen Wohngebieten und grünen Landschaften. Die Nähe zur Autobahn A1 ermöglicht eine schnelle Anbindung an Hamburg und Lübeck, wodurch Einwohnerinnen und Einwohner von kurzen Pendelzeiten profitieren. Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, mit Buslinien im Hamburger Verkehrsverbund sowie Bahnhöfen in Bargteheide und Tremsbüttel, die Verbindungen in die umliegenden Städte ermöglichen.
Abseits des Trubels der Großstädte bieten unsere acht Gemeinden eine Atmosphäre der Ruhe und Gemeinschaft. Intakte Dorfgemeinschaften, vielfältige Freizeitangebote und eine lebendige Vereinskultur bereichern das soziale Leben und sorgen für ein aktives Miteinander.
Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten, denn das Amt Bargteheide-Land ist von malerischen Landschaften geprägt. Wanderwege, Radstrecken und Naherholungsgebiete laden zu Aktivitäten im Freien ein und bieten Raum für Erholung und Entspannung.
Insgesamt zeichnet sich das Amt Bargteheide-Land durch eine ausgewogene Balance zwischen urbaner Nähe und ländlicher Idylle aus, was es zu einem attraktiven Wohnort für Jung und Alt macht.
- Hamburg - Lübeck
- Anbindung an A1
- 8 Gemeinden
- 15.000 Einwohner/-innen
Die Wohnortlage im Amt Bargteheide-Land ist besonders familienfreundlich und bietet eine ideale Umgebung für das Leben mit Kindern. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot und Betreuungsmöglichkeiten zeichnet sich die Region durch ihre Nähe zur Natur und ein lebendiges Gemeindeleben aus.
Familien haben Zugang zu einem breiten Spektrum an Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Zahlreiche Spielplätze, Grünflächen und Parks schaffen Raum für aktive Freizeitgestaltung im Freien. Die landschaftlich reizvolle Umgebung lädt zu Spaziergängen, Fahrradtouren und Naturerkundungen ein und ermöglicht Kindern ein unbeschwertes Aufwachsen in der Natur.
Ein lebendiges Gemeindeleben prägt zudem das soziale Umfeld der Familien. Verschiedene Veranstaltungen, Feste und Aktivitäten bringen Bewohnerinnen und Bewohner zusammen und fördern den Austausch und die Gemeinschaft innerhalb der Gemeinden.
Die Nähe zu größeren Städten wie Hamburg und Lübeck eröffnet Zugang zu einem vielfältigen kulturellen Angebot und erweitert berufliche Perspektiven für Eltern. Gleichzeitig profitieren Familien von einer ruhigen und sicheren Wohnatmosphäre fernab vom Großstadtlärm.
Insgesamt bietet das Amt Bargteheide-Land ein ausgewogenes und attraktives Umfeld für Familien, das Bildung, Betreuung, Natur und Gemeinschaft miteinander vereint und optimale Bedingungen für ein glückliches Familienleben schafft.
Siedlungsentwicklung
Die Gemeinden im Amt Bargteheide-Land setzen sich aktiv für eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung ihrer Siedlungsgebiete ein. Dank ihrer Lage entlang der Hamburg-Bargteheide-Bad Oldesloe-Lübeck-Achse verfügen einige Gemeinden sogar über Potenzial, das über den lokalen Bedarf hinausgeht und ihre bauliche Entwicklung begünstigt.
Ein zentrales Anliegen aller Gemeinden ist es, junge Familien sowie Menschen aller Altersgruppen anzusiedeln. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Schaffung von Wohnraum und Baugrundstücken, um der jungen Generation die Möglichkeit zu geben, in ihrer Heimatgemeinde zu bleiben und eine Familie zu gründen.
Die Ausweisung neuer Baugebiete erfolgt jedoch mit Umsicht, unter Berücksichtigung des kontinuierlichen Ausbaus der örtlichen Infrastruktur. Dabei stehen ausreichende Kinderbetreuungsplätze, Schulen, Freizeiteinrichtungen und Sportstätten im Fokus.
Besonders wichtig wird es zunehmend, kleinere, barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen anzubieten, um älteren Menschen ein Verbleiben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen, wenn sie ihre bisherigen Häuser aufgeben.
Neben dem Wohnungsbau streben die Gemeinden auch die Förderung des lokalen Gewerbes durch die Ausweisung von Bauland an. Oftmals besteht die Möglichkeit, Wohn- und Arbeitsbereiche in den Gewerbegebieten zu verbinden.
Informationen zu verfügbaren Grundstücken können beim Amt eingeholt werden.
Mobilität
Mehrere Buslinien sorgen für Verbindungen innerhalb des Amtsgebiets und darüber hinaus.
So verbindet beispielsweise die Buslinie 8110 unsere Gemeinden Delingsdorf und Elmenhorst mit den Städten Bargteheide, Bad Oldesloe und Ahrensburg. Diese Verbindung ist vor allem für Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler von Bedeutung.
Auch die Bahnstation Kupfermühle in Tremsbüttel bietet eine direkte Anbindung an das Bahnnetz. Dank regelmäßiger Zugverbindungen bietet sie eine praktische Option für alle, die schnell und bequem in Richtung Hamburg oder Lübeck reisen möchten.
Das Anruf-Sammeltaxi (AST) ergänzt den bestehenden Linienbusverkehr. Es fährt nach einem festen Fahrplan und verbindet die amtsangehörigen Gemeinden mit der Stadt Bargteheide.
Sie können an den markierten Haltestellen einsteigen und Ihre eigene Haustür als Ziel zum Aussteigen wählen.
Das AST verkehrt montags bis freitags stündlich von 7:00 bis 21:00 Uhr sowie samstags von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen zu den Verbindungen erhalten Sie über die HVV-Fahrplanauskunft.
Bitte beachten: Das AST muss mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter der Rufnummer 04531 17400 bestellt werden. Für das AST gilt ein spezieller Umlandstarif.