Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Funktion als Ansprechpartner für Bürger sowie andere Behörden und UnVGTPGJOGP Ů 'TVGKNGP XQP #WUMȹPHVGP Ů $GCTDGKVGP XQP #PVTȤIGP CWH .GKUVWPIGP Ů #WUUVGNNGP XQP 7TMWPFGP $GUEJGKFGP WPF CPFGTGP &QMWOGPVGP Ů Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechPKUEJGP WPF DGVTKGDUYKTVUEJCHVNKEJGP #WHICDGP WPF #DNȤWHGP Ů 'KPUCV\ KP XGTUEJKGFGPGP #WHICDGPDGTGKEJGP \ ś$ CNNIGOGKPG 8GTYCNVWPI 2GTUQPCN WPF (KPCP\YGUGP Ů 'TOKVVGNP XQP )GDȹJTGP Ů #DYKEMGNP FGU <CJNWPIUXGTMGJTU Ů 8QTDGTGKVGP XQP 'PVUEJGKFWPIGP PCEJ FGP LGYGKNKIGP 4GEJVU WPF 8GTYCNVWPIUXQTUEJTKHVGP Ů )GUVCNVGP 9GKVGTGPVYKEMGNP WPF Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Bundes-, Landes- oder Kommunalbehörden der allgemeinen und inneren Verwaltung, bei LanFGUDGJȵTFGP FGT CNNIGOGKPGP D\Y 5VCCVUƒPCP\XGTYCNVWPI UQYKG DGK öffentlichen Betrieben und Zweckverbänden. $GYGTDGTRTQƒN /KPFGUVGPU 4GCNUEJWNCDUEJNWUU Ů )WVG 0QVGP KP &GWVUEJ 2QNKVKM /CVJGOCVKM 9KTVUEJCHV Ů +PVGTGUUG CO 7OICPI OKV 4GEJVU WPF 8GTYCNVWPIUXQTUEJTKHVGP Ů 6GCOHȤJKIMGKV Ů 'PICIGOGPV Ů 5GNDUVUVȤPFKIGU #TDGKVGP Ů 8GTJCPFNWPIUIGUEJKEM Ausbildungsart: Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt FWTEJ 8GTQTFPWPIGP FGT $WPFGUNȤPFGT Ů 2TCZKU XGTUEJKGFGPG 'KPUCV\IGDKGVG FGT \WUVȤPFKIGP ȉOVGT WPF &KGPUVUVGNNGP Ů Theorie: Friedlich-List-Schule Karlsruhe Zeitraum: 2 Jahre Ausbildungsangebote Seite: 4 (m/w/d) Verwaltungswirt – Beamter mittlerer Verwaltungsdienst i 5WVGTGP 5VWFKQ #FQDG5VQEM EQO Jetzt geht’s los! Der erste Arbeitstag Damit du an diesem wichtigen Tag bei den für deine Ausbildung Zuständigen, beim Kollegium und der Kundschaft des Unternehmens einen positiven ersten Eindruck hinterlässt, gilt es, pünktlich und gut vorbereitet am Arbeitsplatz zu erscheinen. Arbeitsweg Auf keinen Fall darfst du zu spät antreten. Welche Verkehrsmittel nutzt du? Ř Bus/Bahn: Kalkuliere Verzögerungen bei schlechtem Wetter ein. Fahrrad: Halte Regenkleidung parat. Auto: Informiere dich über Staus und Umleitungen. Vorstellung Triffst du in der Werkstatt, im Büro oder auf der Baustelle auf Personen, denen du vorher noch nicht begegnet bist, stellst du dich mit Angabe deines Namens als neue bzw. neuer Azubi vor. Das hinterlässt auch anlässlich eines Kundenbesuchs einen hervorragenden Eindruck und schafft Vertrauen. Freundlichkeit Keine Angst: Am ersten Tag wirst du noch nicht voll in den Arbeitsalltag integriert. In der Regel durchläufst du eine „Vorstellungsrunde“, in der dir die einzelnen Abteilungen und Mitarbeitenden vorgestellt sowie die Arbeitsabläufe und Zusammenhänge erklärt werden. Auch wenn sehr viel Input auf dich einprasselt, zeige dich stets freundlich und motiviert. Solltest du dich gleich am ersten Tag als Griesgram präsentieren, bleibt dieses Image lange an dir haften. Du triffst im Betrieb ein, aber keine der anwesenden Personen fühlt sich für dich zuständig? Bleibe freundlich und bitte darum, die für deine Ausbildung zuständige Abteilung zu informieren. Kleiderordnung Konntest du während deines Vorstellungstermins im Betrieb einen Blick auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werfen, solltest du dich an ihrer Kleidung orientieren. Ist spezielle Arbeitskleidung vorgeschrieben, etwa in einer Kfz-Werkstatt, im Baugewerbe oder der Lebensmittelbranche? Erkundige dich, ob die Kleidung seitens des Unternehmens gestellt wird. 71
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==