Ausbildungsatlas Landkreis Heidenheim

Das hast du dir verdient! Ausbildungsvergütung Als Azubi einer dualen Berufsausbildung bekommst du monatlich eine Ausbildungsvergütung. Die Höhe unterliegt keiner einheitlichen Regelung, darf aber den Mindestlohn nicht unterschreiten. Sie variiert in Abhängigkeit von Faktoren wie Branche, Region des Firmensitzes, Ausbildungsjahr und Lebensalter der Azubis. Genau festgelegt ist die Höhe der Vergütung in deinem Ausbildungsvertrag. Geregelt wird die Zahlung einer angemessenen Vergütung KP gş KO $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) &KGUG DGUEJTGKDV FKG #WUbildungsvergütung als die den Azubis vom ausbildenden Betrieb zu zahlende Vergütung, die sich mit fortschreitender Berufsbildung mindestens jährlich erhöht. Dein Ausbildungsbetrieb zahlt die Vergütung auch während deines Urlaubs und während der theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Im Krankheitsfall erfolgt die Zahlung für bis zu sechs Wochen. Hast du Überstunden geleistet? In diesem Fall steht dir eine Überstundenvergütung durch Geld oder Freizeitausgleich zu. Falls dein Ausbildungsbetrieb dich mit Sachleistungen wie Unterkunft und Verpflegung unterstützt, darf er den Gegenwert von der monatlichen Vergütung einbehalten. Tatsächlich ausbezahlt werden muss aber mindestens ein Viertel der Bruttovergütung. Wichtige Infos: #WEJ CNU #\WDK OWUUV FW WPVGT 7OUVȤPFGP Sozialabgaben und Steuern zahlen. &GT /KPFGUVNQJP GTJȵJV UKEJ KP LGFGO #WUDKNFWPIULCJT 0GDGP FGT #WUDKNFWPI FCTHUV FW IIH GKPGP /KPKLQD CWUȹDGP UKGJG ,WIGPFCTDGKVUUEJWV\IGUGV\ D\Y #TDGKVU\GKVIGUGV\ Berufsfachschule und Ausbildungsvergütung? Absolvierst du eine schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule, erhältst du in der Regel kein Ausbildungsgehalt. Im Bereich der Pflegeberufe sind theoretische und praktische Ausbildung eng miteinander verknüpft, so dass der Ausbildungsbetrieb für die praktische Arbeit ein Ausbildungsentgelt zahlt. 4ƽIKIR YRH &I[MVXWGLEJXIR ZSR ;ʞPHIVRɸƍ )VJEWWIR ZSR JSVWXFIXVMIFPMGL VIPIZERXIR (EXIR [MI ;EPH^YWXERH TƽIKITPERYRK ;MVXWGLEJXW YRH +ISQIXVMIHEXIR MR ;EPHMRJSVQEXMSRWW]WXIQIRɸƍ )VRIYIVR F^[ &IKVʳRHIR ZSR ;EPHFIWXʞRHIRɸ ƍ 4ƽIKIR YRH 7GLʳX^IR ZSR ;EPHFIWXʞRHIR &MSXSTIR YRH +I[ʞWWIVR ^ Ÿ& (YVGLJSVWXIR YRH %YWPMGLXIR ZSR ;EPHFIWXʞRHIR /SRXVSPPMIVIR EYJ 7GLʞHPMRKWFIJEPP ɸƍ (YVGLJʳLVIR HIV ,SP- ^IVRXI ^ Ÿ& *ʞPPIR ZSR &ʞYQIR QMX HMKMXEPMWMIVXIR ,EVZIWXIVR >IVXIMPIR HIV 7XʞQQI 7SVXMIVIR YRH 0EKIVR HIW ,SP^IW ɸƍ &EYIR YRH 9RXIVLEPXIR ZSR ;EPH ;ERHIV YRH ,SP^VʳGO[IKIRɸƍ &IHMIRIR YRH ;EVXIR HIV JSVWXXIGLRMWGLIR 1EWGLMRIR YRH +IVʞXIɸƍ 1MX[MVOIR MR HIV ;MPHTƽIKI ^ Ÿ& &EYIR ZSR ,SGLWMX^IR YRH ;MPHJYXXIVWXIPPIR %RFVMRKIR ZSR 2MWXOʞWXIR %YJJʳPPIR ZSR *YXXIVWXIPPIR MQ ;MRXIV ɸƍ (YVGLJʳLVIR ZSR 8ʞXMKOIMXIR MR &IWXEXXYRKW SHIV *VMIH[ʞPHIVR &IWGLʞJXMKYRKWQʯKPMGLOIMXIR ƼRHIR WMGL Y ŸE MR *SVWXFIXVMIFIR FIM JSVWX[MVXWGLEJXPMGLIR (MIRWXPIMWXIVR FIM *SVWXʞQXIVR YRH ZIV[EPXYR KIR HIW &YRHIW HIV 0ʞRHIV YRH HIV +IQIMRHIR WS[MI MR 0ERHWGLEJXW FEY YRH &EYQTƽIKIFIXVMIFIR &I[IVFIVTVSƼP +YXI 2SXIR MR 1EXLIQEXMO &MSPSKMI ;IVOIR 8IGLRMOɸƍ 7SVKJEPXɸƍ 9QWMGLXɸƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRɸƍ &ISFEGLXYRKWKIREYMKOIMXɸƍ 6ʞYQPMGLI 3VMIRXMIVYRKɸƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʞRHRMWɸƍ ,ERH[IVO PMGLIW +IWGLMGOɸƍ /ʯVTIVFILIVVWGLYRKɸƍ 7IPFWXWXʞRHMKIW %VFIMXIR %YWFMPHYRKWEVX (YEPI %YWFMPHYRK MR HIV *SVWX[MVXWGLEJX %YWFMPHYRKWFIVIMGL 0ERH[MVXWGLEJX KIVIKIPX HYVGL %YWFMPHYRKWZIVSVHRYRK >IMXVEYQ .ELVI (m/w/d) Forstwirt %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI k 6SFIVX /X RRRIWGLOI WLYXXIVWXSGO GSQ 37

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==