Errichten von Rohbauten aus Fundamenten, Wänden und Decken • Vorgegebene Entwürfe und Baupläne studieren und auswerten, Arbeitsschritte mit weiteren Handwerkern abstimmen, Baumaterial anfordern • Werkzeuge, Geräte und Maschinen besorgen, zur Baustelle bringen • Einsatzort mit Absperrungen und Bauzäunen sichern • Schalungen anfertigen und Fundament betonieren • Herstellen von Außen- und Innenwänden aus unterschiedlichen Materialien (z. B. Mörtel, Klinker, Ziegel, Holz, Stahl, Beton) und Montieren von Fertigteilen • Decken einziehen • Dämmung und Isolierung vornehmen • Treppen montieren • Schornsteine errichten • Verputzen • Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten: Zustand des Gebäudes prüfen, Bauschäden dokumentieren und beheben Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Betriebe des Baugewerbes (z. B. Unternehmen der Branchen Betonbau, Sanierung, Modernisierung, Hochbau) oder des Fertighausbaus. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken, Technik • Technische Begabung • Handwerkliches Geschick • Räumliches Vorstellungsvermögen • Teamfähigkeit • Sorgfalt • Gute körperliche Konstitution Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 29 (m/w/d) Maurer © bogdanhoda - shutterstock.com Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen • Herstellen der Bauteile • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen • Anlage in Betrieb nehmen • Kunden in die Bedienung einweisen • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik. Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch • Gute Auge-Hand-Koordination • Teamfähigkeit • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 68 (m/w/d) Mechatroniker © auremar - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 46 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==