Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Assistieren in der ärztlichen Sprechstunde • Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen • Ausgeben von Rezepten nach Absprache mit dem Arzt • Beraten und Betreuen von Patienten (u. a. Informieren über Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge; Organisieren von Serviceleistungen wie z. B. Recall-System zur Erinnerung an Impftermine) • Vorbereiten und Sterilisieren der Instrumente, Geräte und Apparaturen • Durchführen von Laborarbeiten • Dokumentieren der Ergebnisse • Erledigen organisatorischer, kaufmännischer und verwaltender Arbeiten (z. B. Vergeben von Terminen; Anlegen und Pflegen von Patientenakten; vorschriftsmäßiges Lagern des Praxisbedarfs an Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln; Erledigen des Schriftverkehrs wie Arzt- und Überweisungsschreiben; Abrechnen der Leistungen mit den Krankenkassen; Durchführen von Quartalsabrechnungen; ggf. Pflegen der Praxis-Homepage; Übernehmen von Aufgaben im Qualitätsmanagement) Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arztpraxen aller Fachgebiete, Krankenhäuser und andere Institutionen des Gesundheitswesens, medizinische Labore, betriebsärztliche Abteilungen von Unternehmen sowie Gesundheitsämter. Bewerberprofil: Gute Noten in Biologie, Chemie, Mathematik und Deutsch • Sorgfalt • Verantwortungsbewusstsein • Kontaktbereitschaft • Einfühlungsvermögen • Psychische Stabilität • Verschwiegenheit • Merkfähigkeit • Organisationstalent • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 68 (m/w/d) Medizinischer Fachangestellter © Tyler Olson - Fotolia.com Erstellen digitaler Medien und Printmedien • Zusammenfügen von Text, Bild, Grafik sowie ggf. Ton und Video • Fachrichtungen: Designkonzeption: Entwickeln von Gestaltungsideen f. Medienprodukte • Erstellen von Konzeptionen sowie Prototypen • Aufbereiten der Konzeptionen und Prototypen f. die Weiterverarbeitung • Digitalmedien: Gestalten von Medienprodukten • Entwerfen v. Animationen • Programmieren digitaler Medien unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit • Printmedien: Gestalten v. Medienprodukten • Aufbereiten v. Produktionsdaten f. den Druck und die medienneutrale Verwendung • Ausgeben v. Druckdaten • Projektmanagement: Beraten v. Kunden zur Gestaltung v. Medienprodukten • Übernehmen kaufm. u. organisatorischer Aufgaben bei der Auftragsabwicklung Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Werbe- und Multimediaagenturen, Druckereien, Designstudios, Unternehmen der Druck- und Medienwissenschaft, Marketingabteilungen größerer Unternehmen, Fotolabors und bei Herstellern von Online-Medien. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Deutsch, Kunst, Englisch • Kreativität • Sinn für Ästhetik • Zeichnerische Fähigkeiten • Räumliches Vorstellungsvermögen • Selbstständiges Arbeiten • Sorgfalt • Organisationstalent • Kommunikationsfähigkeit • Kunden- und Serviceorientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Medien- und Kommunikationsbranche, Ausbildungsbereiche Industrie und Handel sowie Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 24 (m/w/d) Mediengestalter Digital und Print © WavebreakmediaMicro - AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 52 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==