Ausbildungsatlas Landkreis Karlsruhe & Stadt Karlsruhe

(m/w/d) Baustoffprüfer Untersuchen von Bauprodukten, Baurohstoffen und Bindemitteln, Böden und Recyclingmaterialien • Entnehmen von Proben • Durchführen von Messungen und Prüfungen • Dokumentieren der Ergebnisse samt Weitergabe und Erläuterung an Laborleitung und Kunden • Während der Ausbildung Spezialisierung auf einen von drei Schwerpunkten • Geotechnik: Durchführen von Bohrungen an Böden und Fels, Aufnehmen und Kartieren von Besonderheiten an Geländeoberflächen, Bestimmen des Wasseraufnahmevermögens und der Wasserdurchlässigkeit von Böden • Mörtel- und Betontechnik: Entnehmen von Materialproben an Bauwerken oder -produkten, Bestimmen der Biegezug-, Spaltzugs-, Haftungs- und Druckfestigkeit von Beton und Mörtel, Ermitteln von Konsistenz, Luftporengehalt und Rohrdichte bei Beton und Mörtel, Messen des Abbindeverhaltens von Beton, Mörtel und Bindemitteln • Asphalttechnik: Durchführen von Probenahmen beim Einbau von Asphalten sowie an Asphaltbefestigungen, Bestimmen des Bindemittelgehalts von Asphalt durch Extraktion, Prüfen rückgewonnener Gesteinskörnungen von Asphalt Arbeitsplätze bieten Baustoffhersteller wie Zement- oder Betonfertigteilwerke, Unternehmen der Bauwirtschaft, Steinbruchbetriebe sowie Überwachungs- und Forschungseinrichtungen. Bewerberprofil: Gute Noten in Physik/Chemie, Mathematik • Technisches Verständnis • Fingergeschick • Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft • Sorgfalt • Selbstständige Arbeitsweise • Flexibilität Ausbildungsart: Duale Ausbildung in Industrie und Handel (geregelt durch Ausbildungsverordnung) Zeitraum: 3 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 24 © Quality Stock Arts - AdobeStock.com Ob im technischen, gewerblichen, naturwissenschaftlichen, kaufmännischen oder IT-Bereich – beginne Deine berufliche Zukunft am KIT und starte mit uns erfolgreich in Deine Berufskarriere. Wir freuen uns auf Dich. Bewirb Dich jetzt! Berufsprofile / Ausbildungsplätze und -betriebe 24 * Schulabschluss (Quelle s. Impressum): Ohne Abschluss Hauptschulabschluss Mittlerer Abschluss Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==