Ausbildungsatlas Landkreise Oberallgäu, & Lindau, Stadt Kempten

Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern • Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten • Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen) • Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere) • Optimieren logistischer Prozesse • Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung) • Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung • Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen • Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät) Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche mit Lagerhaltung geboten: z. B. in Speditionen, in der Holz-, Textil-, Chemieindustrie, im Fahrzeugbau oder im Handel. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen • Räumliches Vorstellungsvermögen • Räumliche Orientierung • Reaktionsgeschwindigkeit • Gute Auge-Hand-Koordination • Organisationstalent • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 2, 30, 44, 66, 68 (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik © wavebreakmedia - shutterstock.com WAHL GmbH Schlosserstraße 5 87463 Dietmannsried » Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) » Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d) » Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) » Mediengestalter (m/w/d) » Fachlagerist/Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Starte mit uns als ... ZUKUNFT www.wahl.company Infos unter: bewerbung@agrar-fachversand.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 30 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==