Ausbildungsatlas Mittelbaden

Die beruflichen Schulen bieten neben einer breiten Vielfalt an dualen Ausbildungsberufen auch die Möglichkeit, einen weiterführenden Schulabschluss zu erwerben und somit die Ausgangsposition im Berufsleben oder für ein Studium zu verbessern. Im gewerblich-technischen Bereich sind die Josef-Durler-Schule Rastatt, die Carl-Benz-Schule Gaggenau, die Gewerbeschule Bühl und die Louis-Lepoix-Schule Baden-Baden hierfür beste Adressen. Einzigartig ist die Papiermacherschule Gernsbach – Schulzentrum Papiertechnik, in der die Papierindustrie deutschlandweit ihre Fachkräfte ausbildet. Im Dienstleistungssektor bieten die Anne-Frank-Schule Rastatt, die Elly-Heuss-Knapp-Schule Bühl und die Robert-Schuman-Schule Baden-Baden berufliche Ausbildungen und höherqualifizierende Schulabschlüsse mit sozialpädagogischer oder pflegerischer Ausrichtung an. Kaufmännische Abschlüsse können an den Handelslehranstalten Bühl, sowie Rastattund ebenso an der Robert-Schuman-Schule Baden-Baden absolviert werden. Die Berufsausbildung in jedem Metier erfolgt in hervorragend ausgestatteten Schulzentren, Laboren und Werkstätten. In Kooperation mit der SBA Management School oder der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur Baden-Baden kann parallel zum Besuch der beruflichen Schulen oftmals auch ein Studium absolviert werden. Der Qualitätsvorsprung in der Ausbildung, breite Kooperationen mit Betrieben und Kammern sowie maßgeschneiderte Angebote zeichnen die Berufsausbildung in Mittelbaden aus. Kennzahlen Berufliche Schulen / Schulzentren: 10 Schülerinnen und Schüler in dualer Ausbildung: ca. 5.000 Stand: Schuljahr 2023/24 &IVYƽMGLI 7GLYPIR MR 1MXXIPFEHIR 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==