Informationsbroschüre Stadt Philippsburg

-_u; ƐƓƏƑķ m-1_7;l vb1_ 7b; "r;‹- erer Fürstbischöfe die Stadt als ihre hু m[b]; !;vb7;mŒ -†v];v†1_| _-‚;m ŐƐƒƕƐőĺ v =oѴ]|; ;bm; ro1_; 7;v gewissen Wohlstandes; im Schloss ;m-Ѵ|;|; vb1_ _क़Cv1_; u-1_| †m7 der „fürnehme Garten“ wurde mit )-vv;uvrb;Ѵ;m -†v];v|-‚;|ĺ )ু u7;m|u࢜];u ;u=†_u;m b_u; );b_; bm der Schlosskapelle und die Huldigungszüge über den Rhein zum Dom nahmen von hier aus ihren Anfang. -†;umhub;] †m7 !;=oul-ঞom _bm|;uließen auch hier ihre Spuren und am (ou-0;m7 7;v u;bzb]f࢜_ub];m ub;- ges entschloss sich Bischof Philipp ˆom "क़|;um ƐѵƐƔ 7-v lb‚;Ѵ-Ѵ|;uѴb1_; Udenheim in eine moderne Festung †lŒ†‰-m7;Ѵmĺ v ;m|v|-m7;m ];‰-Ѵঞ]; -vঞom;mķ 7b; -†1_ 7;m 0ubvv der Vorstadt notwendig machten. Sötern fühlte sich durch die umlie- ];m7;m ruo|;v|-mঞv1_;m $;uub|oub;m 0;7uo_|ĺ u |-| ু 0;u7b;v -ѴѴ;vķ †l v;bne Residenzstadt aufzuwerten (Pries- |;uv;lbm-uķ Ѵov|;uķ "ঞ[vhbu1_; ;|1ĺőĺ Am 1. Mai 1623 war das Bollwerk nach &m|;u0u;1_†m];m =;uঞ]];v|;ѴѴ|ķ †m7 ;v erfolgte die Umtaufe in Philippsburg. Sehr schnell zog dieser Platz von nun -m ‰b; ;bm -]m;| 7b; ub;]v=†ub; -†= vb1_ĺ v 0;]-mm lb| 7;u ;Ѵ-];u†m] 7†u1_ 7b; ruo|;v|-mঞv1_;m "1_‰;7;m ƐѵƒƓ †m7 vr࢜|;u 7b; ࡞0;u]-0; -m 7b; Franzosen, die an dem rechtsrheinischen Brückenkopf ein besonderes m|;u;vv; _-‚;mĺ -1_ 7;u !ু 1h;uo0;u†m] 7†u1_ h-bv;uѴb1_; $u†rr;m ;uv1_b;m bl -_u; ƐѵƓƓ 7b; =u-mŒक़vbv1_; ul;; ;um;†| ˆou 7;m $ou;m 7;u "|-7| †m7 ;uŒ‰-m] 7b; -rb|†Ѵ-ঞomĺ m 7;m m࢜1_v|;m ƒƑ -_u;m 0Ѵb;0 _bѴbrrv0†u] französisch und wurde erheblich von dem berühmten Festungsbaumeister (-†0-m -†v];0-†|ĺ v ;m|v|-m7;m uonenwerk, Hornwerk und Rheinschanze †m7 m;†; -v;um;mĺ l -_u; Ɛѵƕѵ 0;- lagerte das Reichsheer die Festung und m-1_ v1_‰;u;m ࢜lr=;m 7†u[; 7;u junge Markgraf Ludwig Wilhelm die "b;];v0o|v1_-[ m-1_ )b;m ু 0;u0ubm- ];mĺ ;u;b|v ƐƑ -_u; vr࢜|;u l†vv|; 7;u oll-m7-m| "|-u_;l0;u] 7b; ;vtung erneut verteidigen und die Fran- Œov;m v|ু ul|;m 7b; )࢜ѴѴ;ĺ )࢜_u;m7 7;v r=࢜ѴŒbv1_;m u0=oѴ];hub;];v ‰†u7; von hier aus Heidelberg zerstört. uv| bl ub;7;m ˆom !bfv‰bfh ƐѵƖƕ wurde die Stadt wieder deutsch und Œ†u !;b1_v=;v|†m] ;uhѴ࢜u|ĺ &m|;u 7;l oll-m7-m|;m ˆom $_ু m];m h-l 0bv Œ†l roѴmbv1_;m u0=oѴ];hub;] PHILIPPSBURG IN GESCHICHTE UND GEGENWART © Stadt Philippsburg 10

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==