Ausbildungsatlas Landkreis Karlsruhe & Stadt Karlsruhe

© Kzenon - AdobeStock.com Herstellen von Bauteilen und -gruppen für Behälter, Apparate und Rohrleitungen aus Metallen wie Kupfer oder Edelstahl • Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Ermitteln der Kundenanforderungen; Lesen der technischen Unterlagen; Zusammenstellen der Rohmaterialien und Halbzeuge) • Herstellen und Vormontieren von Blechbauteilen (z. B. Übernehmen der Maße aus den technischen Unterlagen; Einstellen und Bedienen CNC-gesteuerter Metallbearbeitungsmaschinen; Zuschneiden und Vormontieren der Bauteile) • Zusammenbauen der Teile zu versorgungs- und verfahrenstechnischen Apparaten • Behandeln der Oberflächen (z. B. durch Beizen und Beschichten) • Durchführen von Kontrollen an Bauteilen, Behältern, Apparaten und Rohrleitungssystemen (z. B. mit digitalen und analogen Mess- und Prüfsystemen oder Farbeindringverfahren) • Vornehmen von Wartungsarbeiten (z. B. Eingrenzen und Bestimmen von Fehlern und Störungen, Austauschen schadhafter Bauteile) Arbeitsplätze finden sich in Metall- und Maschinenbauunternehmen, die Kessel, Behälter oder ganze Anlagen für verschiedene Anwendungsbereiche herstellen; bei Gas- und Wasserinstallationsfirmen sowie bei Heizungs- und Lüftungsanlagenbauern. Bewerberprofil: Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik • Sorgfalt • Umsicht • Körperbeherrschung • Selbstständiges Arbeiten • Teamfähigkeit • Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Technisches Verständnis Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3,5 Jahre (m/w/d) Behälter- und Apparatebauer Ausbildungsangebote Seite: 24 Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen • Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen) • Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere) • Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise - Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen – Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung) • Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben • Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug Arbeitsplätze finden sich in Transportunternehmen des Güterverkehrs (z. B. Speditionen), in Transportunternehmen des Personenverkehrs (z. B. kommunale Verkehrsbetriebe oder Bus-Reiseunternehmen) sowie bei Post- und Kurierdiensten. Bewerberprofil: Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch • Technisches Verständnis • Handwerkliches Geschick • Belastbarkeit • Verantwortungsbewusstsein • Sorgfalt • Flexibilität • Konzentrationsfähigkeit • Daueraufmerksamkeit • Räumliche Orientierung Ausbildungsart: Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre (m/w/d) Berufskraftfahrer Ausbildungsangebote Seite: 33 © Pixel-Shot-AdobeStock.com Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 25 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==