Ermitteln der Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen • Durchführen physikalischer Messungen und Versuchsreihen • Entnehmen von Proben oder Herstellen von Probenkörpern • Durcharbeiten technischer Unterlagen wie Schaltpläne oder Versuchsbeschreibungen • Auswählen und Bereitstellen der erforderlichen Apparaturen • Aufbauen von Versuchsanlagen • Steuern des Versuchsaufbaus • Rechnergesteuertes Einlesen der Messdaten • Dokumentieren, Analysieren und Interpretieren der gewonnenen Ergebnisse • Aufbereiten der Resultate für die weitere Nutzung durch Physiker oder Ingenieure • Entwickeln von Programmen für Versuchsdokumentationen und Versuchsauswertung • Warten und Instandhaltung der technischen Versuchs- und Prozessapparaturen Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. an Hochschulen und physikalischen Forschungsinstituten oder in Prüflaboratorien verschiedener Industriezweige (z. B. in der Maschinenbau-, Glas- und Baustoffindustrie). Bewerberprofil: Gute Noten in Physik, Chemie, Mathematik, Englisch • Analytisch-logische Denkweise • Daueraufmerksamkeit • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 24 (m/w/d) Physiklaborant © science photo - Fotolia.com Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich ein längerfristiges Schnupperpraktikum an, z. B. in den Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. Erste Berufserfahrungen durch ein Praktikum Durch Praktikum Berufswahl stärken Im Lauf deiner Schulzeit hast du bereits mindestens ein Betriebspraktikum durchlaufen und einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben gewonnen. So konntest du die betrieblichen Arbeits- und Ausbildungsbedingungen kennenlernen – und vielleicht ist dadurch sogar ein konkreter Berufswunsch entstanden. Ein Praktikum unterstützt dich bei der Berufswahlvorbereitung. Um ganz sicher zu sein, ob die Ausbildung im favorisierten Beruf auch wirklich den eigenen Vorstellungen entspricht, bietet sich ein längerfristiges Schnupperpraktikum an, z. B. in den Schulferien. Dadurch erhältst du intensive Eindrücke des Arbeitsfelds und die Gelegenheit, dich gezielt auf spätere Anforderungen in der Ausbildung oder im Beruf vorzubereiten. Du kannst schon vor der eigentlichen Ausbildung Erfahrungen sammeln und dir spezielle Fähigkeiten aneignen. Einen weiteren Vorteil für dich und für das Unternehmen stellt das gegenseitige Kennenlernen dar. Damit kannst du dich auch für einen Ausbildungsplatz im Unternehmen empfehlen. Wie kommst du an einen Praktikumsplatz? Informiere dich auf den Webseiten der Betriebe und der Agentur für Arbeit oder über den Stellenmarkt in der örtlichen oder regionalen Presse. Hast du dich bereits für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einem bestimmten Unternehmen entschieden, ist es auch möglich, in deinem Anschreiben anzubieten, ein Praktikum zu absolvieren. 58
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==