Zugangsvoraus- setzungen siehe Bewerberprofil Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel • Prüfen und Analysieren elektrischer Funktionen und Systeme • Durchführen von Funktions- und Sicherheitsprüfungen sowie qualitätssichernder Maßnahmen • Dokumentieren der Produktionsdaten • Diverse Fachrichtungen: Betriebstechnik (Installieren elektrischer Systeme und Anlagen; Betreiben der Anlagen; Durchführen von Wartungsarbeiten; Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln) und Geräte und Systeme (Herstellen elektronischer Komponenten, Geräte und Systeme nach Kundenanforderungen; Inbetriebnahme der Produkte; Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen) Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Automobilindustrie, aber auch in Energieversorgungsunternehmen, bei Anlagenbauern sowie von Unternehmen der Informationstechnik und der Kommunikationstechnik angeboten. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik • Technisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Teamfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten • Flexibilität Ausbildungsart: Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 43 (m/w/d) Industrieelektriker © industrieblick - AdobeStock.com Du bist auf der Suche? Wir auch! Azubis (m/w/d) gesucht als: • Industrieelektriker • Industriemechaniker • Maschinen- und Anlagenführer • Konstruktionsmechaniker Starte jetzt in deine Zukunft! Hier geht’s direkt zum Bewerbungsformular! ab Technical Services GmbH Südendstraße 5 76709 Kronau www.techserv-de.eu Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 43 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==