ƐƕƒƓ -1_ m|;u v;bm;m -1_=oѴ];um Wohlstand in die Stadt und die groz; -umbvom om 1-ĺ ƓĺƏƏƏ -mm ;um࢜_u|; b;Ѵ; ;;u0;|u;b0;m7;ĺ b; ;Ѵ-];um] om ƐƕƒƓ 7u1_ 7b; =u-mzösische Armee war die schlimmste, die die Bevölkerung erdulden lvv|;ĺ ubm ];mķ 7;u 7;|v1_; Heerführer versuchte den Ring der gegnerischen Seite zu sprengen und den eingeschlossenen Soldaten des Generals Wutgenau zu helfen. Dies gelang nicht. Nach zeitgenössischen ;ub1_|;m voѴѴ;m 7b; Ѵ-m];m -lr=- _-m7Ѵm];m 1-ĺ ƒƏĺƏƏƏ $o7;vor=;u gekostet haben, darunter auch der französische Oberbefehlshaber Marv1_-ѴѴ ;ub1hĺ uv| 7u1_ 7b; ;vঞlmungen des Friedens von Wien 1737 mussten die Franzosen die Stadt wie7;u u࢜l;mĺ Ѵv 7b; =u-mक़vbv1_;m !;oѴঞomv|urr;m bl ";r|;l0;u 1799 die Festung belagerten kam es ;bm;l ѵŊ|࢜]b];m ol0-u7;l;m|ķ 7b; lb| 7;u |o|-Ѵ;m ,;uv|क़um] v࢜l|- Ѵb1_;u ;0࢜7; ;m7;|;mĺ ;u Ѵ;||; oll-m7-m| !_;bm]u-= om "-Ѵl v-ll;Ѵ|; =ু u 7;m )b;7;u->-ĺ Nach dem Frieden von Hohenlinden und Luneville befahl Napoleon die ;v|m] 7;l u70o7;m ]Ѵ;b1_l-- 1_;mĺ b| 7;l m7; 7;v o1_vঞ[;v und des alten deutschen Reiches war auch der Untergang Philippsburgs besiegelt und die Stadt sollte an einer anderen Stelle neu erstehen. Doch die Bürger bauten ihre Stadt an -Ѵ|;u "|;ѴѴ; m|;u bm0;b;_m] 7;v ;v|m]v];Ѵ࢜m7;v b;7;u -= m7 7;u m;; -m7;v_;uu uoz_;uo] -uѴ Friedrich erhob den aus Ruinen entstandenen Ort zur großherzoglich-badischen Amtsstadt. Bei der Rheinkoru;h|u 7u1_ $ѴѴ- Ő7;u u1_vঞ1_ 0;b _bѴbrrv0u] ;u=oѴ]|; ƐѶƓƓő _-; 7b; Stadt durch die entstandene Rheinv1_-mbmv;Ѵ ]uoz;m ;Ѵ࢜m7;];bmmķ uু 1h|; -0;u ol 7bu;h|;m ,]-m] l Strom ab. Bei der badischen Revoluঞom ƐѶƓƖ vrb;Ѵ|; _bѴbrrv0u] ;um;| eine besondere Rolle, als die Preußen 7;m !_;bm ু 0;uv1_ub;m m7 ;v -lrA-m7Ѵm];m lb| 7;m 0-7bv1_;m !;oѴঞom࢜u;m h-lĺ m 7;u "1_Ѵ-1_| 0;b )-]_࢜v;Ѵ vb;]|;m v1_Ѵb;zѴb1_ die Preußen. Der Aufstand wurde niedergeschlagen. Danach wurde es v;_u vঞѴѴ bl u_u-bmĸ 7b; bu|v1_-[- Ѵb1_; m|b1hѴm] vrb;Ѵ|; vb1_ bm 7;m uozu࢜l;m -mm_;bl m7 -uѴvu- _; -0ĺ uv| m-1_ 7;l 7;|v1_Ŋ=u-mक़vbv1_;m ub;] ƐѶƕƏņƐѶƕƐ ;ubmm;u|; l-m vb1_ b;7;u oѴѴ;u -|uboঞvlv an die Bedeutung vergangener Jahrhunderte. Das verlorengegangene l|v];ub1_| h-l ƐѶѶƑ b;7;u uু 1h m7 -1_ 7b; m; ;u0-|; bv;m0-_m mit der Brücke über den Rhein nach Germersheim trug zu einer Belebung 0;bĸ 7b; bmo_m;u-_Ѵ vঞ;] 0bv l Ɛĺ );Ѵ|hub;] ƐƖƐƓņƐƖƐѶĺ (;uv1_b;- dene Ämter wie Forstamt, Postamt, o|-ub-| ;|1ĺ h-l;m _bmĺ bm; u;- ru࢜v;m|-ঞ; $umŊ m7 ;v|_-ѴѴ; lb| Warmbad und das neue Gaswerk vou]|;m =ুu ou|v1_ubĺ mY-ঞom m7 Arbeitslosigkeit waren die Folgen 7;v ;uѴou;m;m ub;];v m7 7b; ࢜_; zur neuen französischen Grenze verhinderte wegen des Westwallbaus 7b; ;-mvb;7Ѵm] om m7v|ub;- betrieben. Gebaut wurde 1936 die ;-m];Ѵbv1_; bu1_; m7 7-m-1_ 7b; Gewerbeschule. Am 10. November ƐƖƒѶ 0u-mm|; -1_ _b;u 7b; "m-]o]; und die jüdischen Mitbürger wurden 7;rouঞ;u|ĺ Der folgende 2. Weltkrieg forderte neben den vielen Gefallenen auch bbѴ; r=;uĺ ,;b [-m]ub@; m7 uঞѴѴ;ub;0;v1_vv |क़|;|;m ƐƐ bm- o_m;uĺ l Ɛĺ rubѴ ƐƖƓƔ v1_Ѵb;zlich marschierten die Franzosen ein mit allen Begleiterscheinungen die eine Besetzung mit sich brachte. Der Untergang der Diktatur wurde jedoch 0;]uু z| m7 ;bm ,] om ;bl-|- ;u|ub;0;m;m 0;u;b1_;u|; 7;m >- der Bundesrepublik. Schließlich wurde 1961 Philippsburg wieder Garnisonsstadt. Nach 35 Jahren wurde der Standort aber wieder aufgegeben, als die Wiedervereinigung ;bm; (;uubm];um] 7;v bѴb|࢜uv ;ulक़]- lichte. Bei der Verwaltungsreform ƐƖƕƑ u7;m ;m_;bl m7 !_;bmv- _;bl -Ѵv "|-7;bѴ; ;bm];l;bm7;|ĺ , _bѴbrrv0u] ];_क़u;m _;|; hm-rr ƐƓĺƏƏƏ bmo_m;uķ lb|;bm];u;1_m;| -1_ 7b; 0;b7;m "|-7;bѴ; ;mheim und Rheinsheim. Philippsburg, die Stadt im Bruhrain, die Stadt am Rhein, bietet für ihre ু u];ubmm;m m7 ু u];u b;Ѵv;bঞ]; Bildungs- und Freizeiteinrichtungen. PHILIPPSBURG IN GESCHICHTE UND GEGENWART 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==