Informationsbroschüre Verbandsgemeinde Herxheim

Chawwerusch Theater Mit dem Chawwerusch Theater beherbergt Herxheim das professionelle TheaterkolůĞŬƟǀ ĚĞƌ ^ƺĚƉĨĂůnj ŵŝƚ ĞŝŐĞŶĞƌ ^ƉŝĞůƐƚćƩĞ͕ das Geschichte und Geschichten erlebbar macht. Gespielt wird sowohl im eigenen Theatersaal in der Oberen Hauptstraße 14 als auch auf Tournee. In über 40 Jahren ĂŬƟǀĞƌ͕ ŬƌĞĂƟǀĞƌ dŚĞĂƚĞƌĂƌďĞŝƚ ĨĞŝĞƌƚĞŶ über 120 eigene tragische, komische, überraschende und nachdenkliche TheaterWƌŽĚƵŬƟŽŶĞŶ ǀŝĞůĞ ƌĨŽůŐĞ͘ Ɛ ĞŶƚƐƚĂŶĚ ĞŝŶĞ ƵŶǀĞƌǁĞĐŚƐĞůďĂƌĞ ,ĂŶĚƐĐŚƌŝŌ͕ ĚŝĞ ŶŝĐŚƚ ŶƵƌ ŝŶ ŝŐĞŶƉƌŽĚƵŬƟŽŶĞŶ͕ ƐŽŶĚĞƌŶ ĂƵĐŚ ŝŶ ǀŝĞůĨćůƟŐĞŶ WƌŽũĞŬƚĞŶ ŵŝƚ ŵĂƚĞƵƌŝŶŶĞŶ und Amateuren sichtbar wird. &ƺƌ ĚŝĞƐĞ ŬƟǀŝƚćƚĞŶ ƵŶĚ ĚŝĞ sĞƌĚŝĞŶƐƚĞ ŝŵ Bereich Literatur und Theater wurde das Theater vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Dabei ist dem Chawwerusch-Theater die fortwährende Bewegung und Weiterentwicklung ǁŝĐŚƟŐ͘ Dŝƚ ĚĞƌ džƉĞĚŝƟŽŶ ŚĂǁǁĞƌƵƐĐŚ gibt es auch eine junge Sparte, die sich in erster Linie – aber nicht nur – an Jugendliche und junge Erwachsene richtet. Mit ihren meist selbst entwickelten Stücken zu aktuellen dŚĞŵĞŶ ŝƐƚ ƐŝĞ ĂƵĐŚ ŵŽďŝů͕ nj͘ രര ͘ ŝŶ ^ĐŚƵůĞŶ͘ www.chawwerusch.de vhs Herxheim ŝĞ sŽůŬƐŚŽĐŚƐĐŚƵůĞ ŝƐƚ ĞŝŶ ŽīĞŶĞƌ Kƌƚ ĚĞƌ ĞŐĞŐŶƵŶŐ ƵŶĚ /ŶĨŽƌŵĂƟŽŶ͘ hŶĂďŚćŶŐŝŐ ǀŽŶ ,ĞƌŬƵŶŌ͕ ŝůĚƵŶŐƐƐƚĂŶĚ ŽĚĞƌ tĞůƚĂŶƐĐŚĂƵƵŶŐ ƚƌĞīĞŶ ŚŝĞƌ ŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚĞ DĞŶschen aufeinander, um miteinander und ǀŽŶĞŝŶĂŶĚĞƌ njƵ ůĞƌŶĞŶ͘ sŽŶ tŝƐƐĞŶƐĐŚĂŌ ďŝƐ ůůƚĂŐƐǁŝƐƐĞŶ ŝƐƚ ĂůůĞƐ ĚĂďĞŝ͗ ^ƉƌĂĐŚŬƵƌƐĞ͕ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐŬƵƌƐĞ͕ 'ĞƐĂŶŐƐͲ ŽĚĞƌ EćŚŬƵƌƐĞ͕ Malerei oder Kulinarik sowie Vorträge und Tagesseminare zu digitalem Lernen oder Rechtsfragen bieten Spannendes für Lernbegeisterte aller Altersklassen. Das Kursprogramm erscheint halbjährlich ŽŶůŝŶĞ͕ ĂůƐ WƌŽŐƌĂŵŵŚĞŌ ŵŝƚ ĚĞŵ WƌŽgramm aller Volkshochschulen des Kreises ^mt ƵŶĚ ĂůƐ ŝŶůĞŐĞƌ ŝŵ DŝƩĞŝůƵŶŐƐďůĂƩ͘ Sie haben Interesse, selbst einen Kurs oder ein Seminar anzubieten? Wir freuen uns auf Ihre Ideen, auf Ihr Wissen und Ihre Kompetenz! Glockenmuseum Insheim Seit dem Frühjahr 2010 steht in Insheim mit dem Glockenmuseum ein wahres KleinŽĚ njƵƌ sĞƌĨƺŐƵŶŐ͘ EĂĐŚ ĚĞŵ ŐƌŽƘĞŶ ƌĨŽůŐ der ersten Glockenausstellung während der 1225-Jahr-Feier im Jahre 2007, entwickelte der Kulturverein Insheim gemeinsam mit Künstler und Architekt Gunter Gaubatz das Konzept einer Dauerausstellung. Private Leihgeberinnen und -geber zeigen in der Glockenausstellung ca. 200 Glocken unterschiedlichster Größe und unterschiedlichsten Alters. ĂƐ DƵƐĞƵŵ ďĞĮŶĚĞƚ ƐŝĐŚ ŝŵ ĂĐŚŐĞƐĐŚŽƐƐ des Rathauses, Hauptstraße 15, und ist jeweils am ersten Sonntag im Monat von ϭϰ͗ ϬϬരʹരϭϳ͗ ϬϬ hŚƌ ŐĞƂīŶĞƚ͘ ĂƌƺďĞƌ ŚŝŶaus kann das Museum zu den Bürozeiten ŝŵ ZĂƚŚĂƵƐ ďĞƐŝĐŚƟŐƚ ǁĞƌĚĞŶ͘ Pfiesterhaus Rohrbach In einem restaurierten Fachwerkbau aus ĚĞŵ ϭϲ͘ :ĂŚƌŚƵŶĚĞƌƚ͕ ĚĞŵ WĮĞƐƚĞƌŚĂƵƐ ŝŶ der Hauptstraße 11, betreut ein Förderverein die gemeindeeigene dorfgeschichtliche Sammlung. Das Museum ist in besonderer tĞŝƐĞ ĂƵĐŚ Ĩƺƌ <ŝŶĚĞƌ ŐĞĞŝŐŶĞƚ͗ ^ŝĞ ĞƌůĞďĞŶ ŚŝĞƌ ĂŶƐĐŚĂƵůŝĐŚ͕ ǁŝĞ ĚĂƐ ĚƂƌŇŝĐŚĞ >ĞďĞŶ vergangener Zeiten aussah. Ganz wie früher eingerichtet sind die „gute Stube“, die Schlafkammer, die Küche und die Schulstube. KONTAKT vhs Herxheim Rathaus Obere Hauptstraße 2 76863 Herxheim 07276 501-106 vhs@herxheim.de www.vhs-suew.de Glockenmuseum Insheim Rathaus Hauptstraße 15 76865 Insheim ǁǁǁ͘ ŝŶƐŚĞŝŵ͘ ĚĞͬ ŐĞŵĞŝŶĚĞͬ glockenmuseum Pfiesterhaus Rohrbach Hauptstraße 11 76865 Rohrbach ǁǁǁ͘ ƉĮĞƐƚĞƌŚĂƵƐ͘ ĚĞ 29

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==