Rechnungswesen: Umsetzen von betrieblichen Strategien zum Zweck der Gewinnmaximierung, Durchführen von Rentabilitätsberechnungen • Büro/Sekretariat: Erledigen der Korrespondenz mit Gästen und Geschäftspartnern • Food-and-Beverage-Abteilung: Erledigen von Tätigkeiten bei Einkauf, Verwaltung, Verarbeitung und Verkauf aller Speisen und Getränke • Personalwesen: Führen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Mitwirken beim Erstellen des Personalbudgets • Einkauf/Lager: Ermitteln des Waren- und Materialbedarfs, Bestellen von Waren • Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirken beim Erstellen von Untersuchungen über Markt, Marktbeobachtung und Marktanalyse • Housekeeping: Organisieren der Aufräum- und Reinigungsarbeiten, Erstellen von Dienstplänen • Bankettabteilung: Beraten von Kunden, Verkaufen und Organisieren von „Gesamtpaketen“ für Sonderveranstaltungen und Bankette Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Restaurants, Cafés, Cateringbetrieben sowie in Privat- und Kurkliniken oder in Reisebüros. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen, Wirtschaft • Kaufmännisches Denken • Organisationstalent • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung • Interkulturelle Kompetenz • Durchsetzungsvermögen • Flexibilität • Teamfähigkeit Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 39 (m/w/d) Kaufmann für Hotelmanagement* * Berufsbezeichnung vor August 2022 Hotelkaufmann (m/w/d) © New Africa - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 39 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==